Verdeck schief???

steve77

Testfahrer
Registriert
29 August 2006
Hallo Leute,

hab bei meinem Z4 mal wieder ein kleines Problem bemerkt. (na ja, mal ehrlich, wenn man kleine Problemchen nicht mag, ist ein Z4 wohl das falsche Auto :# )
Jedenfalls fiel mir auf, dass mein geöffnetes Verdeck schief im Verdeckkasten liegt, d.h. es schliesst nicht bündig mit der Karrosserie ab. Wenn ich also von hinten über die Heckklappe schaue, steht es auf der Beifahrerseite ca. 1 cm höher als auf der Fahrerseite, wo es bündig liegt.
Letzten Samstag beim Händler stand ein M-Roadster, bei dem war das Verdeck
kerzengerade ( jedenfalls wenn man sich die Kerze horizontal vorstellt,:M )
Hab jetzt auch schon stundenlang hier gesucht, konnte aber nichts dazu finden, ausser einem Tipp mit den drei ummantelten Seilzügen, von denen bei mir tatsächlich auch einer aus dieser Klemme rausgesprungen war, jedoch auf der Seite, die eigentlich in Ordnung ist. Reinfummeln hat auch nichts bewirkt, steht immer noch schief.:g
Weis jemand einen Rat, kann man das Verdeck beim :) irgendwie justieren lassen?
Mann sieht nämlich auch von Innen, dass die Verdeckkante auf besagter Seite neben dem Fanghaken etwas höher steht als auf der Fahrerseite, obwohl es sicher eingerastet ist.
Und ab ca. 120km/h kann ich im Rückspiegel sehen, dass der Stoff leicht flattert. Normal??? &:
 
AW: Verdeck schief???

Das leichte Flattern ist normal. Das Schiefstehen jedoch nicht. Schau mal genau, ob das Verdeck sich beidseitig auf die gleiche Weise zusammenfaltet. Ich tippe mal auf eine zusätzliche Falte, die nicht nur das Verdeck abstehen lässt, sondern auch für guten Verschleiß sorgt.
 
AW: Verdeck schief???

Hallo Leute,

hab bei meinem Z4 mal wieder ein kleines Problem bemerkt. (na ja, mal ehrlich, wenn man kleine Problemchen nicht mag, ist ein Z4 wohl das falsche Auto :# )
Jedenfalls fiel mir auf, dass mein geöffnetes Verdeck schief im Verdeckkasten liegt, d.h. es schliesst nicht bündig mit der Karrosserie ab. Wenn ich also von hinten über die Heckklappe schaue, steht es auf der Beifahrerseite ca. 1 cm höher als auf der Fahrerseite, wo es bündig liegt.
Letzten Samstag beim Händler stand ein M-Roadster, bei dem war das Verdeck
kerzengerade ( jedenfalls wenn man sich die Kerze horizontal vorstellt,:M )
Hab jetzt auch schon stundenlang hier gesucht, konnte aber nichts dazu finden, ausser einem Tipp mit den drei ummantelten Seilzügen, von denen bei mir tatsächlich auch einer aus dieser Klemme rausgesprungen war, jedoch auf der Seite, die eigentlich in Ordnung ist. Reinfummeln hat auch nichts bewirkt, steht immer noch schief.:g
Weis jemand einen Rat, kann man das Verdeck beim :) irgendwie justieren lassen?
Mann sieht nämlich auch von Innen, dass die Verdeckkante auf besagter Seite neben dem Fanghaken etwas höher steht als auf der Fahrerseite, obwohl es sicher eingerastet ist.
Und ab ca. 120km/h kann ich im Rückspiegel sehen, dass der Stoff leicht flattert. Normal??? &:

Hallo,
bei meinem ZZZZ habe ich das gleiche Problem. Ist nach dem Umbau auf "ohne Verdeckhaken" aufgetaucht. Mein :) hat es 3 mal versucht besser zu justieren, hat es aber auch, nach Rücksprache mit München, nicht besser hinbekommen.
Habe mich inzwischen daran gewöhnt, zumal andere Leute das "Schiefstehen" gar nicht bemerken wenn man sie nicht darauf hinweist. Wahrscheinlich gibt es einen gewissen Toleranzbereich, den man akzeptieren muß &:

Gruß
Peter
 
AW: Verdeck schief???

Vielen Dank, Jokin'. Du hattest recht. :t
Tatsächlich faltet sich das Verdeck an der Beifahrerseite an einer Stelle mehr als auf der Fahrerseite. Hab vorhin beim Schliessvorgang die Falte mit dem Finger ausgeglichen und schon passt es. Zwar noch nicht ganz, werde aber morgen bei Tageslicht einen zweiten Versuch starten, vielleicht gibts da ja noch eine, die ich übersehen hab. Bei geschlossenem Verdeck kann ich auch die Stelle erkennen da sich dort eine leichte 'Delle' im Verdeck zeigt.
Also Peter, schau mal nach, vielleicht liegt's bei dir ja auch daran.
Frag mich jetzt nur, wie ich das beheben kann? &:
Bügeleisen, Vaporetto...:d
 
AW: Verdeck schief???

