ganz leicht beim Kaltstart aber seit dem ich die Zündkerzen gereinigt habe, noch kaumUnd was ist mit Drehzahl?
Vorhanden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ganz leicht beim Kaltstart aber seit dem ich die Zündkerzen gereinigt habe, noch kaumUnd was ist mit Drehzahl?
Wer so etwas repariert bzw. prüfen kann, kann ich dir leider nicht sagen. Einfach mal googelnwer repariert so etwas? Ist es aufwendig da Steuergerät auszubauen um es mal zu überprüfen ?
Ja, so werde ich es machen. Werde eine neue VDD inkl. Schrauben und neue Zündkerzen mit Zündspulen verbauen. Würde gerne auch die KGE mit neu machen, habe gehört, dass die bei der schwarzen Abdeckung an dem ventildeckel fest verbunden ist und man somit einen neuen ventildeckel braucht? Wenn ja würde ich den gleich mitbestellenTausch doch einfach die VDD und hau 6 neue Spulen und Kerzen rein und erfreue dich am richtig laufenden Motor.
SOLLTE dann der Motor noch Probleme machen kannst du immer noch weiter überlegen aber zu 99% wird dein Problem dann behoben sein.
Würdest du das Fahrzeug in eine Werkstatt geben würden die eh auch erstmal nix anderes machen und für die Prüfung hättest du dann schon mehr Geld ausgeben als die Spulen und Kerzen neu kosten wenn du es selbst machst.
Damals musste ich den Elektromotor mehrfach ein und ausbauen bis es dann irgendwann weg war. Angelernt hatte er sich dann automatisch nach dem ich die Batterie abgeklemmt hatte.Also, ich habe einen neuen Ventildeckel inkl. schrauben und sämtliche Dichtungen gleich mitbestimmt. Dann neue Zündkerzen (NGK) und Zündspulen (Diesmal Delphi). Glaub alles zusammen knapp 600€ Ich hoffe nur, dass ich diesmal kein Problem mit dem Valvetronic Motor bekomme, beim letzten Mal, hatte dieser nämlich so komisch gequietscht, nach dem ich die Dichtung von dem getauscht hatte. Weiß jemand was dieses quietschen verursachen könnte oder ist es bekannt ? Das ist nämlich aktuell meine einzige Sorge die ich habe.
Nur aus Interesse… in welcher Reihenfolge wurden denn die Kerzen wieder eingebaut oder wurden die komplett zufällig wieder eingebaut? Nur ob es nicht an einer Kerze lag? Ist aber jetzt dann eh vorbei wenn es neue gibt.Könnten die Verbrennungsausetzer etwas mit der VDD zu tun haben? Ich verstehe nicht weshalb der Verbrennungsaussetzer diesmal auf Zylinder zwei auftaucht, obwohl ich die Zündspule von Zylinder fünf auf eins umgebaut habe.
Ich habe die Kerzen wieder in die jeweiligen Zylinder verbaut in denen sie zuvor gelaufen sind. Sprich Kerze von Zylinder 1 wieder in Zylinder 1.Nur aus Interesse… in welcher Reihenfolge wurden denn die Kerzen wieder eingebaut oder wurden die komplett zufällig wieder eingebaut? Nur ob es nicht an einer Kerze lag? Ist aber jetzt dann eh vorbei wenn es neue gibt.
Das war die Kerze von Zylinder 5. die anderen kann ich leider nicht hochladen, da die Bilder zu groß sind. Aber die anderen sahen so ähnlich aus. Aktueller Ölverbrauch 1L auf etwa 3000tkmNur aus Interesse… in welcher Reihenfolge wurden denn die Kerzen wieder eingebaut oder wurden die komplett zufällig wieder eingebaut? Nur ob es nicht an einer Kerze lag? Ist aber jetzt dann eh vorbei wenn es neue gibt.
ich auch, hab nur schiss wegen dem Valvetronic Motor, weil als ich das letzte mal die Dichtung zu diesem getauscht hatte und ich den Verstellmotor wieder einbaute, quietschte dieser danach unheimlich. Ansonsten sollte alles andere kein Problem sein.Ok sieht jetzt eher mal nicht so schlecht aus. Bin gespannt was mit den neuen Kerzen und der VDD herauskommt
Nö, das ist ein eigenständiges Bauteil.Die KGE dürfte ja auch ersetzt sein mit dem schwarzen Ventildeckel.
