!!! Vielen Dank !!!

movietop

Testfahrer
Registriert
1 April 2005
;)

Ich möchte mich mal bei ALLEN bedanken die hier über Polytec diskutieren und Ihre Meinung dazu abgeben.

Vielleicht ein paar Hintergrundinfos.

Was ist der Unterschied zwischen Polytec und anderen Polituren?

Polytec besteht aus Nanokugel statt aus Wachsen oder PTFE !

Warum ?

Der Lack wird nicht wie beim Wachs oder PTFE luftdicht versiegelt.

Was bringt das ?

Zwischen Lack und Wachs bildet sich z.B. Kondensat.

Bei Polytec kann auch nach der Oberflächenbeschichtung Luft bis zum Lack vordringen. (Deshalb ist es auch für neue Lacke geeignet und sollte nicht auf alte Wachse aufgetragen werden)

Wie kann dann Polytec schützen?

Die Nanokugeln werden auf den Lack nebeneinander wie ein sehr enges Netz aufgebracht. Zwischen den Nanokugeln und z.B.einem Regentropfen der ca. 1000x größer ist als die Nanokugel, bildet sich ein Luftkissen auf dem der Regentropfen dann abperlt. Das bedeutet der Regentropfen erreicht garnicht den Lack.

Angst beim Auftragen von Polytec ?

Also das ist jetzt sehr wichtig ! Zum Auftragen von Polytec muß ein wirklich hochwertiges Mircofasertuch verwendet werden. (Also mindestens 60 % Mircofaserinhalt) Profis verwenden jetzt schon lasergeschnittene Tücher, da die Randkettelung zu Mircokratzern führen kann. Polytec wird Patenticel aufgesprüht und OHNE Druck mit dem Tuch trockengerieben.

So jetzt habe ich keine Lust mehr, doch sollte jemand noch Fragen haben werde ich natürlich Versuchen so gut wie möglich zu beantworten.

Ein sei hier klar gestellt, ich bin KEIN Verkäufer !

Sondern nur der Produktmanager und Entwickler der Firma VIP GmbH.
Deshalb bin ich über jeden Erfahrungsbericht dankbar !

Mit freundlichen Gruß

B.Picht
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

movietop schrieb:
;)

Ich möchte mich mal bei ALLEN bedanken die hier über Polytec diskutieren und Ihre Meinung dazu abgeben.

Vielleicht ein paar Hintergrundinfos.

Was ist der Unterschied zwischen Polytec und anderen Polituren?

Wie oft sollte man die Anwendung wiederholen??
Oder bringt das gar nichts.
Ein Erstanwender
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Seltsamer Beitrag, und auch noch dein erster...

Wenn ich mir die VIP GmbH so anschaue wird dort unter anderem Polytec verkauft!

Füe mich ist es einfach nur Werbung...

Grüsse, Armin
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Zur Info!

Es tut mir leid wenn Du meine Info als Werbung auffasst.

Doch nochmals vielleicht als Erläuterung ich bin der Produktmangager und der Entwickler der Firma VIP GmbH und damit auch des Politec Oberflächenschutzes.

Wir Verkaufen unser Produkt NICHT an den Entverbraucher, also z.B. die Mitglieder dieses Forums, dem entsprechend machen wir auch KEINE Werbung bei den Endverbrauchern.

Mein Anliegen war es eigendlich nur den Leuten die das Produkt einsetzen oder einsetzen wollen einen keinen Hintergrund über das Produkt zu bieten.

Normalerweise bekommen nur große Händler die Möglichkeit mit mir über ein Produkt aus unserem Hause zu sprechen und Probleme zu diskutieren.

Mit freundlichen Gruß

B.Picht
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo

Das Produkt ist doch eigentlich für Messeanwendungen entwickelt worden oder bin ich das falsch informiert worden ?

