Verdeck öffnet nicht....

zjoe

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2005
Hallo zusammen,

ich hab einen Z4 3.0si (Facelift), Baujahr 2006. Er tut immer treu seinen Dienst, fährt sich gut und das Auto macht immer noch Spass. Bald schon 20 Jahre. So weit so gut. Aber nun öffnet das Verdeck nicht mehr. Es entriegelt zwar, die Pumpe läuft, aber das Ding bewegt sich keinen Millimeter nach oben. Ich meine auch, dass sich die Pumpe anders anhört, wie vorher. Irgendwie lauter.

Ich kann das Verdeck zwar manuell in den Kasten legen, aber da liegt es lose drin und verriegelt nicht. Von Hand das Verdeck wieder zu schließen ist auch nicht so einfach. Ich war beim BMW-Händler und er hat gemeint, dass wohl die Pumpe erneuert werden müsste. Das Verdeck muss ausgebaut werden. Kosten insgesamt ca. 2.500 Euro. Au Backe, das ist schon heftig.

Hatte auch schon jemand so ein Problem und kostet das tatsächlich die 2.500 Euro.

Grüße
zjoe
 
Hallo zusammen,

ich hab einen Z4 3.0si (Facelift), Baujahr 2006. Er tut immer treu seinen Dienst, fährt sich gut und das Auto macht immer noch Spass. Bald schon 20 Jahre. So weit so gut. Aber nun öffnet das Verdeck nicht mehr. Es entriegelt zwar, die Pumpe läuft, aber das Ding bewegt sich keinen Millimeter nach oben. Ich meine auch, dass sich die Pumpe anders anhört, wie vorher. Irgendwie lauter.

Ich kann das Verdeck zwar manuell in den Kasten legen, aber da liegt es lose drin und verriegelt nicht. Von Hand das Verdeck wieder zu schließen ist auch nicht so einfach. Ich war beim BMW-Händler und er hat gemeint, dass wohl die Pumpe erneuert werden müsste. Das Verdeck muss ausgebaut werden. Kosten insgesamt ca. 2.500 Euro. Au Backe, das ist schon heftig.

Hatte auch schon jemand so ein Problem und kostet das tatsächlich die 2.500 Euro.

Grüße
zjoe
@pixelrichter
 
Hallo zusammen,

ich hab einen Z4 3.0si (Facelift), Baujahr 2006. Er tut immer treu seinen Dienst, fährt sich gut und das Auto macht immer noch Spass. Bald schon 20 Jahre. So weit so gut. Aber nun öffnet das Verdeck nicht mehr. Es entriegelt zwar, die Pumpe läuft, aber das Ding bewegt sich keinen Millimeter nach oben. Ich meine auch, dass sich die Pumpe anders anhört, wie vorher. Irgendwie lauter.

Ich kann das Verdeck zwar manuell in den Kasten legen, aber da liegt es lose drin und verriegelt nicht. Von Hand das Verdeck wieder zu schließen ist auch nicht so einfach. Ich war beim BMW-Händler und er hat gemeint, dass wohl die Pumpe erneuert werden müsste. Das Verdeck muss ausgebaut werden. Kosten insgesamt ca. 2.500 Euro. Au Backe, das ist schon heftig.

Hatte auch schon jemand so ein Problem und kostet das tatsächlich die 2.500 Euro.

Grüße
zjoe
Wende dich an "Pixelrichter" Harald Richter, er ist der Spezialist für die Behebung deines Problems.
 
Hatte auch schon jemand so ein Problem und kostet das tatsächlich die 2.500 Euro.
Hallo Joe.
Die Kosten sind, wenn es nur die Pumpe ist, ok. Für BMW natürlich nur.
Aber wenn du sagst, dass sich die Pumpe anders anhört, könnte noch mehr dazu kommen. Bei BMW würde das dann locker 4 bis 5000€ kosten

Wenn du versuchst zu öffnen, entriegeln das Dach, die Seitenscheiben fahren vorher etwas runter. Soweit so normal.
Nun versuch mal das Dach aus der Position, bei gehaltener Taste Dach auf nach oben/hinten zu schieben. Gehts dann, oder bleibts dann immer noch stehen und die Pumpe läuft?
Wenn ja, geh in den Kofferaum links oben, ob der rote Griff zufällig etwas gezogen ist.

roterGriff.jpg

(So ist es richtig, nicht gezogen)

Das ist die Notentriegelung, damit man bei z.B. Stromausfall das Dach noch bewegen kann. Pumpe wird drucklos gestellt. Schieb den roten Hebel wieder in die schwarze Hülse zurück und versuchs nochma.
Gehts immer noch nicht, dann Glückwunsch zu deiner wohl ersten abgesoffenen Verdeckpumpe.

