Vogtland Gewindefahrwerk verbaut

Und zwar auch ohne gleich wieder von Dir als Ali von der Imbisbude und ehem. 3er Fahrer angegangen zu werden!


Gruß, Usko.


Also, jetzt höre mal bitte aufmerksam zu! Zeige mir einen Thread, wo ich die von Dir zitierte Bezeichnung getätigt haben sollte! Und jetzt keine Ausflüchte. Ich laße Dir gerne ab jetzt 1 Woche Zeit all' meine Kommentare zu prüfen.
Ist ja wohl eine billige Frechheit sondergleich, was Du hier schon wieder unterstellst! Das Thema hatte wir vor einigen Wochen schon einmal, dass Du hier so manchen und auch mir "braune" Tendenzen unterjubeln möchtest.

Auf diesem Niveau kannst Du gerne im Ghetto weiter argumentieren.... aber nicht mit und bei mir! :j
 
Einfetten, einölen sollte man auch lassen da bleibt der ganze Dreck dran haften. Lieber jedesmal wenn die Karre auf der Bühne ist kurz mit ner Drahtbürste über das Gewinde.
Hier in der Artikelbeschreibung steht übrigens daß die Dämpfer beim Vogtland von Koni sind

http://www.sportfahrwerk-billiger.d...BMW-Z4-Roadster-Typ-E85-/index_46311_210.html
AP GW mit Alu Gewindeteller
http://www.sportfahrwerk-billiger.d...BMW-Z4-Roadster-Typ-E85-/index_60361_210.html

Billiger als 624,- hab ich das Vogtland jetzt auch nicht gefunden.

Ich hab übrigens in genügend Beiträgen hier im Forum erwähnt daß es nicht immer das Premium Produkt sein muß und Anbieter wie AP, Weitec oder auch Vogtland, selbst FK (Königssport hab ich selbst früher schon gefahren) sind deutlich besser als Serie und es kommt immer auf den Einsatzzweck und die Genügsamkeit des Fahrers an. Unterm Strich läßt sich nicht leugnen daß zum Bsp. ein KW3 fast nicht zu toppen (außer durch Clubsport) ist. Aber nicht jeder muß für seine Zwecke so viel Geld auf den Tisch legen um ein anständiges GW zu bekommen
 
@fantomasio

Ich hab keine Ahnung was bei Dir nicht stimmt! Aber das was ich schrieb ist der Eindruck den ich aus Deinem Posting hatte! OK, den Ali nehm ich zurück, aber alles andere sehe ich halt so! "Braune Ecke"? Tut mir leid da lass ich mich nicht drauf ein! Das beste wird sein Du lässt mich einfach mal in Ruhe so wie ich "Rennfahrer" wie Dich die andere normalos runtermachen ignoriere!
Was heisst übrigens "ich lass Dir eine Woche Zeit"?? Sonst was ? Aber ich werd da jetzt einfach nicht mehr drauf eingehen!

Mach Du mal Dein Hightech-Tuning weiter ich bleib jetzt nur noch onTopic, alles andere nervt!

Gruß, Usko.
 
Billiger als 624,- hab ich das Vogtland jetzt auch nicht gefunden.

Aber nicht jeder muß für seine Zwecke so viel Geld auf den Tisch legen um ein anständiges GW zu bekommen

Das meine ich doch!! Für Normalos wird das auch ausreichend sein - denke ich!?

Gruß, Usko.
 
@clemens
Hast Recht, hab mich falsch ausgedrückt!

Ich hab jetzt mal den Gew.Fwks.test für den 335i im SportCars von 2010 den x_Harry hier erwähnt hat im Ganzen durchgelesen!
Also da ist der Abstand vom Vogtland zum B14 fast nur marginal ! Also, für meine Ansprüche wäre das, zumal das Vogtland nur die Hälfte kostet mit Sicherheit ausreichend!
Für die Racingabteilung wohl eher nicht. Aber das muß dann eben auch bezahlt werden! Dann gibt´s da ja noch ganz andere Sachen als das B14. Den techn.-und optischen Reiz kann ich ja nachvollziehen die Notwendigkeit , für mich zumindest ohne jegliche Rennstrecke , nicht!
Zumal solche Sachen ja auch eine kundige Hand verlangen wenn Druck-u.Zugstufen , High-und Lowspeedbereiche eingestellt werden wollen! Wenn man´s kann sicher ne reizvolle Sache!

Gruß, Usko.
 
das vogtland erfüllt seinen zweck allemal. es ist besser als das originalfahrwerk, erlaubt ne individuelle "höhenanpassung" und hat ein ordentliches preis-/leistungsverhältnis. wer damit nur im öffentlichen strassenverkehr unterwegs ist, ist damit bestens bedient. :t

die meisten hier, die "high-end-fahrwerke" spazieren fahren, können den damit verbundenen performancezuwachs doch nichtmal annähernd ausnutzen. aber hauptsache man hats und kann dann über "billiggerümpel" lästern :j :T

....um eben flexibel auf alle Beladungszustände reagieren zu können??....

also wenn man nen wagenheber und werkzeug benötigt (anders kannst ein gwf nicht verstellen) kann man wohl kaum von flexibel sprechen - schon gar nicht, wenns um beladungszustand (der sich schon durch nen beifahrer ändert) geht :rolleyes:
 
Auf den Fotos ist der Gastank fast leer. Deshalb ist der Zetti hinten etwas höher. Sobald der Tank voll ist und ich auch noch drin sitze, ist vorbei mit Keilform :)

Ach ja, der KW Zweig ist Weitec. Vogtland ist eigenständig.

Moin Moin

Ich fahre ja das kW v3,war jetzt ne Woche in Italien.
Zwei Personen,Gepäck,voller Gastank und in Livigno noch den Bezintank voll gemacht,aber da ich kontrolliert habe ob er jetzt zu tief ist konnte ich zu meiner Verwunderung feststellen das es kaum einen Unterschied gab.
Da würde mich deine Aussage stutzig machen.

Gruß
Karsten
 
Was haben jetzt Ansprüche mit Fähigkeiten zu tun. Wenn du dir einen Picasso ins Wohnzimmer hängen willst musst du doch nicht malen können
 
Was haben jetzt Ansprüche mit Fähigkeiten zu tun. Wenn du dir einen Picasso ins Wohnzimmer hängen willst musst du doch nicht malen können


wenn man den anspruch hat, ein teures gemälde an der wand zu haben, aber nicht fähig ist die kunst richtig zu deuten/schätzen hat man das teil also nur, dass man sagen kann: schau ich bin ein geiler typ - ich hab ein teures gemälde an der wand.
ergo - wenn ich nur deko brauche (weil ich zwar ansprüche habe, mir aber die fähigkeiten fehlen), würds auch ein kunstdruck ausm möbelhaus tun.

wenn man den anspruch hat sich ein high-end-fw zu verbauen, aber nicht fähig ist es auch richtig zu nutzen, widerspricht sich das eben auch - aber immerhin kann man sagen: schau ich bin ein geiler typ - ich hab ein high-end-fw verbaut...
ergo - wenn ich nur was für die optik brauche (weil ich zwar ansprüche habe, mir aber die fähigkeiten fehlen), würds auch ein "normales" fahrwerk tun.

so haben ansprüche und fähigkeiten also sehr viel miteinander zu tun.
 
wenn man den anspruch hat, ein teures gemälde an der wand zu haben, aber nicht fähig ist die kunst richtig zu deuten/schätzen hat man das teil also nur, dass man sagen kann: schau ich bin ein geiler typ - ich hab ein teures gemälde an der wand.
ergo - wenn ich nur deko brauche (weil ich zwar ansprüche habe, mir aber die fähigkeiten fehlen), würds auch ein kunstdruck ausm möbelhaus tun.

wenn man den anspruch hat sich ein high-end-fw zu verbauen, aber nicht fähig ist es auch richtig zu nutzen, widerspricht sich das eben auch - aber immerhin kann man sagen: schau ich bin ein geiler typ - ich hab ein high-end-fw verbaut...
ergo - wenn ich nur was für die optik brauche (weil ich zwar ansprüche habe, mir aber die fähigkeiten fehlen), würds auch ein "normales" fahrwerk tun.

so haben ansprüche und fähigkeiten also sehr viel miteinander zu tun.


:laugh4:
 
... aber sehen !



... den Rest kann man Z on Speed`s Beitrag entnehmen.
Ihr redet beide Blech,
ich sag doch daß die genannten Fahrwerke nicht schlecht sind aber es gibt halt auch besseres die dann auch bezahlt werden müssen.
Warum braucht ein Fahrer besondere Fähigkeiten wenn er z.B. auf seine Ansprüche hin ein KW FW einbauen läßt was sich sehr viel kompfortabler und doch sportlich einstellen läßt.
Ich für meinen Teil habe in all den Jahren schon einige GW FW in verschiedenen Z3 und Z4 Modellen gefahren von FK über KW V3 bis zum KW Club Sport und Billstein B12 (kein GW) was ich jetzt drinn hab und da gibts nun mal Unterschiede. Und wer sein Auto auch auf Rennstrecken nutzt (das ist vieleicht das Klientel daß ihr meint) wird auf Dauer mit einen Vogtland, Weitec oder anderem Lowcost Anbieter nicht glücklich werden
 
Die erste Runde nach dem Umstieg von Serie-Fw zum Gwf dachte ich mir noch, scheisse ist das hart. Aber mittlerweille habe ich das Gwf eingefahren. Es knallt nirgends, egal bei welchem Huckel und welcher Geschwindigkeit. Huckel oder was auch immer auf den Strassen liegt, werden echt kurz und charmant weggefedert. Die Hoppelpiste A44 Witten-Dortmund, absolut kein Problem. Der Wagen liegt supergeil und federt alles Charmant weg. Klar, Du wippst im Sitz mit, das stärkt die Bauchmuskeln, aber ich muss wirklich sagen, ich bin sehr erstaunt wie sanft Stösse weggefedert werden. Da merkst Du nix im Kreuz und der Arsch tut auch nicht weh.
Gruss an Alle, Andreas


@x_Harry

Was mich dazu interessieren würde ist vielleicht der Vergleich zum M-Fwk. was den Restkomfort betrifft!
Kannst Du dazu etwas sagen?

Ich hab bis jetzt kein Bild von dem orig. Vogtland Gw-Fwk. für den Z4 gefunden - immer nur Beispiel- oder Symbolbilder! Wenn ich das richtig sehe kommt das Fwk. an der VA als kmpl. montiertes Federbein!?
Dann brauch ich doch eigendlich keinen Federspanner, oder?
Altes Federbein raus, Federdom abschrauben (Feder bleibt dabei doch montiert und unter Spannung???) und am neuen Gewindefederbein anschrauben und dann das ganze dann wieder ins Auto!?
Hinten dürfte es ja auch keine Raumfahrttechnik sein!? Hab da schon ne Anleitung gefunden!
So könnte ich mir die teure Montage sparen und nur noch zum Vermessen gehen! Dann wäre es ja noch interessanter weil ich bei einer reinen Sportfederlösung (wahrscheinlich Eibach) ja über 200,-€ Montage hätte da ich für die VA nicht die Möglichkeiten hab die Federbeine zu zerlegen!

Gruß, Usko.
 
Ich sehe das hier ähnlich, die teuren Fahrwerke werden sicher ihr Geld wert sein, und auch die billigen werden (entsprechende Zielgruppe vorausgesetzt) Spaß bereiten.
Damit meine ich, dass man von billigeren Fahrwerken natürlich nicht das erwarten darf, was ein V3 bietet.
Im Endeffekt bietet so ein billiges sicher genug für jeden, der nicht unbedingt die schnellste Rundenzeit fahren will, oder gerne sein Setup individuell anpasst.
Und wer sich eine teures FW kauft und sein Geld dafür opfern möchte, auch wenn er's nicht nutzt, warum nicht, ist doch nicht mein Geld...
Verstehen kann ich auf jedenfall, dass jemand seinem Auto nur das beste geben möchte, auch wenn er es vielleicht garnicht braucht.
 
@x_Harry

Was mich dazu interessieren würde ist vielleicht der Vergleich zum M-Fwk. was den Restkomfort betrifft!
Kannst Du dazu etwas sagen?

