Vergleich 3.0, 3.0si und Z4 M

Xalandran

Testfahrer
Registriert
16 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si

Servus allen zusammen,

ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und das ist mein erster Beitrag, jedoch habe ich schon viel lesen können mittlerweile.
Zum Hintergrund:
Ich fahre momentan einen E39 528i VFL, bin also schon lange BMW Fan und möchte nun das Revier wechseln.
Ein Zetti möchte ich werden, da ich nun auch etwas sportlicher unterwegs sein möchte und natürlich mit ein bisschen ( oder viel mehr Leistung ;) )

Also zur Sache, ich möchte nämlich einen kurzen Vergleich über die Modelle erstellen die für mich in Frage kommen würden.
Ich habe keinen Zeitdruck und habe mich auch noch lange nicht entschieden, deshalb dachte ich ein Beitrag wäre das richtige um möglichst viele verschiedene Meinungen zu hören.
Das hilft mir vielleicht bei meiner Meinungsbildung nochmal ein Stück weiter :)

Wie ich bereits in Erfahrung bringen konnte, hat der 3.0 VFL ein paar Kinderkrankheiten (z.B. Lenkung hab ich öfter mal gelesen) und noch ein paar andere Sachen, die aber wohl beim NFL dem 3.0si besser gelöst worden sind. Also ein dickes PLUS für den 3.0si.
Nun ist es mir aber wichtig (da ich mich schnell an Leistung gewöhne) das ich mir Möglichkeiten offen halte diese Leistung noch zu steigern (Tuning, Aufladung oder klassisches Saugertuning).
Jetzt kommen wieder viele und sagen aber Leistung ist nicht alles, optimier erstmal die Bremsanlage und das Fahrwerk etc. und lern erstmal den Wagen zu steuern im Grenzbereich.
Schon klar, das werde ich sowieso tun, um ein Fahrwerk und bessere Bremsen kommt man bei einem Leistungstuning sowieso nicht drum rum.
Sowas werde ich auch vorher einbauen lassen und erst dann die PS Zahl erhöhen.. für mich logisch!

Der Knackpunkt ist der folgende und der ist ja auch kein Geheimnis mehr.
Wenn ich mir also den 3.0si hole häng ich da auf 265PS fest. Das wird mich im ersten Jahr vielleicht nicht stören aber irgendwann würd ich vielleicht doch mehr Leistung haben wollen und dann müsste ich mir einen neuen Wagen kaufen da ein Kompressor nicht vorhanden ist für den N52B30. Es sei denn es gibt in dem Bereich Neuigkeiten. Gehe aber erstmal nicht davon aus.

Nun bleibt noch die Option direkt ein M zu kaufen, die sind in der Anschaffung natürlich hoch, fangen bei 20000 € erst an.
Bei diesem wäre der Motor perfekt, ist alt bewährt (glaube im M3 war der schon drin) und ich könnte sogar noch einen Kompressor verbauen, allerdings ist der Gedanke an einen Kompressor bei schon vorhandenen 343 PS irrwitzig aber wie gesagt ich plane langfristig!

Kurz zusammengefasst heißt das also der 3.0 hat Kinderkrankheiten aber ich könnte einen Kompressor verbauen, der 3.0si hat da ab Werk mehr Power auf denen ich aber festhänge aber dafür sind die Kinderkrankheiten weg bzw. vermildert. ( Und schaut optisch schicker aus find ich)
Der Z4 M hat ebenfalls geminderte Kinderkrankheiten da er erst ab BJ 2006 verbaut wurde (richtig? Ist also quasi auch ein NFL? ) und würde daher perfekt sein für meine Vorstellungen. Da ist nur der Hacken der Preis! Außerdem bin ich mir nicht sicher ob die M's dies gibt für 22000 ca. es auch wert sind oder ob man schon mit 26k + rechnen muss.. Man will ja auch nicht die Katze im Sack kaufen.
Die 3.0 gibt es schon ab ca. 13000, gute vielleicht so bei 15-16000 müsste dort aber noch einiges an Reparaturen reinstecken.. und wenn ich den dann mit einem Kompressor umbauen lassen bin ich wahrscheinlich auch schon so bei 22000-23000.
Den 3.0si gibts für ca. 17000 zu haben wenn man einen guten haben möchte und den N52 kenn ich leider nicht sehr gut da er ja auch relativ neu ist. Ist der eigentlich genauso langlebig wie der M52 oder der Vorgänger vom N52 der M54? Nur mal so als Nebenfrage :D

Also alles in allem Fragen über Fragen und ich kann mich noch zu keiner Entscheidung durchringen!
Bin erstmal für alles offen natürlich und freue mich über jeden Beitrag!

