Verdeck - Faltenbildung?

Spannender Thread mit guten Argumenten für PRO und CONTRA Reklamation / Kulanzantrag.

Aber wie kann man sich darüber streiten?

Es ist quasi egal, welches Lager (zu viel Beantragen vs. zu wenig Beantragen) da Recht hat, denn die BMW AG entscheidet letztlich alleine selbst, wer ein neues Verdeck bekommt und wer nicht - wer also Recht hat und wer nicht.

Dafür wird bereits im Rahmen der Entwicklung und der BOM mit den Zulieferern knallhart verhandelt worden sein, ab wann es ein Mangel ist und eben auch, wann es kein Mangel ist. Die BMW AG hat so viel Erfahrung, dass sie sich da nicht verkalkuliert haben wird.

Selbst wenn für jeden G29 ein Antrag gestellt wird, wird deren Kalkulation durch nicht sabotiert, weil der kalkulierte %-Satz von Erstattungen die Anfangkalkulation nicht überschreiten wird.

Von daher kann - wer will - einen Antrag stellen.

Es bleibt eine ethische Betrachtung, wie man seinen eigenen Standpunkt und den Standpunkt von andern betrachtet..
 
Habe eigentlich keine Probleme mit dem Verdeck, ausser das es eben seitlich ein paar dunklere Striche gibt.

OK. Z hat aber auch erst. 9500 Km runter.
Erstzulassung 05.21.
 
Wenn man sieht wie das Verdeck seitlich zusammen gequetscht wird braucht man sich nicht wundern. Hatte vorher das 230i Cabrio und das war schön gefaltet. Warum macht BMW keine konstruktive Verbesserung ? Haben doch seit der G29 gebaut wird genügend Zeit dazu gehabt.

Wie das Verdeck undefiniert zusammengequetscht wird, wissen der Lieferant des Daches (Magna) und BMW seit der Entwicklungsphase. Auch die Art der Faltenbildung ist bei Lebensdauertests und Felderprobungen BMW sicherlich nicht entgangen - und wurde freigegeben.

Warum sollte BMW, gerade in Hinblick auf die geringen Verkaufszahlen, da konstruktive Verbesserungen durchführen?

Gruß
Toralf
 
:mad::g:mad:

Ich könnte kotzen :ulrich:
Meine Frau auch

Am 27.02.24 auf Kulanz eine neue Mütze erhalten, jetzt haben wir das hier gesehen


G29_01.jpg



G29_02.jpg


G29_03.jpg



G29_04.jpg



G29_05.jpg



G29_06.jpg


Bin gespannt wie da nun reagiert wird, da der Schaden jetzt erst gemeldet wird. 9 Tage nach genau einem halben Jahr der Reparatur.
Diese Plastikleiste ist mit dem Dach vernäht und an den Halteblech einfach abgebrochen.
Materialfehler oder damals falscher Einbau?

:maledevil:

.

Nachtrag zum Thema gebrochene Leiste an C-Säule.
Ein Sattler hatte sich das angeschaut und gemeint, dass das öfters vorkommt. Auch wenn die "Plastikteile" dafür ausgelegt sind, brechen diese ab und zu.
Er hat nun, ohne eine Naht auftrennen zu müssen, ohne das alte Teil auszubauen eine neue Verbindung mittels Stoff hergestellt.
Die Kante liegt nun wieder sauber an, keine Windgeräusche und alles Top verarbeitet.
Für den 3-stelligen Betrag < 350€ bin echt angenehm überrascht.

202501_repariert (1).jpg



202501_repariert (2).jpg



202501_repariert (3).jpg



202501_repariert (4).jpg


Dann noch ein Video Dach auf und zu

 
Nachtrag zum Thema gebrochene Leiste an C-Säule.
Ein Sattler hatte sich das angeschaut und gemeint, dass das öfters vorkommt. Auch wenn die "Plastikteile" dafür ausgelegt sind, brechen diese ab und zu.
Er hat nun, ohne eine Naht auftrennen zu müssen, ohne das alte Teil auszubauen eine neue Verbindung mittels Stoff hergestellt.
Die Kante liegt nun wieder sauber an, keine Windgeräusche und alles Top verarbeitet.
Für den 3-stelligen Betrag < 350€ bin echt angenehm überrascht.

