BMW Z4 e89 Verkaufe Z4 23i, 101000km

Wollte auch das Gleiche empfehlen. Der B58 lässt ab ca. 180 den M2 hinter sich im Serientrimm, dank mehr Drehmoment. Der Wagen mit Chiptuning ist eine absolute Waffe und zeigt sogar dem M4 das Heck. Weil kein LLK verbaut ist, ist auch die Ansprechzeit viel kürzer als beim M2. Wäre momentan meine erste Wahl.

Einen M2 mit einem Cabrio (+200KG) zu vergleichen ist nicht ganz fair. Das 240i Cabrio wiegt 1705 KG....

Magst Du mal nen geschmicklerten 35i fahren? Vielleicht hilft Dir das ja bei deiner Suche. Ist nochmal ne andere Spaßliga als der 35is.
Ok, ich geb ja zu. Der Vergleich war wirklich nicht so fair :-) Aber ich wollte eigentlich gern wieder oben ohne fahren, auch wenn ich bei meiner Mobile.de Suche Coupés jeglicher Art abgespeichert hab.

Ist das mit der Fahrt etwa ein Angebot? :-)
Gestern Abend bin ich wieder in der Z4 Suche versunken. Ist schon ein wunderschönes Fahrzeug...
 
Das mit der Fahrt war ein Angebot. Du wohnst doch in München, oder? Ist ja nicht weit.
Ich bin aber nur noch diese Woche bis Donnerstag da, danach bis Januar im Urlaub. :t

Ich habe aber schon Winterräder drauf. Das sollte man bei der Dynamik/Grip etc. berücksichtigen.
 
Das mit der Fahrt war ein Angebot. Du wohnst doch in München, oder? Ist ja nicht weit.
Ich bin aber nur noch diese Woche bis Donnerstag da, danach bis Januar im Urlaub. :t

Ich habe aber schon Winterräder drauf. Das sollte man bei der Dynamik/Grip etc. berücksichtigen.
Sehr cool, danke. Ich schreibe dir später per PN!

Ich bin auch nur noch bis Donnerstag so richtig verfügbar :-)
 
Wollte auch das Gleiche empfehlen. Der B58 lässt ab ca. 180 den M2 hinter sich im Serientrimm, dank mehr Drehmoment. Der Wagen mit Chiptuning ist eine absolute Waffe und zeigt sogar dem M4 das Heck. Weil kein LLK verbaut ist, ist auch die Ansprechzeit viel kürzer als beim M2. Wäre momentan meine erste Wahl.

Seit wann gibt es Turbomotoren ohne Ladeluftkühlung :confused: richtig ist das der //M2 (N55) einen Luftgekühlten und der 240i (B58) einen Wassergekühlten LLK hat.Darüber hinaus hat ein LLK keinen Einfluss auf die "Ansprechzeit". Das ein schmaler 240i bei fast gleicher Leistung einem breiten //M2 ab 180kmh geringfügig weg fährt dürfte nicht überraschen, dafür durcheilt der //M2 Kurven wo der 240i schon im Graben liegt.
Ob ein geschippter 240i einem //M4 das Heck zeigt weiß ich nicht, ich weiß aber das ein geschippter //M4 dem 240i das Gefühl vermitteln kann, dass er steht :w

Das der 240i ein feiner Wagen ist und der B58 ein toller Motor, steht ausser Frage :t
 
Der Weg, den die Ansaugluft beim B58 zurück legen muss ist um 2/3 verkürzt, dementsprechend ist auch das Ansprechverhalten deutlich besser. Mit JB4 leistet der glaub ich aktuell ca. 420PS und 600+ NM.
Dass ein gemachter M4 den wiederum stehen lässt, ist natürlich auch klar.

Ich glaub ja eher, dass die 50NM mehr im 240i dem M2 das Leben schwer machen. Bei 30PS weniger sollte sich der trotzdem nicht vorbei schieben können. Ist der cw-Wert vom M2 wirklich so miserabel?
 
