Verkaufe BMW E85 3.0i mit M-Sportsitzen

Ich sag mal Glück gehabt.

Der Käufer, ja...

Nachdem ich 8 (acht) Monate nach meinem Wunschauto suchen musste, habe ich alle möglichen Gurken gesehen und habe bewusst einen etwas höheren Preis für einen gepflegten Wagen hingelegt! (Nichtmals für diesen Preis war der entsprechende Zustand zu haben..)

Wenn ich alleine schon sehe, dass jemand die Fläche unter der Handbremse als Ablage für Handys o.ä. nutzt, die Alu leisten voller Macken vom Gurt sind und und und, drehe ich mich um und beende die Besichtigung nach 2 Minuten.... Die Besitzer argumentieren dann stets mit: ja, aber ist ja kein Neuwagen bla bla, Gebrauchsspuren bla bla, der Preis ist ja nur VB wir können drüber reden bla bla.... Ich bin überzeugt, dass dies die gleiche Sorte Besitzer sind, die sich hier über den erzielten Preis wundern, weil sie ja eigentlich einen "ähnlichen" Wagen besitzen, aber nie so viel kriegen würden...

Tja, gepflegt heißt nicht immer nur Handwäsche und pünktlich die Werkstatt aufsuchen...

PS: bei meinen letzten 3 Autos habe ich nie nach Vorbesitzern gefragt, sondern lediglich wie lange der aktuelle Besitzer das Auto besitzt! Zusammen mit dieser Zeitangabe (> 1 Jahr sollte schon sein) + super gepflegtem Zustand war mir stets egal, wer das Auto wie vor 4 Jahren gefahren hat.... Warum denn auch?

Grüße
 
@P_I_M_P

Sorry, aber so Macken im Alu und Kratzer unter dem Handbremshebel sind einfach lächerliche Kriterien. Es gibt halt Menschen, die die Angewohnheit haben, das Handy da abzulegen. Ok, es gibt Kratzer davon. Aber wir reden hier von einem Optikschaden von ein paar Euro!!! Macken habe ich selbst schon aus Versehen ins butterweiche Alu gemacht. Das liegt einfach in der Natur des Materials. Auch hier lässt sich für überschaubares Geld Abhilfe schaffen. Wenn einem das dann 3.000 Euro mehr Wert ist....äh..schön für den Verkäufer.

Das halte ich eher für ne Macke vom Käufer. Ich kanns nachvollziehen, aber clever ist das nicht. Es gibt auch optisch sehr gepflegte Zettis, bei denen der Ölstab das letzte Mal beim letzten Kundendienst angeschaut wurde....
Ich achte zwar auch auf den Gesamteindruck, aber bin eher froh, wenn ein technisch gut gepflegter Wagen von so schlauen Käufern wie Dir nicht genommen wird, weil ein Kratzer im Armaturenbrett ist. Das Geld spar ich mir gerne - kann man ja mit wenig Aufwand beheben.

Aber ich muss auch sagen: Mein Zetti ist mein Alltagsauto. Ich schaue auch, dass er innen noch neuwertig aussieht, aber wenn man ein Auto benutzt, kommen zwangsläufig auch irgendwann Spuren. Ich habe z.B meine komplette Kunststoffverkleidung vom Mitteltunnel auch in Klavierlack lackieren lassen - sieht viel edler aus und ist deutlich weniger kratzempfindlich als original. Bei mir kommt auch kein Handy in die Handbremsmulde. Aber meine Beifahrer legens regelmäßig dort ab und ich räums dann wieder raus.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@P_I_M_P

Sorry, aber so Macken im Alu und Kratzer unter dem Handbremshebel sind einfach lächerliche Kriterien. Es gibt halt Menschen, die die Angewohnheit haben, das Handy da abzulegen. Ok, es gibt Kratzer davon. Aber wir reden hier von einem Optikschaden von ein paar Euro!!! Macken habe ich selbst schon aus Versehen ins butterweiche Alu gemacht. Das liegt einfach in der Natur des Materials. Auch hier lässt sich für überschaubares Geld Abhilfe schaffen. Wenn einem das dann 3.000 Euro mehr Wert ist....äh..schön für den Verkäufer.

Siehst du, da haben wirs... da du, genau wie ich beschrieben habe, ähnlich wie 99% der Verkäufer, mit denen ich zu tun hatte, argumentierst, den Zusammenhang aber nicht verstanden hast, versuche ich es mit anderen Worten: es geht nicht um die Macken in den Leisten, die, mir egal wie viel Euro kosten, sonder darum, dass man über solche Dinge absolut ZUVERLÄSSIG auf den allgemeinen Umgang mit dem Fahrzeug und damit auf den Gesamtzustand schließen kann. Und genau dieser Gesamtzustand, der hier vom TE mit "Sammlerzustand" beschrieben wurde, ist nicht mit "überschaubares Geld" herzurichten und solchen Käufern wie mir jeden Euro Wert. Alle anderen Verkäufer kriegen halt 4.000 Euro weniger...

Das Dumme nur (der Grund warum ich hier überhaupt geschrieben habe): ich kann diese Preisdifferenzen absolut nachvollziehen und mMn nachvollziehbar und klar darlegen (s.u. perfekter Pflegezustand, der für dich "lächerliche Kriterien" sind, für mich aber in der Gesamtheit eindeutiges Bild ergibt). Jeder andere, der sich über den erzielten Preis wundert, kann es aber anscheinend nicht nachvollziehen, was für mich nur bedeuten kann, dass man selbst einen anderen Anspruch an den Zustand seines Fahrzeugs legt... So ein Auto muss ich dann aber auch nicht kaufen, tue ich auch nicht, die (potenziellen) Verkäufer sollten sich aber wiederum nicht über solche Preise wie hier wundern, tun sie aber, verstehst?

Das halte ich eher für ne Macke vom Käufer.

Nenns Macke, ich nenns clever: man erwirbt einen neuwertigen Wagen zu einem Bruchteil des Neupreises. Genau mein Beuteschema ;) Dein (Gedanken-)Fehler: du vergleichst den hier erzielten Preis mit den günstigsten Preisen bei mobile und co., ich vergleiche den Preis mit dem Neupreis und dem, was es mir Wert ist...

Seis drum, ich wollte dich weder überzeugen noch mit dir darüber "streiten", jeder wie er mag. Ich wollte lediglich auf die vielen Verwunderungen hier eingehen und die andere Seite darlegen....

PS: mein Handy ist ebenfalls in der Hosentasche und hat nichts unter der Handbremse verloren... Genau wie Reifen in einem Bulli transportiert werden und nicht auf dem Beifahrersitz (hier schon zu oft gelesen :rolleyes:)...

Edit: Missverständnisse von mir bereinigt...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eher ein Technikfreak und da stelle ich bei solchen "Sammlerstücken" mit optisch perfektem Zustand leider meist nur einen technisch durchschnittlichen Zustand fest. Warum sollte man nach dieser Zeit auch "zum Spass ein paar Fahrwerkskomponenten tauschen. Ist ja nichts kaputt.... Ich mache sowas und merke den Unterschied. Jeder legt halt auf was anderes Wert. Manche eher auf den technischen, andere eher auf den optischen. Der Motorraum schaut mir auch nicht nach perfektem Pflegezustand aus. Am Sitz sind auch leichte Schürfstellen. Ganz perfekt gibts da also auch nicht. Nur wenig sichtbare Abnutzung. Dafür 4.000 Euro mehr... wers mag.

Ich hab mein Vanos mit Beisan überholt, mein Differnzial gefettet, etc. etc....das merkt man beim Fahren. Ist dann aber nicht mehr original :D, sondern Liebhaberei. Mir ist es halt wichtig wie weich der Motor läuft und wie kraftvoll er hochdreht usw. Äußerlich (auch im Inneraum) sehr gepflegte Zettis hatte ich auch öfter zu besuch. Du merkst halt beim Fahren sofort was wirklich Sache ist - trotz "Pflege".

Du würdest sowas vermutlich eher stehenlassen, weil ein anderer ja "gepflegter" ist. Das finde ich eher lustig und nicht clever. Clever ist der, der einen Fan findet, der auch technisch den Wagen wirklich selbst gepflegt hat und Ahnung hat. Nicht nur so ein Schönputzer, der immer brav das Öl prüft. Übrigends sehen die Zettis, die wenig gepflegt wurden (wenn man sie mal putzt) meist innen besser aus, als die, die öfter gepflegt wurden....(mal abgesehen von Kratzern)

Ich bleib aber grundsätzlich dabei: Der Zetti ist für mich als Fan völlig uninteressant in der Ausstattung - unabhängig vom Zustand. Ich zahle auch gern mehr als Liebhaber - aber dann für einen besonderen Zetti und nicht so ne 0815 Bude. Mein nächster Zetti müsste zum Beispiel New England oder Nappaleder haben. Der Unterschied zum Oregon ist einfach enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor einem Monat meinen Z4 verkauft und mir ein e46 M3 Cabrio gekauft.
Der Wagen war günstig und in einem Zustand der nicht meinen Ansprüchen entspricht.
Obwohl ich weiß, dass ich den Wagen nächsten Sommer wieder verkaufe habe ich die Kupplung, Zündkerzen, Öl,Getriebeupdate, Pumpenrelai und Lackierungen im Wert von 700€ gemacht. Folgen sollen noch Motor Revision Pleullagerschalen etc.
Also soviel zum Thema Kurzfahrer machen nur das nötigste. Wenn ich mit dem Wagen fertig bin wird er optisch und technisch aufjedenfall in einem besseren Zustand sein als die meisten anderen im Internet. Dafür erwarte ich dementsprechend natürlich mehr als ich gezahlt habe.
 
Zurück
Oben Unten