Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

wenn ich das lese hast du zu 100% die batterie beim einbau NICHT abgeklemmt....korrekt?
also - batterie für mind. 30 min (besser 60) abklemmen und dann wieder anklemmen - wenn du wieder alles korrekt in den urzustand gebracht hast sollte sich das dachmodul von BMW auf diese weise resettet haben und wieder tun. (korrekte verkabelung voraus gesetzt)
solltest du einen einbaufehler begangen haben wirst du auch mit mods4cars keine freude haben, weil sich deren einbau nur in 1 einzigen pin unterscheidet.
wenn du dir die mühe nach köln machen willst helf ich dir gern - alternativ hab ich sogar noch ein modul von reinhard hier rum liegen.

gruß

Hallo Leute.

hab gestern das Verdeck Modul zum nachbauen erhalten von Cabrio Module.

Die Anleitung war eigentlich ziemlich einfach allerdings hat es trotzdem nicht funktioniert.

Also ich hab es gestern auch gleich eingebaut. Dabei bin ich vorgegangen wie es auch in der beschreibung beschrieben wird. Allerdings hat es trotzdem nicht funktioniert.
Nach ca. 3,5 Std. hab ich es aufgegeben und wollte das wieder in ursprünglichen Zustand setzen lassen. Hat zwar geklappt abeeeeeeer..... es funktionierte nun auch ohne Modul nicht. Da es in der Beschreibung drin steht das man das verdeck in ein halb offennen Zustand versetzen muss, war das Dach halb offen. Aber es funktionierte immer noch nicht auch ohne Modul. Da bin ich echt ausgerastet!:g

ich wußte nicht weiter!

Da kam andauert die Fehlermeldung:
Dachsteuerung ausgefallen. Dachposition und Verriegelung kann nicht erkannt werden.

Ich war Fertig.....!

Heute morgen hab also BMW angerufen und die kammen vorbei. er hat geschaut...und geschaut....und geschaut....könnte leider aber auch nichts machen.

Nun steht das Dach immer noch halb offen.

Also was machen???

Auto wurde nun abgeschleppt zu nächste Werkstatt! ...und ich drehe durch!
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

... wenn der TE dann tatsächlich doch nen E89 hat (was noch ungeklärt ist), kann es bei der Ausstattung "Komfortzugang" auch sein, dass er seinen Schlüssel nicht weit genung weg gelagert hatte. Dann geht das Auto auch nicht in den Sleep Modus. In der Einbauanleitung heißt es "Schlüssel wieder abziehen". Das ist gleichbedeutend mit.... Schlüssel außer Reichweite bringen bei Komfortzugang.

Also, ich gehörte zu den ersten, die das Modul eingebaut haben. Es funktionierte sofort. Später wurde dann noch die neueste Software von Reinhold aufgespielt und fertig. Ich bin sehr zufrieden und möchte es nicht mehr missen. Wie hier auch schon des öfteren beschrieben, liegt es wohl am Einbau. Man muß schon sorgfältig sein und vor allen Dingen auch zumindest etwas Erfahrung haben. Ansonsten sammelt man diese unter solchen Umständen.
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

BMW kann bestimmt nicht wissen wer ich bin anhand der posts. Daher würde ich mir kein Kopf.
Aha.

Heute morgen hab also BMW angerufen und die kammen vorbei. er hat geschaut...und geschaut....und geschaut....könnte leider aber auch nichts machen.

Auto wurde nun abgeschleppt zu nächste Werkstatt!
Am 20.07.2010 sind sicherlich eine dreistellige Anzahl Z4 E89 mit halboffenem Dach, das nicht mehr reagiert, in die Werkstatt geschleppt worden. Daher fällt es kaum auf ;)

Kein Mensch hat gesagt das es über die Garantie abgewickelt wird, aber auch wenn doch dann wäre das doch super!
Super für Dich - ich nenne es Betrug. Ganz einfach. Stell Dir vor DU bist selbständig, hast einem Kunden eine funktionierende Heizung eingebaut. Der schraubt danach eigenmächtig dran rum bis sie nicht mehr funktioniert und ruft danach Dich an. Du reparierst das dann natürlich kostenfrei. Ist ja klar. *Kotzsmileysuch*
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

servus klaus altes haus ;)
also beim komfortzugang handelt es sich a) um eine near-field-communication und diese ist sogar noch passiv ausgelegt. d.h das auto fängt erst dann an den schlüssel zu suchen wenn du a) die fotozellen in der griffmulde triggerst
b) die sensortasten am türgriff zum verriegeln berührst
c) das BMW logo am kofferraum betätigst...
in allen anderen fällen ist es shit-equal wo sich der schlüssel schlussendlich befindet - hauptsache ist ist weiter als 50cm von den genannten stellen weg UND befindet sich nicht im auto

... wenn der TE dann tatsächlich doch nen E89 hat (was noch ungeklärt ist), kann es bei der Ausstattung "Komfortzugang" auch sein, dass er seinen Schlüssel nicht weit genung weg gelagert hatte.
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

JA aber das ist doch alles kutel Mutel... wenn ihr versteht was ich meine. lieber bissle mehr zahlen und das Modul von SmartTop kaufen weil das bei mehrere Fahrzeuge eingebaut werden kann (für den Fall das man doch den zetti abgeben muss, man weiß ja wie manchmal die Weiber so sind...:):))
und weil das updatefähig ist. Vorallem keine Kabel durchtrennen oder ähnliches!
Einfach saubere Lösung! und genauso soll das auch sein!
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Ist "kutel Mutel" eine Übersetzung für das gute plattdeutsche "Kuddelmuddel"? Wenn ja, in welche Mundart?
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

was habt ihr eigentlich immer mit dem Kabeldurchtrennen? bei dem Reinhold Modul wird doch nichts durchtrennt? oder hab ich da bei 2x einbauen 2x was falsch gemacht und es geht trotzdem? :s
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Durchtrennt wird nur die Isolierung mittels sogenannter "Stromdiebe".
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

ich hatte ein ähnliches problem mit dem modul.
alles eingebaut - nix ging. liegt scheinbar an einem wackelkontakt im modul.

hatte das dach halb offen - hänge mit dem oberkörper im auto und fummle am modul auf einmal mach das dach zu und klemmt mich mit dem oberkörper im auto ein.
keine abschaltung wegen des widerstandes - dh. letztendlich ist zu meinem glück der kofferraumdeckel ausgebrochen - sonst hätts mir die rippen zerdrückt oder noch schlimmer.
hatte 5 wochen blaue flecke.

das modul funtioniert zwar jetzt - aber oft aus unerklärlichen gründen auch nicht.
beim öffnen mit der FB gehen meist auch die fenster runter auch bei nur ganz kurzem drücken auf den entfiegelungsknopf.

der tüftler der odb tv freischaltung hat jetzt auch eine odb öffnungsvariante für verdeck programmiert - und die kauf ich mir jetzt und rüste retour.
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Hallo,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, auch ich habe mein ständig zickendes Modul wieder ausgebaut. (Mir reicht es wenn es vom Beifahrersitz her zickt :-)
Nachdem ich bereits das TV free von Prochip gekauft habe, hab ich mir das Teil fürs Dach gleich auch noch geordert. Wie zu erwarten einsame Spitze, in 30 sekunden ist alles erledigt.
Kein mühsamer Einbau, nur einen Knopf drücken, fertig. Das ganze lässt sich auch per Knopfdruck wieder rückgängig machen. Leider hab ich zu Spät gesehen das es das Dach Tool auch mit der Funktion
Spiegel anklappen über die Fernbedienung gibt :-(

Na ja, egal...
Auf jeden Fall kann ich die OBD Lösung nur empfehlen

Gruss
Frank
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Hallo Frank,

was kannst Du denn mit der Dachfunktion alles machen? Die Webseite hält sich da ziemlich bedeckt. Da wird nur das Öffnen bei Fahrt erwähnt.
Geht auch auch Öffnen und Schließen mit einem Druck vom Schlüssel?

