Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Chris79 schrieb:
Ich versteh es nicht, warum alle immer auf Bangle rumhacken? Der Mann hatte für keines der aktuellen Modelle auch nur eine einzige Studie gezeichnet.

und zum anderen sind beispielsweise die Bangle-7er weltweit (außer in Deutschland) Verkaufsschlager.

Grüßle
Chris
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Chris79 schrieb:
...vor allem weil Bangle weder am Z4 noch am 3er Hand angelegt hat. :w

Ich versteh es nicht, warum alle immer auf Bangle rumhacken? Der Mann hatte für keines der aktuellen Modelle auch nur eine einzige Studie gezeichnet.

Ganz überspitzt formuliert: Klaus Zumwinkel liefert bei der Deutschen Post AH ebensowenig Pakete aus, wie Harmut Mehdorn im ICE-Fernverkehr Fahrscheine abtickert... :s

hi

Endschuldigung , mann kann auch sagen Bangle und das ganze Designerteam, und natürlich die das ganze zustimmen !
Marc
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

ChrisNoDiesel schrieb:
und zum anderen sind beispielsweise die Bangle-7er weltweit (außer in Deutschland) Verkaufsschlager.

Grüßle
Chris

Hi

Mit vieviel rabatt wird den der 7er verkauft ?
Marc
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Gerry schrieb:
Vermutlich wird der nächste Roadster wohl noch exklusiver, denn gerade die exklusiven Roadster verkaufen sich ja gut.

Für die Masse wird es dann wohl das 1er Cabrio geben...

...und das MINI Cabrio

Denke auch, dass der neue Z (diesmal richtig) höher positioniert wird.
Dann inkl. dem ganzen 5/6er Kram wie Aktivlenkung, Dämpferregulierung,
iDrive, HeadsUp Display etc. also so'n richtiger Kampfjet mit Basispreis
ab 50'000 Euro.
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Chris79 schrieb:
Ich glaube nicht, das BMW das lustig findet, wenn hier im Forum öffentlich der Händler genannt wird... Per PN ist das was anderes. :w

Und ich weiß noch immer nicht wo in Fußball Deutschland man einen Z4M mit >20% Rabatt bekommt. Wenn nicht öffentlich dann halt per PN.
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

clemens schrieb:
Und ich weiß noch immer nicht wo in Fußball Deutschland man einen Z4M mit >20% Rabatt bekommt. Wenn nicht öffentlich dann halt per PN.


...da schließ ich mich an !!!!!!!!!!!!!!!1
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

futuro04 schrieb:
Denke auch, dass der neue Z (diesmal richtig) höher positioniert wird.
Dann inkl. dem ganzen 5/6er Kram wie Aktivlenkung, Dämpferregulierung,
iDrive, HeadsUp Display etc. also so'n richtiger Kampfjet mit Basispreis
ab 50'000 Euro.
Um Gottes Willen - bloß nicht! Dieses ganze nutzlose Geraffel hat in einem Sportwagen und Roadster absolut nichts verloren.

Es wäre aber schon hilfreich, wenn man den Wagen zur Abwechslung mal komplett lackieren würde - als potentieller Wechsler kann ich Dir kaum beschreiben, wie geschockt ich beim ersten Anblick der "rohen" Motor- und Kofferaumklappe war... Hallo, und das bei einem 50k-Auto??? Kein Wunder, daß der Z4 nun hohe Rabatte benötigt.

Auch den Vierzylinder sollte man sich bei einem als Porsche-Konkurrenz vorgesehenem Roadster besser sparen - und besser ein eventuell etwas weniger polarisierendes Design wählen. Ich habe jedenfalls Jahre gebraucht, bis ich den Z4 nicht mehr häßlich fand.
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Vor allen Dingen gibt`s den Rabatt nur auf den 3.0si und den M. Sie rücken damit näher an die kleineren Motoren heran (2.0, 2.5 und 2.5si)...macht ja keinen Sinn, wer soll die denn dann noch kaufen?
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Fritz242 schrieb:
Um Gottes Willen - bloß nicht! Dieses ganze nutzlose Geraffel hat in einem Sportwagen und Roadster absolut nichts verloren.

Ganz Deiner Meinung, nicht mal ein Navi wäre nötig.

Fritz242 schrieb:
Es wäre aber schon hilfreich, wenn man den Wagen zur Abwechslung mal komplett lackieren würde - als potentieller Wechsler kann ich Dir kaum beschreiben, wie geschockt ich beim ersten Anblick der "rohen" Motor- und Kofferaumklappe war... Hallo, und das bei einem 50k-Auto??? Kein Wunder, daß der Z4 nun hohe Rabatte benötigt.

Ein typisches Produkt aus der "Geiz ist Geil"-Periode...

Fritz242 schrieb:
Auch den Vierzylinder sollte man sich bei einem als Porsche-Konkurrenz vorgesehenem Roadster besser sparen - und besser ein eventuell etwas weniger polarisierendes Design wählen. Ich habe jedenfalls Jahre gebraucht, bis ich den Z4 nicht mehr häßlich fand.

Das hat mich am Meisten gewundert, diese Rückkehr zur Z3 Positionierung.
Wie wave1966 schon richtig sagte, dieser Drang zum Massenprodukt
ist echt unverständlich, zumal die Strategie ganz offenbar nicht greift und
eher kontraproduktiv ist.

Designmässig ist und bleibt der Z4 ganz sicher ein Unikat, obs nun gefällt
oder nicht. Designer Steerenberger sprach damals ganz unverblümt von
einer Modeerscheinung die wieder verschwinden wird. Warten wirs ab,
auch wenn ich ebenfalls glaube, dass er Recht hat.
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

clemens schrieb:
Und ich weiß noch immer nicht wo in Fußball Deutschland man einen Z4M mit >20% Rabatt bekommt. Wenn nicht öffentlich dann halt per PN.

Ich habe mal per PN gefragt - seitdem aber keine Antwort bekommen... :M
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Fritz242 schrieb:
Um Gottes Willen - bloß nicht! Dieses ganze nutzlose Geraffel hat in einem Sportwagen und Roadster absolut nichts verloren.

Es wäre aber schon hilfreich, wenn man den Wagen zur Abwechslung mal komplett lackieren würde - als potentieller Wechsler kann ich Dir kaum beschreiben, wie geschockt ich beim ersten Anblick der "rohen" Motor- und Kofferaumklappe war... Hallo, und das bei einem 50k-Auto??? Kein Wunder, daß der Z4 nun hohe Rabatte benötigt.

Auch den Vierzylinder sollte man sich bei einem als Porsche-Konkurrenz vorgesehenem Roadster besser sparen - und besser ein eventuell etwas weniger polarisierendes Design wählen. Ich habe jedenfalls Jahre gebraucht, bis ich den Z4 nicht mehr häßlich fand.

Das mit den unlackierten Stellen ist doch ein deutsches Problem. Wir sind auf absolute Qualität aus, andere Länder wie die USA erfodern nur funktionale Qualität. Also wo ich nicht permanent hingugge, kann ich mir auch sinnlosen Lack ersparen. Ich bin selbst Qualitätsverliebt und mich stört es, wenn hinterm Kleiderschrank nicht gestrichen wurde. Jedoch müssen wir uns daran gewöhnen, dass BMW nicht für den deutschen Markt designed und baut sondern für die Welt und da kommt das Zeug besser an als hier.

Das aussergewöhnliche Design des Z4 ist doch gerade der Grund warum der Wagen so geil ist. Wer ein allroundlutschiges Auto für den Massengeschmack haben will soll sich doch einen SLK holen. Ich finde es gut, dass sich Designer manchmal noch gegen den Massengeschmack richten dürfen. Sowas trägt für die Zukunft....ein Golf interessiert keinen mehr in 20 Jahren, ein markantes Auto ist ein Liebhaberstück und oft Wegweisend für die Zukunft.
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

- Wegen diverse persönlicher Nachrichten die mich erreicht haben:
Bitte habt dafür Verständnis, dass ich keinen Rabattansturm für diesen Händler lostreten möchte. Eine Bekanntmachung/Veröffentlichung hätte u.U. Konsequenzen für den Einkaufsstatus des BMW-Händlers und würde auch u.U. meine Einkaufs konditionen zunichte machen.


Mittlerweile habe ich ein paar Informationen erhalten und um Missverständnissen vorzubeigen bzw. und ein wenig Aufklärung zu leisten:

- Auch wenn es nicht stimmt, dass in meinem Fall 'auf Teufel komm raus gefeilscht wurde' - das Angebot stand im nach einem ca. viertelstündigem Erstgespräch. Der Händler muss nicht darauf eingehen und hatte wohl in meinem Fall evtl. einen triftigen Grund speziell bei diesen Modellen Rabatte zu geben.


- Es gibt von BMW für bestimmte Händler ab und zu für gezielte Modelle regionale Rabattstaffelungen um die Markenpräsenz gegenüber der Konkurrenz zu gewährleisten oder die Einführung bestimmter Modelle zu beschleunigen, falls diese zu wünschen übrig lässt.

- wie bereits geschrieben (maybachcity): Der Händler hat Abnahmeverpflichtungen und muss z.B für eine bestimmte Anzahl von E90/91 bestimmte andere weniger gut gehende Modelle abnehmen um sein Punktekonto bzw. Rabattstufe zu erhalten.

- und um der Sache die Krone aufzusetzten: Es gibt unter den BMW Händlern, und wohl auch bei anderen Marken, eine Konkurrenzsituation, die dazu führt, dass sich Händler gegenseitig einige 'faule Eier' ins Nest legen, in dem z.B. bei der Konkurrenz über Strohmänner gut gehende Modelle geordert werden und der liebe Kollege dann, bedingt durch Abnahmeverpflichtungen, auf ein paar besonder 'gut gehenden' 7er oder Z4 sitzen bleibt.

- Der Thread wurde nur eröffnet, da mir die Umstände nicht klar gewesen sind, wieso ein solch hoher Rabatt gewährt wird. Mittlerweile weiss ich durch eure Beiträge und durch andere Quellen einiges mehr.

Vielen Dank für die interessanten Antworten/Beiträge.
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

Gerry schrieb:
Das mit den unlackierten Stellen ist doch ein deutsches Problem. Wir sind auf absolute Qualität aus, andere Länder wie die USA erfodern nur funktionale Qualität. Also wo ich nicht permanent hingugge, kann ich mir auch sinnlosen Lack ersparen. Ich bin selbst Qualitätsverliebt und mich stört es, wenn hinterm Kleiderschrank nicht gestrichen wurde. Jedoch müssen wir uns daran gewöhnen, dass BMW nicht für den deutschen Markt designed und baut sondern für die Welt und da kommt das Zeug besser an als hier.
BMW steht mit dieser Art von "Kostenoptimierung" allein auf (welt-)weiter Flur. Nicht nur absolute Billigheimer aus Korea und Osteuropa, sondern auch US-amerikanische Sportwagen wie die Corvette, Saturn Sky oder Viper, die in manchen Bereichen eine etwas laxere Verarbeitung zeigen, haben wenigstens ordentlich lackierte Karosserien.

Gerry schrieb:
Das aussergewöhnliche Design des Z4 ist doch gerade der Grund warum der Wagen so geil ist. Wer ein allroundlutschiges Auto für den Massengeschmack haben will soll sich doch einen SLK holen. Ich finde es gut, dass sich Designer manchmal noch gegen den Massengeschmack richten dürfen. Sowas trägt für die Zukunft....ein markantes Auto ist ein Liebhaberstück und oft Wegweisend für die Zukunft.
Da gebe ich Dir Recht - mir gefällt die Form des Z4 mittlerweile ja auch. So eine sperrige Form wird nicht so schnell langweilig, und manchmal braucht es wirklich Jahre, bis man das Design versteht. Halt so ein bischen wie bei der BMW R1150 G/S (aka "Karl Dall"...)
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

wave1966 schrieb:
Hi

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich das Nachfolgemodel besser verkaufen soll , ausser im ersten halbjahr nach vorstellung, ein 2sitziger Roadster wird sich nie wie nen 3er verkaufen , Honda heult ja auch nicht mit dem S2000 und baut ihn trotzdem weiter, ohne ihn zu verscherbeln ,obschon es sich schlechter als Z4 verkauft , BMW will aktuel am liebstem aus jedem Model nen Massenprodukt machen, das geht aber nur auch die kosten der exklusivität !
marc

Hauptmarkt für den S2000 ist allerdings nicht Deutschland sondern die USA. Hier wird er nur angeboten damit Honda in dieser Nische ein Modell anbieten kann... und kein schlechtes :w
 
AW: Verschleudert BMW seine 3.0si / M Modelle?

maybach-city schrieb:
Interessant wird erst die Zulassungszahl für den Mai, denn die allermeisten FL wurden erst im Mai ausgeliefert, so wie meiner zum Bsp. Kann gut sein, dass der Mai wesentlich stabiler war. Aber im Grunde wundert mich es nicht, dass einzelne Fahrzeugtypen nicht die Verkaufszahlen erreichen, die errechnet wurden. Der Zetti ist eine reines Nischenauto aber mittlerweile versucht jeder Hersteller jeder Nische zu füllen. Es wedren also immer mehr Fahrzeugtypen angeboten und nicht alle werden die Ziele erfüllen können, denn der Markt wächst ja bei uns nicht mehr. Wenn man sich z.B. die VK-Zahlen von Maybach, Rolls, Lambo etc. anschaut, dann fragt man sich, wie mit so wenigen Stückzahlen Geld verdient werden kann. Oder auch Dacia. Was wurde da nicht alles geschrieben hinsichtlich der Verkaufschancen in Dtld. Und jetzt? Mit so wenigen Verkäufe eines Fahrzeugs in der 8000,- Euro-Klasse kann man doch nicht ernsthaft Geld verdienen, oder?

Der Zetti ist sicher für den einen oder anderen schon zu "extrem" ;) : Stoffdach, knapper Zuschnitt, hartes Fahrwerk (aus Sicht eines "Standard"-Fahrer), nicht gerade günstig in der Anschaffung. Alles Dinge, die uns egal sind bzw. von uns gewünscht werden, aber dies reduziert in dem vorhandenen Marktumfeld die potentielle Kundschaft. Auch deshalb, weil die Kunden immer älter werden und ein angehender Rentner fühlt sich vermutlich im SLK wohler als im Zetti und der Personenkreis der Generation 50plus wächst stetig während die Anzahl der jüngeren Leute zurückgeht.

Die Zulassungszahlen für Mai werden schon alleine aus dem Grund der Händlerzulassungen besser aussehen als im Vorjahr, da jeder Händler seinen oder mehrere Vorführwagen zugelassen hat.
 
Zurück
Oben Unten