Die Ansaugluft hat nix mit dem "Ansprechen" zu tun und auch die Wegstrecke hat keinen Einfluss.Je geringer die Temperatur der verdichteten Luft ist (IAT Wert) desto mehr Zündung sprich Leistung kann generiert werden. "Ansprechverhalten hängt z.b. von der Turbinengröße und der Watergate Steuerung ab. Ob Luft oder Wassergekühlte Ladeluft besser ist, hängt vor allem von der Leistungsfähigkeit der verbauten Komponenten ab. Die "Dicken Backen" bremsen den //M2 schon enorm, aber die AB ist eh nicht das Revier von dem Auto.
 
Das ist einfache Physik. Je weniger Raum vom Turbolader zur Drosselklappe gebraucht wird, um so schneller baut sich der Druck auf. Ansonsten würde es ja auch nicht stimmen, dass ein großer LLK ein trägeres Ansprechverhalten verursacht. Natürlich gibt es auch viele andere Ursachen. Beim B58 wurde aber speziell diese Konstruktion als eine Ursache genannt, die das Ansprechverhalten im vgl. zum N55 merklich verbessert hat.
 
Helft mir lieber bei der Fahrzeugfindung. :-)
Hauptsache das Ding schiebt und liegt gut auf der Straße. Und ist offen. Und ist recht neu. Und kostet nicht so viel. Und dunkel! Dunkel muss er sein. Aber helles Interieur ist wichtig. Vorschläge? :-)
 
Helft mir lieber bei der Fahrzeugfindung. :-)
Hauptsache das Ding schiebt und liegt gut auf der Straße. Und ist offen. Und ist recht neu. Und kostet nicht so viel. Und dunkel! Dunkel muss er sein. Aber helles Interieur ist wichtig. Vorschläge? :-)
Nissan 370Z
Audi TTRS
Ford Mustang
Chevrolet Camaro
Bmw M235i
Bmw 435i
Z4 35is

Ab Bj 2012 und bis 45.000 Euro über 300ps.

ps: S5 und Mercedes habe ich mal außen vor gelassen
 
Mit den Kriterien liefert ein35is das beste Gesamtpaket denke ich und ein bisschen Spielgeld für Optimierungen bleibt auch über,wobei das Geradeausschieben nicht mehr wirklich viel kostet und ein wichtiges Kriterium scheint.Wer meint ein 240 wäre fast gleichauf mit einem M2 und der ja wieder mit einem M4 und ein geschmickelter 35 sowieso :) :-), der soll die Dinger einfach mal fahren statt nur quatschen.
 
Helft mir lieber bei der Fahrzeugfindung. :-)
Hauptsache das Ding schiebt und liegt gut auf der Straße. Und ist offen. Und ist recht neu. Und kostet nicht so viel. Und dunkel! Dunkel muss er sein. Aber helles Interieur ist wichtig. Vorschläge? :-)

Die Eingrenzung rückt meiner Meinung nach einen 35i(s) LCI in den Mittelpunkt, daneben könnte ein TTRS stehen.

Dann kommt meiner Meinung nach einige Zeit nichts in die engere Auswahl.

Porsche Boxster könnten hier einige bestimmt gut erklären.

Das Design eines 370Z spricht mich überhaupt nicht an. SLK ist ein ganz anderes Konzept.

Und Limousinen, die zum Cabriolet umgebaut wurden bleiben Limousinen und sind dann noch Träger und noch langsamer. Querdyamisch helfen die PS dann auch nicht - ja, es gibt Ausnahmen. Selbst wenn Du mit professioneller Unterstützung an das Fahrwerk ran gehst, wiegen die Schiffe immer noch recht viel. Mit unter dem langen Radstand macht es mir in engen Kurven auf der Landstraße dann weniger Spaß, als im Zetti.

Das muss man sich alles dreifach überlegen.

Da das Empfinden sehr subjektiv ist wirst Du möglicherweise gar nicht um viele Probefahrten drum herum kommen - zumindest wenn Du es nicht allzu schnell bereuen möchtest.

