Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Sorry aber mal was ganz anderes....

Fährt der Z4 (nicht M) überhaupt offen 250??? &:&:&:&:
Zumindest der Z4 2.5 tut's "laut Tacho" ... :M

PICT0980-web.jpg
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

öha hast du das nicht etwa am pc geschnibbelt &: :T
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

04/2006 dann sollte deiner beides haben, geänderter Lufteintritt und verschraubter Unterbodenschutz. Dachte das flattern wäre damit erledigt. Bei den alten Modellen gab es auch mal eine PUMA-Nummer dazu.




PS. Wir haben jetzt 21:06

aber das wackeln der haube nervt mich schon, mal den :) fragen oder kann man das sehen was geändert werden muß, vielleicht habe ich es auch schon bin nur zu empfindlich
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

aber ganz locker fliegt es in den fussraum....die verwirbelungen machens moeglich!

andererseits ist 250 auch schon ganz schoen schnell...aussagen wie "Das sollte man schon mal ausprobiert haben - oder ..." kann ich nich unterstuetzen. Jeder muss selber wissen was er tut und wie weit er geht und damit sich und andere gefaehrdet.
sei froh, dass nix passiert ist, und suche bitte die schuld nicht bei anderen...

immer dran denken: es gibt keine 100% in der technik, alles beruht auf wahrscheinlichkeit...

Wieso sollte er andere gefährden? &: :T
Solange in der Betriebsanleitung nichts davon steht, dass das Windschott nicht für die Höchstgeschwindigkeit geeignet ist oder nur bis 200 hält, sehe ich kein Problem und schon gar keine Gefährdung anderer.
Andernfalls liegt wohl ein Materialfehler oder ein Bedienungsfehler vor. Ob es ein Materialfehler ist, würde ich dringend überprüfen lassen - damit es beim nächsten Mal nicht den Alpina trifft, der dich bei 250 überholen will ... :X
Übrigens ist 270 offen noch besser als 250 offen... :d :t
Gruß
Prian
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

aber das wackeln der haube nervt mich schon, mal den :) fragen oder kann man das sehen was geändert werden muß, vielleicht habe ich es auch schon bin nur zu empfindlich


Die änderungen hast du bestimmt wurde glaube ich 2004 schon geändert.

Erkennen kannst du es der Lufteintritt am Spoiler war früher komplett offen, also das Gitter war auch ein Gitter. Danach wurde der Lufteintritt rechts und links verkleinert, also das Gitter ist nicht mehr komplett offen.
Und die Schrauben vom Unterbodenschutz kannst du ertasten, er ist jetzt am Frontspoiler verschraubt.
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Nicht wirklich ...: http://www.jokin.de/news/176/PICT0980.JPG :B

(naja, bergab, mit Rückenwind und Heimweh ... aber eben auch mit 19"-Rädern, die ja angeblicht die vMax verringern, jedoch auch die Tachoabweichung minimieren ...)


ja sag mal, bei der menge an staub und pollen in deinem auto.... wie schaffst du's da überhaupt noch zu fahren? ich würd da ständig niesen und verzweifelt taschentücher suchen..... schonmal an ne innenreinigung gedacht? :M
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

ja sag mal, bei der menge an staub und pollen in deinem auto.... wie schaffst du's da überhaupt noch zu fahren? ich würd da ständig niesen und verzweifelt taschentücher suchen..... schonmal an ne innenreinigung gedacht? :M

Hast aber schon gelesen was unter dem Nick Jokin steht, oder &: :b :d
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Hi.. Ich schätze einfach, dass das Schott nicht richtig eingerastet war, wie einige vor mir schon erörtert haben.

Nicht wirklich ...: http://www.jokin.de/news/176/PICT0980.JPG :B

(naja, bergab, mit Rückenwind und Heimweh ... aber eben auch mit 19"-Rädern, die ja angeblicht die vMax verringern, jedoch auch die Tachoabweichung minimieren ...)

Mensch Frank ist deine Kiste vergammelt. :X

Ich verspüre Mitleid für dein Auto. :#
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Ich bin in über 3 Jahren erst 1x mit Windschott gefahren! :b
:t , Windschotts sind doch nur was für Mädchen :M :+ ...

