Vmax Aufhebung - M

AW: Vmax Aufhebung - M

Nur blöd das es da nichts zu speichern gibt, da das Modul dem Motorsteuergerät eine langsamere Geschwindigkeit "vorgaukelt" und somit der Wagen VMAX aufgehoben wird. Fragt gerne beim Modul-Hersteller nach.

@Marcel
Wir können uns ja gerne nochmal über das Modul unterhalten. Wollten doch eh zwecks dem Gutachten für den Supersprint plaudern.

Hi Mario!
Alles klar bei dir?
Wollte mich deswegen bei dir sowieso noch melden. Für den Supersprint habe ich keine eintragung. Aber dafür eine EWG-ABE:w:t!

Gruß Marcel
 
AW: Vmax Aufhebung - M

Nur blöd das es da nichts zu speichern gibt, da das Modul dem Motorsteuergerät eine langsamere Geschwindigkeit "vorgaukelt" und somit der Wagen VMAX aufgehoben wird. Fragt gerne beim Modul-Hersteller nach.
Na wenn der schriftlich garantiert, dass es wg. seinem Modul keine Probleme mit BMW gibt, weil da nix zu speichern ist bleibt nur noch die Betriebsgenehmigung. Der Tacho geht aber schon richtig, die Drehzahl wird auch korrekt erfasst? Nur mal so ...
 
AW: Vmax Aufhebung - M

Na wenn der schriftlich garantiert, dass es wg. seinem Modul keine Probleme mit BMW gibt, weil da nix zu speichern ist bleibt nur noch die Betriebsgenehmigung. Der Tacho geht aber schon richtig, die Drehzahl wird auch korrekt erfasst? Nur mal so ...

Frag mich bitte nicht wie das technisch realisiert wird. Aber der Tacho sowie die Drehzahl wird korrekt angezeigt.
 
AW: Vmax Aufhebung - M

Hi

hat das ding den nun einer verbaut.
Ich will auch vmax rausmachen.
 
AW: Vmax Aufhebung - M

So, ich hole jetzt den alten Thread auch mal hervor... Gibts hierzu schon Erfahrungswerte? Wer hat bei seinem M Roadster die V-Max aufgehoben?
 
*herauskram*
Mein Vater möchte gerne die Vmax beim z4m heraus machen.
Hat jemand jetzt schon erfahrungsberichte dazu?
funkioniert es beim roadster?
Wie schnell kann der zetti dann laufen?

Mfg
Morten
 
Gibt es so was auch für das 3.0si Coupé? Bzw. macht das überhaupt Sinn? Laut Aussage von einem BMW Mitarbeiter müssten die 3.0si Coupés offen zwischen 260 und 265km/h laufen. Oder ist das quatsch? Lehne mich da jetzt mal nicht so weit aus dem Fenster :B
 
Wir haben sowohl beim 3.0si Coupé wie auch beim M-Coupé die VMax aufgehoben.

Resultat:
Auf 17"-Rädern läuft der 3.0 knapp über 250 km/h, das M-Coupé an die 270. Das sind "echte" GPS-Werte, laut Tacho sieht das dann natürlich nach mehr aus. Mit mehr Anlauf gehen da vielleicht noch 3 oder 4 km/h drauf, dafür fehlt uns auf der Döttinger Höhe der Platz.
 
Die frage die sich mir stellt, ist wie und wann der 3,0si abregelt?!??!
Mit den 18er schaffte er immer locker über Tachoende.....sprich also über 260......mit den 19er tut er sich etwas schwerer....;)
Aber wann und wie regelt der ab!?!?!? Stottert er dann oder geht es einfach nicht weiter?!?
 
Würde ich auch mal gerne erfahren...

... nächste Woche fahre ich nach Berlin, dann werde ich es mal ausprobieren - wenn denn die Autobahn/Wetter es erlaubt!
 
Also lohnt es sich bei dem 3.0si nicht wirklich. Softwareseitig könnte man da bestimmt für 400-500 EURO was machen. Aber dann müsste er schon 15-20km/h schneller laufen. Und wenn er das nicht macht, lohnt es sich wirklich nicht. :undecided
 
Die frage die sich mir stellt, ist wie und wann der 3,0si abregelt?!??!
Mit den 18er schaffte er immer locker über Tachoende.....sprich also über 260......mit den 19er tut er sich etwas schwerer....;)
Aber wann und wie regelt der ab!?!?!? Stottert er dann oder geht es einfach nicht weiter?!?

Mein damaliges si-QP regelte bei etwa 265 Tachoanzeige ab. Das war lt. Bordcomputer 259. Das Abregeln ist vergleichbar mit dem Abregeln beim Beschleunigen und Gang
ausdrehen in den roten Drehzahlbereich, wenn die Benzinzufuhr gekappt wird. Also Motor stottert und es geht nicht mehr weiter.

Mein M-QP hat das Driver´s-Package, regelt bei knapp 300 Tachoanzeige ab. Das ist lt. Bordcomputer 291. GPS-Messung hab ich noch keine gemacht.
Hier funktioniert das Abregeln aber anders, da stottert oder ruckelt nix, es geht einfach nimmer voran, als ob er wollte, aber aufgrund des Gegendrucks vom Fahrtwind
nimmer kann.
 
Ich habe in diesem Augenblick die Bordcomputer-Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit resetet. Und bei Vollgas im 6. Gang kann der BC ja nix anderes errechnen als
die augenblicklich gefahrene Geschwindikgeit (lt. Tacho nehme ich mal an).
 
der BC hat aber auch nicht den genauen "Groundspeed". Er kann auch nur das anzeigen was er vom Steuergerät bekommt, Drehzahl vs Gang. Er weiß auch nicht welche Reifengröße aufgezogen ist (Abrollumfang).

Genau ist das noch lange nicht, es fehlt nur die Ungenauigkeit des mechanischen Anzeigeinstrumentes (Tacho).
 
der BC hat aber auch nicht den genauen "Groundspeed". Er kann auch nur das anzeigen was er vom Steuergerät bekommt, Drehzahl vs Gang. Er weiß auch nicht welche Reifengröße aufgezogen ist (Abrollumfang).

Genau ist das noch lange nicht, es fehlt nur die Ungenauigkeit des mechanischen Anzeigeinstrumentes (Tacho).
mit serienbereifung sollte es aber mit der genauigkeit passen, oder?
 
mit serienbereifung sollte es aber mit der genauigkeit passen, oder?

Ich hab Serienbereifung, kann mir aber nicht vorstellen, daß das M-QP mit Driver´s Package 290 km/h rennt.
Bei meiner nächsten morgendlichen Ausfahrt nehme ich mal den Garmin mit und laß das GPS messen.
Mal schauen was dabei raus kommt.
 
Wie kommst du darauf? Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle, Profiltiefe, Luftdruck, und sogar etwas Schlupf bei Vollgas (irgendwo muss die Leistung ja hin ;) )
all diese faktoren könnten im steuergerät in form von koeffizienten gespeichert sein, welche unter normbedingungen gemessen wurden. das ergibt dann zusammen eine realistische geschwindigkeit unter "normalbedingungen".
 
Wenn einer der M Fahrer an einer Vmax Aufhebung interesiert ist, kann er sich gerne per PN bei mir melden ;)
 
Würde ich auch mal gerne erfahren...

... nächste Woche fahre ich nach Berlin, dann werde ich es mal ausprobieren - wenn denn die Autobahn/Wetter es erlaubt!

Es hat alles gepasst, konnte MINUTENLANG Vollgas fahren!

Ergebnis:
Der Wagen schafft es trotz der 19" mit leichtigkeit in den Begrenzer, bei strich 260km/h ist laut Tacho schluss... da liegen dan 6200U/min an, ist also noch gut Luft nach oben! xD

(Handschalter, 19" 225/255, ca. 17°c, trocken, Tank randvoll)
 
Ich möchte diesen Thread nochmal hervorholen und von meiner letzten morgendlichen Ausfahrt zum GPS-Test der VMax berichten:

Beschleunigung auf gerader, leerer Autobahn 275 km/h flott, danach wurde es sehr zäh, die Emmi hat aber wacker weiter gekämpft, bei GPS 282 km/h
wurde die Benzinzufuhr gekappt, Motor setze kurz aus, wurde also abgeregelt.

Ich glaube aber nicht, daß da ohne Abregelung noch viel mehr gegangen wäre. Hier ist einfach die Grenze des Fahrzeuges, wo die Leistung gegen den Wind nicht
weiter ankommt.
 
Zurück
Oben Unten