Ich hab bis jetzt kein Bild von dem orig. Vogtland Gw-Fwk. für den Z4 gefunden - immer nur Beispiel- oder Symbolbilder! Wenn ich das richtig sehe kommt das Fwk. an der VA als kmpl. montiertes Federbein!?
Dann brauch ich doch eigendlich keinen Federspanner, oder?
Altes Federbein raus, Federdom abschrauben (Feder bleibt dabei doch montiert und unter Spannung???) und am neuen Gewindefederbein anschrauben und dann das ganze dann wieder ins Auto!?
Hinten dürfte es ja auch keine Raumfahrttechnik sein!? Hab da schon ne Anleitung gefunden!
So könnte ich mir die teure Montage sparen und nur noch zum Vermessen gehen! Dann wäre es ja noch interessanter weil ich bei einer reinen Sportfederlösung (wahrscheinlich Eibach) ja über 200,-€ Montage hätte da ich für die VA nicht die Möglichkeiten hab die Federbeine zu zerlegen!

Gruß, Usko.



Die vorderen Federbeine werden komplett geliefert. Da brauchst Du den Federspanner wenn Du das alte Federbein zerlegen musst, weil Du dir keine neue Unterlegscheibe zwischen Domlager und Dämpfer beim Freundlichen besorgt hast. Für die hinteren Federn solltest Du auf jeden Fall einen Federspanner parat halten, um die alten Federn raus zu kriegen. Wenn der hintere Dämpfer losgeschraubt ist, kannst Du die Achse hinten runterdrücken und die Feder ist locker. Ich habe mir bei Ebay so Federspanner für 15 Taler besorgt, sind 2 Gewindestangen mit Klauen dran. Die habe ich mir beim Schlosser für 5 Taler kürzen lassen, sonst passt es hinten nicht. Wenn Du die hinteren Dämpfer losschrauben willst, musst Du die Verdeckabdeckung komplett lösen, sind pro Seite 2 Schrauben und 2? so Plastiknieten. Das Plastikrad zum Hoch- und runtermachen der Verdeckung abziehen und die lange Stange rausziehen, die die Abdeckung mit den Winkeln an dem Plastikdings verbindet. Das Plastikdings liegt unter einem andren Plastikdings, das musst Du rausziehen. Dabei geht die Gummiabdichtung über den Dämpfern kaputt, kannste aber später wieder tapen. Besser als das komplette Plastikdings zu entfernen, die reicht bis vorne zur Tür. Beim Einsetzen der neuen Federn darauf achten, das obere Federende sollte zum Rad zeigen, nach aussen. Ich hatte eine Seite etwas anders angesetzt und hatte dort Geräusche. Es macht auch Sinn die Gummiunterteller für die Federn neu zu kaufen, 5 Taler beim Freundlichen. Meine Alten waren total vergurckt und schief, weil ich etwas zu lange mit den gebrochenen original-Federn rumgefahren bin.

Thema Restkomfort. Das ist immer eine subjektive Sache. Das Fahrwerk ist vorne angenehm und hinten etwas härter. Insgesamt schön straff das alles. Der Federweg ist hinten weitaus kürzer als die Serie. Der Wagen liegt schön straff aber nicht übermässig hart auf der Strasse. Huppel und Stösse kriegst Du vorne gar nicht mit und hinten werden sie kurz und weich gefiltert, kein rrrummms oder so was. Etwas weicher auf der Hinterachse wäre komfortabler bei schlechten Strassen, aber die Stoßkraft eines Huppels wird charmant weggefedert bevor sie an deinem Sitz ankommt, somit hast Du noch ein sanftes Gehoppel auf Deinem Sitz. Wenn die Strasse aber eben ist, das ist echt geil. Aber auch die Hoppelpiste A44 Dortmund -Witten mit den vielen Bodenwellen, ich finde die macht jetzt Spass. Er gleitet darüber.

Man darf aber nicht den Fehler machen und das komfortable Serienfahrwerk mit dem Gwf zu tauschen damit es optisch tiefer kommt und dann denken, es wäre auch so bequem wie die Serie. Es ist definitiv härter und das Fahren viel direkter. Schlechte Strassen sind kein Horrortrip, aber man lernt den Unterschied zwischen guten und schlechten Strassen.

Wenn Du willst, schick mir ne PN und Du kannst meinen Wagen mal fahren und es testen.
 
@x_Harry


:12thumbsu :12thumbsu:12thumbsu :12thumbsu Mensch, da hast Du ja wirklich alle Fragen ausgeräumt! :12thumbsu :12thumbsu:12thumbsu :12thumbsu
Ich fand schein Dein Eingangspost sehr informativ!

Jetzt wird das Vogtland wirklich immer interessanter!

