Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 4 obwohl alle Zündspulen getauscht

Bis vor kurzem hatte ich eine lange Zeit Ruhe. Letztens wieder auf der Autobahn, fünfter Gang, etwa 5400 Umdrehungen, beim Versuch durchzubeschleunigen, MKL wieder angegangen. „Verbrennungsausetzer auf Zylinder zwei“ aber diesmal mit dem Hinweis „Zu geringer Tankinhalt“. Der Tank beinhaltete aber noch über 1/4 vom Gesamttankvolumen. Zündkerzen (NGK) und Zündspulen (Delphi) wieder erneuert, vollgetankt, aber weiterhin sporadisch gleiches Problem. Der Fehler ist aber auch nur reproduzierbar bei Volllast und bei hohen Geschwindigkeiten, auf der Autobahn. Irgendwo ist der Wurm drin, ich weiß nur nicht wo. Ich könnte jetzt noch die Einspritzventile, Kraftstoffpumpe, diverse Sensoren, beide DISA ect. tauschen sowie Zylinder endoskopieren, Kompression messen und weiterhin Geld versenken, aber ich hab keine Lust mehr. Mittlerweile steht die Kiste in der Garage und wird kaum gefahren. Letztens, beim Tausch des Anlassers, ist mir aufgefallen, dass der Stecker zum Exzenterwellensensor etwas mit Öl verunreinigt war. Nach dem Saubermachen lief die Kiste besser und es gab erst mal keine Verbrennungsaussetzer. Denke der Sensor ist definitiv fällig.

Als würde das alles nicht langen, tritt wieder beidseitig Regenwasser in den Fußraum ein. Trotz erneuter Tausch der beiden Pappen, Clips und Butylschnur, immer noch leichter Wassereintritt. Kurzum, das Auto macht keinen Spaß mehr. Glaube ich Spar mir das Geld für irgendeinen B58.
Da muss man halt eine saubere Diagnose machen, dann läuft der auch wieder. Zum Thema Exzenterwellensensor kann ich folgendes sagen: Haben aktuell einen da mit Öl in der DME. Hat durch den Exzenterwellensensor bzw. Kabelbaum Öl gezogen.
 
So ähnlich ging es meinen E85 VFL 2.5i. (295k gelaufen, auch Zylinder 4)
Hatte ab und zu Aussetzer, dann gefühlt lange nicht. Letzte Fahrt war dann vor paar Wochen auf der Autobahn bei 240km/h. Motorkontrollleuchte an und lief wie ein Sack Nüsse. Bin sofort auf einen Autohof. Später zu Hause alles überprüft, Auslassventil am Teller weg gebrannt.
Jetzt zerrupfe ich den Z.
 
Wieviel hat dein M54 denn gelaufen?
Ist ein n52b25 2,5 Si. Mittlerweile 188886 km auf dem Tacho.

Gestern wollte ich den Fehler nochmals reproduzieren, um es einem Kumpel vorzuführen. Die Kiste ist gelaufen wie eine Rennsau. Super Durchzug, hing gut am Gas und erreichte ohne Probleme 240 km/h. Normalerweise merkt man kurz davor, wenn das Steuergerät die MKL schmeißt. Kurz vor 200 km/h fühlt sich das Gaspedal nämlich komisch (schwierig zu beschreiben) an und der Motor läuft ruppig.
 
Wie sieht es denn aktuell aus?
Nach jahrelanger Suche ist der Fehler endlich gefunden. Es lag vermutlich an der großen Disa. Augenscheinlich war sie in Ordnung, jedoch ließ sich die Klappe nicht immer öffnen und legte keinen Fehler ab. Im Rahmen einer etwas längeren Fahrt, hatte ich die bekannte Software parallel mitlaufen, um mir die livewerte anzusehen. Hier stellte ich fest, dass die Disa sich komisch verhielt. Als ich dann wieder zuhause war und die Disa ausgebaut hatte, steuerte ich sie manuell an. Dann die Überraschung. Sporadisch öffnete und schloss die Klappe nicht mehr. Sie bewegte sich nur ganz leicht beim ansteuern. Neue Originale Disa eingebaut und bislang ist der Fehler mit den Verbrennungsaussetzern, bei Vollast, nicht mehr aufgetreten. Zuvor war ein Durchbeschleunigen ab dem 4. Gang, auf der BAB nicht möglich gewesen, ohne das die MKL aufleuchtete. Jedoch hat sich der Exzenterwellensensor gemeldet, welchen ich die Tage noch tauschen werde.
 
Zurück
Oben Unten