VFL Heck

Hat mich auch sehr gefreut, @nomade . Nur kommt bei mir ein Umbau auf VFL oder Coupé nicht in Betracht. :d

Wenn man helfen kann, soll man es machen. Letztes Jahr hast du mir geholfen und so konnte ich mich wenigstens revanchieren. Die Reifen haben mich aber bisher auch nicht enttäuscht. Ich bin gespannt, wie sie sich im Langzeittest schlagen werden. Aber es ist schon genial, was die so hinzaubern.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie dein Projekt weiter geht. :t
 
Kleines Update:

Die Codierung ist korrigiert. Warm- und Kaltüberwachung aller Lampen funktioniert jetzt. Einzig der Rückfahrscheinwerfer scheint nicht überwacht zu werden, hat da wer vielleicht eine Idee? Ich bin aber in einem Profil von e85 vFL auch nicht fündig geworden. Ich kenne aber auch die Abkürzung nicht, die BMW für den Rückfahrscheinwerfer verwendet, es sei denn es wird als Rücklicht angesprochen.

Das Problem lag bei mir diesen Werten:
Code:
WARMUEBERWACHUNG_RL_3_RE
aktiv
KALTUEBERWACHUNG_RL_3_RE
aktiv
CC_RUECKLICHT_3_RECHTS
aktiv

Nachdem diese Überwachungen deaktiviert warn, funktionierte alles…

Jetzt bleibt bloß noch die Baustelle Blenden. Version 1 der Modifikation ist zwar funktional, aber es geht besser, darum wird jetzt Versuch 2 gestartet. Dazu gab es noch einen Wassereinbruch, weil eine der Lampendichtungen nicht gut anliegt. Neuer Satz ist bestellt und wird dann verbaut und sollte das Problem dann auch beheben.
 
@Hammam danke, aber du hast keine vom Coupé, oder? Weil die sind schwerer zu bekommen. Roadster VFL bekommt man fast hintergeworfen.
 
Ich habe Facelift Rahmen. Sind die nicht gleich egal ob Coupe/Cabrio?

Ansonsten wenn die anders sind, könnte ich noch meinen Z4 Schlachterkumpel fragen
 
Um dem ganzen theoretischen mal was handfestes zu geben, anbei mal ein Vergleich von FL Roadster und Coupe-Blende. vFL Roadster ist nochmal abenteuerlicher, da die mehrteilig und irgendwie viel viel kompliziert aufgebaut ist. Habe aber leider gerade kein passendes Photo parat.

Bild ist die Roadster-Blende.
An Stelle des grünen Flecks ist beim Coupe eine Vertiefung, damit die Falz vom Deckel platz hat. Gelb ist die Kontur der Blende vom Coupe, man sieht, dass sie etwas breiter ist, da der Kotflügel vom Coupe ein wenig schmaler baut - hätte ich so nie vermutet, aber man lernt eben immer dazu.

Unterschied-CoupeRoadster-FL.jpg
 
Nur noch einmal zur Klarstellung. Ich hatte alles passend da und es ist sind im Moment ja auch Blenden verbaut. Leider war aber die Bastelarbeiten nicht das optimale. Daher werde ich das ganze noch einmal versuchen. Die vFL Rahmen waren z.B. von @Altenburger (Danke nochmal dafür). Vielleicht können wir auch die jetzigen Rahmen weiterverwenden, dennoch brauche ich mindestens noch einmal die Coupe Teile als Spender.
 
Nachdem ich gestern mal mit in einer Waschbox auf einen dichten Kofferraum getestet habe ist wie schon erwähnt aufgefallen, dass eine der beiden Lampen undicht ist. Da dort jeweils alte Dichtungen verbaut waren sind neue auf dem Weg aber ich habe heute mal geschaut, ob man nicht doch was machen kann. Und dabei ist der Übeltäter gefunden. Der Teppich im Kofferraum ist mit einem Stopfen befestigt. Beim Roadster liegt der so, dass er in der Lampe endet. Beim Coupé liegt er nahe am Rand und drückt die Dichtung weg. Bei den FL Lampen stört das nicht so, bei den VFL Lampen aber schon so dass die alte Dichtung nicht mehr vollständig hielt. Falls also jemand mir nacheifern möchte, vorher die Stopfen rausmachen oder etwas kürzen.