Was mich auch mal brennend interessieren würde: wer haftet eigentlich, wenn so ein selbstgemachtes Plexiglas-Windschott durch die Scheibe vom Hintermann segelt ? Die Dinger haben weder ABE noch TÜV noch sonst was ...
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

250 offfen nicht schlecht, meiner schafft gerade mit Hardtop 250, mit Stoffdach ist bei 245 Schluss. Ich hätte angenommen, dass die Windschott nach hinten wegfliegt.
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

250 offfen nicht schlecht, meiner schafft gerade mit Hardtop 250, mit Stoffdach ist bei 245 Schluss. Ich hätte angenommen, dass die Windschott nach hinten wegfliegt.


Wir kommen hier was vom Thema ab, aber sei´s drum: In Welchem Gang versuchst Du es denn? Im 5ten geht Dein 3.0 defintiv offen auf 250 (lt. Tacho)! Wenn nicht, dann stimmt da was nicht... Kurz danach kommt der Begrenzer, wenn Du dann in den 6ten gehst und der Wagen einen guten Tag hat, legt er auch dann noch 3-4 KM zu, gschlossen läuft er sogar über den Tacho hinaus, was dann wohl echte 250 sein werden... :M

Alle, die meinen Frank´s Bild sei gefakt: schaut euch doch mal die Drehzahl an, wieso sollte das nicht gehen?
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Wie schon erwähnt ist der Vorfall kein Witz. Eins habe ich gelernt. Diese Geschindigkiet nie wieder offen und wenn dann ohne Windschott.

Aber ihr bringt micht gerade auf eine andere Idee. Das Wackeln der Motorhaube macht mir auch Angst. Ich habe es bisher immer für eine optischte Täuschung gehalten.

Auch verweist der ein oder andere auf eine PUMA Nummer. Was muss ich denn meinem ;) sagen, damit er den Vorfall finden kann?? Meiner ist Baujahr 03.

Danke für eure Hilfe
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Entlich mal ein Vorteil des 120 kmh Tempolimits hier in NL..........
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Nicht wirklich ...: http://www.jokin.de/news/176/PICT0980.JPG :B

(naja, bergab, mit Rückenwind und Heimweh ... aber eben auch mit 19"-Rädern, die ja angeblicht die vMax verringern, jedoch auch die Tachoabweichung minimieren ...)


:+ :+ :+

so Jokin du bist ertappt!!!

so schnell und das bei dichtem Nebel!!! wie ihr sehen könnt hat unser Waschverweigerer diese Geschwindigkeit mit eingeschalteten Nebelmännern erreicht :M Pfui Pfui und das bei einer Sichtweite von nur 50 m :d :d :d :d :w

sofort den Lappen her :b


:+ :+ :+
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Sorry Leute,
aber wenn irgend etwas bei circa 250 km/h eine Verankerung verlässt, das hinter dem Fahrersitz befestigt war, dann fliegt es nicht in den Fussraum. :X :X
Das ist leider nicht korrekt.
Bei mir hat sich eine der Gummidichtungen am Überrollbügel bei meinem alten verabschiedet.
Die war dann auch im Fussraum.
Die grössten verwirbelungen kommen von hinten, insbesondere bei der Geschwindigkeit.
Das kann zwar überall landen, aber es landet eher vorne irgendwo als hinten.

Neu ist das nicht. Kann mich erinnern, das schon mal gelesen zu haben.
Ich hatte noch keine Probleme.
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Wir kommen hier was vom Thema ab, aber sei´s drum: In Welchem Gang versuchst Du es denn? Im 5ten geht Dein 3.0 defintiv offen auf 250 (lt. Tacho)! Wenn nicht, dann stimmt da was nicht... Kurz danach kommt der Begrenzer, wenn Du dann in den 6ten gehst und der Wagen einen guten Tag hat, legt er auch dann noch 3-4 KM zu, gschlossen läuft er sogar über den Tacho hinaus, was dann wohl echte 250 sein werden... :M

Alle, die meinen Frank´s Bild sei gefakt: schaut euch doch mal die Drehzahl an, wieso sollte das nicht gehen?

Hi, dazu auch mal ne Bemerkung von mir: Hatte meinen neulich zur Leistungsmessung, und PS und Drehmoment waren leicht über den Werksangaben...

Trotzdem erreiche ich nie 250 (kann das an den 18'' liegen?). Nun lese ich, dass auch andere Ihren 3,0 nicht bis ans Limit prügeln können.

Sind wir zwei die Einzigen???

P.S.: Nicht falsch verstehen: Kommt mir nicht auf 3 km/h an +/- (ist eh mit RFT ein Höllentripp ab 230), bin aber dennoch neugierig...
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Mir fliegen auch manchmal dinge durch's Auto - wenn ich offen fahre, dann ohne Windschott (hatte ich ab Werk drin, später gegen Rollhoops (das Wort ist sooo schön) ohne Plexiglaseinsätze getauscht (muss ich nun nicht mehr putzen).

Da räumt der Wind gern mal die Ablagefächer in den Türen auf und schmeißt Zettel und Bons in den Fußraum - bei der nächsten Vollbremsung fliegt dann der letzte Rest auch noch hinterher *grmpf*

Auf der A7 kurz vor Hildeheim in Richtung Norden ist ein unbegrenztes Stück mit langem Gefälle und viel Anlauf vorher, da schafft's auch ein 2.2 zu nie geahnten Geschwindigkeiten. Noch weiter Richtung Norden gibt noch ein Gefällstück, da brachte es meiner mit Winterrädern auf 244 GPS-km/h ... also mehr Leistung als Serie hat meiner nicht - in der Ebene ist bei mir bei 230 bis 240 wirklich schluss ... alles über 220 ist aber eh schon sehr zäh ...
Da geht ein 3.0 natürlich besser, keine Frage.

Offen fahre ich auch am Limit - wieso auch nicht? Und wenn die Scheiben runter sind und ohne Widschott, dann habe ich das Gefühl, dass es (bei meiner Sitzposition) weniger zieht als mit hochgefahrenen Scheiben.

Nur bei """" mache ich die Scheiben hoch, damit das Wasser nicht sooo arg reinläuft.
Die Fensterheberschalter sind ganz beschissen designt, die laufen voll Wasser ... beim Z3 ist das besser. ... kaputt gehen die aber nicht :t

Und von wegen Staub ... ja, nun - mein Auto ist zum Fahren da, ich brauche es täglich. Da fahre ich nicht alle 200 km waschen - das wäre dann ja täglich. :no:
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

:+ :+ :+

so Jokin du bist ertappt!!!

so schnell und das bei dichtem Nebel!!! wie ihr sehen könnt hat unser Waschverweigerer diese Geschwindigkeit mit eingeschalteten Nebelmännern erreicht :M Pfui Pfui und das bei einer Sichtweite von nur 50 m :d :d :d :d :w

sofort den Lappen her :b


:+ :+ :+

Vielleicht hat sich mittlwerweile wieder was geändert aber das mit den 50m ist doch nur für die Nebelrückleuchte. Vorn die sind bei eingeschränkter Sicht, z.B. bei dichtem Nebel, Schneefall, """", etc. und da geht doch auch noch >250 :y

Kann aber bestätigen, daß der 2.5 schon dazu in der Lage wäre, die Speed zu fahren. Meinen hatte ich bei leichtem Gefälle auf 245 (geschlossen) und da war noch Luft im Gaspedal.

Zum Thema selbst: War auch überrascht, daß das Schott nach innen geflogen ist und ehrlich gesagt, ich traue meinem auch nicht so recht aber mehr als 230 hab ich offen noch nicht draufgehabt, der Wind ist da schon knüppelhart.
Scheint aber bisher ein einmaliger Fall zu sein....
 
AW: Vorsicht bei 250 km/h das Windschott verloren!!!

Was mcih wundert ist, dass nix gebrochen ist. Das schreit ja geradezu danach, dass das Schott nicht richtig verriegelt war. Und dass es sich dann losrüttelt, ist klar ...
 
Zurück
Oben Unten