202501_repariert (1).jpg



202501_repariert (2).jpg



202501_repariert (3).jpg



202501_repariert (4).jpg


Dann noch ein Video Dach auf und zu

Welches BJ war deiner?
 
Hallo Zusammen,

ich neu auf diesem Forum. Ich suche paar Vergleichsbilder zum Verdeck vom Z4 G29.

Mir fällt auf, dass es auf der linken und rechten Seite nicht gleich aussieht. Links liegt die Dichtung über der Scheibe und scheuert somit beim Aufmachen der Tür.

Vielleich kann jemand von Euch paar Vergleichsbilder von denselben Bereichen hier einstellen zum Vergleich.

Fahrerseite: hier schein alles normal zu sein.
WhatsApp Bild 2025-03-2.jpg
Beifaherseite: hier sieht man, dass das Verdeck über der Scheibe liegt. Es scheuert immer beim Aufmachen der Tür.
WhatsApp Bild 2025-03-21_1.jpg
Gesamtbild: auch hier stärkere Faltenbildung
WhatsApp Bild 2025-03-21.jpg

Grüße an Alle!
 
Eigentlich kann die Scheibe gar nicht am Verdeck scheuern, da sie sich um ein paar Zentimeter senkt wenn du die Tür öffnest. Sollte das nicht der Fall sein, dann auf zum freundlichen....
 
Eigentlich kann die Scheibe gar nicht am Verdeck scheuern, da sie sich um ein paar Zentimeter senkt wenn du die Tür öffnest. Sollte das nicht der Fall sein, dann auf zum freundlichen....
Diese senkt sich zu spät, wenn ich schon kleinen spalt aufhabe. Scheuert nicht am Verdeck, sondern an der Dichtung. Habe mich falsch ausgedrückt.
Ich werde gleich mal Video machen.

Edit: man kann hier leider kein Video hochladen, habe jetzt mit Fotos versucht. Wie erkenne ich ob ich ein so genanntes Silberdach oder Schwarz habe?

Hier sieht man, dass die Tür schon einen kleinen Spalt auf ist, aber die Scheibe noch oben ist.
Screenshot 2025-03-21 123030.jpg


Screenshot 2025-03-21 123132.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese senkt sich zu spät, wenn ich schon kleinen spalt aufhabe. Scheuert nicht am Verdeck, sondern an der Dichtung. Habe mich falsch ausgedrückt.
Ich werde gleich mal Video machen.

Edit: man kann hier leider kein Video hochladen, habe jetzt mit Fotos versucht. Wie erkenne ich ob ich ein so genanntes Silberdach oder Schwarz habe?

Hier sieht man, dass die Tür schon einen kleinen Spalt auf ist, aber die Scheibe noch oben ist.
Anhang anzeigen 675515


Anhang anzeigen 675516
Bei Youtube o.ä. hochladen und link hier teilen
 
Hallo Zusammen,

ich neu auf diesem Forum. Ich suche paar Vergleichsbilder zum Verdeck vom Z4 G29.

Mir fällt auf, dass es auf der linken und rechten Seite nicht gleich aussieht. Links liegt die Dichtung über der Scheibe und scheuert somit beim Aufmachen der Tür.

Vielleich kann jemand von Euch paar Vergleichsbilder von denselben Bereichen hier einstellen zum Vergleich.

Fahrerseite: hier schein alles normal zu sein.
Anhang anzeigen 675504
Beifaherseite: hier sieht man, dass das Verdeck über der Scheibe liegt. Es scheuert immer beim Aufmachen der Tür.
Anhang anzeigen 675503
Gesamtbild: auch hier stärkere Faltenbildung
Anhang anzeigen 675505

Grüße an Alle!
hast Du das Verdeck paarmal nass zusammengefaltet? Sollte man nie machen!
 
Also wenn ich mir die Bilder anschaue, stimmt da was nicht! Entweder die Dichtung ist nicht in Ordnung ( gab es schon einige Male) oder mit dem Verdeck passt was nicht.
Ich würde das mal überprüfen lassen.
Ja ich war schon am Freitag bei dem BMW-Händler. Er hat mich weg geschickt und gesagt, da machen wir nichts. Ohne weiter mit mir reden zu wollen.
 
Nach dem Besuch in der Waschanlage oder nach einem Regenschauer öffne ich das Verdeck stets feucht. Natürlich wird es zuvor etwas trockengefahren. Dennoch sieht mein Verdeck keinesfalls so aus; auch nicht nach knapp 6 Jahren. Das scheint mir eine andere Ursache zu haben.
 
Ja ich war schon am Freitag bei dem BMW-Händler. Er hat mich weg geschickt und gesagt, da machen wir nichts. Ohne weiter mit mir reden zu wollen.

Ich gehe mal davon aus, Du hast den Wagen auch bei diesem BMW-Händler gekauft (?).
Wenn das so ist, finde ich diese Aussage ziemlich harsch und nicht akzeptabel.

Ich würde auch, wie schon von Aljubo empfohlen, die BMW-Kundenbetreuung in München anrufen.
Macht die Sache zwar umständlicher, aber offenbar geht es nicht anders.

Abgesehen von dem Dichtungsproblem, sieht das ganze Dach ziemlich mitgenommen aus.
Nach 4 Jahren und 25 tkm sollte der Zustand meiner Meinung nach eigentlich besser sein.

Gruß
Toralf
 
Nach dem Besuch in der Waschanlage oder nach einem Regenschauer öffne ich das Verdeck stets feucht. Natürlich wird es zuvor etwas trockengefahren. Dennoch sieht mein Verdeck keinesfalls so aus; auch nicht nach knapp 6 Jahren. Das scheint mir eine andere Ursache zu haben.
ist ja auch ein Kunststoffverdeck.
ich hatte mal ein ähnliches Bild nachdem ich feucht gedankenverloren geöffnet hatte und dann stundenlang geöffnet trockenfuhr. Das ist m.E. das Problem wenn es zusammengefaltet trocknet.
Wenn es noch feucht ist wenn man es wieder zumacht dann dürfte es vermutlich OK sein.
Mein Aufbereiter hat das dann wieder hinbekommen.
 
Nach dem Besuch in der Waschanlage oder nach einem Regenschauer öffne ich das Verdeck stets feucht. Natürlich wird es zuvor etwas trockengefahren. Dennoch sieht mein Verdeck keinesfalls so aus; auch nicht nach knapp 6 Jahren. Das scheint mir eine andere Ursache zu haben.
Davon wird abgeraten. Die paar Minuten bis es richtig trocken ist (Hand auflegen) kann ich zumindest immer warten
 
ist ja auch ein Kunststoffverdeck.
ich hatte mal ein ähnliches Bild nachdem ich feucht gedankenverloren geöffnet hatte und dann stundenlang geöffnet trockenfuhr. Das ist m.E. das Problem wenn es zusammengefaltet trocknet.
Wenn es noch feucht ist wenn man es wieder zumacht dann dürfte es vermutlich OK sein.
Mein Aufbereiter hat das dann wieder hinbekommen.
Nur richtig getrocknet falten
 
Bei meinem früheren 370z Roadster gabs solche Falten ab Werk bei einigen Autos (Forum). Da hiess es manche Verdecke sitzen halt nicht perfekt. Mein erstes Verdeck hatte keine Falten aber scheuerte, kleines Loch. Wurde innerhalb Garantie getauscht. Das 2. Verdeck sass aber nicht gut, machte Falten an der Scheibe, Austausch abgelehnt. Kurze Zeit später schlitzte mir einer das Verdeck auf, Versicherung zahlte (ich 500 SB), das 3. Verdeck war dann optimal
 
Zurück
Oben Unten