im besten fall wird man die headunit (doppel din) ganz normal einbauen via radioschacht, falls man die luftführung entfernen kann, ich hoffe, das ding hat platz und streift nicht am klimabedienteil (radio ist ja ein wenig schräg)
im schlechtesten fall heißts amaturenbrett raus und von hinten einfädeln - wird man sehen
im ganz schlechtesten fall passt das ding nicht und muss dorthin, wo der cd-wechsler sitzt, dann heißts aber:
- längeres monitorkabel (woher & kann das monitorsignal 2-3m überbrücken?)
- kein CD-laufwerk vorne (könnte man zwar vom NBT separieren, allerdings haben flachbandkabel eine maximale länge und 2m flachbandkabel durch die mittelkonsole fädeln naja... ob die signale dann funktionieren oder ob man mit einem adapter arbeiten kann?)
ansonsten:
- gps antennenkabel nach vorne
- bluetooth antenne irgendwo ins amaturenbrett
- wlan antenne ins amaturenbrett
- mikrofon final verkabeln (bei bluetooth vorbereitung etc. nicht ganz so tricky) - entweder microfon oben bei der innenraumbeleuchtung oder eine neue blende für´s lenkrad holen...
- falls man usb will ein ausschnitt (werde ich bei mir in die schräge blende oberhalb des aschenbechers verstecken)
muss aber - falls es serie wird - dann jeder selber entscheiden, ob man alles will oder sich einmal mit den "basic´s" zufrieden gibt
Monitor:
-entweder ausschnitt wie beim klappmonitor (falls es mit der 1er blende was wird - die gibts bei ebay allerdings um ~150,-- das Plastikgehäuse)
oder
-echter e87 monitor (sehr teuer & sehr selten auf ebay, meistens nur im set mit dem NBT vorgänger (CiC) ob die stecker/signale passen, weiß ich nicht, es gibt zwar retrofits bei youtube, aber ob die auch den monitor getauscht haben?
oder
- 3er NBT Monitor mit einer abdeckung hinten oder komplett neuer abdeckung (halterung hat fast den gleichen abstand wie der klappmonitor, ich weiß aber noch nicht, ob die abschlusskante vorne passt)
MFL Bedienung:
Geht im ersten Versuch schon ganz gut, denke, wenn man sich dran gewöhnt hat ist man fast so schnell wie mit dem controller, wenns morgen bug-free ist, gibts ein video
nachcodieren soll final ebenfalls über odb2 funktionieren - sofern die belegung vom nbt sich mit denen des z4 (k-line usw.) nicht überschneidet
falls es genug freie pins bei der odb buchse gibt wird´s einen adapter geben, damit man via esys auf das gute stück kommt, ansonsten könnte ich mir gut einen kleinen ethernetport vorstellen neben der odb2 buchse oder in der nähe vom usb anschluss