Lässt sich die Langzeitwirkung nicht irgendwie verbesseren. Meist ist das Produkt ja nach 3-4 Wochen (Straßenparker) wieder runter bzw lässt der Glanz und Abperleffekt leicht nach !!!! Zumindest kommt mir das so vor ?!

Desweiteren würde mich mal interessieren ob Sie /Ihr da Duftstoffe mit drin habt ?

Vielen Dank für die freundlichen Info´s
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

@ movietop

hallo jetzt hab ich entlich den richtien an der angel%:
mal eine frage wegen dem polytec:
  1. würde das polytec auf PTFE halten oder muß das vorher runter?
  2. oder gibt es etwas anderes womit ich den lack am besten vorbehandeln?
besten dank im vorraus
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Erst einmal Danke für Deine Fragen.

Das Polytec hält auf PTFE , aber dadurch sind natürlich die Vorteile gegenüber anderen Oberflächenveredelungen aufgehoben, da die Luft nicht mehr zur Lackoberfläche sondern nur noch bis zur Wachs/PTFE Oberfläche dringen kann.
Polytec hat KEINE reinigende Wirkung.
Leider kann ich Dir die zweite Frage nicht 100% beantworten, da ich die chemischen Eigenschaften der von Dir verwendeten PTFE Politur nicht kenne.
Doch ich kann Dir sagen, das ein großer Deutscher KFZ Hersteller zum Entwachsen seiner Autos unseren Spezialreiniger verwendet und glaube mir das Überseewachs was die verwenden ist wirklich sehr, sehr hartnäckig.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und viel Spass noch mit Deinem tollen Wagen.

Bernd
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Nevs,

keine Sonne ohne Schatten.
Das Produkt wird von uns natürlich auch als Massenprodukt vertrieben.
Jedoch nicht im Supermarkt um die Ecke.
Warum nicht?
Wir wollen uns eigendlich nicht mit den üblichen Poliermittel messen, da wir ein ganz anderes Konzept in der Wirkungsweise haben.
Was soll das heißen?
Polytec wird hauptsächlich zum Konservieren von Neulacken in der KFZ-Industrie, in der Sanitär.- und hoffendlich bald in der Luftfahrtindustrie eingesetzt. Damit wie ich ja
schon geschrieben habe der Lack "Atmen" beziehungsweise ausdampfen kann.
Bei Oberflächenveredelungen mit Wachsen/PTFE ist das nicht möglich und es kommt zwischen Lack und der Veredelung zu Rückstandsbildung.

Leider ist zur Zeit wie Du richtig festgestellt hast, die Haltbarkeit auf den Lacken noch nicht so lange wie bei Wachsen, was natürlich auf den Komplett unterschiedliche Aufbau beider chemischen Systeme zurückzuführen ist.
Doch ich hoffe das wir im nächsten Jahr eine verbesserte Version auf den Markt bringen können. ( Bitte lege mich aber damit nicht fest, dass macht meine Geschäftsleitung schon mir mir!)

Das Polytec hat keine zusätzlichen Duftstoffe, der seifenartige Geruch kommt von den Inhaltsstoffen.
Polytec ist 100 % umweltvertäglich und abbaubar. (Es kann sogar getunken werden, doch schmecken tut ein Bier sicher besser)

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir mit Deinem Wagen noch viel Spass!

Mit freundlcihen Gruß

Bernd
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Super Klasse !!!! Danke für die Info´s.

Ich hoffe wir werden sofort informiert wenn das Prudukt in Version II zur Verfügung steht :t :b

Weiterhin viel Erfolg mit dem Produkt !!! Ist einfach gut.!!! :t


Danke und glänzende Grüße



P.s. wie kann in Zukunft der Bezug der Produkte erfolgen falls unser Kollege Ruppi keine Sammelbestellung mehr macht ?
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

movietop schrieb:
...

Mein Anliegen war es eigendlich nur den Leuten die das Produkt einsetzen oder einsetzen wollen einen keinen Hintergrund über das Produkt zu bieten.

