Verkaufszahlen

Argmon

Fahrer
Registriert
16 Juni 2010
Mich würde interessieren wie sich der neue Z4 gegenüber dem alten Z4 verkauft. Hat da jemand Zahlen darüber.:2bulbz:
 
AW: Verkaufszahlen

Mich würde interessieren wie sich der neue Z4 gegenüber dem alten Z4 verkauft. Hat da jemand Zahlen darüber.:2bulbz:

Also vom alten Z4 werden keine Neuwagen mehr verkauft, soweit ich weiß :X:d:d

Aber mal im Ernst, in der neuen Cabrio Life war der neue Z4 das am zweitbesten verkaufte CABRIO :X:t:b

Aber es gibt sicher jemand ernsthaften im Forum, der die Zulassungszahlen von "damals" und heute vergleichen kann :t:M

LG vom Max
 
AW: Verkaufszahlen

Als ich das noch verfolgte lagen die Verkaufszahlen des E89 in den ersten Monaten deutlich hinter den E85-Verkaufszahlen der ersten Monate zurück.

Langfristig schätze ich mal, dass sich der Bestand von Z3, Z4 E85 und Z4 E89 auf ähnlichem Level bewegen wird.

eider kosten KBA-Auswertungen Geld, ich hab die schonmal beruflich Daten auswerten lassen, da wird schnell mal ein dreistelliger Betrag aufgerufen :#
 
AW: Verkaufszahlen

BMW Z4.

Der mit Abstand erfolgreichste Roadster im Segment.

Besser hätte der Start des neuen BMW Z4 nicht laufen können: Vor einem Jahr gerade erst gelauncht, hat der sportliche Roadster von BMW auf Anhieb die absolute Spitzenposition im Segment übernommen. Seit seinem Marktstart im Mai 2009 wurden bis heute (Stand: Ende Mai 2010) vom BMW Z4 weltweit über 32.000 Fahrzeuge abgesetzt, während im gleichen Zeitraum der direkte Wettbewerber Mercedes-Benz SLK gerade mal auf 17.800 Einheiten kam.

Abgeschlagen der Audi TT Roadster, der in dieser Zeit gar nur ganze 6.700 Mal nachgefragt wurde. Jetzt gewinnt das zweisitzige Erfolgsmodell von BMW durch das neue Interieur-Paket „Design Pure Impulse“ sowie durch die neue, auffällige Sonderfarbe Atacama Gelb noch weiter an Attraktivität.

Zudem hat der Handel mit dem BMW Z4 „Design Pure Impulse“ nach dem BMW Z4„Design Pure White“ in 2009 nun auch in 2010 erneut eine aktuelle Variante, um den Roadster aktiv zu vermarkten und Kunden zu erobern. Mehr zum neuen Interieur-Paket, seinen zusätzlichen Chancen und zur Erfolgsgeschichte des

BMW Z4 Roadster finden Sie im vorliegenden eNewsletter.


Das ist der Originaltext aus einem BMW-Newsletter intern - leider habe ich keine Zahlen zum Anlauf des E85 als Vergleich auftreiben können. :#

Gruß
Hannes
 
AW: Verkaufszahlen

[
Das ist der Originaltext aus einem BMW-Newsletter intern - leider habe ich keine Zahlen zum Anlauf des E85 als Vergleich auftreiben können. :#

Macht das auch wirklich Sinn, ein Auto an den Zulassungszahlen im Vergleich mit seinem Vorgänger zu messen?

Weil man ja dann zwei vollkommen unterschiedliche Zeiträume, mit vollkommen anderen Rahmenbedingungen (Produktpolitik, Wirtschaftskrise, Modeerscheinungen, Marktsättigungen, Mitbewerber mit vergleichbarem Angebot im Segment usw usw) betrachtet.