Und je länger ich den neuen - alten - Arsch sehe, desto besser gefällt er mir. Wirkt alles etwas schlanker und runde Leuchten sind eben einfach hübsch [emoji16].
 
Bilder sind immer besser:

Roadster vFL Heck. Die Öffnungen in der Karosserie sind rund und der Stopfen sitzt weit innerhalb der Rückleuchte. Der Pfeil zeigt an, wo der Stopfen im Coupé sitzt.
Rohkarosse vFL.jpg
Bildquelle

Roadster FL Heck. Die Öffnung in der Karosserie wurden für die FL Rückleuchten "passend gemacht". Der Stopfen bleibt beim Roadster gleich, die Löcher für die Stopfen vom Coupé sind vorhanden (Pfeile)
Rohkarosse FL.jpeg
Bildquelle
 
Bilder sind immer besser:

Roadster vFL Heck. Die Öffnungen in der Karosserie sind rund und der Stopfen sitzt weit innerhalb der Rückleuchte. Der Pfeil zeigt an, wo der Stopfen im Coupé
Roadster FL Heck. Die Öffnung in der Karosserie wurden für die FL Rückleuchten "passend gemacht". Der Stopfen bleibt beim Roadster

ImageUploadedByzroadster.com1462208422.200796.jpgImageUploadedByzroadster.com1462208435.070855.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1462208449.827985.jpg


Genau die Fotos wollte ich auch Posten heute :)

Die birnenfassungen müssen bei einem vfl auf fl Umbau gekürzt werden mit einer Pfeile oder Säge.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByzroadster.com1462208474.476004.jpg
    ImageUploadedByzroadster.com1462208474.476004.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 94
Die offizielle Anleitung von BMW hat eine Schablone, die man nutzen soll um die Löcher zu modifizieren. Lampenfassungen absägen ist ja viel zu einfach ;-).

Das Coupé hat aber ordentlich Dreck gefressen. Vor allem ist es gar nicht so einfach, soviel Dreck genau dort hin zu bekommen.
 
Die offizielle Anleitung von BMW hat eine Schablone, die man nutzen soll um die Löcher zu modifizieren. Lampenfassungen absägen ist ja viel zu einfach ;-).

Das Coupé hat aber ordentlich Dreck gefressen. Vor allem ist es gar nicht so einfach, soviel Dreck genau dort hin zu bekommen.

Puh mit ner Schablone würde ich aber nicht an der rohkarosse sägen, wenns auch mit dem abpfeilen der Fassungen geht.

Ja das mit dem dreck stimmt. Wird demnächst einer Grundreinigung unterzogen.
 
Ein Einzelstück.... Genial

Ist es durchaus, wenngleich hier der Perfektionismus einen deutlichen Ehrgeiz entwickelt.

Und die nächsten Projekte klingen auch äußerst interessant bzw. sind es, wenn ich es als Laie so bewerten kann und darf. :t

In Aktion ist es jedenfalls genial. Ich überlege seit gestern auch, ob ich das Vollmind-Bremslicht wieder rauscodiere und es allein bei starken Bremsungen eingreifen lasse. Hat schon was.
 
Ist es durchaus, wenngleich hier der Perfektionismus einen deutlichen Ehrgeiz entwickelt.

Und die nächsten Projekte klingen auch äußerst interessant bzw. sind es, wenn ich es als Laie so bewerten kann und darf. :t

In Aktion ist es jedenfalls genial. Ich überlege seit gestern auch, ob ich das Vollmind-Bremslicht wieder rauscodiere und es allein bei starken Bremsungen eingreifen lasse. Hat schon was.

Ist das möglich beim VfL ?
Und würde es auch mit dem Vollmond Bremslicht funktionieren
 
Ist das möglich beim VfL ?
Und würde es auch mit dem Vollmond Bremslicht funktionieren

Beim VFL dürfte es standardmäßig so sein:
Normales Bremsen = äußere Halbmonde
Hartes Bremsen = Vollmond

Codieren kann man, dass immer der Vollmond leuchtet.

