NBerni
Fahrer
Moin aus dem Norden,
seit Februar bin ich stolzer Besitzer eines BMW Z4 M40i in San Francisco Rot Metallic mit Shadow Line
.

Aber fangen wir von Vorne an:
Ich komme ursprünglich vom Motorrad und durfte eine Suzuki GSX-R 1000 von 2018 mein eigen nennen.

Das Ding war natürlich brachial schnell (3,9s 100-200 km/h gemessen mit Racebox), also musste das Auto auch etwas schneller sein. Entschieden hatte ich mich damals für einen KIA Stinger GT mit 3,3 V6 und 370 PS.

Mit dieser Kombination war ich sehr glücklich. Das Motorrad mit dem ultimativen Fahrgefühl "an der frischen Luft" und der Stinger selten im deutschen Straßenbild mit viel Platz und großem Kofferraum. Ich hatte auch vor, beide sehr lange zu behalten und zu fahren.
Leider spielt das Leben aber nicht immer mit und lässt sich kaum planen...
Letzten Sommer hatte ich dann meinen schweren Motorradunfall, den ich nur mit sehr sehr viel Glück überlebt habe. Ich habe mich bei besten Bedingungen ohne erkennbaren Grund in einer eher leichten Linkskurve hingelegt, bin auf den Grünstreifen mit kleinem Graben gerutscht, habe mich mehrfach überschlagen (dabei sogar meinen linken, bomben festen Motorradstiefel verloren) und bin dann mit dem Hinterreifen an einem Telefonmast hängengeblieben.



Die ist jetzt nur noch als Teilespender zu gebrauchen. Der Motor sieht auch noch ganz gut aus.
Aber das ist/war nur Geld. Durch sowas merkt man erstmal, wie verdammt nochmal wichtig die Gesundheit ist:
Bei dieser Aktion habe ich mir 5 Rippen gebrochen und die Lunge gequetscht. Meine linke Schulter war ausgekugelt, ebenso der linke Mittel- und Zeigefinger. Das rechte Schlüsselbein war gebrochen und nur noch eine Mulde. Der rechte große Zeh erlitt auch eine Fraktur.
Das waren nur die "leichteren" Verletzungen.
Mein linker Unterschenkel und Sprunggelenk waren zertrümmert, dazu auch der linke große Zeh zweifach gebrochen. Der linke Unterschenkel musste fast amputiert werden.
Ich erlitt eine 6!!!-fache Schädelbasisfraktur: viermal die Nebenhöhlen und beide Felsenbeine. Dabei wurde mein rechter Gesichtsnerv beschädigt und es entstand eine einseitige Fazialisparese (Gesichtslähmung).
Das alles trotz Ledereinteiler, entsprechender Stiefel, Handschuhe und Integralhelm.
Vom Unfallort ging es mit Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum in Hamburg, Eppendorf (UKE). Alle Erinnerungen an diesen Tag und den Unfall sind weg.
Einen Monat Krankenhaus und zwei OP's später sah mein Bein schon wieder ganz ok aus und in der anschließenden Reha konnte ich nach relativ kurzer Zeit meine ersten Schritte machen. Schulter, Finger und Gesicht sind auch wieder da.
Diese Erfahrung muss ich nicht noch einmal machen und habe mich entschieden, nicht mehr auf ein Motorrad zu steigen. Der Fahrtwind fehlte mir aber und zumindest den wollte ich mir durch ein Cabrio in Teilen wiederholen. Die Entscheidung fiel dann auf den Z4 und in den letzten drei Monaten habe ich es noch keinen Tag bereut. Sobald es trocken war, bin ich offen gefahren. Winterjacke, Mütze, Schal, Sitzheizung, Lenkradheizung und los geht's
.
Mittlerweile steht er auf neuen Rädern: Schmidt Drago in 9Jx20 ET25 mit 265/30R20 vorne und 10,5Jx20 ET34 mit 285/30R20 hinten. Dabei fahre ich die MIchelin Pilot Sport 4S.
Am Motor habe ich vor und hinter dem Turbo das Reinluftrohr und die Chargepipe getauscht. Mit BimmerCode sind einige Sache Codiert, xHP und MHD Stage 1 geflasht. Verbaut habe ich auch noch die Clubsport Bremsenkühlung von Speed Engineering.

Ich habe nur leider das Gefühl, dass mein Fahrersitz etwas Spiel hat und beim etwas stärkeren Beschleunigen gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten etwas nach Hinten nachgibt, klappt, wackelt. Das Ganze aber nur sehr leicht, sodass meine BMW-Werkstatt das für den Serienzustand hält. BMW selbst ist dazu auch nichts bekannt. Die nächste große Niederlassung hätte dafür erst Termine in frühestens 8 Wochen frei.
Hier im Forum konnte ich dazu leider gar nichts finden (außer eine Wackelproblematik beim Z3?) und gehe selbst davon aus, dass das nicht sein darf und das sicher auch anderen aufgefallen wäre. Über Hilfe oder Denkanstöße wäre ich sehr dankbar, es macht mich nämlich langsam wahnsinnig. Dies lässt sich auch im Stand provozieren, wenn man an der Kopfstütze etwas rüttelt. Ich kenne das von meinen vorherigen Autos nicht, da war alles fest... Es handelt sich nebenbei um die elektrischen Sitze.
In diesem Sinne: ein freundliches "Moin" in die Runde!
seit Februar bin ich stolzer Besitzer eines BMW Z4 M40i in San Francisco Rot Metallic mit Shadow Line


Aber fangen wir von Vorne an:
Ich komme ursprünglich vom Motorrad und durfte eine Suzuki GSX-R 1000 von 2018 mein eigen nennen.

