Video und Laptimer für Trackdays

dwz8

Café Racer
Special Member
Registriert
2 August 2004
Wagen
BMW Z8
Ich wurde jetzt mehrfach darauf angesprochen, wie man Videos mit Dateneinblendung herstellen kann, z.B. für Trackdays.

Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber hier sind mal 3 Lösungen, mit denen man gut arbeiten kann:

1. jVideoLaps
http://jwo-web.de/de/jVideoLaps.html
Eine nette App für's iPhone, sehr einfach zu bedienen. Dieses Video hier wurde damit gemacht:
click mp4
Vorteil ist die einfache Bedienbarkeit, der niedrige Preis (€ 3,99) und die Tatsache, dass die Daten realtime in das Video eingearbeitet werden.
Die G-Anzeige kann nur als Anhaltspunkt dienen, da die Samplerate des iPhone zu niedrig ist.

2. Harry's Laptimer
http://www.gps-laptimer.de/Home.html
Eine recht mächtige App für's iPhone, die vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Ich selbst habe nur wenig damit gemacht bisher, aber die Kritiken z.B. im Touriforum sind hervorragend. Das geht hin bis zur OBD-Anbindung.
Vorteil sind die umfangreichen Funktionen, auch hier der niedrige Preis (€ 14,99 für die Pro-Version). Lästig ist, dass die Daten erst nachträglich ins Video gebracht werden, was Zeit kostet. Allerdings ist das Video dann auch HD.

3. VBox
http://www.videovbox.co.uk/
Das ist die Lösung, die wir in unseren Rennautos benutzen. Das lohnt nur bei intensiver Nutzung. Neben mehreren Cams gibt es hier auch Anschlüsse an den CAN-Bus, so dass eine komplette Datenauswertung gemacht werden kann.
Die Preise beginnen bei ca. € 1.200, wir selbst nutzen die VBOX Pro, die wir je nach Einsatz von einem Z4 in den anderen montieren, wobei Cams und Peripherie in allen Autos montiert sind.

Für schnelle Videos zwischendurch würde ich jVideoLaps nehmen, für regelmäßige Fahrten auf Rennstrecken Harry's Laptimer mit einem externen GPS-Sensor, um die Genauigkeit zu erhöhen.
 
Ich habe Harry's LapTimer in Oulton Park in einer Lotus Elise ausprobiert. Funktioniert super in Verbindung mit einer stabilen Halterung. Ich habe eine Lösung benutzt, die an die Fronscheibe angebracht wird.

Die Video- und Datenaufzeichnung startet und stoppt selbstständig, wenn man GPS-Punkte durchfährt. Diese GPS-Punkte-Dateien lassen sich über die App herunterladen, es gibt für fast jede Rennstrecke eigene Dateien, man kann auch selber Dateien erstellen und anderen Nutzern zur Verfügung stellen.

Neben den Videodateien (pro Runde) lassen sich auch grafische Auswertungen und Sektorzeiten (pro Runde) aufrufen und (die Videos in 720p HD) exportieren. Die Overlays (also Geschwindigkeit, Rundenzeit, Punkt, wo man sich auf der Strecke befindet, G-Kräfte) lassen sich (wie Dieter geschrieben hat) nachträglich in das Video einrechnen.

Für den Preis von 15 EUR war ich ziemlich begeistert von der App...
 
ja, ist wirklich unglaublich, was man für eine Pizza plus Getränk heute so an Software bekommen kann. :t
 
als weitere lösung zwischen harry und vbox angesiedelt wäre noch die performance-box für round about 350€ zu erwähnen, die ich in meinem fahrzeug habe und die 2 runden NOS von dieter in meinem auto mitgeschnitten hatte.
 
als weitere lösung zwischen harry und vbox angesiedelt wäre noch die performance-box für round about 350€ zu erwähnen, die ich in meinem fahrzeug habe und die 2 runden NOS von dieter in meinem auto mitgeschnitten hatte.
richtig, wobei da keine Videoaufzeichnung dabei ist.

Hersteller der Performance Box ist ja der gleiche wie bei der VBox.
 
Gutes Thema :t.

Für das Freie Fahren vom DSK in OSL hat ein Kumpel von mir vorher noch den "Laptimer Plus von Harry" als App gefunden und diesen gleich runtergeladen. Das habe ich dann natürlich auch gemacht und die Nutzung ist TOP easy :t und liefert aus meiner Sicht BESTE Ergebnisse (daher m. E. auch die Spitzen-Bewertungen). Die Vollautmatik und die TOP-Videoergebnisse sind mehr wert, als die App kostet. Ich bin jetzt noch begeistert!

Wichtig ist allerdings auch eine sehr gute / stabile Halterung für das EiFon, weil . . . man(n) ist ja auf einer Rennstrecke. Da habe ich mal knapp € 20,00 springen lassen (also mehr als die App kostet) und mir eine Universal-Halterung gekauft, wobei ich noch nicht einmal die Tasche entfernen musste.

Von mir für Harry = :t:t:t:t:t
 
Ich habe Harry's LapTimer in Oulton Park in einer Lotus Elise ausprobiert. Funktioniert super in Verbindung mit einer stabilen Halterung. Ich habe eine Lösung benutzt, die an die Fronscheibe angebracht wird.

