Verdeck imprägnieren

ZQ-44

Fahrer
Registriert
29 Juni 2006
Hallo,

Hab mir gestern den Reinigungsschaum und das Imprägnierspray von A1 gehollt und mich mal daran versucht. Ich hab das eigentlich nur gemacht weil mein verdeck da wo es sich faltet schon viel heller ist als der Rest. Hab mein Auto sorgfalltig vor dem Sprühnebel geschützt wie auf der dose beschrieben. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden des verdeck sieht aus wie neu und das Wasser perlt auch super ab. Die Vorbereitung hat zwar etwas gedauert aber dafür ging der Rest umso schneller. Anwendung ist auch echt einfach.
 

Anhänge

  • DSC00069.jpg
    DSC00069.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 187
  • DSC00070.jpg
    DSC00070.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 170
  • DSC00071.jpg
    DSC00071.jpg
    123 KB · Aufrufe: 172
AW: Verdeck imprägnieren

WOW - DAS nenne ich mal eine Verkleidung :O :t Und ich dachte mit meinen ganzen Handtüchern dabei sei ich schon vorsichtig :b

Wäre ne Geschäftsidee für den Roadster so eine Einwegabdeckplane zu prodzieren ;) Quaise als Schnittmuster ...

Gruß
malcom q:
 
AW: Verdeck imprägnieren

Jetzt machen mich die A1-Mittelchen wirklich neugierig!

Habe bisher immer den Verdeckreiniger und das Imprägnierkonzentrat von BMW verwendet. Die Scheuerstellen (helle Bereiche in den Knicken) waren zwar nach der Prozedur wesentlich unauffälliger, mit dem Neuzustand aber nicht vergleichbar.

Die Vorarbeiten sehen allerdings sehr aufwendig aus.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hi,

also ich hab auch das A1 drauf und bin absolut zufrieden, sind jetzt 6 Montae rum und das Wasser perlt immer noch ganz gut ab, merke jetzt so langsam erst, daß es nachlässt.

Anwendung ist eher mittelmässig .... das großzügige Abdecken ist nur wichtig weil das Zeug ne fiese Schicht auf Lack und Glas hinterlässt ... das sollte aber nicht abschrecken, seinen Zetti aufzupolieren ist glaube ich mehr Arbeit :b

Übrigens, wenn die Imprägnierung dann doch mal aufs Glas kommt ... hab da mal nen Fred im BeautySalon aufgemacht mit Aceton, das wirkt Wunder :t


Gruß
malcom q:
 
AW: Verdeck imprägnieren

Ich kann, wie ZQ-44 berichtet, die A1 Mittelchen fürs Cabrio auch nur empfehlen. Egal, ob man nun Handtücher nimmt oder den Zetti mit Plane abdeckt, wenn das Verdeck imprägniert werden soll, ist die Vorbereitung immer recht hoch.


@ ZQ-44:
Mich würde gerade eher interessieren, welche Felgen und in welchen Dimensionen du diese fährst. Gibts irgendwo noch ein Bildchen vom kompletten ZZZZ?


MfG
 
AW: Verdeck imprägnieren

wolltest du das verdeck reinigen und imprägnieren oder lackieren.
hut ab vor soviel vorbereitung. ich hab einfach ein großßes handtuch zum abdecken benutzt!!!
 
AW: Verdeck imprägnieren

Ich denk das sieht nach mehr arbeit aus wie es wirklich war. Alles zusammen also reinigen, abkleben und imprägnieren hat ca. 1 ½ Stunden gedauert. Stimmt aber das ein Großteil der Zeit für das abkleben drauf gegangen ist

@trivette55
Das sind Oxigin Tresor in 9 und 10 mal 19“ ET vorne 36, hinten ET42 mit jeweils 10 mm Spurplatten. Reifen vorne 225/35719 und hinten 265/30/19
 

Anhänge

  • DSC00005.jpg
    DSC00005.jpg
    155 KB · Aufrufe: 138
  • DSC00001.jpg
    DSC00001.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 126
  • DSC00008.jpg
    DSC00008.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 127
AW: Verdeck imprägnieren

Hab mein Verdeck auch mit A1 imprägniert,das Wasser perlt ab, wie auf gut gewachstem Lack !!! Und das schon so 3 Monate !!! Hatte vorher diverse andere Mittelchen probiert,so gut war kein`s !!! :t
 
AW: Verdeck imprägnieren

Ja genau so is es. Ich weis aber auch nicht warum und wieso das so ist. Mein Tuner hat gesagt dass der 225ger auf einer 9“ Felge besser ist. Da ich mich in solchen Sachen nicht wirklich auskenne muss ich ihm das einfach glauben. Ich denk mal das es ihm um den platz gegangen ist. Vorne haben wir die radhausschale total umgearbeitet und jetzt passt er gerade so darunter bei einer angemessenen Fahrzeugtiefe. Wenn der reifen jetzt noch 10 mm breiter gewesen wäre würde entweder das Auto zu hoch oder es schleift ununterbrochen. Bin aber sehr zufrieden damit. Vom Fahrgefühl ist es m.E. nicht schlechter als mit 225/255 in 18“ was ich vorher drauf hatte. Könnt nix schlechtes darüber sagen und aussehen tut es auch gut.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hallo!

Habe bei meinem beigen Verdeck schon viele verschiedene Verdeckimprägnierer und Verdeckreiniger ausprobiert, bin aber mit den Mittelchen die ich bis jetzt hergenommen habe absolut nicht zufrieden... b:

Der A1-Verdeckimprägnierer über den hier so geschwärmt wird, ist das der? Habe im Internet sonst leider nichts gefunden. &:
 

Anhänge

  • verdeckimprägnierer.jpg
    verdeckimprägnierer.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 990
AW: Verdeck imprägnieren

Das ist das Zeug:)
 

Anhänge

  • a1.jpg
    a1.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 148
AW: Verdeck imprägnieren

Ist doch meines Wissens das gleiche. Beides ist von Dr. Wack Chemie.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hab mein Verdeck letztes Wochenende ebenfalls gereinigt/imprägniert.. auch beides mit A1.. das Ergebnis was die Sache mit dem Abperlen von Wasser betrifft ist beeindruckend (hab aber bei mir auch die ganze Sprühdose aufgetragen)... was sich allerdings bei meinem Verdeck nicht geändert hat sind die hellen Stellen...da muss ich wohl mal bei einer Aufbereitungsfirma vorbeischauen...

auf den beiden letzten Bildern ist das Verdeck gerade frisch imprägniert (feucht), daher der weißliche schimmer...
 

Anhänge

  • DSC00002.jpg
    DSC00002.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 142
  • DSC00003.jpg
    DSC00003.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 134
  • DSC00004.jpg
    DSC00004.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 131
  • DSC00005.jpg
    DSC00005.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 131
  • DSC00006.jpg
    DSC00006.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 132
AW: Verdeck imprägnieren

Genau so sah meins auch aus(die hellen Stellen). Bei mir ist aber jetzt wieder fast alles schwarz, wie oben schon gesagt fast wie neu:). Hoff, dass das jetzt auch eine Zeit lang hält, nicht das es nach 5 mal Dach auf und zu wieder so aussieht wie vorher.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Habe mein Verdeck auch letztens Imprägniert. aber mit irgendeinem spray von ATU. Habe auch nix abgeklebt, da ich eh grad am Auto waschen war habe ich alle Stellen, wo was auf den Lack oder scheibe gekommen ist gleich wieder gereinigt mit den Sonax Waxtüchern. Die hellen stellen sind zwar besser geworden aber mittlerweile nach paar mal auf und zu sieht man sie wieder. &:
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hey,

da wir grade bei dem Thema schon sind, gibt es sonst noch Produkte die vernünftig sind ? Also das A1 hat mich schon begeistert aber man probiert ja auch gerne was neues was evtl noch besser ist ;)

Gruß
malcom q:
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hey,

da wir grade bei dem Thema schon sind, gibt es sonst noch Produkte die vernünftig sind ? Also das A1 hat mich schon begeistert aber man probiert ja auch gerne was neues was evtl noch besser ist ;)

also ich habe bei mir REWAX drauf..und bin sehr zufrieden..macht das dach geschmeidig schwärzer und wasserabweissend und hät lange an..find ich das beste produkt und ist erst noch günstig.
 
AW: Verdeck imprägnieren

Hallo,

in Marburg - Ortsteil Cappel gibt es einen sehr guten und nicht teuren Sattler (Fa. Hillgärtner und Pellenat) falls jemand mal Bedarf hat........

Sonax Wachstücher?......habe ich eben "gehört".....sind die teuer? und werden die nach dem Waschen angewendet ?......Wenn jemand Erfahrung hierzu hat, dann würde mich das mal interessieren.


Gruß,
Schatzsucher
 
AW: Verdeck imprägnieren

@Stefan (ZQ-44): sieht gut aus dein Zetti nach der Imprägnierung, ich glaub dieses A1-Mittelchen würde meinem ZZZZ sicherlich auch gut tun....


Woher kommst du denn genau, denn da ich auch aus Passau bin könnten wir uns ja mal treffen, würd u.a. das Ergebnis der Reinigung nur allzugern real betrachten ?!?!?!?


Nochmals Gratulation!

Gruß Johannes
 
AW: Verdeck imprägnieren

@schatzsucher35:
Was genau hat es denn mit den Sonax Wachstüchern auf sich, bzw. was hast du gehört? Soll man damit das Verdeck einreiben oder wie?

Muss sagen, dass ich davon noch nie was gehört habe, kann es mir aber auch nicht so wirklich gut vorstellen, da ich die Konsistenz der Tücher nicht kenne (wieviel Wachs auf den Tüchern enthalten ist)


MfG
 
Zurück
Oben Unten