Frag mich jetzt nur, wie ich das beheben kann? &:
Bügeleisen, Vaporetto...:d
Hoffentlich versucht's niemand mit einem Bügeleisen :X

Schau mal, ob irgendein Clip, eine Öse oder ein haken nicht richtig sitzt. Vielleicht mal mit einem Z4 aus dem Autohaus bei halb geöffnetem Verdeck vergleichen. Ansonsten würde ich mal sagen, dass es mit der Zeit richtig klappen sollte, wenn man erstmal mit der Hand zur richtigen Faltung nachhilft.

Meins faltet sich schon immer richtig, aber einige hatte es früher schonmal entdeckt, dass die Faltung nicht immer ganz sauber klappt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu ...
 
AW: Verdeck schief???

Hallo,

ich hatte das Problem – ist jetzt aber wirklich behoben :t Schau mal hier :M
 
AW: Verdeck schief???

Vielen Dank, Jokin'. Du hattest recht. :t
Tatsächlich faltet sich das Verdeck an der Beifahrerseite an einer Stelle mehr als auf der Fahrerseite. Hab vorhin beim Schliessvorgang die Falte mit dem Finger ausgeglichen und schon passt es. Zwar noch nicht ganz, werde aber morgen bei Tageslicht einen zweiten Versuch starten, vielleicht gibts da ja noch eine, die ich übersehen hab. Bei geschlossenem Verdeck kann ich auch die Stelle erkennen da sich dort eine leichte 'Delle' im Verdeck zeigt.
Also Peter, schau mal nach, vielleicht liegt's bei dir ja auch daran.
Frag mich jetzt nur, wie ich das beheben kann? &:
Bügeleisen, Vaporetto...:d

Danke Steve77 und Danke Jokin.
Bei meinem ZZZZ hat sich das Dach tatsächlich auf der rechten Seite anderst gefaltet als Links. Mit der Hand Faltung korrigiert, und schon war keine Schiefstellung mehr vorhanden. Jetzt gibt es nur noch eine Frage, wie bringe ich dem Dach bei sich richtig zu falten &: . Könnte es sein, dass es etwas hilft nun das Dach mit der richtigen Faltung etwas länger offen zu lassen??, oder gibt es noch eine andere Idee.
Seltsam ist natürlich auch, dass der :) so was nicht bemerkt &:

Gruß

Peter
 
AW: Verdeck schief???

Hallo,
was glaubt Ihr, wie oft man beim Falten des Verdecks nachhelfen muß (Delle nach außen drücken), bis es von alleine funktioniert??
Habe jetzt schon 3mal nachgeholfen, das Verdeck hat es aber noch nicht kappiert!
Gruß
Peter
 
AW: Verdeck schief???

Hallo,
was glaubt Ihr, wie oft man beim Falten des Verdecks nachhelfen muß (Delle nach außen drücken), bis es von alleine funktioniert??
Habe jetzt schon 3mal nachgeholfen, das Verdeck hat es aber noch nicht kappiert!
Gruß
Peter
In dem von mir verlinkten Beitrag konntest Du doch sehen, dass auch die Zugbänder ("Verdeckgummis") verändert werden müssen :M
 
AW: Verdeck schief???

könnte funxen (wenn man nur noch bei schönem Wetter fährt...) :M
Naja, Coupé-Fahrer können es natürlich nicht wissen, daher sei es Dir Deine Unkenntnis verziehen, dass man auch mit offenem Dach durch den """" fahren kann ohne nass zu werden :s :w :d :M

btw ... hcb will mal wieder rumfahren ... ich eigentlcih auch ... und am 1.5. wäre ein schönder Tag dazu ... :b
 
AW: Verdeck schief???

Vielen Dank, Jokin'. Du hattest recht. :t
Tatsächlich faltet sich das Verdeck an der Beifahrerseite an einer Stelle mehr als auf der Fahrerseite. Hab vorhin beim Schliessvorgang die Falte mit dem Finger ausgeglichen und schon passt es. Zwar noch nicht ganz, werde aber morgen bei Tageslicht einen zweiten Versuch starten, vielleicht gibts da ja noch eine, die ich übersehen hab. Bei geschlossenem Verdeck kann ich auch die Stelle erkennen da sich dort eine leichte 'Delle' im Verdeck zeigt.
Also Peter, schau mal nach, vielleicht liegt's bei dir ja auch daran.
Frag mich jetzt nur, wie ich das beheben kann? &:
Bügeleisen, Vaporetto...:d

Hallo Steve77,
hast Du Dein Problem schon final lösen können?
Wenn ich die Falte nach außen drücke öffnet sich das Dach normal:t
Wenn ich es wieder schließe und danach wieder öffne geht die Falte von alleine nach außen. Wenn ich das Dach aber über Nacht schließe und am Morgen wieder öffne, hat die Falte vergessen, dass sie sich nach außen falten soll. &:
Hast Du noch einen Tipp für mich?
Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten