jollyZ
Testfahrer
- Registriert
- 28 September 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
das Dach vom Z wird bei mir normal entriegelt und die Pumpe läuft. Scheinbar wird aber kein ausreichender Druck im Zylinder aufgebaut um das Dack zu öffnen. Wenn man mit der Hand die ersten zwei Drittel nachhilft wird es normal bis in die offene Endstellung gezogen.
Die Pumpe sitzt im Kofferraum und läuft auch brav die ganze Zeit.
Schliessen vom Dach läuft auch problemlos in vernünftiger Geschwindigkeit ohne zicken.
Hab die Pumpe von einer freien Werkstatt in den Kofferraum verpflanzen lassen weil die abgesoffen war und die letzten Wochen grade beim öffnen immer träger geworden ist. Die Werkstatt hat den Umbau schon etliche Male an andere Zettis gemacht, also schließe ich Umbaufehler mit ziemlicher Sicherheit aus. Pixelrichter wäre meine erste Wahl gewesen aber 1000km waren mir zu dem Zeitpunkt zu zeitaufwendig
Das Ventil für die Notentriegelung am Hydraulikteil der Pumpe saß anfangs fest wurde aber wieder gängig gemacht.
Die Werkstatt hat noch zwei weitere Hydraulikeinheiten ausprobiert jedoch mit dem gleichen Ergebnis.
Öl ist genug drin und Schläuche sind soweit man das sehen kann auch nicht abgeknickt.
Können da Ablagerungen o.ä. im Zylinder sitzen?
Hatte jemand schonmal ähnliches Problem?
Hab dazu nicht passendes in der Suche gefunden.
das Dach vom Z wird bei mir normal entriegelt und die Pumpe läuft. Scheinbar wird aber kein ausreichender Druck im Zylinder aufgebaut um das Dack zu öffnen. Wenn man mit der Hand die ersten zwei Drittel nachhilft wird es normal bis in die offene Endstellung gezogen.
Die Pumpe sitzt im Kofferraum und läuft auch brav die ganze Zeit.
Schliessen vom Dach läuft auch problemlos in vernünftiger Geschwindigkeit ohne zicken.
Hab die Pumpe von einer freien Werkstatt in den Kofferraum verpflanzen lassen weil die abgesoffen war und die letzten Wochen grade beim öffnen immer träger geworden ist. Die Werkstatt hat den Umbau schon etliche Male an andere Zettis gemacht, also schließe ich Umbaufehler mit ziemlicher Sicherheit aus. Pixelrichter wäre meine erste Wahl gewesen aber 1000km waren mir zu dem Zeitpunkt zu zeitaufwendig

Das Ventil für die Notentriegelung am Hydraulikteil der Pumpe saß anfangs fest wurde aber wieder gängig gemacht.
Die Werkstatt hat noch zwei weitere Hydraulikeinheiten ausprobiert jedoch mit dem gleichen Ergebnis.
Öl ist genug drin und Schläuche sind soweit man das sehen kann auch nicht abgeknickt.
Können da Ablagerungen o.ä. im Zylinder sitzen?
Hatte jemand schonmal ähnliches Problem?
Hab dazu nicht passendes in der Suche gefunden.