Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

PK 3.0i

Fahrer
Registriert
8 Januar 2007
Hallo,

das ist mir wirklich passiert und ich bin wirklich erschüttert. Mein Zetti ist mit dem Original Windschott von BMW ausgestattet. Beim erreichen der 250 km/h Marke hat es ganz plötzlich einen Knall getan und ich bekam einen Schlag an den Hinterkopf. Zunächst dachte ich eine Scheibe wäre kaputt gegangen, aber nein im Beifahrerfussraum lag das Windschott. Ganz schön gefährlich. Ist das normal?? Übrigens das Windschott ist nicht gebrochen. Die HAlterungen sind auch alle in Ordnung. Irgenwie muss sich das Windschott durch den Wind aus der Halterung gelöst haben!!!!! Das Windschott war vorher fest, das überpüfe ich vor jeder Fahrt. Der Vorfall ist natürlich bei offenem Verdeck passiert.

Zum Glück ist es in den Fussraum geflogen. Nicht auszudenken, wenn es dem nachfolgendem Auto in die Windschutzscheibe geflogen wäre.

Ist euch sowas auch schonmal passiert??

Ach ja traue mich nur noch 200 km/h zu fahren!!
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Das war bestimmt nicht richtig eingerastet ...
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Salve !

Wenn das Schott richtig eingerastet war, ergo kein Fehler auf Deiner Seite liegt, würde ich aber ganz geschmeidig BMW München von diesem Vorfall unterichten.:s

Die Angelegenheit ist ja waffenscheinfähig.b:
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Hallo,
gönn dir den Spaß doch gleich ohne den Sch.....
Von BMW ist sicher noch keiner so schnell offen unterwegs gewesen.
Gruß
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Ich tippe mal darauf, dass Jokin recht hat.

Mein Schott hält schon eine ganze Weile!:s

Grüßle
Chris
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Mit 250 km/h offen&: &: &: Mein lieber Schwan, da bekommst Du Flügel.:1angelz:
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Mit 250 km/h offen&: &: &: Mein lieber Schwan, da bekommst Flügel.:1angelz:

Warum schreist Du so?

Das sollte man schon mal ausprobiert haben - oder ... sonst bekommst Du die Turbodiesels doch nicht los:b (und auch dann nur mit Glück):#

Edith stichelt: grad' erst gesehen, dass Du 2.2 fährst. :P

Grüßle
Chris
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Puh,

da habe ich ja noch einmal Glück gehabt. Meiner fährt nur knapp über 200km/h. Offen wahrscheinlich auch nur mit Mühe.

Das werde ich aber testen!

Das Windschott wird das wohl noch locker halten. ;-)

Oryx
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Sorry Leute,
aber wenn irgend etwas bei circa 250 km/h eine Verankerung verlässt, das hinter dem Fahrersitz befestigt war, dann fliegt es nicht in den Fussraum. :X :X
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Salve !

Wenn das Schott richtig eingerastet war, ergo kein Fehler auf Deiner Seite liegt, würde ich aber ganz geschmeidig BMW München von diesem Vorfall unterichten.:s

Die Angelegenheit ist ja waffenscheinfähig.b:


Und dann???

Glaubst du das sich BMW davon etwas annimmt??

Denk mal an den Unterbodenschutz, den fast jeder verloren hat.
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

hallo vipe,

vielleicht ist er ja rückwärts gefahren &:

nein spass beiseite, durch die verwirbelung ist das schön möglich, in meinem mini cabrio ist auch schon das eine oder andere jäckchen nach vorne gekommen :w
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

aber ganz locker fliegt es in den fussraum....die verwirbelungen machens moeglich!

andererseits ist 250 auch schon ganz schoen schnell...aussagen wie "Das sollte man schon mal ausprobiert haben - oder ..." kann ich nich unterstuetzen. Jeder muss selber wissen was er tut und wie weit er geht und damit sich und andere gefaehrdet.
sei froh, dass nix passiert ist, und suche bitte die schuld nicht bei anderen...