Aussage von bmw ist, dass bei meinem Motor mit der dazugehörigen Fin scheinbar die KGE an meinem Ventildeckel verbaut sei. Im Ersatzteilekatalog von Lebmann wird mir die o.g. KGE auch als nicht passend für mein Fahrzeug angezeigt.Nö, das ist ein eigenständiges Bauteil.
e89 30i Ventildeckeldichtung wechseln N52B30 EZ 5.2009
Bei unserem 3.0i N52B30 scheint die VDD undicht zu sein. Hab mal die Abdeckung etfernt und gehofft, dass es sich "nur" um die Dichtung des Stellmotors handelt, aber unter dem ist alles staubtrocken, soweit man das von außen errkennen kann. Es sifft auch nicht von außen am VD Deckel herunter, wie...www.zroadster.com
Aber keine Ahnung, vielleicht könntest du auch recht haben und BMW falsch liegen.Aussage von bmw ist, dass bei meinem Motor mit der dazugehörigen Fin scheinbar die KGE an meinem Ventildeckel verbaut sei. Im Ersatzteilekatalog von Lebmann wird mir die o.g. KGE auch als nicht passend für mein Fahrzeug angezeigt.
also tatsächlich an dem ventildeckel verbaut ne ? Ich hab mich halt auf die Aussage von dem Servicemitarbeiter verlassen und habe diesbezüglich nichts im Netz gefunden. Den Anschluss zur Ölwanne habe ich nämlich auch nicht.Sorry,
Da war ich zu schnell mit meinem Kommentar. Ich kann auch nur den isolierten Schlauch (Pos.14) erkennen.
RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog
BMW parts Z4 E85 Z4 2.5si Zylinderkopfhaubewww.realoem.com
Ein halbes Jahr später, wieder Verbrennungsaussetzer. Diesmal Zylinder Nr.5. Beim letzten Mal habe ich neue Zündspulen, Kerzen, Ventildeckel inkl Dichtung getauscht.
Komisch ist nur, dass ich während der fahrt den Fehler löschen konnte und der Z lief wieder ohne Probleme weiter, als sei nichts gewesen. Der Ölverbrauch geht so langsam auch wieder hoch.
Ich werde mir mal die Zündkerzen ansehen. Ich vermute, dass diese wieder durch das verbrannte Öl durchgesifft sind und der Fehler daher kommt.
Vielleicht habt ihr ja nochmal einen Tipp für mich.
Bedanke mich im Voraus
Grüße![]()
Innerhalb des Zylinders sieht es auch nicht so gut aus. Total verkrustet und Pech schwarz. Ölverbrauch aktuell: 1l auf etwa 2500 bis 3000 KilometerSo sahen die Zündkerzen nach etwa 10.000 Kilometern aus. Habe sie jetzt mal gereinigt und denke das mein Fehler mit den Zündaussetzern am Ölverbrauch liegt. Auto hängt wieder hervorragend am Gas. Ich denke, langfristig muss ich echt den Motor überholen lassen.
Bis vor kurzem hatte ich eine lange Zeit Ruhe. Letztens wieder auf der Autobahn, fünfter Gang, etwa 5400 Umdrehungen, beim Versuch durchzubeschleunigen, MKL wieder angegangen. „Verbrennungsausetzer auf Zylinder zwei“ aber diesmal mit dem Hinweis „Zu geringer Tankinhalt“. Der Tank beinhaltete aber noch über 1/4 vom Gesamttankvolumen. Zündkerzen (NGK) und Zündspulen (Delphi) wieder erneuert, vollgetankt, aber weiterhin sporadisch gleiches Problem. Der Fehler ist aber auch nur reproduzierbar bei Volllast und bei hohen Geschwindigkeiten, auf der Autobahn. Irgendwo ist der Wurm drin, ich weiß nur nicht wo. Ich könnte jetzt noch die Einspritzventile, Kraftstoffpumpe, diverse Sensoren, beide DISA ect. tauschen sowie Zylinder endoskopieren, Kompression messen und weiterhin Geld versenken, aber ich hab keine Lust mehr. Mittlerweile steht die Kiste in der Garage und wird kaum gefahren. Letztens, beim Tausch des Anlassers, ist mir aufgefallen, dass der Stecker zum Exzenterwellensensor etwas mit Öl verunreinigt war. Nach dem Saubermachen lief die Kiste besser und es gab erst mal keine Verbrennungsaussetzer. Denke der Sensor ist definitiv fällig.Wie sieht es denn aktuell aus?