Hallo
Einige haben ja ein problem mit dem vorstehendem Kupplungspedal.
Da es meistens nur 2.8er und M-Modelle betrifft, hab ich mich mal auf
die suche gemacht. Habe folgendes rausgefunden und bei meinem
schon ausprobiert.
Am Kupplungspedal ist laut ETK eine Druckfeder (Nr.11) verbaut.
Diese Feder wird auch Übertotpunktfeder genannt und soll
das treten der Kupplung erleichtern.
Diese ist nur bei den 2.8er und M verbaut. Die anderen Modelle 1.8-1.9-2.0-2.2-3.0 sollen laut ETK keine Übertotpunktfeder haben. Dies ist das Problem mit dem vorstehendem Pedal.
Bei nicht getretener Kupplung, drückt die Feder so gegen das Pedal, das dies in meinem Fall gut 3-4cm über das Bremspedal stand.
Hab die Feder jetzt ausgebaut und das Kupplungspedal steht fast auf gleicher höhe wie das Bremspedal. (Bild folgt noch)
Das Ergebniss:
1. Kupplungspedal läst sich etwas härter treten.
2. Kupplung läst sich viel besser dosieren.

3. Die Schlaggeräusche im Antriebsstrang beim Kuppeln sind
weniger.
(siehe Punkt 2)
4. Sitzposition angenehmer da der Fuß beim Kuppeln nicht mehr so weit
nach hinten muß.
Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden das folgende Teile bei allen
E36 und Z3 Modellen gleich sind. Die Druckfeder aber nicht überall verbaut wurde.
-Kupplungspedal
-Lagerbock vom Kupplungspedal
-Geberzylinder (ab 5/97)
Meine empfehlung Raus damit.
Gruß Christian
Einige haben ja ein problem mit dem vorstehendem Kupplungspedal.
Da es meistens nur 2.8er und M-Modelle betrifft, hab ich mich mal auf
die suche gemacht. Habe folgendes rausgefunden und bei meinem
schon ausprobiert.
Am Kupplungspedal ist laut ETK eine Druckfeder (Nr.11) verbaut.
Diese Feder wird auch Übertotpunktfeder genannt und soll
das treten der Kupplung erleichtern.
Diese ist nur bei den 2.8er und M verbaut. Die anderen Modelle 1.8-1.9-2.0-2.2-3.0 sollen laut ETK keine Übertotpunktfeder haben. Dies ist das Problem mit dem vorstehendem Pedal.
Bei nicht getretener Kupplung, drückt die Feder so gegen das Pedal, das dies in meinem Fall gut 3-4cm über das Bremspedal stand.
Hab die Feder jetzt ausgebaut und das Kupplungspedal steht fast auf gleicher höhe wie das Bremspedal. (Bild folgt noch)
Das Ergebniss:
1. Kupplungspedal läst sich etwas härter treten.

2. Kupplung läst sich viel besser dosieren.


3. Die Schlaggeräusche im Antriebsstrang beim Kuppeln sind
weniger.

4. Sitzposition angenehmer da der Fuß beim Kuppeln nicht mehr so weit
nach hinten muß.

Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden das folgende Teile bei allen
E36 und Z3 Modellen gleich sind. Die Druckfeder aber nicht überall verbaut wurde.
-Kupplungspedal
-Lagerbock vom Kupplungspedal
-Geberzylinder (ab 5/97)
Meine empfehlung Raus damit.
Gruß Christian