immer dran denken: es gibt keine 100% in der technik, alles beruht auf wahrscheinlichkeit...
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Sorry Leute,
aber wenn irgend etwas bei circa 250 km/h eine Verankerung verlässt, das hinter dem Fahrersitz befestigt war, dann fliegt es nicht in den Fussraum. :X :X

Entsteht durch den Venturieffekt nicht ein Unterdruck im Innenraum? Das Windschott liegt ja noch im Bereich der hinter der Frontscheibe abgerissenen Strömung und wird dort von Luftwirbeln getroffen... und genau diese Luftwirbel soll es ja auch vom Innenraum abhalten... &:

Grüssle
Marcel
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Sorry aber mal was ganz anderes....

Fährt der Z4 (nicht M) überhaupt offen 250??? &:&:&:&:
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

aber da wir ja alle könner am lenker sind hättest du dich ja auch bei 250 in den Fußraum bücken können und das schott wieder befestigen können :b :d :d :d :d :d

so ganz trau ich dem windschott aber auch nicht, solange es aber nach vorne fällt :d ist es egal:M

am we bin ich zum ersten mal auch highspeed gefahren, allerdings wurde mir beim wackeln der haube auch ganz anders, dachte schon die käme hoch.... ist mir schonmal bei meinem C280 passiert nach einem Unfall, zur werkstatt gefahren und kurz vor der werkstatt kam bei 50 die haube hoch, die verankerung gerissen und auf dem dach eingeschlagen
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Ich bin in über 3 Jahren erst 1x mit Windschott gefahren! :b
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Hallo User,
ich danke euch für eure Aufklärung, dass das Windschott in den Innenraum gelangen kann.
Konnte ich mit selber nicht vorstellen.

Und das ist Ernst gemeint und kein ironischer Spruch.
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

aber da wir ja alle könner am lenker sind hättest du dich ja auch bei 250 in den Fußraum bücken können und das schott wieder befestigen können :b :d :d :d :d :d

so ganz trau ich dem windschott aber auch nicht, solange es aber nach vorne fällt :d ist es egal:M

am we bin ich zum ersten mal auch highspeed gefahren, allerdings wurde mir beim wackeln der haube auch ganz anders, dachte schon die käme hoch.... ist mir schonmal bei meinem C280 passiert nach einem Unfall, zur werkstatt gefahren und kurz vor der werkstatt kam bei 50 die haube hoch, die verankerung gerissen und auf dem dach eingeschlagen


Welches Bj. hast du denn?

Die Haube sollte eigentlich nicht mehr wackeln das sollte eigentlich durch den geänderten Lufteintritt behoben sein. Durch den erhöhten Luftdruck im Motorraum flog auch der Unterboden weg, ist jetzt aber auch verschraubt oder sollte bei den älteren nachträglich verschraubt werden.
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

ja stimmt das habe ich im forum auch gelesen, meiner ist erstzulassung 04.2006. aber gestern als ich von hamburg in den pott geballert bin :t :M hat die haube schon gewackelt....

kann aber auch sein das es im rahmen des normalen war, nur ich habe es noch bei keinem auto von mir so klappern sehen
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Sorry, aber ich finde es immer wieder Toll über Fehler zu lesen die meiner ausnahmsweiße noch(!) nicht hat. :D:D:D
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

ja stimmt das habe ich im forum auch gelesen, meiner ist erstzulassung 04.2006. aber gestern als ich von hamburg in den pott geballert bin :t :M hat die haube schon gewackelt....

kann aber auch sein das es im rahmen des normalen war, nur ich habe es noch bei keinem auto von mir so klappern sehen


04/2006 dann sollte deiner beides haben, geänderter Lufteintritt und verschraubter Unterbodenschutz. Dachte das flattern wäre damit erledigt. Bei den alten Modellen gab es auch mal eine PUMA-Nummer dazu.




PS. Wir haben jetzt 21:06
 
Zurück
Oben Unten