Habe viel in der Sufu gesucht und auch einige Kaufberatungen gelesen aber ich glaube so direkt gab es diese drei Wagen im Vergleich und das in einem Beitrag noch nicht, wenn doch entschuldige ich mich dafür, konnte jedenfalls soetwas noch nicht finden :)
Ferner wusste ich jetzt nicht wo dieser Beitrag rein kommt, denn es gibt ja für jeden der genannten Zettis ein eigenes Forum.
Ich hoffe er passt hier irgendwie doch rein und muss nicht extra verschoben werden.

Liebe Grüße
Chris
 
Spar dir das Geld fürs Tuning und Kauf dir gleich etwas in deiner passenden Leistungsklasse.
Teste mal einen z4m ob's passt. Vergess das Tuning. Rechne um die 30K € für einen gescheiten M.
Alternativ E89 35i, werfe die Geldruckmaschine an und gehe den Isoklinker-Weg oder Kauf dir gleich einen P-Turbo...
 
Also zum Thema //M - wenn du da die Kaufberatungen richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass ein gescheiter //M nicht unter 30k zu haben ist (mit entsprechender Kilometerleistung vielleicht auch leicht darunter) ;)
Wenn dich gedrehte Tachostände, Wartungsunklarheiten usw. nicht abschrecken, dann findest du vielleicht etwas in der von dir genannten Preisregion...:eek: :o
Von einer Aufladung beim //M wird überwiegend abgeraten (auch wenn es hier Vertreter gibt die es getan haben) - mir persönlich käme es nicht in den Sinn dem "geilsten Sauger der Welt" mit einer Zwangsbeatmung die Persönlichkeit zu nehmen...aber jeder wie er will :p :P
Allgemein gilt der Zetti auf Grund seines Layouts ohnehin als "zickig" - daher solltest du dich vielleicht wirklich erstmal mit 265PS begnügen und dich mit dem Wagen auseinandersetzen...ein ordentliches Fahrwerk + Rad/Reifen und eine gute Bremse sollten bei sportlichen Ambitionen dann doch schon mal einen Mehrwert bringen. Und wenn du dann wirklich in der Lage bist die Leistung des 3.0si voll auszunutzen und du trotzdem noch mehr PS willst, sind bis dahin vielleicht auch die //Ms in den Preisregionen wie du sie dir vorstellst.

Gruß
Maddin
 
Hallo Neuling :-),

vorab: ich habe vor 4 Jahren auch vom 528iA VFL zum Z4 gewechselt.

So wie ich dein Text verstehe, gierst du nach Leistung. Da wäre dann ja wohl der M das passende für Dich. Allerding, wie die Kollegen hier schreiben, kostet der M Roadster mit guter Austtattung mindestens 30.000 Euro. Hatte kürzlich auch mal nach einem M Roadster ausschau gehalten.

Alternative 1: 3,0si --> 265 PS sind wirklich ne feine Sache für ein Auto das ca. 1,3 bis 1,4 Tonnen wiegt. Sicherlich im Vergleich zum 3,0i das wertigere Auto.

Alternative 2: 3,0i --> hat nur 231 PS. Ich habe im Drehzahlband bis 4.000 Touren keinen Unterschied zum 3,0si gemerkt (subjektiv). Der 3,0i ist in der Anschaffung noch ein bisschen günstiger und Du hast die Möglichkeit später einen Kompressor nachzurüsten, sollten dir die 231 PS nicht ausreichen. Beim si geht das nicht so einfach.

Wie Du auch immer dich entscheidest; du bekommst ein schönes Auto :).

Viel Erfolg bei Suche nach dem Richtigen.
 
Es gibt einige im Forum, die haben sogar alle 3 Autos nacheinander durch :) :-) Warum wohl? &: :D
Bei mir war es jedoch 2.5i VFL - 3.0si FL - und seit 3 Monaten der ///M.

Bevor du dich für ein Modell festlegst, solltest du alle mal Probe fahren. Der Unterschied 3.0 zum 3.0si wird nicht riesig sein aber er ist sicherlich da. Wenn du das Budget für den 3.0si hast, fällt der 3.0 wohl raus.

Bleibt nur die Frage, ob 3.0si oder ///M. Ich stand vor 3 Jahren auch vor der Frage, hatte mich damals jedoch aus Vernunftsgründen für den 3.0si entschieden. Power ist völlig ausreichend, Auto ist total geil. Aber vor 1 Jahr fing die Vernunft an, zu bröckeln und der Wunsch nach einem ///M stieg. Wie du schon geschrieben hast, manche möchten sich steigern.

Aber nochmal: Probe fahren! Es sind nicht nur 78 PS, die der ///M mehr hat, es ist ein anderes Auto und Fahrgefühl. Nicht jedem liegt das. Bedenke auch die Unterhaltskosten. Meinen Vorredner schließe ich mich an (auch aus Erfahrungsgründen): wenn du einen vernünftigen ///M willst, rechne um die 30k und mehr.
 
Bedenke die Folgekosten. M ist bei den Teilepreisen einen andere Liga. Langfristig wahrscheinlich mangels Nachfolger aber der Z mit dem besten Werterhalt.

Sagt der der gar keinen Zetti hat.:) :-)

VG Andreas
 
Klasse! Schon viele Antworten gekommen, danke dafür!

Gut wenn ich mit 30000 € und mehr beim M rechnen muss dann fällt der wohl vorerst aus dem Rennen, mein Budget steigt mit meinem Lebensalter und da ich noch sehr jung bin ist es dementsprechend gering aber der M wäre sicher was für später!
Das Budget für einen anständigen 3.0si wäre sicher in ca. 6-12 Monaten vorhanden, wie gesagt habe keinen Druck und bis der richtige kommt dauerts ja bekanntlich sowieso etwas länger ( möchte z.B. SMG, großen Bildschirm drin haben und ich möchte das Dach gerne aufmachen können :) )
Die Folgekosten und die Versicherung lagen mir auch schon schwer im Magen, habe zwar keine Zahlen aber vorstellen kann ichs mir.
Liegt denn der 3.0si ungefähr im Bereich des 528i ?
Habe in verschiedenen Berichten aus dem Fernsehen rausgehört das der Zetti wohl ein Versicherungswunder sein soll, warum hat natürlich keiner gesagt.

Merlin83: Wie war der Unterschied zum 528i? Was für einen Zetti biste denn danach gefahren? Nur vom Gefühl her, man ist ja deutlich leichter und hat ca. 60-70 PS mehr und liegt ganz anders auf der Fahrbahn, stelle mir also den Unterschied schon relativ groß vor. Nicht nur wegen den PS.

Vielen Dank für eure Einschätzungen bis hier her! :)
 
oh man wie peinlich :D
Bin bisher immer Schalter gefahren und habe mich damit nie beschäftigt. SMG ist wohl Doppelkupplungssystem? Vergleichbar mit DSG?
Wollte jedenfalls Automatik mit Schaltwippen haben!
 
Klasse! Schon viele Antworten gekommen, danke dafür!

Gut wenn ich mit 30000 € und mehr beim M rechnen muss dann fällt der wohl vorerst aus dem Rennen, mein Budget steigt mit meinem Lebensalter und da ich noch sehr jung bin ist es dementsprechend gering aber der M wäre sicher was für später!
Das Budget für einen anständigen 3.0si wäre sicher in ca. 6-12 Monaten vorhanden, wie gesagt habe keinen Druck und bis der richtige kommt dauerts ja bekanntlich sowieso etwas länger ( möchte z.B. SMG, großen Bildschirm drin haben und ich möchte das Dach gerne aufmachen können :) )
Die Folgekosten und die Versicherung lagen mir auch schon schwer im Magen, habe zwar keine Zahlen aber vorstellen kann ichs mir.
Liegt denn der 3.0si ungefähr im Bereich des 528i ?
Habe in verschiedenen Berichten aus dem Fernsehen rausgehört das der Zetti wohl ein Versicherungswunder sein soll, warum hat natürlich keiner gesagt.

