S
supernuovo
Guest
hi zusammen,
ich wollte hier mal von meinen erlebnissen mit der asc-dauerbrennlampe in meinem qp berichten.
nachdem ich immer mal wieder zum :) durfte, zum fehlerspeicher auslesen und resetten, ist jetzt endlich die vorläufig aktuellste lösung gefunden worden.
im fehlerspeicher wurde ein fehler abgelegt, den es bei einem benziner gar nicht geben kann
es herrschte großes hallo und große überraschung. also, dieselsoftware bei meinem zetti....prima.
da das steuergerät anscheinend die neue programmierung tadellos hinnahm (wieder zurück auf 2,8er Benziner), scheint es keinen schaden genommen zu haben. seitdem kein ruckeln mehr, weicheres schalten und bisher....toitoitoi....kein aufleuchten der asc-lampe.
wollte nur mal zeigen, dass es dinge gibt, auf die man in seinen kühnsten träumen nicht kommt, wenn man mal wieder schlaflos über die macken seines zzz nachdenkt
lieber gruß aus dem frankenland
ich wollte hier mal von meinen erlebnissen mit der asc-dauerbrennlampe in meinem qp berichten.
nachdem ich immer mal wieder zum :) durfte, zum fehlerspeicher auslesen und resetten, ist jetzt endlich die vorläufig aktuellste lösung gefunden worden.
im fehlerspeicher wurde ein fehler abgelegt, den es bei einem benziner gar nicht geben kann


da das steuergerät anscheinend die neue programmierung tadellos hinnahm (wieder zurück auf 2,8er Benziner), scheint es keinen schaden genommen zu haben. seitdem kein ruckeln mehr, weicheres schalten und bisher....toitoitoi....kein aufleuchten der asc-lampe.

wollte nur mal zeigen, dass es dinge gibt, auf die man in seinen kühnsten träumen nicht kommt, wenn man mal wieder schlaflos über die macken seines zzz nachdenkt

lieber gruß aus dem frankenland