Grüße,
neo
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

...
Nachdem ich bereits das TV free von Prochip gekauft habe, hab ich mir das Teil fürs Dach gleich auch noch geordert. Wie zu erwarten einsame Spitze, in 30 sekunden ist alles erledigt.
Kein mühsamer Einbau, nur einen Knopf drücken, fertig. ...

Gerade mal "gegoogelt". Wow, tolle Lösung! :O :t
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

...hab ich mir das Teil fürs Dach gleich auch noch geordert. Wie zu erwarten einsame Spitze, in 30 sekunden ist alles erledigt.
Kein mühsamer Einbau, nur einen Knopf drücken, fertig. Das ganze lässt sich auch per Knopfdruck wieder rückgängig machen...

Tatsächlich sehr elegante Lösung. Ich würde es sofort kaufen wenn sich mit dem Modul/Gerät/Tool (Sprachpuristen dürfen die richtige Bezeichnung auswählen ;) ) auch das Dach mit einem Click auf die Fernbedienung öffnen und schließen ließe. So weit ich aber verstanden habe, ist dieser Funktion nicht implementiert.

Gruß

Peter
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Deswegen funktioniert das ja auch nicht mit einem Knopfdruck, da es ja KEIN Modul ist!!!:w

Tatsächlich sehr elegante Lösung. Ich würde es sofort kaufen wenn sich mit dem Modul auch das Dach mit einem Click auf die Fernbedienung öffnen und schließen ließe. So weit ich aber verstanden habe, ist dieser Funktion nicht implementiert.

Gruß

Peter
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Hallo,

ich habe Komfortzugang, da geht das öffnen und schliessen mit der Fernbedienung.
In dem Forum e89.zpost.com wird einiges über die Tools von Prochip geschrieben, scheint so als ob alle sehr zufrieden sind, na ja ich bin es ja auch :-)
Soweit ich weiss lässt sich das Dach IMMER über die Fernbedienung öffnen und eben nur nicht schliessen. Schaut doch mal auf der Prochip Seite, da ist ein Film wie das Dach mit der Fernbedienung geöffnet wird, wer keinen Komfortzugang hat sollte mal versuchen das Dach zu öffnen wie im Film gezeigt. Wenn das tatsächlich so ist das man es öffnen kann ohne Komfortzugang, warum dann nicht schliessen? Wenn es geht schreibt Prochip mal eine Mail ob die das "schliessen" nicht auch freischalten können. Für die Jungs aus dem anderem Forum haben die auch die Wunschfunktion "Spiegel anklappen" implementiert, warum also nicht auch "Dach schliessen" ?

gruss
Frank
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Hab gerade in dem anderem Forum gesehen das die da eine Wunschliste vorbereiten, vielleicht sollte man sich da einklinken?
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Hallo,

ich habe Komfortzugang, da geht das öffnen und schliessen mit der Fernbedienung.
In dem Forum e89.zpost.com wird einiges über die Tools von Prochip geschrieben, scheint so als ob alle sehr zufrieden sind, na ja ich bin es ja auch :-)
Soweit ich weiss lässt sich das Dach IMMER über die Fernbedienung öffnen und eben nur nicht schliessen. Schaut doch mal auf der Prochip Seite, da ist ein Film wie das Dach mit der Fernbedienung geöffnet wird, wer keinen Komfortzugang hat sollte mal versuchen das Dach zu öffnen wie im Film gezeigt. Wenn das tatsächlich so ist das man es öffnen kann ohne Komfortzugang, warum dann nicht schliessen? Wenn es geht schreibt Prochip mal eine Mail ob die das "schliessen" nicht auch freischalten können. Für die Jungs aus dem anderem Forum haben die auch die Wunschfunktion "Spiegel anklappen" implementiert, warum also nicht auch "Dach schliessen" ?

gruss
Frank

Ich glaube, wir verstehen uns nicht. Ich habe auch Komfortzugang und ich weiß wie es funktioniert. Mir geht es um Schließen/Öffnen mit EINEM Klick (die Taste muss nicht 30 sek. lang gehalten werden)