Das Ding war natürlich brachial schnell (3,9s 100-200 km/h gemessen mit Racebox), also musste das Auto auch etwas schneller sein. Entschieden hatte ich mich damals für einen KIA Stinger GT mit 3,3 V6 und 370 PS.

Mit dieser Kombination war ich sehr glücklich. Das Motorrad mit dem ultimativen Fahrgefühl "an der frischen Luft" und der Stinger selten im deutschen Straßenbild mit viel Platz und großem Kofferraum. Ich hatte auch vor, beide sehr lange zu behalten und zu fahren.
Leider spielt das Leben aber nicht immer mit und lässt sich kaum planen...
Letzten Sommer hatte ich dann meinen schweren Motorradunfall, den ich nur mit sehr sehr viel Glück überlebt habe. Ich habe mich bei besten Bedingungen ohne erkennbaren Grund in einer eher leichten Linkskurve hingelegt, bin auf den Grünstreifen mit kleinem Graben gerutscht, habe mich mehrfach überschlagen (dabei sogar meinen linken, bomben festen Motorradstiefel verloren) und bin dann mit dem Hinterreifen an einem Telefonmast hängengeblieben.



Die ist jetzt nur noch als Teilespender zu gebrauchen. Der Motor sieht auch noch ganz gut aus.
Aber das ist/war nur Geld. Durch sowas merkt man erstmal, wie verdammt nochmal wichtig die Gesundheit ist:
Bei dieser Aktion habe ich mir 5 Rippen gebrochen und die Lunge gequetscht. Meine linke Schulter war ausgekugelt, ebenso der linke Mittel- und Zeigefinger. Das rechte Schlüsselbein war gebrochen und nur noch eine Mulde. Der rechte große Zeh erlitt auch eine Fraktur.
Das waren nur die "leichteren" Verletzungen.
Mein linker Unterschenkel und Sprunggelenk waren zertrümmert, dazu auch der linke große Zeh zweifach gebrochen. Der linke Unterschenkel musste fast amputiert werden.
Ich erlitt eine 6!!!-fache Schädelbasisfraktur: viermal die Nebenhöhlen und beide Felsenbeine. Dabei wurde mein rechter Gesichtsnerv beschädigt und es entstand eine einseitige Fazialisparese (Gesichtslähmung).
Das alles trotz Ledereinteiler, entsprechender Stiefel, Handschuhe und Integralhelm.
Vom Unfallort ging es mit Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum in Hamburg, Eppendorf (UKE). Alle Erinnerungen an diesen Tag und den Unfall sind weg.
Einen Monat Krankenhaus und zwei OP's später sah mein Bein schon wieder ganz ok aus und in der anschließenden Reha konnte ich nach relativ kurzer Zeit meine ersten Schritte machen. Schulter, Finger und Gesicht sind auch wieder da.
Diese Erfahrung muss ich nicht noch einmal machen und habe mich entschieden, nicht mehr auf ein Motorrad zu steigen. Der Fahrtwind fehlte mir aber und zumindest den wollte ich mir durch ein Cabrio in Teilen wiederholen. Die Entscheidung fiel dann auf den Z4 und in den letzten drei Monaten habe ich es noch keinen Tag bereut. Sobald es trocken war, bin ich offen gefahren. Winterjacke, Mütze, Schal, Sitzheizung, Lenkradheizung und los geht's

Mittlerweile steht er auf neuen Rädern: Schmidt Drago in 9Jx20 ET25 mit 265/30R20 vorne und 10,5Jx20 ET34 mit 285/30R20 hinten. Dabei fahre ich die MIchelin Pilot Sport 4S.
Am Motor habe ich vor und hinter dem Turbo das Reinluftrohr und die Chargepipe getauscht. Mit BimmerCode sind einige Sache Codiert, xHP und MHD Stage 1 geflasht. Verbaut habe ich auch noch die Clubsport Bremsenkühlung von Speed Engineering.

Ich habe nur leider das Gefühl, dass mein Fahrersitz etwas Spiel hat und beim etwas stärkeren Beschleunigen gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten etwas nach Hinten nachgibt, klappt, wackelt. Das Ganze aber nur sehr leicht, sodass meine BMW-Werkstatt das für den Serienzustand hält. BMW selbst ist dazu auch nichts bekannt. Die nächste große Niederlassung hätte dafür erst Termine in frühestens 8 Wochen frei.
Hier im Forum konnte ich dazu leider gar nichts finden (außer eine Wackelproblematik beim Z3?) und gehe selbst davon aus, dass das nicht sein darf und das sicher auch anderen aufgefallen wäre. Über Hilfe oder Denkanstöße wäre ich sehr dankbar, es macht mich nämlich langsam wahnsinnig. Dies lässt sich auch im Stand provozieren, wenn man an der Kopfstütze etwas rüttelt. Ich kenne das von meinen vorherigen Autos nicht, da war alles fest... Es handelt sich nebenbei um die elektrischen Sitze.
In diesem Sinne: ein freundliches "Moin" in die Runde!