Fakt ist, die Wirtschaftliche Lage war zum Start für den E89 schlecht (unser Händler ist darüber Pleite gegangen, ich hab schon ein schlechtes Gewissen wegen dem ausgehandeltem Rabatt mit Schuld zu sein.... :#:w) und jeder "Massenhersteller" wie VW, Opel, Renault, Peugeot, Mazda, Fiat usw usw, hat mitlerweile mindestens ein "offenes" Auto im Angebot.


Grüße

Toxx :cool:
 
AW: Verkaufszahlen

Macht das auch wirklich Sinn, ein Auto an den Zulassungszahlen im Vergleich mit seinem Vorgänger zu messen? ...

Nicht unbedingt. Entscheidend dürfte sein, welche Ziele BMW sich selbst gesteckt hat und ob diese erreicht wurden.

Bei Hersteller-Statements wie dem von Hannes zitierten ist natürlich auch Vorsicht angebracht. Das dort genannte Gesamtvolumen von 32.000 Einheiten hat mich allerdings ziemlich überrascht, zeigt es doch, wie unbedeutend der deutsche Markt ist, auf den nur ein kleiner Bruchteil der E89 entfallen dürfte.

Gruß

Kai
 
AW: Verkaufszahlen

Hallo Toxx,

da gebe ich dir vollkommen Recht, es macht keinen Sinn! Die Zeiten ändern sich und die Markteinführung des E89 fanf sicherlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt statt.

Weil ja die Verkaufszahlen des "Neuen" hier im Forum gerne ab und an als sehr schlecht dargestellt werden, ja sogar als "Flopp" tituliert wurde, wollte ich nur mal posten, wie BMW das intern kommuniziert und sieht! :w Fakt ist, der E89 liegt eindeutig über dem BMW-internen Forecast und wird als Erfolgsmodell gesehen. Das sieht z.B. beim 5er GT ganz anders aus...

Gruß
Hannes
 
AW: Verkaufszahlen

Macht das auch wirklich Sinn, ein Auto an den Zulassungszahlen im Vergleich mit seinem Vorgänger zu messen?

Ja, weil ein Nachfolgerfahrzeug im selben Segment dieselben Zahlen bringen muss und sogar noch mehr. Es ist wirtschaftlich eine sehr schlechte Idee einen Nachfolger zu planen, der sich seltener verkauft als der Vorgänger :X

Zumal der E89 direkt gegen den SLK positioniert wurde und etwas Abstand zum TT genommen hat. Auch der Nissan 350Z und Borsche Boxster spielt in der Klasse eine Rolle.

Diverse andere offene offene Autos anderer Hersteller zählen nicht zu den Kernwettbewerbern.

Aber aufgrund des Klappdach wurde dem SLK der Kampf angesagt.

Die Krise in 2009 war ein herber Rückschlag. Nach einem Jahr nur 40.000 produzierte Fahrzeuge weltweit ist nicht so dolle, ich vermute, da sollten > 55.000 Fahrzeuge herauskommen.

Hier die Vergleichszahlen des E85:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Produktionszahlen_und_Fahrzeugbestand

Zwei Jahre nach Produktionsstart wurde das 100.000. Fahrzeug gefeiert. Beim E89 dürfte das aufgrund der nicht anziehenden Absatzzahlen eher nach drei Jahren der Fall sein. Das hat natürlich Konsequenzen für die Planung eines Facelifts und eines Coupés. Ja, fr den E89 "gab" es Informationen über eine Coupé-Entwicklung :M ... ob die immernoch aktuell sind oder ob alle Aktivitäten dazu engestellt sind, weiß ich nicht ... denkbar wäre es bei diesen Absatzzahlen ...
 
AW: Verkaufszahlen

...
Weil ja die Verkaufszahlen des "Neuen" hier im Forum gerne ab und an als sehr schlecht dargestellt werden, ja sogar als "Flopp" tituliert wurde, wollte ich nur mal posten, wie BMW das intern kommuniziert und sieht! Fakt ist, der E89 liegt eindeutig über dem BMW-internen Forecast und wird als Erfolgsmodell gesehen. Das sieht z.B. beim 5er GT ganz anders aus...
...

Auch "interne" Newletter stellen die Situation bisweilen so dar, wie sie nach dem Wunsch der GF intern wahrgenommen werden soll, weshalb man auch solche "Newsletter" mit Vorsicht genießen sollte. Das kann man sich freilich auch selbst denken wenn man nicht überliest, dass vorliegend ein neueres Modell mit (ur-)alten Modellen (SLK, TT) anderer Hersteller verglichen wird. Das ist nahe dran am Schönreden. :s

Ich kenne (berufsbedingt) andere Informationen, die man mit gutem Gewissen als deutlich "interner" einstufen darf. Die darf und will ich hier nicht veröffentlichen, so wahnsinnig interessant sind die aber auch nicht.

Viel interessanter erscheint es mir, dass manche Menschen die/den Beliebtheit, Erfolg, Misserfolg oder was auch immer eines Autos gerne anhand der Verkaufszahlen dokumentieren möchten. Wird das Auto durch hohe Verkaufszahlen schöner, besser, schneller? Wird es schlechter, wenn es sich selten verkauft? Nein, es wird lediglich individueller oder eben weniger individuell. Ein VW Golf hat tolle Verkaufszahlen. Wollen wir ihn deshalb alle haben? Jeder Ferrari verkauft sich deutlich seltener. Ist er daher ein übler Flop? :w

Ganz egal wie oft oder selten sich ein Auto verkauft: Es gleibt das gleiche Auto. Mir persönlich sind Autos mit geringen Verkaufszahlen wesentlich lieber. :M

Grüße
Jan
 
AW: Verkaufszahlen

BMW Z4.

Der mit Abstand erfolgreichste Roadster im Segment.

Besser hätte der Start des neuen BMW Z4 nicht laufen können: Vor einem Jahr gerade erst gelauncht, hat der sportliche Roadster von BMW auf Anhieb die absolute Spitzenposition im Segment übernommen. Seit seinem Marktstart im Mai 2009 wurden bis heute (Stand: Ende Mai 2010) vom BMW Z4 weltweit über 32.000 Fahrzeuge abgesetzt, während im gleichen Zeitraum der direkte Wettbewerber Mercedes-Benz SLK gerade mal auf 17.800 Einheiten kam.

Abgeschlagen der Audi TT Roadster, der in dieser Zeit gar nur ganze 6.700 Mal nachgefragt wurde. Jetzt gewinnt das zweisitzige Erfolgsmodell von BMW durch das neue Interieur-Paket „Design Pure Impulse“ sowie durch die neue, auffällige Sonderfarbe Atacama Gelb noch weiter an Attraktivität.

Zudem hat der Handel mit dem BMW Z4 „Design Pure Impulse“ nach dem BMW Z4„Design Pure White“ in 2009 nun auch in 2010 erneut eine aktuelle Variante, um den Roadster aktiv zu vermarkten und Kunden zu erobern. Mehr zum neuen Interieur-Paket, seinen zusätzlichen Chancen und zur Erfolgsgeschichte des

BMW Z4 Roadster finden Sie im vorliegenden eNewsletter.


Das ist der Originaltext aus einem BMW-Newsletter intern - leider habe ich keine Zahlen zum Anlauf des E85 als Vergleich auftreiben können. :#

Gruß
Hannes

tststs ... da wurden für den TT mal eben die Audi-Absatzzahlen aus Deutschland den BMW-Absatzzahlen weltweit gegenübergestellt :d :d :d

So macht man bei BMW also Statistiken :t :t
 
AW: Verkaufszahlen

... Mir persönlich sind Autos mit geringen Verkaufszahlen wesentlich lieber ...

Mir auch! Aber der E89 sollte sich - aus meiner ganz persönlichen Sicht -zumindest in einer Größenordnung verkaufen lassen, die ihn für BMW interessant macht und die die Münchner am eingeschlagenen Weg festhalten lässt. :w

Insofern interessieren mich Verkaufszahlen schon.

Meinetwegen können aber 99% der Karren gern ins Ausland gehen.

Gruß

Kai
 
AW: Verkaufszahlen

So macht man überall Statistik! :d

Deswegen: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.

Gruß

Kai

...stimmt hatte ich vergessen zu erwähnen! :w

Ein Freund von mir hat einen Bericht über ein Rodelrennen, sorry Schlittenrennen :s, verfasst an dem er Teil nahm.

Er belegte den "hervorragenden dritten Platz" wobei ein anderer Freund "nur" den enttäuschenden vorletzten Platz belegen konnte, der Lokalmatador hatte natürlich das Rennen gewonnen!

Hier das Ergbenis:

1. - der Lokalmatador
2. - sehr knapp dahinter der eine Freund
3. - und das weit abgeschlagen, der Verfasser des Berichts...

...also kein Wort gelogen und trotzdem alles verdreht, so wird es mit Statistiken auch sein! :w

@ Jan: Ich verstehe, dass du keine internen Infos weitergegeben darfst, aber vielleicht könntest du zumindest sagen, ob BMW den E89 intern als "unter dem Forecast"
oder "über dem Forecast" (<-- mein Wissensstand) kommuniziert?

Gruß
Hannes
 
AW: Verkaufszahlen

Ganz egal wie oft oder selten sich ein Auto verkauft: Es gleibt das gleiche Auto. Mir persönlich sind Autos mit geringen Verkaufszahlen wesentlich lieber

Ich meine aber, daß mit guten Verkaufszahlen die Arbeit der Techniker und Ingenieure gewürdigt wird. Das Auge kauft doch mit, alleine mit der Technik verkauft man doch keine Autos mehr, die liegen doch alle auf einem hohen Nivau. Und bei diesem Auto haben die Designer doch sehr gute Arbeit geleiste.
 
AW: Verkaufszahlen

Ich sehe das etwas anders - gute Zahlen würdigen nicht die Techniker oder Ingenieure - eigentlich niemanden ohne die genaue Definition von "gut".

Wichtig für den Autobauer ist die Zielerreichung. Dabeist die reine Anzahl vollkommen egal, sondern das "Gesamtpaket" zeigt erst ob es ein Erfolg ist oder nicht. Dafür müssen die verkauften Zahlen exakt den Prognosen entsprechen, denn exakt darauf wurde die Produktion ausgelegt. Die Qualität der Fahrzeuge muss exakt dem Anspruch entsprechen, ansonsten ist entweder die Kasse für Nacharbeiten vor Kunde zu früh leer oder das Geld wird zu lange darin geparkt und steht anderen "Möglichkeiten" nicht zur Verfügung.
Der Preis muss stimmen, es darf nicht mit zu viel und nicht mit zu wenig Verkaufshilfen nachjustiert werden.

Das ist alles komplett durchgerechnet. Werden zuviel oder zu wenig Autos verkauft, haben auch die Lieferanten ein Problem - natürlich gib's immer etwas Luft, aber es muss halt alles zusammenpassen.

Erst wenn jedes Rädche in der Unternehmensmaschine exakt läuft, wird ein Fahrzeug zum Erfolg. Total egal ob es nur 100 geplante Fahrzeuge waren oder 1 Mio. Fahrzeuge.

Leider wird hier niemand verraten wieviel E89 im Jahre 2009 abgesetzt werden sollten - er wäre dann seinen Job bei BMW los, denn die detaillierte Absatzplanung unterliegt der Geheimhaltung - und ohne die Zahl weiß niemand ob das Jahr 2009 nun gut oder schlecht war *schulterzuck*
 
AW: Verkaufszahlen

@Jokin
Also, ich habe mal gehört, daß z.B. beim Golf der Verkaufspreis nicht nach dem Materialwert ermittelt wird, sondern nach der Kaufkraft der Bevölkerung. Somit kann ich deine Argumente gut nachvollziehen. In diesem Geschäft wird wohl nichts dem Zufall überlassen. :idea2:
 
AW: Verkaufszahlen

@Jokin
Also, ich habe mal gehört, daß z.B. beim Golf der Verkaufspreis nicht nach dem Materialwert ermittelt wird, sondern nach der Kaufkraft der Bevölkerung. Somit kann ich deine Argumente gut nachvollziehen. In diesem Geschäft wird wohl nichts dem Zufall überlassen.