Aber frag am besten @nomade . Der dürfte die Codierung der Heckbeleuchtung inzwischen auswendig können. :d
 
Ist das möglich beim VfL ?
Und würde es auch mit dem Vollmond Bremslicht funktionieren

Soweit ich das weiß haben nur ganz frühe Modelle das zweistufige Bremslicht nicht. Ob es geht kann man gut auf einem Parkplatz mit Glasfront testen. Einfach mal kurz beschleunigen und dann hart bremsen, am besten bis das ABS eingreift. Dann Blick in den Rückspiegel. Das Licht bleibt so lange zweistufig an, bis man wieder von der Bremse geht.

Das ganze klappt aber nur ohne Donut bzw. Vollmond. Die Lampe wird ja für das Bremslicht mit den 21W betrieben. Wenn man das schon beim normalen Bremsen für außen und Innenseite hat, kann nicht noch heller geschaltet werden.

Nachtrag:
Laut http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Modellpflege wurde das zweistufige Bremslicht 2004 eingeführt.
 
Der Vollständigkeit : Meine neun alten Rückleuchte hatten Wassereinbruch (vgl. #86). Daraufhin habe ich neue Dichtungen geordert und diese sind jetzt verbaut. Dicht. Ich hatte meine Zweifel, da die neuen nicht anderes an der Lampe anlagen als die alten. Aber es scheint wie mit den Abdeckungen der Scheinwerfer zu sein. Im Zweifel also lieber gut 20€ für beide Seiten ausgeben und dafür aber sicher sein, dass die Dinger dicht sind! Blöde ist beim Wassereinbruch nämlich, dass sich alles unten sammelt, wo auch der Stecker ist und nicht einfach "nur" ein Teppich feucht ist.

Da ich nun auch endlich mal wieder zum Wachsen gekommen bin ist mir auch noch eine Makel an der aktuelle Befestigung der Heckschürze aufgefallen. Da ich nicht den Halter für de VfL Version verbaut habe, sondern den etwas schmaleren vom FL weiter verwendet haben, liegen die Bögen unter den Lampen nicht auf. Das hat zur Folge, dass man dort mit etwas Druck die Schürze recht einfach eindrücken kann. Nicht bedenklich, aber ich glaube ich werde da mal noch nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das oben angesprochenen Zweistufige Bremslicht (Codierungsabkürzung BFD - Brake Force Display - eine der wenigen englischen Abkürzungen) hat mir noch ein Schnippchen geschlagen. Ich hab es schon auf einem Video von mir gesehen und neulich auch auf einem Parkplatz beim Testen, das Auto schaltet neben den inneren Rücklichterringen auch noch die Nebelschlußleuchte mit an. Ich bin in einem e46 Forum fündig geworden, was der mögliche Übeltäter ist:

Code:
PIN49_BFD
aktiv
PIN49_PWM_BFD
wert_02

Pin 49 an sagt nach Meinung im Forum aus, dass die Nebelschlußleuchte mit genutzt werden soll, der zweite wert ist die Spannung mit der angesteuert wird. Ich werde heute mal am lebenden Objekt testen, ob ich wirklich richtig liege. Dummerweise dauert das Testen da etwas mehr als mit den Lichtern, weil man immer so komisch rumfahren muss ;)

Beim weiterstöbern ist mir noch ein Unterschied zwischen vFL und FL Codierung aufgefallen
Code:
BEI_NSL_KEIN_BFD
nicht_aktiv (FL)
aktiv (vFL)

Wenn ich heute dazu komme das alles noch auszuprobieren, wird berichtet. Und dann bin ich hoffentlich auf der Codierseite endlich "sauber" beim vFL angekommen.
 
Die heutigen Notbremsungen vor Scheiben habe ergeben, dass mich einerseits ein paar Leute wohl für bekloppt halten, wichtiger aber, dass folgendes:

Code:
PIN49_BFD
aktiv

die Nebelschlussleuchte beim zweistufigem Bremslicht neben den Standlichtern mit zuschaltet. Da beim VFL nur links eine ist, sieht das nicht so toll aus wie beim FL und ich habe es deaktiviert.

Code:
BEI_NSL_KEIN_BFD
nicht_aktiv (FL)
aktiv (vFL)

Obwohl obiges zwar vermuten lässt, dass bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte kein zweistufiges Bremslicht mehr aktiv ist, konnte ich keinen Unterschied sehen. Egal ob die NSL nun an oder aus war, das zweistufige Bremslicht funktionierte immer. Nun denn, ich denke jetzt bin ich wohl wirklich mit allem durch. Aber man soll ja nie nie sagen!
 
Zurück
Oben Unten