Dein Angebot mir der Probefahrt ist der Knaller aber leider doch zu weit wenn ich da ein "RE" auf deinem Kennzeichen sehe! Bei mir steht ein "B" vornean!
Das sind locker 500 KMs!

Es wäre schön wenn Du weiter berichtest und Deine Eindrücke schilderst !

Viele Grüße und vielen Dank aus der Hauptstadt, Usko.
 
@x-Harry

RE? woher kommst Du denn?...........Habe auch RE auf`m Schild!
 
Hihi, RE ist Kreis Recklinghausen und ich heize ich Waltrop rum. Kommt Dir das bekannt vor? Ich wette Du warst letztens Sonntags an der Jet-Tanke mit deiner Freundin unterwegs als ich mit dem Platten hinten rangefahren kam. Ansonsten gibts bei uns noch einen Fahrer mit grauem 3i, der hat die 19" Doppelspeiche? von Bmw drauf :)

Schade Usko, die Probefahrt hätte ich Dir gerne spendiert. Habe auch lange überlegt und abgewogen welches Fahrwerk wohl das Beste ist. Nach Möglichkeit mit viel Komfort und so weiter. Aber ich glaube, wenn Du ein Sportfahrwerk einbaust, wird es immer etwas härter und straffer auf kosten von Komfort. Das Kw V3 oder andere die man in Zug- und Druckstufe einstellen kann, bieten wohl die besten Möglichkeiten das Setup einzustellen. Kosten aber auch gleich ein kleines Vermögen. Ich finde das Vogtland Gwf ist gut abgestimmt, mit Restkomfort für den Alltag. Vorne gut, hinten etwas härter, was bei mir aber auch am Gastank und dem Gewicht liegen kann. Ich muss mir aber nochmal die Anschlagpuffer der Dämpfer anschauen, vielleicht muss ich die noch etwas kürzen. Aber wie gesagt, für 600 Taler ist es ein astreines Fahrwerk mit viel Potenzial, ich glaube sogar auch für die Rennstrecke. Kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
 
Einfetten, einölen sollte man auch lassen da bleibt der ganze Dreck dran haften. Lieber jedesmal wenn die Karre auf der Bühne ist kurz mit ner Drahtbürste über das Gewinde.
Hier in der Artikelbeschreibung steht übrigens daß die Dämpfer beim Vogtland von Koni sind

http://www.sportfahrwerk-billiger.d...BMW-Z4-Roadster-Typ-E85-/index_46311_210.html
AP GW mit Alu Gewindeteller
http://www.sportfahrwerk-billiger.d...BMW-Z4-Roadster-Typ-E85-/index_60361_210.html

Billiger als 624,- hab ich das Vogtland jetzt auch nicht gefunden.

Ich hab übrigens in genügend Beiträgen hier im Forum erwähnt daß es nicht immer das Premium Produkt sein muß und Anbieter wie AP, Weitec oder auch Vogtland, selbst FK (Königssport hab ich selbst früher schon gefahren) sind deutlich besser als Serie und es kommt immer auf den Einsatzzweck und die Genügsamkeit des Fahrers an. Unterm Strich läßt sich nicht leugnen daß zum Bsp. ein KW3 fast nicht zu toppen (außer durch Clubsport) ist. Aber nicht jeder muß für seine Zwecke so viel Geld auf den Tisch legen um ein anständiges GW zu bekommen




Nee, sind keine Koni's drin! Dieses Angebot ist wahrscheinlich falsch. Da wird von Dämpfern gesprochen die Härte-Verstellbar sind. Das müssten dann die gelben Konis sein. Aber Vogtlanbd bietet in seinem Shop nur das höhenverstellbare Gwf für den Z85 an. Die Lieferzeit von 1 bis 3 Werktagen finde ich auch sehr seltsam. Müsste man einfach mal ausprobieren, ich wette dieses Fahrwerk werden die nie liefern.
 
Hihi, RE ist Kreis Recklinghausen und ich heize ich Waltrop rum. Kommt Dir das bekannt vor? Ich wette Du warst letztens Sonntags an der Jet-Tanke mit deiner Freundin unterwegs als ich mit dem Platten hinten rangefahren kam..

Wette gewonnen!
Meine Frau, der ZZZZ und ich waren das dann wohl;).

Das mit dem Platten habe ich gar nicht mitbekommen. Was ist passiert?
 
Zurück
Oben Unten