Geh auf meine HP pixelrichter.de und les dich mal schlau und ruf mich an

Grüße
Harald

P.S.
Sehe grade, du bist seit 2005 angemeldet. Seit 2011 gibts diesen Bereich, extra für Dach, Pumpe usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joe.
Die Kosten sind, wenn es nur die Pumpe ist, ok. Für BMW natürlich nur.
Aber wenn du sagst, dass sich die Pumpe anders anhört, könnte noch mehr dazu kommen. Bei BMW würde das dann locker 4 bis 5000€ kosten

Wenn du versuchst zu öffnen, entriegeln das Dach, die Seitenscheiben fahren vorher etwas runter. Soweit so normal.
Nun versuch mal das Dach aus der Position, bei gehaltener Taste Dach auf nach oben/hinten zu schieben. Gehts dann, oder bleibts dann immer noch stehen und die Pumpe läuft?
Wenn ja, geh in den Kofferaum links oben, ob der rote Griff zufällig etwas gezogen ist.

roterGriff.jpg

(So ist es richtig, nicht gezogen)

Das ist die Notentriegelung, damit man bei z.B. Stromausfall das Dach noch bewegen kann. Pumpe wird drucklos gestellt. Schieb den roten Hebel wieder in die schwarze Hülse zurück und versuchs nochma.
Gehts immer noch nicht, dann Glückwunsch zu deiner wohl ersten abgesoffenen Verdeckpumpe.

Geh auf meine HP pixelrichter.de und les dich mal schlau und ruf mich an

Grüße
Harald

P.S.
Sehe grade, du bist seit 2005 angemeldet. Seit 2011 gibts diesen Bereich, extra für Dach, Pumpe usw.
Vielen Dank für die Rückmeldung und für den Hinweis. Ich werde das mit der Notentriegelung testen. Das wärs ja echt ein Glück, wenn das die Lösung ist. Vielleicht haben die in der BMW-Werkstatt dran gezogen als sie den Fehler lokalisieren wollten. Vielleicht liegts daran, dass die Pumpe sich anders anhört, wenn sie ohne Druck läuft.

Falls das Problem immer noch besteht, dann werde ich doch bei Dir mal vorbeischauen, falls noch Termine frei sind.
 
Hallo Joe.
Die Kosten sind, wenn es nur die Pumpe ist, ok. Für BMW natürlich nur.
Aber wenn du sagst, dass sich die Pumpe anders anhört, könnte noch mehr dazu kommen. Bei BMW würde das dann locker 4 bis 5000€ kosten

Wenn du versuchst zu öffnen, entriegeln das Dach, die Seitenscheiben fahren vorher etwas runter. Soweit so normal.
Nun versuch mal das Dach aus der Position, bei gehaltener Taste Dach auf nach oben/hinten zu schieben. Gehts dann, oder bleibts dann immer noch stehen und die Pumpe läuft?
Wenn ja, geh in den Kofferaum links oben, ob der rote Griff zufällig etwas gezogen ist.

roterGriff.jpg

(So ist es richtig, nicht gezogen)

Das ist die Notentriegelung, damit man bei z.B. Stromausfall das Dach noch bewegen kann. Pumpe wird drucklos gestellt. Schieb den roten Hebel wieder in die schwarze Hülse zurück und versuchs nochma.
Gehts immer noch nicht, dann Glückwunsch zu deiner wohl ersten abgesoffenen Verdeckpumpe.

Geh auf meine HP pixelrichter.de und les dich mal schlau und ruf mich an

Grüße
Harald

P.S.
Sehe grade, du bist seit 2005 angemeldet. Seit 2011 gibts diesen Bereich, extra für Dach, Pumpe usw.
Hallo Harald,

viele Dank für die Rückmeldung - und für den ultimativen Tipp mit der Notentriegelung. Mir war nicht bewusst, dass die Pumpe drucklos wird. Ich war am Wäglechen - die Notentriegelung hat zwar genauso ausgesehen wie auf dem Bild. Aber ich hab sich kurz aufgemacht und geschlossen bzw. in die Hülse gedrückt und siehe da, das Dach geht auf, die Pumpe schnurrt nun vom Sound ganz anders. Ich hoffe, dass ich damit für einige Zeit Ruhe habe. Die Glückwünsche für die erste abgesoffene Verdeckpumpe kommen dann doch wohl zu früh :) :-).

Viele Grüße
Joe
 
Ich war beim BMW-Händler und er hat gemeint, dass wohl die Pumpe erneuert werden müsste. Das Verdeck muss ausgebaut werden. Kosten insgesamt ca. 2.500 Euro. Au Backe, das ist schon heftig.

ich hab sich kurz aufgemacht und geschlossen bzw. in die Hülse gedrückt und siehe da, das Dach geht auf, die Pumpe schnurrt nun vom Sound ganz anders.
Ein Grund mehr, warum man mit unseren Klassikern nicht mehr zur BMW Vertragswerkstatt sollte. Die hätten dir problemlos nur aufgrund ihrer eigenen Inkompetenz 2.500€ für ne neue Pumpe abgeknöpft...:confused::mad:
 
Ein Grund mehr, warum man mit unseren Klassikern nicht mehr zur BMW Vertragswerkstatt sollte. Die hätten dir problemlos nur aufgrund ihrer eigenen Inkompetenz 2.500€ für ne neue Pumpe abgeknöpft...:confused::mad:
Wäre nicht der erste Fall, der mir zu Ohren gekommen ist. Selbst wenn der Verdeckkasten nach oben steht, die untere LED orange bei Tastendruck leuchtet, wurde die Pumpe als Fehler diagnostiziert. Aber dem könnte man durch vorsorglichen Umbau, Verdeckabläufe reinigen usw. vorbeugen.
 
Zurück
Oben Unten