Den Wechsel an sich nehme ich gar nicht so schlimm, irgendwie hat jedes Auto auch seine Zeit.

Viel Erfolg und viel Spaß unterwegs!!
 
Ein Arbeitskollege ist mit seinem M235i Cabrio sehr glücklich. Mir persönlich siehts ein bisschen zu sehr nach Badewanne aus, aber das sieht man ja von innen nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Helft mir lieber bei der Fahrzeugfindung. :-)
Hauptsache das Ding schiebt und liegt gut auf der Straße. Und ist offen. Und ist recht neu. Und kostet nicht so viel. Und dunkel! Dunkel muss er sein. Aber helles Interieur ist wichtig. Vorschläge? :-)

Porsche Boxster könnten hier einige bestimmt gut erklären.
So viel gibt es da nicht zu erklären. In Sachen Handling, Strassenlage und Performance ist der Boxster der Platzhirsch im Roadstersegment. (bzw. Cayman in Coupesegment) Aber "recht neu" und kostet nicht viel? Da fallen so einige Autos raus.
Aber, falls evtl. doch der Cayman/Boxster interessant ist, hier eine kleine Einordnung.

718(s/GTS)... GT4/Spyder kommt noch
Der neue setzt Maßstäbe in allen Richtungen, Mehr Power, bessere Beschleunigung, fährt noch einmal perfekter als seine Vorgänger und als "s" hatte selbst ein getunter RS3 (420PS) nicht den Hauch einer Chance gegen mich. Der Nachteil, der Kollege ist neu recht teuer und das Teil klingt nach nix. Dazu muss man Turbos mögen. Aber gut, die Konkurrenz hat ja auch nur noch Turbos.

981 (s/GTS/GT4/Spyder)
Der Kollege ist schon etwas preiswerter zu haben und hat je nach Modell 3,4 oder 3,8l Hubraum. Der kleine Einsteiger ist eher ein Cruiser. Also ab 981s interessant. Durch Kennlinien- und Auspuffmodifikationen bis 400PS tunebar. Aber auch in der Basisversion fährt der die Kurven, wie im übrigen auch sein Vorgänger 987s, wie auf Schienen. Dazu der geile Klang des 6er Boxer. Man sollte unbedingt die Saga dazu nehmen.

987s
Wie beim Nachfolger sollte man hier nicht den kleinen "nonS" nehmen. Beim 987 sollte man wissen, ab 987.2 (FL) hat der einen neuen Motor (der im 981 weiter verwendet wurde). Den gibt es auch mit PDK. Der Vorgänger 987.1 hat noch den alten Motor, aber wem 295PS ausreichen ist auch damit gut bedient. Für 30k bekommt man schon einen 987.1 s. Der Klang ist noch einen Tick besser als der des 981s. Von der Performance her nehmen sich 987s und 981s nichts. Der 987 hat meiner Meinung nach eine gute Mischung aus Purismus, Zickigkeit und perfektes Handling. Der 718 kann alles besser, ist aber mir zu perfekt.

986
Der 986 hat zwar Porsche gerettet und war seinerzeit ein toller Sportwagen, geht heute aber nur als Cruiser durch. Porschetypisch liegt er gut auf der Strasse. Ich würde jedoch lieber ab 987 zugreifen.
 
Danke für eure Meinungen!

Vorab: meine Dame wünscht sich mehr Platz, aber ich brauche nicht unbedingt mehr als 2 Sitze. Da sie nicht bezahlt, zählt das also nicht (so sehr) :-)

Wenn 35i, dann mit M Paket. Haltet mich für kleinlich, aber ich möchte hinterher nicht sagen, “hätte ich mal...“. Deshalb muss alles passen.

Ein Mustang, Camaro o.ä. gefällt mir rein optisch nicht. Die sind komplett raus. Audi möchte ich nicht, da ich unbedingt wieder Heckantrieb möchte.
Nissan 370Z hab ich auch schon in der Suche gesehen...aber ich denke, ich bleibe den deutschen OEMs treu. Gibt nur ein Fahrzeug außerhalb Europas, das infrage käme, aber das ist noch nicht auf dem Markt... :-)

Wenn der Boxster 981S nicht das Budget übersteigen würde, wäre er im engeren Kreis. Der taugt mir richtig.
Ich möchte ungern einen 4 Zylinder Porsche.

Zeit hab ich jetzt ja erstmal.
 
Wenn der Boxster 981S nicht das Budget übersteigen würde, wäre er im engeren Kreis. Der taugt mir richtig.
Schau mal. Die 981s beginnen gebraucht ab 50k und gehen bis GT4/Spyder auf 100k. Preise aus dem PZ. Von privat evtl. 5k preiswerter. Die 987.2s beginnen bei 30k, je nach Ausstattung teurer. Die 987.1s so ab 23k. Ein 4Zyl. 718 ist nicht unter 60k zu bekommen. Aber der fällt ja wohl eher raus.
https://www.pff.de/porsche/index.ph...preise-boxster-981-auf-porsche-de/&pageNo=125
 
Unsinnige Diskussion da er sein Budget auf 35-40K festgelegt hat:w
Im Budget und wenn die was können, liest sich von der Leistung ähnlich Schmickler

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249918112&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Baureihe Z4 Roadster sDrive 35is DS Motorsport
Erstzulassung: 11/2014
Kilometerstand: 35.787 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 298 kW (405 PS)

Preis: 34.500 €


Obwohl der 2er
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246366728&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW M235i Cabrio Sport-Aut.M Performance Navi
Erstzulassung: 06/2015
Kilometerstand: 16.900 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 240 kW (326 PS)

Preis: 37.999 €
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack Blues

Danke für deine Angebote. Mit dem Verkäufer des 35is mit DS Motorsport Tuning hatte ich bereits Kontakt. Sehr freundlich, aber das Auto hatte leider einen Unfall mit Reparaturkosten in Höhe von >10000 Euro. Ich hab prinzipiell nichts gegen Unfaller, aber der Schaden schien mir etwas größer gewesen zu sein.

Wie ihr richtig sagt, ich muss wohl einiges Probe fahren.

Bei Porsche käme nur der 981S infrage, der mir aber zu teuer ist. Hab zwar welche auf dem Mobile-Parkplatz, aber ich werd höchstwahrscheinlich bei BMW bleiben.

Ich plane im Dezember noch eine Probefahrt mit einem 435I (hier allerdings das Coupé, das Cabrio gefällt mir da nicht) zu machen, auch wenn ich das Ergebnis womöglich schon kenne. ;-) Das oben ohne Fahren werd ich sicher vermissen, deshalb räume ich dem F32 nicht allzu viele Chancen ein.
Beim N55 gibt es zumindest auch noch die Möglichkeit das Performance Kit zu verbauen.
 
Offen mit viel Power,Budget bis 40k,BMW,relativ neu,da kommt eigentlich nur das M240i Cabrio in Frage. Den gibt es für den Kurs mit ca.10-20000km Laufleistung und ziemlich voller Hütte.
 
Wer meint ein 240 wäre fast gleichauf mit einem M2 und der ja wieder mit einem M4 und ein geschmickelter 35 sowieso :) :-), der soll die Dinger einfach mal fahren statt nur quatschen.

Wir reden hier von der Beschleunigung geradeaus, oder? Bin schon 240i, M4 und natürlich den Schmickler gefahren, beim M2 nur mitgefahren. Wenn man sich manche Videos anschaut kann man nur feststellen, dass manche Exemplare vom M2 ziemlich bescheiden vorwärts gehen. Aber Krach macht er wirklich ganz nett. Der Schmickler ist auf jeden Fall schneller geradeaus als der M2 - das konnte ich schon mehrfach feststellen.

@_hen
Ich teile Deinen Geschmack. Mustang und Camaro sind etwas *räusper* prollig.
Der 370Z ist (sorry) häßlich und hat motortechnisch kein Potenzial.
Porsche ist "zu" teuer, aber der 981s wäre auch meine erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten