Bei einem 2003 wird die Problematik auf alle Fälle bestehen. Ich geh davon aus, dass die Problematik sogar immer noch besteht, auch bei aktuellen Modellen! Warum? Siehe unten:
Zu der Fraktion gehöre ich! Wie schon mehrfach gepostet, fiel meine Pumpe im September 2006 aus. Riesenaktion, mehrere Tage Werkstatt und ich bleib auf ca 250 Euro Kosten sitzen. Es wurde eine "neue" Pumpe verbaut (was immer das heißt) und der Abfluss erweitert.
August 2007: Wieder das gleiche Problem: Nach anfänglichen Vermutungen, dass mit dem Hydrauliköl etwas nicht stimmt (zu wenig?) musste bald zugegeben werde, dass WIEDER die komplette Pumpe (noch kein Jahr alt!) ausgetauscht werden muss! Trotz vergrößertem Ablauf, der daraufhin noch mal wieder vergrößert wurde, war wieder alles weggegammelt.
Scheint also nicht so einfach in den Griff zu bekomme sein, dass Problem. Na ja, das wird sich jetzt der neue Besitzer meines Zettis mit rumschlagen müssen, falls das Problem wieder auftritt. Ich bin mittlerweile auf Familienkutsche umgestiegen
Ach ja, die zweite Reparatur sollte nicht auf Kulanz laufen, da laut BMW ja eine andere Teilenummer (neue Pumpe) verbaut wurde und somit keine Kulanz gilt

Ist doch nicht mein Problem, wenn die Ihre Konstruktionen ändern! Na ja, ich habe bis heute nichts gezahlt und das bleibt auch so, keine Ahnung wo der offen Posten von über 600 Euro weggedrückt wurde.
Peter