...

Mit freundlichen Gruß

B.Picht

...und das ist, wie ich finde, eine sehr gute Idee! Vielen Dank!

Aber eine Frage hätte ich auch noch:
Im Falle einer Nachlackierung einzelner Teile / Stellen am Fahrzeug ist die Nano-Beschichtung ja dann wohl doch eher lästig, wenn der Lack direkt abperlt.
Wie bekomme ich denn das Polytec für solche Fälle eigentlich wieder vom Lack runter, also wirklich komplett und rückstandsfrei?

Grüße,
Tom
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Finde es wirklich super, das sich hier mal ein Hersteller einklinkt und sogar Rede und Antwort steht... sowas sollten die Damen und Herren aus MUC mal machen... :t

Politec verwende ich auch seit der ersten Stunde (des Wagens) und bin zufrieden damit! Lediglich der Effekt, das der Bremsstaub auf den Felgen nicht mehr haften soll blieb bei mir aus... in einem Test (2 ohne, 2 mit Politec) waren die "beschichteten" deutlich dunkler eingestaubt... warum auch immer...

Wie gesagt, ein feiner Zug von VIP...
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Bernd,

und herzlich willkommen im Haifischbecken! :+

Spaß beseite - ich finde es beispielhaft, dass sich jemand von Herstellerseite einmal ehrlich zu erkennen gibt und bereit ist, sich mit direkten Fragen auseinanderzusetzen. :t

Eine Frage hätte ich auch: Was ist bei der Wäsche zwischendurch zu beachten, damit die Polyitec-Schicht nicht in Mitleidenschaft gerät? Nur klares Wasser benutzen oder mit etwas Pril oder kann ich auch normales Autoshampoo verwenden?

Glänzende Grüße,
Sven
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Herr Picht, oder wie man hier im Forum sagt, Bernd!

danke für dein Einklinken hier im Forum.
Wir Bernd und ich haben ja schon mehrfach miteinander telefoniert, JA ICH BIN DER VERKÄUFER :d :d :d
schön wenn du ab und an hier rein schaust und die Fragen fachmännisch beantworten kannst! :t :t :t

Dieser Beitrag wird wohl wieder mein Postfach zum überlaufen bringen.
Für alle Kritiker, ich bin ja kein richtiger Verkäufer, ich mach´s ja nur für euch! :t

schöne Grüße
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

RALF schrieb:
Für alle Kritiker, ich bin ja kein richtiger Verkäufer, ich mach´s ja nur für euch! :t

schöne Grüße

Und das ist auch ganz Klasse von dir !!!!! :t
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Tom,

erst einmal muß ich mich für die verspätete Antwort entschuldigen.
Aber leider hat auch mein Tag nur 25 Std. und ich glaube ich brauche das nicht weiter zu erläutern.
Jetzt aber zu Deiner Frage:
Also Du solltes einen Reiniger mit nicht ionische und anionische Tenside verwenden, dann wirst Du doch auch beim Überlackieren erst den alten Lack an oder runterschleifen, wieder Reinigen und eine Grundierung aufbringen.

Wenn ich mir jedoch das Foto von Deinen Wagen anschauen, wird das noch lange dauern bis Du das Problem bei Deinem Wagen ausprobieren mußt.

Mit freundlichen Gruß
Bernd
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Thorsten,

auch bei Dir erst mal eine Entschuldigung für die späte Antwort.
Also Dein Problem mit den Felgen kann ich (noch) nicht beantworten.
Ich gebe zu, ich weiß nicht woran es liegen kann. Doch ich werde es weiterverfolgen und Dir dann hoffendlich eine befriedigende Antwort geben.

Schönen Gruß

Bernd

PS: Danke für das Lob!
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo little-Venus,

das ist wirklich eine gute Frage.
Die ich Dir gerne beantworten würde, jedoch nicht darf.

Zwei Fragen hintereinander, die ich nicht beantwortet habe, dass ist hart.

Ich hoffe jedoch, das Du nicht zu enttäuscht bist und wünsche natürlich auch Dir noch
viel Spass mit Deinem Auto.

Mit freundlichen Gruß
Bernd
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Sven,

es ist wirklich schwer Dir zu Anworten, da mir schon zum dritten Mal der Mail-Server wegschießt.

Aber jetzt zu Dir und Deinem Schreiben.
Erst ein mal vielen Dank für Dein Lob, jedoch gebe ich ehrlich zu, dass ich es nicht vor hatte meine genauen Daten in dem Forum zu nennen, doch es hatte mich ziemlich gewurmt, das mein technischer Beitrag als Werbung angesehen wurde und was noch wichtiger ist, das es Beiträge gibt, die z.B. behaupten sie hätten eine Politur mit mit integrierten Polytecpartikel, was natürlich garnicht geht, da Polytec ein Produkt und keine Einzelkomponente ist.

Doch jetzt zu Deiner Frage:
Bei der Wäsche zwischen durch würde ich von folgenden Abrieben in Prozenten ausgehen:
1. Waschen mit klarem Wasser nur Schlauch: ca. 5-10 % Verlust der Polytecbeschichtung
2. Waschen mit klarem Wasser mit Bürste oder Tuch: 15 - 25%
3. Waschen mit Autoshampoo / Pril : ca. 35 % - 45 %
4. Waschen in der Waschstrasse (ich weiß, wenn ich so einen Wagen fahren würde, dann währ auch für mich die Waschstraße tabu) ca. 45%-60%

Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort helfen und wünsche Dir noch viel Spass im sonnigen Süden von Frankreich. Wie ist die Gegend denn da?

Mit freundlichen Gruß
Bernd
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Community, vor allem hallo Bernd,

erst einmal auch von mir vielen Dank für die Teilnahme am/im Forum. Die Sache mit dem Haifischbecken stimmt nicht ganz - im Vergleich zu anderen Foren ist das hier eher ein Karpfenteich. :y

Ich verwende auch Polytec. Ehrlich gesagt weiß ich nicht so ganz genau, was ich davon halten soll... es erzeugt einen guten und tiefen Glanz, aber Glanz ist nicht unbedingt gleich Versiegelung.

Vor allem aber macht mich die Aufstellung über den Polytec-Abrieb ein wenig stutzig... wenn ich den Wagen nur mit Wasser aus dem Schlauch abspritze um möglichst wenig Polytec abzutragen, werde ich nie den kompletten Standard-Dreck entfernen können. Daraus folgt, dass ich nie reinen Gewissens den Wagen nach der Wäsche abledern kann, denn ich würde nur den Dreck verreiben und den Lack verkratzen. Ergo muss ich den Wagen von selbst trocknen lassen - und das hat je nach Wasserzustand Flecken etc. zur Folge. Wenn ich aber einen Lack voller Wasserflecken habe, nützt mir das beste Hoch- und Tiefenglanzprodukt nichts. Ein Paradoxon?

Auch Stufe 2 schleppt dieses Manko mit sich herum, denn reines Wasser transportiert den Dreck schlecht ab und verkratzt den Lack. Vor allem: was mache ich als armer ostwestfälischer Waschbox-User, dem nur eine Sprühlanze sowie eine permanent schäumende Bürste mit fragwürdigem Reinigungszusatz zur Verfügung stehen?

Nicht falsch verstehen: ich mag Polytec, es erzeugt einen guten Glanz, aber ich weiß nicht so recht, wie ich es optimal anwenden soll.

Gruß
Björn
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Ralf,

ich gebe zu das es mich schon ganz schön überrascht hat, was mein "Dankeschön" hier ausgelöst hat und das ich ja eigendlich mehr zur Zeit mit den Themen Kleber und Smart-Repair in der Firma auseinandersetzen muß. Doch es macht auch mal Spass und ist interessant direkt mit den Verwendern unserer Produkte zu sprechen (natürlich schreiben)
Natürlich ist mir hier im Forum der Vorname Bernd lieber, denn wie man unschwer erkennen kann, schreibe ich in meiner Freizeit und meine Antworten, sowie meine Stellungnahmen werden durch meine Erfahrungen und mein Wissen gedeckt und (wie heißt es so schön bei jeder Wahl) spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Firma wieder in der ich beschäftigt bin.

Also noch viel spass hier im Forum und natürlich mit Deinen zwei größen Schätzen, wie man unschwer auf dem Foto erkennen kann.

Wünscht Dir
Bernd

PS: Sein mir nicht böse, aber Du bist wirklich kein richtiger Verkäufer, trotzdem glaube ich das auch wir uns bei Dir bedanken können, denn wie heißt es so schön : Auch Kleinvieh macht M....., natürlich Umsatz
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Björn,

ich antworte Dir auf jedenfall noch genauer, doch heute bin ich einfach zu kaputt und muß ins Bett, heute abend werde ich versuchen mir für Deine Frage Zeit zu nehmen.

Also bis bald
Bernd
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

movietop schrieb:
...Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort helfen und wünsche Dir noch viel Spass im sonnigen Süden von Frankreich. Wie ist die Gegend denn da?
Hallo Bernd,

vielen Dank für die Antwort. Die wird mein Waschverhalten dann doch beeinflussen. :t

Leben in Südfrankreich: Besseres Wetter als in Norddeutschland, ganz tolle, abwechslungsreiche Landschaft (Berge und Meere in gut errechbarer Entfernung), nette Leute.
Mein persönliches Fazit: Sehr schön, aber für uns nur eine absehbare Zeit lang... :t

Nordisch by nature,
Sven
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

movietop schrieb:
Hallo Tom,

erst einmal muß ich mich für die verspätete Antwort entschuldigen.
Aber leider hat auch mein Tag nur 25 Std. und ich glaube ich brauche das nicht weiter zu erläutern.
Jetzt aber zu Deiner Frage:
Also Du solltes einen Reiniger mit nicht ionische und anionische Tenside verwenden, dann wirst Du doch auch beim Überlackieren erst den alten Lack an oder runterschleifen, wieder Reinigen und eine Grundierung aufbringen.

Wenn ich mir jedoch das Foto von Deinen Wagen anschauen, wird das noch lange dauern bis Du das Problem bei Deinem Wagen ausprobieren mußt.

Mit freundlichen Gruß
Bernd

Hi Bernd,

das mit den 25 Stunden-Tagen bedarf in der Tat keiner weiteren Erläuterung, deshalb ist das auch kein Problem.

Vielen Dank für die Information!
Ich hoffe auch, dass ich da nicht so schnell darauf zurückgreifen muss, aber man weiss ja nie, zumal auch mein alter e30 mit Polytec überzogen ist, und der sieht nicht mehr ganz so taufrisch aus.

Grüsse,
Tom
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

movietop schrieb:
Hallo little-Venus,

das ist wirklich eine gute Frage.
Die ich Dir gerne beantworten würde, jedoch nicht darf.

Zwei Fragen hintereinander, die ich nicht beantwortet habe, dass ist hart.

Ich hoffe jedoch, das Du nicht zu enttäuscht bist und wünsche natürlich auch Dir noch
viel Spass mit Deinem Auto.

Mit freundlichen Gruß
Bernd

danke schön bernd

irgendiwe hab ich mir ja schon gedacht, dass du mir das nicht erzählen darfst :d
aber wie war das so schön in der kindersendung? ... "wer nicht fragt bleibt dumm" ... ein versuch war's wert :b

gruß dany
 
Zurück
Oben Unten