F1Schumi
"the one and only Blümchenpflücker" ©by rapidozzzz
AW: Vergleich BMW Z4 mit Corvette
Ich spiel jetzt mal unser Forumsmitmitglied "novustom"



Ich spiel jetzt mal unser Forumsmitmitglied "novustom"




Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
=Parsifal;962259.
Und der fährt den C6 Schemel in Grund und Boden, aber fahren muss man können !
Aber das kannst Du ja ganz bestimmt.
Servus !
@fantomasio
@Parsifal
Ich mag aber diese Autoquartettspielchen nicht... der BMW M6 ist ein geniales, technisches Meisterstück aber in keiner Weise ein Konkurrent für die C6 Z06, weil eine ganz andere Art von Auto.
@Z28
Wer fuhr den M6 ? Schneewitchen ?
Testfahrer haben die aktuelle C6 gegen den M6 an den Start geschickt.
Die Aktion fand im Death Valley statt.
Und der Cheeseburger wurde wie Hölle getreten.
Wie gesagt, schon beim Start war Ende. Zudem war der M6 freigeschaltet. Gemessene Topspeed 343km/h
Das zeigte die Vette schon leichte Auflösungserscheinungen, aber im Rückspiegel des M6 !
In einer Hinsicht war die Kiste allerdings Sieger. Im Spritverbrauch.........
Grüße !
@Parsifal
Fast, ganz knapp vorbei...
Es war nicht das Schneeflittchen, sondern der Prinz...
8:07.76 152.041 km/h -- BMW M6, 507 PS/1761 kg, Prinz Luitpold von Bayern (AutoBild 02/06)
Sorry für meine direkte Wortwahl, aber was ist das denn für ein geistiger Schrott? Klingt wie das Geschwafel eines 12 Jährigen beim Quartett spielen...
BMW über alles oder wie?
Bin schon am sparen!
Billig wird das nicht werden!
Ich rechne mal mit 800 bis 1.000 Euronen, oder liege ich da falsch?
@Z28
Wer fuhr den M6 ? Schneewitchen ?
Testfahrer haben die aktuelle C6 gegen den M6 an den Start geschickt.
Die Aktion fand im Death Valley statt.
Und der Cheeseburger wurde wie Hölle getreten.
Wie gesagt, schon beim Start war Ende. Zudem war der M6 freigeschaltet. Gemessene Topspeed 343km/h
Das zeigte die Vette schon leichte Auflösungserscheinungen, aber im Rückspiegel des M6 !
In einer Hinsicht war die Kiste allerdings Sieger. Im Spritverbrauch.........
Grüße !
Hallo PeterHallo an Alle,
mein lieber Mann was habe ich den da losgetreten. Wir wollen hier über schöne Autos reden und nicht uns gegenseitig anmachen. Ich bereue fast schon diesen Bericht geschrieben zu haben.
.......................
Gruß
Peter
Wenn man einen Sportwagen kaufen möchte, dann kauft man sich keinen M6. Der hat mit über 2000KG einfach zu viel Übergewicht. Ist eher ein schneller cruiser...
Hallo an Alle,
mein lieber Mann was habe ich den da losgetreten. Wir wollen hier über schöne Autos reden und nicht uns gegenseitig anmachen. Ich bereue fast schon diesen Bericht geschrieben zu haben.
Also regt Euch alle mal wieder ab, und freut Euch über Eure schönen Autos.
Weiter oben wurde die Frage gestellt wegen der Farbe. Ich habe Weiß gewählt, da ich zuvor 2 Schwarze hatte, und nun mal was anderes haben wollte. Rot oder Gelb hat meinernicht gefallen.
Habe die Farbwahl noch nicht bereut, muß aber dazu sagen, dass die Corvette, wie zuvor auch der Z3 und der Z4, nur bei schönem Wetter bewegt wird bzw. wurden.
Außerdem bin ich einer der "Verrückten", die nach jeder Fahrt 10 bis 15 Minuten investieren um das Auto von Fliegen zu säubern und die Felgen vom Bremsstaub.
So sieht mein Wagen zu jeder Ausfahrt aus wie neu.
Gruß
Peter
Aber bitte auch den Einstiegspreis berücksichtigen.
Der Z4 ist günstiger als der SLK oder etwas von PirschiPorsche.
Zugegeben, eventuell hätte man das Modell gleich EUR 2000,-- teurer anbieten können und auf etwas mehr Exklusivität im Innenraum setzen sollen.
Aber da man ja nicht ganz dämlich ist, hat man aus den Fehlern gelernt.
Dafür wird der Nachfolger doppelt lecker. Dies merkt man dann aber auch am Preis.
Grüße !
Immer das "flache" Argument mit dem Einstiegspreis. Was für den Verbraucher zählt ist der Endpreis. Und nur als Beispiel lag meiner 2003 über 60Tsd EUR! Dafür eindeutig zu viel Plastik.
Der Einstiegspreis bei vielen Premiumherstellern ist "Augenwischerei" mit ihrer "Aufpreispolitik". Und die Aufpreispolitik hat sich die letzten Jahrzehnte nicht geändert und wird es wohl auch nie.... es sei denn, der Druck auf dem Markt ist abnorm.... selbst das, glaube ich, wird die PH nicht bewegen.
Wenn es drückt, dann wird nur für den US-Markt reagiert. Hier bei uns würde das nicht umgesetzt werden. Ganz im Gegenteil, wir würden es durch die Preise quersubventionieren.![]()
Immer das "flache" Argument mit dem Einstiegspreis. Was für den Verbraucher zählt ist der Endpreis. Und nur als Beispiel lag meiner 2003 über 60Tsd EUR! Dafür eindeutig zu viel Plastik.
Der Einstiegspreis bei vielen Premiumherstellern ist "Augenwischerei" mit ihrer "Aufpreispolitik". Und die Aufpreispolitik hat sich die letzten Jahrzehnte nicht geändert und wird es wohl auch nie.... es sei denn, der Druck auf dem Markt ist abnorm.... selbst das, glaube ich, wird die PH nicht bewegen.
Sehe ich auch so. So lange die Deutschen Hersteller die gleiche Aufpreispolitik haben, wird sich auch durch Druck ausm Ausland nichts ändern.