vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Fahrspass

Fahrer
Registriert
30 August 2003
Hallo

Einige haben ja ein problem mit dem vorstehendem Kupplungspedal.
Da es meistens nur 2.8er und M-Modelle betrifft, hab ich mich mal auf
die suche gemacht. Habe folgendes rausgefunden und bei meinem
schon ausprobiert.

Am Kupplungspedal ist laut ETK eine Druckfeder (Nr.11) verbaut.
Diese Feder wird auch Übertotpunktfeder genannt und soll
das treten der Kupplung erleichtern.
Diese ist nur bei den 2.8er und M verbaut. Die anderen Modelle 1.8-1.9-2.0-2.2-3.0 sollen laut ETK keine Übertotpunktfeder haben. Dies ist das Problem mit dem vorstehendem Pedal.
Bei nicht getretener Kupplung, drückt die Feder so gegen das Pedal, das dies in meinem Fall gut 3-4cm über das Bremspedal stand.

Hab die Feder jetzt ausgebaut und das Kupplungspedal steht fast auf gleicher höhe wie das Bremspedal. (Bild folgt noch)

Das Ergebniss:

1. Kupplungspedal läst sich etwas härter treten.:(
2. Kupplung läst sich viel besser dosieren.:t:t
3. Die Schlaggeräusche im Antriebsstrang beim Kuppeln sind
weniger. :t(siehe Punkt 2)
4. Sitzposition angenehmer da der Fuß beim Kuppeln nicht mehr so weit
nach hinten muß.:t


Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden das folgende Teile bei allen
E36 und Z3 Modellen gleich sind. Die Druckfeder aber nicht überall verbaut wurde.
-Kupplungspedal
-Lagerbock vom Kupplungspedal
-Geberzylinder (ab 5/97)

Meine empfehlung Raus damit.

Gruß Christian
 

Anhänge

  • Fußbetätigung.jpg
    Fußbetätigung.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 27
  • MYDC0359.jpg
    MYDC0359.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 22
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Seruvs,

Coole Wurst sag ich da nur, allerdings ist auf dem ETK bild die Feder Zweimal drauf oder seh ich das falsch, weil dann ist das ding ja zwei mal drin?

Freu mich auf dein Foto.

Gruss Edi
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Hi

nein nein, die Feder ist nur einmal drin. Sie ist bis 3/97 mit der nummer 10 und 13 verbaut. Ab 4/97 nur noch mit Nr14.

Bild 1 mit Feder ist nicht von meinem Fahrzeug, sah aber genauso aus.

Bild 2 ohne Feder

Gruß Christian
 

Anhänge

  • Pedale%202.JPG
    Pedale%202.JPG
    33,8 KB · Aufrufe: 18
  • MYDC0361.jpg
    MYDC0361.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 18
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Wie lang hast du denn gebraucht um sie auszubauen? Muss ide Verkleidung ab?
Grüße.
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

:jCool.
Meine Kupplung lässt sich auch schlecht dosieren, kann es sein, dass ich auch das Problem mit der Feder an der Kupplung habe? Das Kupplungspedal steht auch ein wenig vor, obwohl ich einen 3.0 habe.
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Geil! Mich hat das an meiner Kupplung auch immer gestört.
Leider kann ich das jetzt nicht mehr reparieren, Kiste ist ja Schrott...

Oder soll ich es trotzdem mal aus Fun machen nur fürs Gewissen LOL!

Konntest du das nicht ne Woche früher rausgefunden haben, dann hätt ich noch bishen Spaß dran gehabt!

gruß Leo
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Hallo
ja die Verkleidung muß ab. Sicherungsring am Bolzen Nr.8 abnehmen - Bolzen rausdrücken - Druckfeder rausnehmen- evtl. Pedal einmal Drücken, Feder springt raus. Alles zusammen hat ca. 15min gedauert

Gruß Christian

Wie lang hast du denn gebraucht um sie auszubauen? Muss ide Verkleidung ab?
Grüße.
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Hi

laut ETK haben die 3.0 keine Druckfeder. Schau einfach mal nach, vielleicht
ist bei Deinem doch eine drin.
Hab ein Coupe und einen Roadster. Beide sind 2.8er. Beim Coupe stand das Pedal über .Beim Roadster nicht. Hab beim Raodster aber noch nicht nachgeschaut ob eine drin ist.

Gruß Christian


:jCool.
Meine Kupplung lässt sich auch schlecht dosieren, kann es sein, dass ich auch das Problem mit der Feder an der Kupplung habe? Das Kupplungspedal steht auch ein wenig vor, obwohl ich einen 3.0 habe.
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Hi
ja stimmt. Die 35101164843 ist für die 2.2 3.0 und M-325PS

Gruß Christian
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Das ist ja mal hochinteressant! Und das hat echt null Nachteile, wenn man das Teil ausbaut, außer, dass halt das Drücken des Pedals schwieriger geht?
 
AW: vorstehendes Kupplungspedal lösung gefunden

Hallo

hat keine Nachteile. Meine :K fährt normalerweise den Wagen und Sie sagt auch, das es sich jetzt besser Kuppeln lässt.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten