Verkehrszeichenerkennung: Erhältlich bzw. Codierbar?

ahh... hatte ich anders verstanden. Aber es ging mir nicht nur um den Eingriff, sondern wann es angezeigt wird. Wenn ich am Stoppschild vorbei bin, brauch ich die Info eigentlich nicht mehr, denn entweder hat es geknallt oder ich hatte Glück. Das gleiche gilt bei der roten Ampel. Die anderen Verkehrsschilder blendet er immer genau in dem Moment ein, wenn es neben mir ist - also nicht vorher. Mir sieht das so aus, als wäre die Erkennung ggf. zu langsam um es vorab anzuzeigen. Wenn es vorab eingeblendet wird (ich meine bei Eco ist das so) stammt die Info wohl aus der Navi Karte... Aber ich kann auch nur vermuten. Da brauchen wir Info von einem Insider über die unterschiedlichen Ausbaustufen und deren Unterschiede.
 
Ich habe letztens im TV einen Test von einem neuen Audi gesehen....und der hat im Display sogar die Zeit in Sekunden angezeigt, die eine Ampel noch Rot ist bzw. wie lange man noch bei Rot warten muss. Außerdem zeigt der Audi auch an, wie schnell man fahren sollte, damit man bei Grün über die nächste Ampel kommt.
Das war schon sehr cool!
 
Hab ich auch gesehen. War ein Audi und es funktioniert wohl momentan nur in IN. Evtl. ist Kommunikation mit der Ampel nötig (reine Vermutung). Die Aussage war jedenfalls, dass es nur in IN funktioniert.
 
Hab ich auch gesehen. War ein Audi und es funktioniert wohl momentan nur in IN. Evtl. ist Kommunikation mit der Ampel nötig (reine Vermutung). Die Aussage war jedenfalls, dass es nur in IN funktioniert.
Ja, irgendwie muss das System ja mit den Ampeln „kommunizieren“....?!
Oder eine KI errechnet die Wahrscheinlichkeit..?! :roflmao:
 
Aber eine KI würde nicht nur in Ingolstadt funktionieren 😇. ich Habe den Bericht heute erst gesehen in YouTube und die Aussage war, dass es IN funktioniert, aber eben nirgends anders, auch nicht in MUC. Also ist scheinbar was installiert, das die Info bereitstellt. Da weiß das Auto genau wie schnell es fahren muss um die nächste Ampel grün zu haben und das wurde auch im Combiinstrument angezeigt - also ähnlich den alten fest installierten Hinweisschildern, die es früher mal in Großstädten gab - nur jetzt eben im Auto Und mit Live-Hinweisen
 
Also ich hab noch mal Meister Google/YouTube bemüht und damit die Ampelerkennung wie im Audi funktioniert, müssen die Ampeln mit Car2X ausgestattet sein Und Kommuniziert wird angeblich über die Cloud.

scheinbar bedient sich auch BMW der Technologie - zumindest für zukünftige Umsetzungen. Das hilft uns hier im G29 aber sicherlich nicht mehr.
 
scheinbar bedient sich auch BMW der Technologie - zumindest für zukünftige Umsetzungen. Das hilft uns hier im G29 aber sicherlich nicht mehr.
Naja.....nächstes Jahr kommt ja (angeblich) das „G29 - Facelift“....der kann das dann bestimmt alles!?
Dann müssen wir endlich nicht mehr selber Fahren! :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist es verwunderlich, dass erkannte Schilder jedweder Art erst dann angezeigt werden, wenn sie auch verbindlich sind. Nämlich ab dem physischen Standort? Die automatische Erkennung ersetzt nicht das vorausschauende Fahren, sondern erinnert an derzeit gültige Verkehrszeichen.
So habe ich das für mich immer verstanden.
 
Ich finde die Überfrachtung von Hinweisen beim Fahren eher negativ. Aber diese Systeme die für die Verkehrsicherheit wichtig wären, z. B. Infrarotkamera, oder Wärmebildsysteme gibt es für den Z4 nicht zu Kaufen, aber bei anderen BMW - Modellen schon.
 
Aber diese Systeme die für die Verkehrsicherheit wichtig wären, z. B. Infrarotkamera, oder Wärmebildsysteme gibt es für den Z4 nicht zu Kaufen, aber bei anderen BMW - Modellen schon.
Ich denke, weil BMW den Z4 eher als "Zweitwagen" und "Spaßauto" bei den meisten Kunden sieht...!? Die bewegen den Wagen überwiegend nicht täglich im Stadtverkehr oder auf Autobahnen,
sondern eher am Wochenende auf kurvigen Landstraßen. Und da sind solche Systeme wahrscheinlich eher nicht erforderlich und dazu kommt dann auch noch das zusätzliche Gewicht. Der G29 ist jetzt eigentlich schon ein "Schwergewicht" und jedes weitere Extra (auch wenn es nur Sensoren oder Kameras sind...) bringt zusätzliches Gewicht.
Ich bin auch ein "Technik-Freak" aber im Spaß-Roadster fürs Wochenende brauche ich das alles nicht unbedingt.
Ich finde den G29 super...aber noch besser hätte mir ein "puristischer" Roadster gefallen, mit weniger (Luxus-) Ausstattung, etwas kleineren Abmaßen, 200 KG weniger....
aber dafür gerne noch ein wenig mehr Leistung..!
:D
 
Ich denke, weil BMW den Z4 eher als "Zweitwagen" und "Spaßauto" bei den meisten Kunden sieht...!? Die bewegen den Wagen überwiegend nicht täglich im Stadtverkehr oder auf Autobahnen,
sondern eher am Wochenende auf kurvigen Landstraßen. Und da sind solche Systeme wahrscheinlich eher nicht erforderlich und dazu kommt dann auch noch das zusätzliche Gewicht. Der G29 ist jetzt eigentlich schon ein "Schwergewicht" und jedes weitere Extra (auch wenn es nur Sensoren oder Kameras sind...) bringt zusätzliches Gewicht.
Ich bin auch ein "Technik-Freak" aber im Spaß-Roadster fürs Wochenende brauche ich das alles nicht unbedingt.
Ich finde den G29 super...aber noch besser hätte mir ein "puristischer" Roadster gefallen, mit weniger (Luxus-) Ausstattung, etwas kleineren Abmaßen, 200 KG weniger....
aber dafür gerne noch ein wenig mehr Leistung..!
:D
Moin Moin

Du darfst nicht vergessen daß es ein Auto für alte Menschen ist. ;)

Ich bräuchte den ganzen Tünef auch nicht.

Habe nur das große Kreuz wegen des Wiederverkaufes gemacht.

gruß
Karsten
 
Wenn man wie ich den Wagen täglich auch im Berufsverkehr nutzt, sind die Helferlein schon nützlich. Klar ging es früher auch ohne, ich finde sie aber trotzdem praktisch.
Bezüglich der Ampeln ist halt wirklich eine Kommunikation notwendig, hier gibt es auch viele Ampeln, deren länge der Rotphasen vom Verkehrsaufkommen abhängen. Manchmal steht man gefühlt ewig, abends geht es deutlich schneller. Da sind halt noch klassisch Induktionsschleifen verlegt. Ich glaube auch noch nicht an ein Facelift zum Jahresende, es sei denn damit ist wieder mal lediglich eine Preiserhöhung gemeint.

Gruß
MM
 
Ich denke, weil BMW den Z4 eher als "Zweitwagen" und "Spaßauto" bei den meisten Kunden sieht...!? Die bewegen den Wagen überwiegend nicht täglich im Stadtverkehr oder auf Autobahnen,
sondern eher am Wochenende auf kurvigen Landstraßen. Und da sind solche Systeme wahrscheinlich eher nicht erforderlich und dazu kommt dann auch noch das zusätzliche Gewicht. Der G29 ist jetzt eigentlich schon ein "Schwergewicht" und jedes weitere Extra (auch wenn es nur Sensoren oder Kameras sind...) bringt zusätzliches Gewicht.
Ich bin auch ein "Technik-Freak" aber im Spaß-Roadster fürs Wochenende brauche ich das alles nicht unbedingt.
Ich finde den G29 super...aber noch besser hätte mir ein "puristischer" Roadster gefallen, mit weniger (Luxus-) Ausstattung, etwas kleineren Abmaßen, 200 KG weniger....
aber dafür gerne noch ein wenig mehr Leistung..!
:D
Da magst du recht haben, denn ganzen Elektronischen Kram in der Fülle hätte es nicht gebraucht, aber dafür weniger Gewicht wäre besser gewesen.
 
Wobei ich da schon meine, mehr joggen würde mir schon 10 kg weniger Gewicht bringen. Will ich aber im Winter nicht. Früher Marathon gelaufen, aber dafür habe ich heute ja den Z4.
 
Ich lese hier die ganzen Kommentare. Diese haben ja alle ihre Berechtigung, allerdings kommt mir immer wieder der folgende Gedanke: "Der G29 ist doch ein Spassmobil und soll doch in erster Linie die ursprünglich mit der Marke BMW verbundene Freude am Fahren verkörpern. Reicht es nicht, dass der Zetti ne Fahrmaschine ist und man beim Fahren immer ein Grinsen im Gesicht hat? :) :-)
 
Du darfst nicht vergessen daß es ein Auto für alte Menschen ist. ;)
Die freuen sich auch an der jugendlichen Dynamik und sind tolerant bzgl. Unwichtigkeiten 🤷‍♂️

Ich bräuchte den ganzen Tünef auch nicht.
Ich auch nicht, aber etwas mit der Zeit gehen hält flexibel und geistig beweglich - und was drin ist, muss natürlich auch funktionieren.
Und das HUD möchte ich nicht mehr missen.

Habe nur das große Kreuz wegen des Wiederverkaufes gemacht.
Und denken weniger an den Wiederverkauf, wenn schon, dann eher ans Vererben 😜

So geht‘s zumindest mir als möglicherweise alten Menschen 😂 🙋🏻‍♂️
 
... Freude am Fahren ...
Die haben (hoffentlich) auch alle. Der eine oder andere Assistent und das eine oder andere Quäntchen Performance mehr oder weniger ändern doch rein gar nichts an der Charakteristik des G29. So wie die "echten" Puristen wohl eher bei Morgan oder Caterham fündig geworden wären, hätten die komfort- und luxusorientierten Fahrer sicher einem viersitzigen Cabriolet der Oberklasse gegenüber einem Mittelklasse-Roadster den Vorzug gegeben.
 
Die haben (hoffentlich) auch alle. Der eine oder andere Assistent und das eine oder andere Quäntchen Performance mehr oder weniger ändern doch rein gar nichts an der Charakteristik des G29. So wie die "echten" Puristen wohl eher bei Morgan oder Caterham fündig geworden wären, hätten die komfort- und luxusorientierten Fahrer sicher einem viersitzigen Cabriolet der Oberklasse gegenüber einem Mittelklasse-Roadster den Vorzug gegeben.
Sehe ich ganz genauso. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können 8-)
 
...und das ist ja meine Frage! AFAIK wird nur die Kamera im Innenspiegel aktiv...der Rest ist Software...wenn er Geschwindigkeitsschilder erkennt, muss die Kamera samt SW doch auch Stop- und Vorfahrtsschilder erkennen können. Beim ACC hat das sicher mit der Quali des Radars zu tun....im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, dass im G29 eine schlechtere Kamera im Innenspiegel eingebaut ist als z.B. beim G20 oder G30.

Und genauso ist es.
Im G29 ist nur die Kafas Mid verbaut, diese ist auch im G20 und im G30 zu finden, aber nur wenn die Fahrzeuge mit Active Guard bestellt werden (Fussgängeretkennung und Notbremsassistent).
Sobald die DAP bestellt wird, gibt es die Kafas High, welche auch Stopschilder und Ampeln erkennt.
Im übrigen sind ACC Sensoren des G20 und G29 gleich.

Gruß Utze
 
...ist doch eigentlich logisch - je komplexer unterschiedlichste Schilder (nicht nur Zahlen, sondern auch Piktogramme) zuverlässig erkannt und angezeigt werden sollen, je leistungsfähiger müssen die Sensoren, Kameras, Rechnereinheiten, usw. ausgelegt sein. Deshalb ist zum Beispiel beim 3er die Ausstattung "Driving Assistant Professional" deutlich teuerer, wie die ebenfalls einfachere Variante "Driving Assistant".

Wo exakt die Unterschiede in der Hardware liegen, wird vermutlich einzig BMW selbst beantworten können. Wenn es "nur" das Freischalten per Software-Codierung wäre, könnten diverse professionelle Codierer dies problemlos machen - aber keiner bietet dies an. Selbst BMW bitte diese Funktionserweiterung über den Connected Drive Shop bei den Baureihen, wo dies wahlweise in der Optionsliste auswählbar ist, nicht an - obwohl BMW inzwischen recht innovativ ist, nachträgliche Funktionserweiterungen als Abo anzubieten und gegen Geld freizuschalten...

Das deutet ziemlich stark auf einen technischen Unterschied in der Hardware hin und nicht nur auf ein bisschen Software. ;)
Es gibt einen technischen Unterschied. Im Professional ist die Kafas 3 high verbaut. Im Plus nur die kafas 3 mid. Das ist eine einfachere Kamera.
Es gibt noch Varianten wo die high beim plus verbaut wird

BTW. G30 lci hat die kafas 4 high / mid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genauso ist es.
Im G29 ist nur die Kafas Mid verbaut, diese ist auch im G20 und im G30 zu finden, aber nur wenn die Fahrzeuge mit Active Guard bestellt werden (Fussgängeretkennung und Notbremsassistent).
Sobald die DAP bestellt wird, gibt es die Kafas High, welche auch Stopschilder und Ampeln erkennt.
Im übrigen sind ACC Sensoren des G20 und G29 gleich.

Gruß Utze
Hätte bis zum Ende lesen sollen :-)
 
Zurück
Oben Unten