Die Video- und Datenaufzeichnung startet und stoppt selbstständig, wenn man GPS-Punkte durchfährt. Diese GPS-Punkte-Dateien lassen sich über die App herunterladen, es gibt für fast jede Rennstrecke eigene Dateien, man kann auch selber Dateien erstellen und anderen Nutzern zur Verfügung stellen.

Neben den Videodateien (pro Runde) lassen sich auch grafische Auswertungen und Sektorzeiten (pro Runde) aufrufen und (die Videos in 720p HD) exportieren. Die Overlays (also Geschwindigkeit, Rundenzeit, Punkt, wo man sich auf der Strecke befindet, G-Kräfte) lassen sich (wie Dieter geschrieben hat) nachträglich in das Video einrechnen.

Für den Preis von 15 EUR war ich ziemlich begeistert von der App...

Was für eine Halterung für das iPhone benutzt ihr denn?
 
Was für eine Halterung für das iPhone benutzt ihr denn?

Ich habe mir eine Halterung von Herbert Richter gekauft. Diese ist gut verarbeitet und hält wirklich bombenfest an der Scheibe (sauber und fettfrei vorausgesetzt).

http://www.amazon.de/gp/product/B003UUGTQG/ref=oss_product

Die Halterung gibt es m.W.n. leider nur in diesem Set, wobei die anderen Zubehörteile (Mikro, Tasche, Ladekabel) von eher minderer Qualität sind oder zumindest so aussehen. Benutzt habe ich die Teile noch nicht...
 
Für Harrys Laptimer wird ja die TomTom-Halterung empfohlen, die ja ein externes GPS-Modul besitzt, das die Taktrate erhöht.
 
Für Harrys Laptimer wird ja die TomTom-Halterung empfohlen, die ja ein externes GPS-Modul besitzt, das die Taktrate erhöht.

Ist sicherlich ratsam, das GPS-Signal zu verstärken; bei einem der hier von mir erwähnten 4 "Stints" in OSL hat der Laptimer einmal das Signal nicht mitbekommen und dann 14 Minuten am Stück aufgezeichnet . . . . habe ich leider nicht bemerkt :# . . war ja auch keine Kaffeefahrt :w.

Ich habe mir diesen Halter geholt und bin super zufrieden damit:

http://www.amazon.de/gp/product/B003TXQK72/ref=oss_product
 
Es geht ja nicht nur um die Verstärkung, sondern vor allem um die erhöhte Frequenz und damit Meßgenauigkeit.
 

Hier mal ein Test von Harrys Laptimer auf einem Iphone 3GS. Leider bin ich nicht zufrieden mit der Updaterate der Dateneinblendung und dem GPS Empfang auf der nicht gerade dicht bewaldeten GP-Strecke. Auf dem IP4 solls wohl besser sein. Ich warte jetzt mal das Iphone 5 ab, wenn das keinen besseren Prozessor hat, werde ich das IP3 behalten und mir eine GoPro HD kaufen. Mit der Bremsleistung an sich hatte ich übrigens keine Probleme (bei 9 Runden am St.) nur das Pedal wurde immer länger. Auf der Strecke war übrigens auch ein 1er M der auf der langen Gerade absolut gleich schnell war und in den Kurven sehr "vorsichtig", deswegen dazu keine Aussage.

@Dieter, die "Throttle" Anzeige zeigt die tatsächliche Drosselklappenstellung und nicht die Gaspedalstellung an. Schön zu sehen wie "sanft" geregelt wird. Das kenne ich auch härter bzw. schlechter.
 
hast Du den Laptimer ans OBD-Interface angeschlossen?

Mit dem iPhone 4 hatte ich ja neulich das Video mit dem 35i gemacht,


Die GPS-Samplerate ist ok, könnte aber natürlich besser sein. Für den Hausgebrauch reicht es aber.
 
Ja, OBD per WLAN-Adapter. Der CPU des IP3GS scheint wohl an seine Grenzen zu kommen. Ich hatte sogar einen Externen GPS mit BT verbunden, jedoch hat sich dieser irgenwann wieder verabschiedet.
 
Mit diesem Adapter und dem Iphone läuft auch die APP: REV und DashCmd
hab se beide drauf, schöne Spielerei.
 
Dieter, hast du schon die Exportfunktion von HLT benutzt?

Hier z.B. für Google earth - besseres GPS wäre echt schön.

Übrigens ist die OBD Updaterate nur 1 HZ, wird aber softwareseitig interpoliert.
 

Anhänge

  • LapTimer-Trackday-17092011-062849.zip
    531,3 KB · Aufrufe: 5
Dieter, hast du schon die Exportfunktion von HLT benutzt?

Hier z.B. für Google earth - besseres GPS wäre echt schön.

Übrigens ist die OBD Updaterate nur 1 HZ, wird aber softwareseitig interpoliert.
Ich hab's zwar schon exportiert, aber noch nicht in Google Earth angeschaut. Müßte ich erst neu installieren.

Mit externer GPS-Maus kommt man dann wohl auf 5 Hz, das ist schon ganz gut. Bin natürlich verwöhnt von der VBOX.
 
Zurück
Oben Unten