Nuja, so einfach ist es dann wohl auch nicht. Fakt ist, das ein und das selbe Fahrzeug in verschiedenen Ländern unterschiedliche Preise hat, die natürlich an Hand der Kaufkraft auf einen maximalen Absatz im jeweiligen Markt hin abzielt.

Und so wird es dann eine Mischkalkulation, die aber auf jeden Fall so berechnet sein sollte, das sich das Fahrzeug kostendeckend herstellen lassen wird (was allerdings auch nicht immer der Fall ist)
 
AW: Verkaufszahlen

@Argmin ... ich glaub, das hat die Bild-Zeitung mal ermittelt. Das machen alle Hersteller so.

@Toxx: volle Zustimmung :t :t
 
AW: Verkaufszahlen

Nuja, so einfach ist es dann wohl auch nicht. Fakt ist, das ein und das selbe Fahrzeug in verschiedenen Ländern unterschiedliche Preise hat, die natürlich an Hand der Kaufkraft auf einen maximalen Absatz im jeweiligen Markt hin abzielt.

Das stimmt, so ist z.B. ein Volumenmodell wie der "VW-Golf" in Österreich ausstattungsbereinigt preislich mit Deutschland konkurrenzfähig, obwohl wir in Österreich eine höhere MWSt (jetzt zwar "nur" mehr 1%) und eine NOVA (NOrmVerbrauchsAbgabe) haben, die je nach Verbrauch des Fahrzeuges bei 5% und höher liegt.

Ich habe z.B. meinen Passat noch in Österreich bestellt weil ich meine Firma dort hatte. Bis das Auto geliefert wurde, habe ich meine Firma nach D verlegt und das Auto wurde dann in Deutschland zugelassen, was einen zusätzlichen Preisvorteil von ca. 9% bedeutete, ich musste jedoch dafür unterschreiben, dass ich das Auto nicht binnen eines Jahres weiterverkaufe.

Gruß
Hannes
 
AW: Verkaufszahlen

Hier ein Auszug aus der heutigen Pressemitteilung von BMW zu den Absatzzahlen im 1. Halbjahr 2010, die vollständige Meldung ist hier zu finden.

"..... Auf der Produktseite gehörten die BMW Modelle X1, 5er GT, Z4 und die BMW 7er Reihe zu den größten Wachstumstreibern im ersten Halbjahr. ..... Den stärksten Zuwachs im ersten Halbjahr verbuchte der BMW Z4 Roadster mit 14.236 (+74,7% / Vj. 8.148) Verkäufen. BMW 7er, BMW X5/X6 sowie der BMW Z4 sind weiterhin weltweit Marktführer in ihren jeweiligen Segmenten......."
 
AW: Verkaufszahlen

In unserer Straße haben jetzt schon 2 Leute den neuen Z4. Wenn das so weiter geht, können wir bald einen Verein gründen.
 
AW: Verkaufszahlen

..... Den stärksten Zuwachs im ersten Halbjahr verbuchte der BMW Z4 Roadster mit 14.236 (+74,7% / Vj. 8.148) Verkäufen. ......."
Die Aussage ist Aufgrund des Modellwechsels Mai letzten Jahres wohl auch stark zu relativieren ...
werden ja 2 Monate (denke vom alten wurden Jan-Apr nicht mehr viele verkauft) mit 6 Monaten verglichen

naja trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast
 
Zurück
Oben Unten