Vergleich zwischen Z4 G29, Boxster und Camaro

Und mal wieder das typische Fazit zum neuen Z4 „Emotionslos“🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️
Aber es hat halt nicht jeder 230.000.-€ für den Mc Laren🤷🏼‍♂️
Aber sonst typisches RTL II Niveau, die blonde Tussi hatte ja mal so gar keinen Plan ( nur dicke Hupen ) und eben blond, das reicht für RTL II immer🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️😂😂😂

Hi,
was erwartest du?
Wer in den Tunnel fährt um zu schauen ob der Wagen auch laut genug bedient doch eh nur das Poser Klientel.
Genau wegen solchen Tests bauen die sich doch alle die Lauten AGA an Ihre Autos, denn ein Auto was nicht Laut ist, ist emotionslos Lt. JP.
Und ja den die wenigsten die sich die Sendung anschauen werden sich einen der Wagen Leisten können, aber die Wollen das Ihr 75 PS Polo zumindest genauso Laut wie der Mc Laren ist, denn dann ist er ja sportlich.
JP und Co haben noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt das zu laute Autos unerwünscht sind bzw die Gesetzgeber rigoros dagegen vorgehen wollen um unnötigen Lärm zu vermeiden.
Na da wird JP von seinem Supra dann ja auch total enttäuscht sein, der hat dann ja auch zu weinig Leistung, ist zu leise, halt einfach emotionslos.
In meinen Augen hat der Typ voll einen an der Klatsche.
 
Leute, das ist doch nicht ausstattungsbereinigt. Der Z4 hat da jede Menge Firlefanz an Assistenzsystemen und Klimbim, der Boxster garnix.
Das ist genau das Schönrechnen, was hier immer wieder gern herbei geredet wird. Dabei konnte mir noch nie jemand glaubhaft erklären, dass er so Autos kauft. Wenn ich zum Händler gehe, habe ich eine Liste von Optionen die ich gern hätte. Ob ich da nun Pakete nehmen muss, wo tausend andere Optionen drin sind oder ob in Serie noch tausend andere Dinge verbaut sind die mich nicht interessieren, ist nicht relevant.

Daher ist dieser Krampf hier, den Porsche "ausstattungsbereinigt" immer teuer aussehen zu lassen, schlicht Quatsch und dient nur dazu, den Z4 als Schnäppchen darzustellen. Dabei hätte der das gar nicht nötig. Aber das war schon zu 987er/E85er Zeiten so. Manches ändert sich nie. :)
 
naja... wenn ich immer mit weitaus mehr PS (500-700) unterwegs bin, sind 340 eben nicht so viel. Und auch beim Sound sind dagegen Abstriche zu machen.
Doch Ein Lambo, Porsche oder Ferrari will auch im Unterhalt was mehr. Steuern, Versicherung Benzin.... Wartung, und vor allem der Anschaffungspreis. Da sollte doch etwas mehr "Gleiches" verglichen werden. Aber.... naja, Grip halt. Hätte auch Autobild sein können.
Da kommt doch sofort der Äpfel mit Birnen- Vergleich hoch. Das Einzige was die Autos verbindet ist das offene Dach. Jeder andere Vergleich hinkt.
Ich denke da kommt die Rundenzeit auf der Nordschleife eher an den Kern der Wahrheit dran. Da geht es darum was der Wagen wirklich leisten kann und nicht um Wasserstoffblonde Show-Effekte für Leute die so ein Wagen mal beim Händler stehen sehen, mit leuchtenden Augen Platz nehmen, mit der Frau im Schlepptau den gebrauchten ´2er Diesel für 16.500,00€ kaufen und daheim auf dem Sofa vom Z4 schwärmen und träumen.
In seiner Liga ist der G29, meiner Meinung nach absolut Top, und hat es nicht nötig schön geredet zu werden.
Aber das ist nur meine Meinung.

Thomas
 
In seiner Liga ist der G29, meiner Meinung nach absolut Top, und hat es nicht nötig schön geredet zu werden.

Dabei ist immer die Frage, wie man die Liga definiert und aus welchen Blickwinkel man es beurteilt. Vom Preis/Leistung hat der G29 die Nase vorn, die Performancekrone bekommt klar der Porsche, beim Sound liegt der Camaro vorn und bei der Optik.... na da gehen die Meinungen weit auseinander. :) :-)
 
Ein Porsche der mehr als das dreifach kostet ist halt nicht dieselbe Liga...
Threadthema "Z4-G29, Boxster und Camaro". Ein Boxster ist kein 991 Turbo S und ein Camaro kein Shelby GT 500.
Insofern würde ich die drei schon irgendwo in einer Liga sehen. Auch wenn der Camaro da etwas rausfällt.
 
Threadthema "Z4-G29, Boxster und Camaro". Ein Boxster ist kein 991 Turbo S und ein Camaro kein Shelby GT 500.
Insofern würde ich die drei schon irgendwo in einer Liga sehen. Auch wenn der Camaro da etwas rausfällt.

Ja ich hab mich aber nicht auf das Thread-Thema bezogen, sondern eher auf den Beitrag des Grip-Magazins geantwortet .
War vllt. was OT

Auf das T.T. haste natürlich recht
 
Jedenfalls ist wohl deutlich, dass unterschiedliche Menschen dem Beitrag unterschiedliche Botschaften entnehmen. :whistle:
 
Die Botschaft war: man biete was für's Kopfkino (junge, blonde Dame) der älteren Herren (hat hier in Forum ja auch außerhalb des Witzefreds geklappt) vergleiche drei Wagen auf “wer macht am stärksten Lärm“ und nehme dann den McLaren mit den schiefsitzenden Felgen aber einem Auspuff, der kurz hinter den Ohren liegt.

JP tendiert zu laut und mehr PS, da er ja was am Tunen der “unteren“ beiden Wagen verdienen möchte .... so macht man aus zb einem “Frauenauto eine Brülltüte“, das schaut an der Eisdiele am Berliner Hermannplatz souveräner aus und man lockt junge Damen an, die es zum Drapieren braucht ....
 
Ich finde das ein Kompliment für den Z4. Hätten ja auch nen TT nehmen können :D
 
Das ist genau das Schönrechnen, was hier immer wieder gern herbei geredet wird. Dabei konnte mir noch nie jemand glaubhaft erklären, dass er so Autos kauft. Wenn ich zum Händler gehe, habe ich eine Liste von Optionen die ich gern hätte. Ob ich da nun Pakete nehmen muss, wo tausend andere Optionen drin sind oder ob in Serie noch tausend andere Dinge verbaut sind die mich nicht interessieren, ist nicht relevant.

Daher ist dieser Krampf hier, den Porsche "ausstattungsbereinigt" immer teuer aussehen zu lassen, schlicht Quatsch und dient nur dazu, den Z4 als Schnäppchen darzustellen. Dabei hätte der das gar nicht nötig. Aber das war schon zu 987er/E85er Zeiten so. Manches ändert sich nie. :)
OK,
dann machen wir es anders: Nimm einem Boxster wo alle Häkchen gemacht wurden und nimm einen Z4 wo alle Häkchen gemacht wurden, dann wird die Differenz sogar noch größer.
Ich Handhabe das immer wie folgt:
Ich stelle mir einen Z4 mit der von mir gewünschten Konfig zusammen und dann einen Boxster so wie ich den kaufen würde, und dann kommt da halt die Riesen Differenz bei raus.
Und dann braucht Ihr auch nicht damit zu kommen das braucht man alles nicht und so.
Fakt ist wenn ich mir beide Auto Konfiguriere komme ich beim Boxster S auf über 100.000€ und der Z4 hat mir Netto 63.000 gekostet.
So und da sieht man dann wie groß der Unterschied ist.
So einfach ist das.
Ein weiterer Punkt sind die Werkstattkosten wo der Boxter deutlich verliert, kleine Wartung nach 30.000 km oder 2 Jahren zwischen 700€ und 1000€, je nach dem in welches PZ man geht. Und geht man nicht ins PZ gibt es Ärger mit der Garantie.
Gegen ein Boxster ist der Z4 nun mal deutlich günstiger.
 
Aber mal ernsthaft, GRIP hat mit der Blondine absolut in die unterste Schublade gegriffen... :eek: :o
Man hat halt intensiv überlegt, wie man das Niveau des Herrn Malmedie noch unterbieten kann. Am Ende der Überlegungen zu dieser in der Tat herausfordernd schweren Aufgabe blieben übrig ein paar Choleraviren und eine medial belanglose Blondine.

Man hat sich dann knapp für die Letztere entschieden. :whistle:
 
naja... wenn ich immer mit weitaus mehr PS (500-700) unterwegs bin, sind 340 eben nicht so viel. Und auch beim Sound sind dagegen Abstriche zu machen.
Doch Ein Lambo, Porsche oder Ferrari will auch im Unterhalt was mehr. Steuern, Versicherung Benzin.... Wartung, und vor allem der Anschaffungspreis. Da sollte doch etwas mehr "Gleiches" verglichen werden. Aber.... naja, Grip halt. Hätte auch Autobild sein können.
Da kommt doch sofort der Äpfel mit Birnen- Vergleich hoch. Das Einzige was die Autos verbindet ist das offene Dach. Jeder andere Vergleich hinkt.
Ich denke da kommt die Rundenzeit auf der Nordschleife eher an den Kern der Wahrheit dran. Da geht es darum was der Wagen wirklich leisten kann und nicht um Wasserstoffblonde Show-Effekte für Leute die so ein Wagen mal beim Händler stehen sehen, mit leuchtenden Augen Platz nehmen, mit der Frau im Schlepptau den gebrauchten ´2er Diesel für 16.500,00€ kaufen und daheim auf dem Sofa vom Z4 schwärmen und träumen.
In seiner Liga ist der G29, meiner Meinung nach absolut Top, und hat es nicht nötig schön geredet zu werden.
Aber das ist nur meine Meinung.

Thomas
Da liegst nicht falsch mit deiner Meinung. Der Hacken dabei ist nur 1-2 schnelle Runden bekommen viele hin die Kunst ist das 45 Minuten am Stück und jeden Tag hin zu bekommen. die allermeisten Bremsen z.B. sind nicht dafür gebaut aber Porsche kann das, auch wenn es die allermeisten Käufer nicht brauchen. Kleines Beispiel popplige Staubmanchetten die rauchen bei BMW bereits beim ersten Tag ab bei Porsche sehen die nach nem Jahr noch gut aus, oder Bremskolben die am HHR zerbröseln Bremsleitungen usw. Das alles hält sehr viel mehr aus, juckt den Otto Normalverbraucher herzlich wenig weil er nie in den Bereich kommt wo die die Grätsche machen.
 
Zurück
Oben Unten