Verbrauch zu hoch :-( 2 Liter mehr? --> gelöst

Man kann sich einen Koeffizienten, der die Anzeige beeinflusst, umcodieren lassen. Damit hat man die durchschnittliche Abweichung im Prinzip selber in der Hand. Allerdings bleiben die Schwankungen von Tanken zu Tanken übrig (d.h. die Varianz bzw. Standardabweichung).
 
Man kann sich einen Koeffizienten, der die Anzeige beeinflusst, umcodieren lassen. Damit hat man die durchschnittliche Abweichung im Prinzip selber in der Hand. Allerdings bleiben die Schwankungen von Tanken zu Tanken übrig (d.h. die Varianz bzw. Standardabweichung).
Weißt du welcher Wert das ist? mit NCS machbar?
 
Andeutungen dazu gibt es bereits im Handbuch. Genaueres dazu weiß ich aber auch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass unsere Codierungs-Spezialisten Konkreteres dazu sagen können.

Übrigens halte ich die Berechnung eines neuen Wertes für nicht ganz trivial, weil sie wohl als relativer Faktor zum vorhandenen Wert gerechnet werden muss. Dazu sollte man auch die eigene Abweichung (Durchschnittswert) einigermaßen genau kennen, nicht nur von einer oder zwei Tankfüllungen. Sodann muss der alte Registerwert bekannt sein, damit man dann den neuen über den Proportionalfaktur ermitteln kann. Einfacher gesagt: Dreisatz, nachdem der alte Wert ausgelesen ist.
 
Andeutungen dazu gibt es bereits im Handbuch. Genaueres dazu weiß ich aber auch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass unsere Codierungs-Spezialisten Konkreteres dazu sagen können.

Übrigens halte ich die Berechnung eines neuen Wertes für nicht ganz trivial, weil sie wohl als relativer Faktor zum vorhandenen Wert gerechnet werden muss. Dazu sollte man auch die eigene Abweichung (Durchschnittswert) einigermaßen genau kennen, nicht nur von einer oder zwei Tankfüllungen. Sodann muss der alte Registerwert bekannt sein, damit man dann den neuen über den Proportionalfaktur ermitteln kann. Einfacher gesagt: Dreisatz, nachdem der alte Wert ausgelesen ist.
Aber es gibt nur 1 Faktor? Oder ist das nur eine Vermutung von dir? Dann wäre es ja ziemlich einfach den Wert zu ermitteln (vorausgesetzt man hat die Werte)... aber ab 2 Faktoren wird es dann wohl relativ aufwendig
 
Das war schon mal im Forum. Zum Beispiel hier: Link

Anderswo gibt es interessante Ansätze zur Berechnung des neuen Faktors: Link; dort Beitrag vom 27.06.08, 20:57:54.
 
Denn Wert gibt es auf jeden Fall, ist auch über INPA zu ändern, ich weiß aber nicht ob jeder beliebige Wert eingegeben werden kann oder ob es da feste Zahlen gibt die das SG annimmt.
 
Fakt ist, dass er bei mir, egal wie ich fahre (hatte auch schon 7,0l über eine Tankfüllung angezeigt bekommen), immer zu wenig anzeigt. Evtl. wurde da beim FL auch was geändert? (bzw. die Berechnungsmethode wurde gleich gelassen, aber da ein anderer Motor verbaut ist, wirkt es sich anders aus)

ja genau, das wirds sein. :rolleyes5
 
Ja ja, der BC. Hier mal ein Bild was der BC im ZZZZ einem so alles vorgaukeln möchte.

Mein BESTES !!.JPG

Originalbild nichts mit irgendwelchen Programmen manipuliert ! Habe dafür extra die Digitalkamera bemüht.

Habe hier in dem Thema auch schon mal 2 Dateien mit meinen verbrauchswerten eingestellt, da kann man genau sehen wie der BC zu 95% IMMER zu wenig anzeigt.

Denke mal das hängt mit den Verbrauchs angaben im Prospekt zusammen. Wenn die Hersteller den WAHREN Realistischen Verbrauch ihrer Autos angeben würden, würden sich einige wahrscheinlich solche Autos erst gar nicht zulegen.
Gedacht sind diese werte, so denke ich mal, um die Autos verschiedener Hersteller mit einander zu vergleichen. Was aber auch nicht immer gut geht.

Die Verbrauchs angaben im Prospekt sind LABOR werte die in der Realität NIE erreicht werden. Nicht wenige Autofahrer glauben dem BC und rechnen nicht nach.
 
Die Verbrauchs angaben im Prospekt sind LABOR werte die in der Realität NIE erreicht werden. Nicht wenige Autofahrer glauben dem BC und rechnen nicht nach.

