Vom Z3 Coupé zum Z4 Coupé

Das Forum-Gedächtnis ist leider kurz. Gepint wurde es leider auch nicht.
Aber eine vorzügliche Übersicht zu Modifikationen am Fahrwerk hat unser Forum hier zusammengetragen:
 
Habe die Admins anfunkt, damit sie die Tabelle am Anfang pinnen. Es schient ja gerade eine Generationswechsel unter den E-86-Besitzern statt zu finden.
 
Nicht Konjunktiv, da ist ein Metall-Gelenk drin. Viel aufzuholen... du hast. :D
Steht doch drin: Wird von Lemförder nicht spezifiziert. Schau doch einfach mal nach im Lemförder-Katalog. Warum es unterschiedliche Nummern gibt, wird nicht erläutert.

Es kann fraglos sehr gut sein, dass die M-Querlenker vor Urzeiten von Lemförder gebaut wurden. Doch die kann man nicht mehr bestellen.
Laut ETK gibt es jetzt nur noch "Reparatursätze".
389363
Warum sollen die Reparatursätze auch von Lemförder stammen? Erklär mal.
Ganz schlicht: Bei Meyle-HD wird Ganz-Metall explizit garantiert. Bei Lemförder nicht.
Ich hatte den teuren M-Satz eingebaut. Und da stand übrigens nichts von Lemförder, und es war auch nichts weggefräst. Anderenfalls hätte ich die Querlenker sofort zurückgegeben.
Bin ja nicht bescheuert und zu lange hier dabei, um für M-Qualität zu zahlen, wenn es Identisches zum halben Preis gibt.

Lemförder ist ohnehin nur Ersatzteil. Meinetwegen 100-Prozent-BMW-Niveau. Und? Vergleich mal die BMW-Koppelstange mit einer Meyle-HD: Bei BMW kaufst Du die Dimension einer Salzstange.
Aber solche Salzstangen reichen eben nicht aus, wenn man den E86 seitens des Fahrverhaltens auf Z3QP-Niveau heben will.

Da muss man massiv ran, und das geht eben nicht, wenn man nur "Lemförder, Lemförder, Lemförder" kräht.389369

Nicht falsch verstehen: Wer bin ich schon, Dir Deinen Glauben an Pauschalitäten zu nehmen?
Verkaufst ja offenbar jetzt - schreib nicht "abzugeben in gute Hände".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach morgen mal ein Foto von den gelieferten Querlenkern.
Das mit den powflex ist schon klar. Allerdings kommt das zittern mit drei verschiedenen Felgen Reifen Kombis vor. Bremse vorne hinten neu. Also Auflafläche garantiert sauber. Könnte theoretisch noch vom KW Fahrwerk kommen.
Ich werde einfach schauen ob's nach Querlenker wechsel weg ist. Ansonsten kann ich damit Leben. Ist leicht bei ca. 110kmh zu spüren.
Achso LWS hab ich auch neu kalibriert.
 
@Scheinrise ich würde dich, auch ohne jetzt deinen ganzen Text zu lesen, einfach nett auf folgenden Thread verweisen, bevor du hier weitere wilde Vermutungen aufstellst derer du dir sicher scheinst.

M-Querlenker

Da steht alles drin, wir haben alles getestet, du darfst dich austoben ;)
 
19 Zoll BBS CH-R. Die Bremse ist halt so klein weil das Auto so leicht ist. Man braucht keine größere Proletenbremse. Auto bremst ziemlich gut.
@Z4 Drift

Passen die BBS Felgen bei dir ohne weitere Arbeiten?

Ich habe mich jetzt etwas ins Thema reingelesen. Viele schreiben dass bei der BBS CH die Vorderreifen am Innenkotflügel schleifen. Das gleiche Problem hatte ich auch schon am Z3, trotz den von BBS empfohlenen Maßen.
 
Das Problem hast du häufig und nicht nur bei den BBS. Das Radhaus, also das aus Kunststoff, ist an der einen Stelle einfach ungünstig geformt. Ein Föhn schafft Abhilfe.
 
Ich glaube ich hatte es noch nie so schwer mit der Felgenwahl. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl dass der E86 mir nicht mehr gefällt. 😆
BBS und Alpina sind nun raus, dafür habe ich die 230iger entdeckt. 225 und 230 gefallen mir beide sehr gut, die 230 scheint nicht so anfällig zu sein.

IMG_20170728_191817-2016x1512-2144x1607.jpg20181021_100637_HDR-1664x936-2144x1206.jpg

DSC_0588.JPG.379ed721de746320c6c7aed3c97bf7b4-2144x1424.jpeg
IMG_3066.thumb.jpg.23526f09e9cfd193d04921780e40eba3-2144x1430.jpg
 
@Z4 Drift

Passen die BBS Felgen bei dir ohne weitere Arbeiten?

Ich habe mich jetzt etwas ins Thema reingelesen. Viele schreiben dass bei der BBS CH die Vorderreifen am Innenkotflügel schleifen. Das gleiche Problem hatte ich auch schon am Z3, trotz den von BBS empfohlenen Maßen.

Ja passen ohne weitere Arbeiten, allerdings trotzdem mit TÜV-EInzelabnahme.

Und ja Sie schleifen etwas, aber so minimal - ich habe beim fahren noch nie etwas bemerkt, man sieht es dann beim Räderwechsel zum Winter. Ein kleiner Streifen im Radhauskasten.
 
Danke,

Es sind also weder die 245 noch die 265iger zu gebrauchen?
Ist die Kombination nicht zugelassen oder passt das auch nicht?
 
265er an der Hinterachse passen je nach Felge, dann aber mit einer 30er Flankenhöhe bei 19 Zoll. 245 an der Vorderachse wird schon unabhängig von der Flankenhöhe nicht ohne weiteres Passen.
 
Mal abgesehen dass die Kombi nicht zugelassen ist bekommst du eventuell gerade so schmale 245er drauf. Das ist dann aber nach Innen sowie nach Außen press auf Anschlag.
 
OK, danke.
Was ist denn die optimale Größe?

in 19" 225/35/19 und 255/30/19
Oder eben 235/35/19 und 265/30/19

@tom83, kennst du diesen Thread?


Da wirst du fündig, denke ich, auch was es an Rädern so gibt... :t
 
in 19" 225/35/19 und 255/30/19
Oder eben 235/35/19 und 265/30/19

@tom83, kennst du diesen Thread?


Da wirst du fündig, denke ich, auch was es an Rädern so gibt... :t

Ja, ich kenne den Thread. Ich schaue mir aber nichts mehr weiter an. 🙂
Es wird jetzt definitiv die 225 oder 230.
Lieber die 225.
Ich habe aber bisher nur den Satz mit den neuen 245/265 Reifen gefunden, deswegen die Frage.
So oder so möchte ich lieber einen Satz ohne Reifen da ich Michelin fahren möchte.
 
Die Felgen vom E90 (M225 / 230) sind gut mit der passenden Bereifung vom E90 auch auf dem E86 fahrbar.
Ich habe die M225 seit 3 Jahren mit 225/35 und 255/30 verbaut.
 
Die Felgen vom E90 (M225 / 230) sind gut mit der passenden Bereifung vom E90 auch auf dem E86 fahrbar.
Ich habe die M225 seit 3 Jahren mit 225/35 und 255/30 verbaut.
Du fährst dieses Maß weil die so montiert waren?

Welches Maß wähle ich denn wenn ich neu kaufe? Bleibt genügend Platz für 235/265 mit Gewindefahrwerk?
 
Wenn du Michelin fahren willst würde ich an deiner Stelle auch 225/255 nehmen. Die bauen recht breit, sodass 235/265 schleifen könnte. Hängt aber natürlich auch davon ab in wieweit du bereit bist die Radläufe zu bearbeiten. Bei mir hat 225/255 mit PSS und Gewindefahrwerk nicht geschliffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten