RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Die (wenigen) Regulierungen durch die HUK waren bei mir bislang unklompliziert. Wenn man allein die in diesem Fred platzierten Hinweise zur regulierungsgünstig geschickten Formulierung des Sachverhaltes nimmt, in anderen Diskussionen wurde auch in diesem Forum schon recht unverholen zum Versicherungsbetrug aufgerufen, kann es kaum verwundern, wenn eine Versicherung vor Zahlung einer nennenswerten Rechnung die Sache prüft. Das tut nicht weh und nützt den Kunden, die an stabilen Beiträgen interessiert sind.
100% Zustimmung - jedoch kann es auch nicht verwundern, wenn man angesichts etlicher Versicherungen, welche sich bei solch einem Fall schnell "herauswinden", um die beste Formulierung des Schadens als Versicherungsnehmer bemüht ist. Das hat nicht zwangsläufig sofort etwas mit Versicherungsbetrug zu tun.
Ich würde zum Beispiel bei einem aufgeschlitzten Verdeck IMMER die Polizei hinzuziehen und genauestens prüfen, ob nicht doch etwas aus dem Innenraum entfernt wurde. Dieses schnelle abschieben der Versicherungen auf Vandalismus ist auch nicht in Ordnung - zumal bei Vandalismus meistens nicht nur das Verdeck, sondern auch der Lack ramponiert wird. Nur ein zerstörtes Verdeck deutet in meinen Augen eher auf einen Diebstahlversuch hin - weil derjenige etwas schnell (und umprofessionell) aus dem Innenraum entwenden wollte.