Der Verbrauch wird in einem "praxisnahen" Fahrversuch lt. EU Normzyklus für jedes Fahrzeug ermittelt und nicht errechnet. Somit kann man, gleichen Fahrstil vorausgesetzt, in etwa die ermittelten Werte erreichen.
Wobei, wenn ich sehe, dass Du den 2,2 Liter fährst und 2,1 Liter verbrauchst, solltest Du nicht meckern 8-)
Ich komme mit dem 3 Liter leider nicht unter 3 Liter :rolleyes:
 
Ermittelt schon, ABER die Hersteller trickse da wie es nicht besser geht. Da werden spezielle Leichtlaufreifen in der nur denkbar schmalsten form aufgezogen, Leichtlauf Öl. Klima AUS, sämtliche neben Verbraucher nicht nur ausgeschaltet sondern sogar abgeklemmt. Speziell gelernte Fahrer fahren nach SPAR Vorgabe auf Prüfständen.
Wo bitte schön ist da die Realität???
 
Rund 1400kg Stahl, Alu und Kunststoff für +45.000 €, wo bleibt denn da die Realität :confused:
Ich wäre auch für eine 100köpfige Flotte aus pubertierenden Jugendlichen, Otto-Normal, Familienmutter und -vater, und rüstige wie auch senile Rentner.
Alle fahren 1000km nach Lust und Laune, dann wüsste man relativ genau mit welchen Verbräuchen ein Fahrzeugkäufer zu rechnen hat.
Durch das Downsizing wird gerade der Normzyklus ad absurdum geführt. Da sind ja Abweichungen von +50% und mehr an der Tagesordnung.
 
eigentlich sollte man endlich damit aufhören, sich mit dem Prospekt-Verbrauch zu messen.
Dieser Verbrauch ist schon real, aber so will doch niemand fahren! :eek: :o
Keiner hindert euch, eure 19" zu entsorgen und euch Teerschneider zu besorgen.

Die Verbrauchsangaben sollten auch nicht dazu dienen, nachzurechnen ob man sich das Auto dann also Alltagshure leisten kann, wie oft man tanken fährt, ob man mit einer Tankfüllung nach Rimmini kommt, sondern der Wert dient nur dazu, die verschiedenen Autos miteinander vergleichbar zu machen.
Bin dafür, dass man a la Waschmaschine nichtssagende A++-Werte einführt.
Dann hört die Diskussion auf und man verwendet nur noch die Angaben so, wie man es eigentlich soll....

Gruß Wensi
 
Ich war heute positiv geschockt, wie sparsam mein Auto läuft, wenn man auf der Bahn im Verkehr passiv mitschwimmt.
Deutlich unter Prospektangabe. Sollte ich morgen an der Tanke eigentlich mal auf Praxiswert vs Bordcomputer gegenchecken.
 
Auf gerader Strecke bei 60km/h im 6ten Gang verbraucht meiner auch angeblich nur 2,6 Liter :)

Hatte ich jetzt letztens auf der Autobahn. Baustelle 5 KM lang mit Tempolimit 60 km/h.
 
Ich hatte auch eine Tankfüllung mit ungewöhnlich hohem Verbrauch.. Jetzt wieder 9,0l
Wahrscheinlich weil ich mehr "Stadtverkehr" gefahren bin.. waren zwar relativ wenig Ampeln und auch Autobahn dabei, aber häufiges Anfahren macht sich ziemlich schnell bemerkbar.

Es reicht auch, wenn du dir unwissentlich mal richtigen Schrottsprit getankt hast, ohne es zu merken. Ich hatte mal 18,7L Verbrauch auf eine Tankfüllung ohne zu rasen. Da hat der :) ziemlich ungläubig geguckt, als ich ihm den Wagen deswegen aufs Gelände gestellt habe. Gefunden wurde nichts und eine Tankfüllung später war ich wieder bei meinen "normalen" 14,x L ^^
 
Mein Z4 ist ja recht sparsam, da er in der Schweiz bewegt wird und gemütlich unterwegs ist (fast keine Kurzstrecken, Fahrt zur Arbeit je 35km und gemütliche Ausfahrten).
Aber seit diesem Jahr braucht er auch mehr als im letzten Jahr.
Ich denke, dass sich durch den Wechsel der Reifen und Felgen (identische 18 Zöller Mischbereifung aber andere Einpresstiefe) der Verbrauch leicht erhöht hat...

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/514520.html
 
Halo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran, möchte keinen neuen Thread aufmachen. Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass mein Zetti sehr durstig ist. Ich habe das immer auf mein Fahrprofil geschoben, da ich halt in der Stadt wohne und den Z4 im Alltag bewege. Dort bleiben Kurzstrecken im Stadtverkehr nicht aus und erklären natürlich einen ordentlichen Durchschnittsverbrauch. Habe das Thema auch beim Freundlichen angesprochen, hatte aber nicht das Gefühl, dass der mich ernst genommen hat und gefunden haben die natürlich eh nichts...

Am Wochenende habe ich nun mal ganz bewusst eine Tour über die BAB gemacht: Im Ergebnis hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 L bei einer recht konstanten Geschwindigkeit von 120 km/h. Auch das kommt mir vergleichsweise hoch vor, wenn ich hier lese, dass es Forumsmitglieder gibt, die bei Tempomat 130 teils deutlich unter 8 L benötigen. Frage mich nun, ob ich auf Verdacht mal den LMM tauschen sollte. Und wenn ja, welche ich da am besten nehme. Gibt es Empfehlungen?

Danke im Voraus für Hilfe und Erfahrungswerte :)
 
Halo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran, möchte keinen neuen Thread aufmachen. Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass mein Zetti sehr durstig ist. Ich habe das immer auf mein Fahrprofil geschoben, da ich halt in der Stadt wohne und den Z4 im Alltag bewege. Dort bleiben Kurzstrecken im Stadtverkehr nicht aus und erklären natürlich einen ordentlichen Durchschnittsverbrauch. Habe das Thema auch beim Freundlichen angesprochen, hatte aber nicht das Gefühl, dass der mich ernst genommen hat und gefunden haben die natürlich eh nichts...

Am Wochenende habe ich nun mal ganz bewusst eine Tour über die BAB gemacht: Im Ergebnis hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 L bei einer recht konstanten Geschwindigkeit von 120 km/h. Auch das kommt mir vergleichsweise hoch vor, wenn ich hier lese, dass es Forumsmitglieder gibt, die bei Tempomat 130 teils deutlich unter 8 L benötigen. Frage mich nun, ob ich auf Verdacht mal den LMM tauschen sollte. Und wenn ja, welche ich da am besten nehme. Gibt es Empfehlungen?

Danke im Voraus für Hilfe und Erfahrungswerte :)

Naja, einfach Tauschen? Das Ding kostet richtig Geld...
Erst mal sauber machen und testen obs kurzfristig besser wird. Aber das steht auch schon alles hier im Thread.
Und dann solltest du noch schreiben welche Bereifung du fährst, ist der Luftdruck in Ordnung, sind es Sommer oder Winterräder..

Bei meiem 135i fahr ich im Sommer mit knapp 12 Liter (Spazzzz ist da auch mal dabei), jetzt im Winter mit den schmalen Winterrädern ist der Verbrauch schlagartig auch 11 Liter nach unten gegangen, bei gleicher Wegstrecke und Fahrprofil...

.
 
Naja, einfach Tauschen? Das Ding kostet richtig Geld...
Erst mal sauber machen und testen obs kurzfristig besser wird. Aber das steht auch schon alles hier im Thread.
Und dann solltest du noch schreiben welche Bereifung du fährst, ist der Luftdruck in Ordnung, sind es Sommer oder Winterräder..

Bei meiem 135i fahr ich im Sommer mit knapp 12 Liter (Spazzzz ist da auch mal dabei), jetzt im Winter mit den schmalen Winterrädern ist der Verbrauch schlagartig auch 11 Liter nach unten gegangen, bei gleicher Wegstrecke und Fahrprofil...

.

Gibt's von HELLA (nicht mit dem Ketchup verwechseln) für 160 €. Jetzt nicht die Welt, mich stören auch die 12 L Verbrauch nicht, ist halt ein Spazzzzmobil. Ich mag es nur nicht, wenn etwas vermeintlich nicht stimmt ;)
Und beim Freundlichen bin ich die 160 € ja schon los, wenn der Meister zweimal niesen muss... Ist die Frage, ob die was taugen, hab da keinen Schimmer von.

Habe zur Zeit noch Sommerreifen drauf: Hankook S1 evo in 225/35 R19 und 255/30 R19, Luftdruck VA 2,3 und HA 2,5 Bar.

An das Saubermachen des LMM hab ich mich noch nicht getraut, die Dinger sollen ja recht empfindlich sein. Andererseits, bevor ich ihn gleich tausche kann ich's auch erst mit Reinigen versuchen :D
 
Beim Reinigen langst du die dünnen Drähte ja gar nicht an, das macht das Reinigungsspray für dich.
Aber Versuch macht klug... ;)
 
Beim Reinigen langst du die dünnen Drähte ja gar nicht an, das macht das Reinigungsspray für dich.
Aber Versuch macht klug... ;)

Mal angenommen, das Reinigen hilft, tauschen wird dann vermutlich mittel- bis langfristig dennoch hilfreich sein, oder?
Kannst Du was dazu sagen, ob die Teile von Hella was taugen? Oder wer Erstausrüster bei BMW ist/war?
 
Ich hatte nach dem löschen der Motordaten und Einbau eines neuen (keiner von Bmw gekauft) keinerlei Probleme. Wenn du dir sicher bist, dass es der LMM sein könnte, dann bau den ein den du günstig bekommst.

Wichtig, die alten Motordaten löschen lassen.....
 
Zurück
Oben Unten