Versicherung Z4

finnfin

Fahrer
Registriert
14 November 2005
Was zahlt Ihr eigentlich für Eure Versicherung?

Ich habe ein Angebot für Vollkasko + Haftplicht mit 504,- EUR
pro Jahr - was mich doch sehr angenehm erstaunt hat. Da ich
mein Baby ja als Saisonkft zugelassen habe zahle ich "nur 378,- Eur.
 
AW: Versicherung Z4

Versicherung beim Z4 ist brettenbillig, habe mir mal ein paar Angebote eingeholt, daß beste liegt derzeit bei 474,00E im Jahr, VK + TK mit 150,00E SB:)
 
AW: Versicherung Z4

Hi,

ab nächstes Jahr fällt der Z4 in der Typenklasse. Das muss man bei einem Angebot berücksichtigen. Ich wechsele jetzt die Versicherung zum 1.1. (Kündigungstermin ist bereits verstrichen) und bezahle dann 370 Euro im Jahr mit Vollkasko (600SB) und Teilkasko (ohne SB) und Schutzbrief bei 35% bei der Gothaer. Ich habe allerdings nur 9000 Jahreskilometer und Garage und die Hausratversicherung auch bei der Gothaer.

Gruß Ralf
 
AW: Versicherung Z4

Z4Black schrieb:
Ähem, meines war für 45 oder 50%, wieviel deines? :s ...ich glaub SF8

also echt kinners... :rolleyes4 :s

was nützen einem denn die jeweiligen jahresbeiträge ohne
die angabe der entsprechenden schadenfreiheitsklasse und der
jeweiligen regionalklasseneinstufung...........??!?


mfg
 
AW: Versicherung Z4

//M roadster schrieb:
also echt kinners... :rolleyes4 :s

was nützen einem denn die jeweiligen jahresbeiträge ohne
die angabe der entsprechenden schadenfreiheitsklasse und der
jeweiligen regionalklasseneinstufung...........??!?


mfg

Hi,

das stimmt, aber da gibts ja mittlerweile noch etliche andere Faktoren wie Kilometerleistung, Garage, Anzahl Fahrer, Alter der Fahrer, weitere Versicherungen bei dem Unternehmen, .....
So kann es sowieso nur ein Anhalt sein. Am besten man läßt sich verschiedene Angebote machen mit den gleichen Konditionen. HUK ist in der Regel günstig. Wenn ein Mitbewerber bei gleichen Konditionen noch drunterbleibt kann man zugreifen. Aber der Kündigungstermin ist doch sowieso abgelaufen.

Gruß Ralf

Edit: Man sollte nur mit so kleineren Unternehmen aufpassen. Da sollte man auf jeden Fall noch prüfen, wie die Rückstufung im Schadensfall ist.
 
AW: Versicherung Z4

ZettMan schrieb:
Hi,
das stimmt, aber da gibts ja mittlerweile noch etliche andere Faktoren wie Kilometerleistung, Garage, Anzahl Fahrer, Alter der Fahrer, weitere Versicherungen bei dem Unternehmen, .....

richtig. das kommt verschärfend dazu.
haupkriterium bleibt imho aber trotz allem der persönliche SF-rabatt und
die regionalklasse, um auch nur annähernd eine aussagekraft zu erzielen,
bzw eine sinnvolle vergleichbarkeit zu gewährleisten...


mfg
 
AW: Versicherung Z4

//M roadster schrieb:
also echt kinners... :rolleyes4 :s

was nützen einem denn die jeweiligen jahresbeiträge ohne
die angabe der entsprechenden schadenfreiheitsklasse und der
jeweiligen regionalklasseneinstufung...........??!?
... mir doch egal :s ... finnfin fragte einfach nur nach, was andere so an Versicherung bezahlen - mehr nicht. :+

Hab auch erst überlegt, ob ich das noch ein wenig ausformuliere, aber war mir dann zu müßig ;-)
 
AW: Versicherung Z4

Sauerei! Ich zahl 2.500 Kröten in Österreich. Unterste Schadensklasse! ALso billiger wirds nimmer. b:

Allerdings ist das inkl. Steuern. Was kommt denn da bei euch in D noch dazu???

HP + VK machen 1.550.- aus - also das dreifache von den Deutschen Tarifen!
 
AW: Versicherung Z4

Also ich zahl 430€ halbjährlich bei HP SF5 55% und TK VK SF7 60% in München mit beliebigen fahrern und jüngster Fahrer ist zur Zeit ein Jahr jünger wie ich. Ich spar mir zu meiner alten Versicherung über 70 Euronen. Und bin trotzdem bei der HDI, und keiner so ner Direktversicherung. Wenn ich meine Freundin mit 21 Jahren dazu versichere zahl ich nochmal 30€ mehr. Wenn ich einen jungen Kerl eintragen würde zahl ich 130€ mehr... Hmm was sagt uns das????
 
AW: Versicherung Z4

Steuer zahl ich für den 3L ca 200€. Dafür zahlt ihr für den Sprit weniger... (Und habt fast kein Super Plus...)
 
AW: Versicherung Z4

zetatessera schrieb:
Ooha :O
Keine Konkurrenz unter den Gesellschaften, oder wie kommen derart hohe Beiträge zustande ?

Ich wohne in Belgien, muß meinen aber zum Glück nicht hier versichern. Ein Kollege erzählte mal, daß er eine Statistik gelesen hätte, daß in Belgien 5x mehr Unfälle passierten als im europäischen Umland. Ich hasse es in Belgien Auto zu fahren: Blinker zu nutzen ist ein Zeichen der Schwäche, durchgezogene Linien sind dazu da überfahren zu werden, wo keine Lücken sind werden sie geschaffen:2bombz: , jede 2. Auto ist verbeult, Sperrflächen (z.B. an AB-Kreuzungen) sind zum Befahren:2bobby2z: , Schneiden ist Volkssport:12thumbsd , usw. Ich mußte dem einfach mal Luft machen :furious2: und alle belgischen Forumsmitglieder mögen mir vergeben.
Ich bin bereits in vielen europäischen Ländern unterwegs gewesen, aber hier ist es einfach eine Katastrophe. Das erklärt u.a. die Versicherungsprämien. Was sagte einmal ein niederländischer Kollege: "Holländer können es nicht ertragen, wenn jemand vor ihnen herfährt, Belgier wollen dort sein, wo Du gerade fährst!";(
 
AW: Versicherung Z4

Wenn ich da so unsere Nachbarn lese bin ich richtig froh hier in Deutschland zahlen zu dürfen ...

Steuern ...
168 Euro beim 2.5
202 Euro beim 3.0
... in D geht's nach Hubraum.

Gruß, Frank
 
AW: Versicherung Z4

200 Euro Steuern????? Ich zahl für den 3 Liter 963 Euro!!!! Ich glaub ich muss ausreisen - so viel Sprit kann ich in Zehn Jahren nicht Tanken, dass sich das alles rechnet!!!!!!!! :g :g :g
 
AW: Versicherung Z4

Heul hier nicht rum ... dafür habt Ihr Berge, Pässe und Kurven .... ich hab hier nur Baumalleen! :s
 
AW: Versicherung Z4

Ach ja, ich zahle bei 60% VK mit 350 € SB und TK ohne SB ca. 1200,- € für den Z4 als Zweitwagen.
Übrigens beträgt die Zulassungsgebühr für einen Z4 3.0i in BEL knapp 5000,- € und die jährliche Steuer mehr als 1000,- €.
 
AW: Versicherung Z4

CUXZ4 schrieb:
Ich wohne in Belgien, muß meinen aber zum Glück nicht hier versichern. Ein Kollege erzählte mal, daß er eine Statistik gelesen hätte, daß in Belgien 5x mehr Unfälle passierten als im europäischen Umland. Ich hasse es in Belgien Auto zu fahren: Blinker zu nutzen ist ein Zeichen der Schwäche, durchgezogene Linien sind dazu da überfahren zu werden, wo keine Lücken sind werden sie geschaffen:2bombz: , jede 2. Auto ist verbeult, Sperrflächen (z.B. an AB-Kreuzungen) sind zum Befahren:2bobby2z: , Schneiden ist Volkssport:12thumbsd , usw. Ich mußte dem einfach mal Luft machen :furious2: und alle belgischen Forumsmitglieder mögen mir vergeben.
Ich bin bereits in vielen europäischen Ländern unterwegs gewesen, aber hier ist es einfach eine Katastrophe. Das erklärt u.a. die Versicherungsprämien. Was sagte einmal ein niederländischer Kollege: "Holländer können es nicht ertragen, wenn jemand vor ihnen herfährt, Belgier wollen dort sein, wo Du gerade fährst!";(
:O :13wreckz:
Ich bin in Belgien noch nicht viel unterwegs gewesen, und wenn, dann auf derLandstraße. Das ist mir gar nicht so aufgefallen :confused:
Ach ja, ich zahle bei 60% VK mit 350 € SB und TK ohne SB ca. 1200,- € für den Z4 als Zweitwagen.
Übrigens beträgt die Zulassungsgebühr für einen Z4 3.0i in BEL knapp 5000,- € und die jährliche Steuer mehr als 1000,- €.
Die Belgier können einem schon etwas Leid tun :13worried

PS: Deine TK finde ich enorm hoch. Mit einem SB von 150,- € sollte die auf 1/4 zu drücken sein :M
 
AW: Versicherung Z4

CUXZ4 schrieb:
Ich wohne in Belgien, muß meinen aber zum Glück nicht hier versichern. Ein Kollege erzählte mal, daß er eine Statistik gelesen hätte, daß in Belgien 5x mehr Unfälle passierten als im europäischen Umland. Ich hasse es in Belgien Auto zu fahren: Blinker zu nutzen ist ein Zeichen der Schwäche, durchgezogene Linien sind dazu da überfahren zu werden, wo keine Lücken sind werden sie geschaffen:2bombz: , jede 2. Auto ist verbeult, Sperrflächen (z.B. an AB-Kreuzungen) sind zum Befahren:2bobby2z: , Schneiden ist Volkssport:12thumbsd , usw. Ich mußte dem einfach mal Luft machen :furious2: und alle belgischen Forumsmitglieder mögen mir vergeben.
Ich bin bereits in vielen europäischen Ländern unterwegs gewesen, aber hier ist es einfach eine Katastrophe. Das erklärt u.a. die Versicherungsprämien. Was sagte einmal ein niederländischer Kollege: "Holländer können es nicht ertragen, wenn jemand vor ihnen herfährt, Belgier wollen dort sein, wo Du gerade fährst!";(

Hi.
Ja eine Fahrt durch Belgien ist recht abenteuerlich, das stimmt. Einmal durch Belgien über die Autobahn und Du kannst Bücher schreiben. Überholt wird dort wo Platz ist. Ist kein Platz, wird gedrängelt, Stinkefinger gezeigt, etc..
Und wer mich und meine Freunde bedrängt wird im Schwitzkasten zu Raison gebracht. So haben wirs vor Jahren mal gemacht bei Kolonnenfahrt.
Per CB-Funk dem ersten in unserer Kolonne den Wagen durchgegeben und der hat die Tür zugemacht. Der Rest war ein Kinderspiel und so haben wir den mal mit 3 Wagen auf der rechten Spur ein wenig besänftigt. :d
Der war danach ganz brav- ich weiß das ist Nötigung aber in BE ist das leider Tagesordnung...

Aber zum Thema: Der Z4 ist in D wirklich supergünstig und ich hoffe er bleibt es noch lange. Ich habs nicht mehr im Kopf aber ich glaube ich bezahle ca. 130€ Versicherung (HP85% Zweitwagen und TK 500€) bei Abstellplatz Grundstück und 5000 km/a Fahrer über 25 Jahre für 4 Monate normale Anmeldung. Ab April gibts dann Saisonkz. und VK. Steuern dürften so 170€/a werden.
Sprit :7 - ich tanke in Luxembourg, und hab dort noch n Sondertarif. Zur Zeit zahle ich für Super95 0,96€, für Diesel 0,83€.:X
 
AW: Versicherung Z4

ok ich seh schon das driftet ja doch auseinander. Ich reich auch artig meine SF Klasse noch nach:) : SF14 max 9.000 km per anno bei der Generali.

Was ich nicht verstehe ist das einige schon KFZ Steuer bezahlen - meiner aus 12/04 ist noch steuerbefreit???!!!!
 
AW: Versicherung Z4

390 € für Haftpfl, VK mit 300 SB + Tk mit 150 SB bei im Jahr (22500 Km Laufleistung im Jahr, Hauseigentum Garage, Schutzbrief usw.) bei der Allianz mit SF25
 
Zurück
Oben Unten