Merlin83: Wie war der Unterschied zum 528i? Was für einen Zetti biste denn danach gefahren? Nur vom Gefühl her, man ist ja deutlich leichter und hat ca. 60-70 PS mehr und liegt ganz anders auf der Fahrbahn, stelle mir also den Unterschied schon relativ groß vor. Nicht nur wegen den PS.

Vielen Dank für eure Einschätzungen bis hier her! :)

Das mit der Versicherung kann ich bestätigen. Die Vollkakso beim Z4 ist kaum teurer as die Haftpflicht beim E39 war. Ich hatte direkt auf den Z gewechselt, den ich heute noch fahre (3,0i). Der Z ist, wie du sagst, ein ganz anderes Auto. Alleine schon der Innenraum ist alles viel kleiner und ersmal eine Umstellung.

Generell kommt mir der Z4 wesentlich günstiger vor, als es der 5er war. Kleines Beispiel: Mit dem 5er war ich regelm. über 10 Liter Verbrauch. Mit dem Z regelm. unter 10 Liter. Preis Leistung ist für meinen Geschmack der ZZZZ top; deshalb werde ich ihn auch nochmals mindestens zwei weitere 2 Jahre fahren.
 
Daglfinger: Danke sehr, ist echt informativ! :)

Merlin83: Das überrascht mich aber nun wirklich, ich bekomme sogar noch einen günstigen V-Tarif weil ich im öffentlichen Dienst arbeite *grins*.
Ja wenn ich sinnig fahre bin ich trotzdem bei 10,5l mit meinem dicken, ansonsten sogar 11-12l, dann würde ich ja sogar in den Unterhaltskosten was sparen, hätte ich jetzt eher nicht gedacht!
Ich glaube so langsam hab ich mich eingeschossen auf den 3.0si :D
Naja mit der Größe des Innenraumes bin ich mit dem 5er natürlich nun verwöhnt aber ich möchte ja eigentlich Komfort ablegen und Sportlichkeit gewinnen von daher passt das schon ;)
 
Mal in Kurzform: gut, besser, am besten. Preis und Kosten immer relativ, aber gleiche Steigung. Cheers :whistle: :thumbsup:
 
Ich habe auch vor der Überlegung gestanden vom 3.0i zum //M zu wechseln. Ich wollte auch mehr Leistung. Man darf allerdings nicht vergessen, dass der //M nen Hochdrehzahlmotor ist, der halt eben hohe Drehzahlen braucht um richtig auf Touren zu kommen. Ein Freund hat nen Z3 M Coupe und aus den Ecken raus fährt er mir nicht weg. Nur wenn ich schalten muss, zieht er auf der Graden allmählich davon. (Er hat nur 5 Gänge, nur 312PS - ist also nicht direkt mit dem Z 4 //M gleichzusetzen). Für den Alltag und für die Stadt ist der Z4 //M m. E. nicht die richtige Wahl und für lange Autobahnfahrten sind die Z4 Roadster auch nicht so ideal - ist aber auch bestimmt geschmackssache. Mein Z4 3.0i ist EZ 12/2012, also einer der letzen gebauten. Ich glaube einige Dinge haben die da schon verbessert. Warum ich mir keinen //M gekauft habe? Ist mir im Unterhalt zu teuer und zu wenig alltaugstauglich und für den Winter viel zu schade. Später, wenn ich groß bin aber gerne als 2. Wagen :-). Was ich gemacht habe? Meinen behalten. Ich habe mir aber nen "ollen" Wagen für den Alltag geholt. Ist nen E46 328i touring von 2000. Ja, ist etwas älter und nur halb so oll.. Ist super in Schuss. BMW-Scheckheft-gepflegte 109000km und der Innenraum ist kaum abgenudelt. Und der Leistungunterschied und die bessere Fahrdynamik des Zetti mach echt wieder sau viel Laune. Wenn die Sonne nur endlich scheinen würde!!!
Der Wunsch nach nem //M kommt bestimmt in einiger Zeit wieder. Aber im Moment bin ich mit dem Z4 3.0i voll zufrieden.:@
 
Also wenn du nen GUTEN 3.0 si haben willst, solltest Du schon eher mit 20.000 planen. Es gibt schon welche für 17.000, aber sicher keine Guten ;-) (es sei denn, Kilometer und Ausstattung sind Dir egal)

Für die richtig guten legst du gut und gerne noch 24-25.000 Taler hin. :-)

Preise haben ja aktuell auch kräftig angezogen.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung :-)
 
Der 3.0si ist ein tolles Auto mit einem kräftigen Motor. Der Wagen ist fix unterwegs - wie hier schon geschrieben wurde ist der M aber ein ganz anderes Auto. Es ist mehr die gefühlte Leistung, die diesen Unterschied ausmacht. Die Lenkung beim M ist viel direkter und besser. Das Ansprechverhalten ist nochmals agiler. Die Geräuschkulisse ist eine völlig andere Welt. Und der Motor hat auch objektiv mehr Druck. Der M ist das deutlich puristischere Auto, gegen das der 3.0si ziemlich brav und beherrschbar wirkt.

Das ist nichts Schlimmes - gerade wenn man von einem "Schiff" wie dem 5er kommt ist der 3.0si schon eine richtige Offenbarung. Fahr einfach beide Autos mal zur Probe - und dann musst Du mit Dir ausmachen, ob Dir der Unterschied den Aufpreis von mindestens 7000,- € wert ist. Bei mir hat es 15 Monate bis zum "Ja" gebraucht - aber ohne den 3.0si vorher gefahren zu haben hätte ich mich wahrscheinlich gar nicht erst an einen M rangewagt.
 
Ach ja - vielleicht ist ja auch der Alpina-Roadster eine Option für Dich.
 
Kann schon sein, ist aber wirklich eher unwahrscheinlich!
Es hat sich schlicht und ergreifend der kleine böse Fehlerteufel eingeschlichen - dieser elende Schuft:maledevil:
Die Gurke ist 10/2005 produziert und dann 12/2005 zugelassen. 2006 kam dann ja die Ablöse...
So wollte ich es eigentlich schreiben.
 
Z4M bekommt man schon unter 30k, auch mit guter und seriöser Historie.

Allerdings sollte man sich schon vorher mit den Folgekosten beschäftigen. Als Alltagsauto würde ich mir niemals einen M kaufen, egal weches Modell.

Alpina Roadster sind so gut wie überhaupt nicht zu bekommen mit einwandfreier Historie.

Einen Kompressor auf den S54 zu schrauben halte ich für den größten Blödsinn.
 
- aber ohne den 3.0si vorher gefahren zu haben hätte ich mich wahrscheinlich gar nicht erst an einen M rangewagt.

Warum nicht? So übertrieben krass und unbeherschbar wie manche hier immer tun ist der M auch nicht. Ich hab mir 2009 den M als erstes Auto gekauft und fahre den heute immer noch und bislang auch knitterfrei :D :D :D
 
Warum nicht? So übertrieben krass und unbeherschbar wie manche hier immer tun ist der M auch nicht. Ich hab mir 2009 den M als erstes Auto gekauft und fahre den heute immer noch und bislang auch knitterfrei :D :D :D

Stimmt, ich finde bisher auch, dass sich der M relativ gut fahren lässt und gut auf der Straße liegt. Aber so ein Auto hat ja auch einen gewissen Nimbus. Und ich persönlich bin halt - wenn man so will - so konservativ, dass ich das alles selbst "erfahren" musste. Immerhin bin ich vor sechs Jahren noch in einem 60PS Polo durch die Gegend gegurkt.
 
Ich habe beide einen 3.0i. Vergleichbar mit einem si die nehmen sich nämlich nicht viel und einen M. Das sind zwei Welten was Leistung und feeling betrifft und so teuer ist der M auch nun wieder nicht im Unterhalt
 
Ich habe beide einen 3.0i. Vergleichbar mit einem si die nehmen sich nämlich nicht viel und einen M. Das sind zwei Welten was Leistung und feeling betrifft und so teuer ist der M auch nun wieder nicht im Unterhalt

Dein M ist aber auch nicht mehr ganz normal :D
 
Zurück
Oben Unten