Gruß

Peter
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

Hallo Peter,

meine Antwort galt nicht Dir.
Weiter oben war eine ähnliche Frage gestellt, es gibt ja schon einige Leute die keinen Komfortzugang haben und das Dach halt mit der Fernbedienung schliessen möchten.
Ich persönlich finde das viel wichtiger als die von Dir erwähnte 1Tipp Funktion, mir ging es in erster Line darum nicht anhalten zu müssen um das Dach auf oder zu zu machen, die paar Sekunden den Knopf drücken finde ich nicht wirklich nervend, anhalten oder das gehupe von hinten in der Stadt schon. Am Anfang ohne die Möglichkeit das Dach auch während der Fahrt zu öffnen habe ich es bei kurzen Fahrten immer zu gelassen um mir diesen Stress zu ersparen, JETZT IST ES IMMER AUF, wenn es das Wetter zulässt :-)


Gruss
Frank
 
AW: Verdeck Modul von Cabrio-Module.de - Nie wieder!!!!

gelöscht, weil ich heute meinen SOZIALEN habe ;)
 
Hallo Leute,

Ich habe das Modul von Rheinhold nun seid ca. einem Jahr verbaut. Nun ist es leider in der letzten Woche zweimal vorgekommen das das Dach bei Betätigung der Schliesstaste komplett blockiert hat und nur die LED über der Taste wild rot blinkte. In diesem Moment ist die Dacheinheit, Fenster und die Kofferraumschließanlage ausser Betrieb und kann die nächsten 15 Minuten ( abstellen und verlassen des Fahrzeuges) nicht mehr bedient werden. Das Fahrzeug resetet sich dann automatisch und alles funktioniert wieder.

Frage : Kennt jemand das Problem? Liegt es am Modul oder ist der Fehler woanders zu suchen.

Bevor ich das Modul eingebaut hatte, hatte ich schon mal eine Fehler das sich die Scheiben beim öffnen der Türe nicht abgesenkt haben. Damals hat ebenfalls das Dach nicht funktioniert. Allerdings war es geschlossen und nicht wie in diesem Fall offen.

Irgendwelche Ideen?
 
Hallo Leute,

Cabrio-Module hat sicher gerade bei mir gemeldet und vermutet das ein Wackler in der Stromversorgung diese Effekte auslöst. Die Stromdiebe sind wohl nicht die beste Wahl um dauerhaft Masse & Plus zu ziehen. Sie haben geraten die Diebe zu entferner und das Plus- und Massekabel fest zu verlösten. Alternativ wäre auch ein Anschluß an der Batterie möglich, das das Modul so gut wie kein Strom verbraucht.

Wenn ich das nun an die Batterie anschliesse, sollte ich dann nicht besser noch eine Sicherung dazwischen setzen, spricht irgendwas dagegen?

Gruß
Bolli
 
Hallo Bolli,

...Verlöten klingt "fachmännischer" als es ist - die feinen Drähte der Drahtenden werden vom Lötzinn versteift und die Vibrationen im Auto tun das Übrige, die Verbindung kann irgenwann brechen...

Ich finde "Stromdiebe" sind auch keine gute Wahl weil oft eine schlechte Verbindung (Wackelkontakt) entsteht.

Für eine gute Verbindung durchtrenne ich die Ader und verbinde die offenen Enden wieder mit einem Quetschverbinder wobei auf einer Seite natürlich der Orignaldraht und der "neue" Draht verpresst werden.

Weiter empfiehlt es sich eine Presszange zu verwenden und eine dem Querschnitt der beiden Drahtenden angepassten Quetschverbinder (Stoßverbinder) zu verwenden.

Wenn du es supersauber und vor allem hochwertig sichern möchtest schiebe vor dem Verpressen einen entsprechend langen Schrumpfschlauch auf das Ende mit dem einen Draht. Nach dem Verpressen kannst du dann den Schrumpfschlauch über den Verbinder schieben und wärmeschrumpfen - sauber gemacht ist das eine Verbindung für die Ewigkeit!

Einen direkten Anschluss an die Batterie ist NICHT empfehlenswert, weil im Falle eine Kurzschlusses z.B. im Modul Brandgefahr besteht, also eine Sicherung ist ein MUSS...
 
Zurück
Oben Unten