AW: Verliebt in ein Z3 Coupe

Hi philipp,
die Kosten kann ich relativ genau spezifizieren, da ich das ZQP auch beruflich für Fahrten zum Kunden nutze und deswegen die Kosten für die Steuererklärung für letztes Jahr aufbereitet habe.
Incl. Sprit, Abschreibung (6 Jahre), neuer Sommerreifen, einem Marderschaden (wenn ich den erwische) und den kleinen Modifikationen (Rückschlagventil Heckklappe, Tempomat nachgerüstet und Seitenleisten erneuert) kam ich im vergangengen Jahr auf 35,9 EURct Kosten je km bei einer Laufleistung von 15 TKM ab Juli ;-)
Meine Prognose incl. Inspetion II für dieses Jahr liegt bei rund 32 EURct / km.
Das ist IMHO absolut O.K.
Auch wenn ich mich wiederholen sollte - ein 3.0er oder ein MQP wären zumindest einer Überlegung wert, wobei die Kosten für das MQP sicher etwas höher liegen dürften als bei meinem 3.0er
Auto ist absolut genial und einzigartig. Der 3.0er erfüllt die EU 4 Norm (=wichtig für KfZ Steuer) und hat das ASC+T an Bord, das ich im Winter nicht mehr missen möchte - fährt wie auf Schienen.
Mein Pflichtenheft war:
Panoramadach (Ausstelldach)
Tempomat (hab ich dann nachgerüstet)
Mischbereifung mit Kreuzspeiche 42 (IMHO die schönste Reifenkombination)
der 3.0er Motor (90 % Maximaldrehmoment zwischen 2500 und 6500 Touren)
nur ein Vorbesitzer
TÜV und Kundendienst neu und BMW Europlus-Garantie
Schwarz (das ist absolute Geschmacksfrage ;-)
ASC+T (ist beim 3.0er irgendwann dann Serie geworden)
Bordcomputer
und das wichtigste "Unverbaut"
Die Laufleistung war mir ziemlich egal, weil ich schon mehrere Reihensechszylinder von BMW gefahren habe und diese Motoren in der Regel sehr stabil laufen - 250 Tkm sind ganz normal (gute Wartung vorausgesetzt)
Alles in allem ein Traumauto!!!!!!!
Gruss jo-z