M-B
Fahrer
- Registriert
- 24 September 2007
Nun mag ich auch mal meinen kleinen Vorstellen.
Er ist nun fast ein Jahr alt und hat schon so einige Umbauphasen durchmachen müssen.
Es ist ein 3.0si und kam eigentlich nur durch Zufall zu mir und meinem Frauchen. :)
Als ich mit meinem E46 Compact zum Freundlichen musste und mein Erzeuger mich über eine Stunde dort hat warten lassen und mich nicht pünktlich abholte, war es um mich geschehen. Zwei Tage später nach einer Probefahrt und Verhandlungen wurde der Vertrag unterschrieben.
Am Anfang waren nur Kleinigkeiten geplant.
Andere Felgen, ein bisschen tiefer und ein anderer Endtopf.
Na ja, es ist dann ein wenig ausgeartet. Seht selbst.
An der ganzen Misere ist zum Teil auch meine Verlobte schuld, die schon einige Ideen und auch den einen oder anderen Pfennig mit einbrachte.
Die erste Phase begann mit 30mm H&R Federn und schwarz lackierten Carline CM8 in 9 & 10x18Zoll. Zusätlich wurde das Dach schwarz lackiert und die Heckscheibe schwarz getönt. Ein zweirohr Endschalldämpfer folgte kurz darauf.




Anschließend kam die erste Großbaustelle:
Es wurde der Schnitzer ACS4 Heckdiffusor verbaut. Hierfür musste noch die originale M Heckstoßstange her.
Die Frontstoßstange und die Seitenschweller wurden gegen Aerodynamikteile getauscht.
Die Seitenblinker wurden rationalisiert und ein böser Blick konnte Einzug halten. Die Nieren wurden schwarz lackiert und die Haube wurde gegen ein vom M Modell getauscht.












Nun folgte der Carbon Heckspoiler, ein M-Lenkrad und ein GruppeM mit K&N Luftfilter.




Nach diesem Umbau hatte ich mit meiner besseren Hälfte erst einmal eine Verschnaufspause.
Vorgesehen war auch der Einbau von LSD-Flügeltüren. Nach Monaten der Diskusionen über pro und contra, haben wir uns jedoch gegen den einbau entschieden. Falls jemand interesse haben sollte, wir haben die Schaniere unbenutzt und noch nie eingebaut hier liegen. :) Preis VB.
Über den letzten Winter ging es in die zweite Umbauphase.
Nach wochenlanger Wartezeit kamen die bestellten Volk Racing CE28N time attack von Rays Engeneering aus Japan als Sonderanfertigung.
Abmessung: 8,5 19Zoll ET35 (8,96 Kg) & 10,5x19Zoll ET25 (9,545 Kg)




Bevor die Radläufe für die Felgen angepasst wurden, ging es ab nach Capristo. Dort wurde unserem Zetti eine 4-Rohr prozessorgesteuerte Klappenanlage installiert, die mittels einer Fernbedienung eingestellt werden kann.
Hierfür wurde das batteriefach entfernt und die batterie in den Kofferraum versetzt. In das Bodenblech wurde eine Alluplatte geschweißt und von innen sowie aussen abgedichtet.






















Nun wurde es Zeit die Radläufe anpassen zu lassen.
Sie wurden hinten um jeweils 2,4cm verbreitert.
Die Firma hat die Radlaufkanten um 90° nach aussen gestellt und anschließend die Kanten mit Zinn wieder aufgearbeitet.
Das gleiche passierte mit den Kanten der Stoßstange. Hier wurden die Kanten wieder mit Kunststoff modeliert.
Die Kunststoffhalterungen wurden durch Anfertigungen aus Metall ersetzt.
Vorgabe von uns war das die originale Optik wieder zustande kommt.
Die Seitenschweller wurden ebenfalls der neuen Breite angepasst.
Da die Kotflügel bearbeitet wurden, flog auch gleich die Antenne raus.


























Zum Schluss wurden noch Carbonspiegelkappen verbaut.


Zum Ende meiner Story noch ein paar gescheite Bilder und Videos von der Klappenanlage.




































Videos:
Er ist nun fast ein Jahr alt und hat schon so einige Umbauphasen durchmachen müssen.
Es ist ein 3.0si und kam eigentlich nur durch Zufall zu mir und meinem Frauchen. :)
Als ich mit meinem E46 Compact zum Freundlichen musste und mein Erzeuger mich über eine Stunde dort hat warten lassen und mich nicht pünktlich abholte, war es um mich geschehen. Zwei Tage später nach einer Probefahrt und Verhandlungen wurde der Vertrag unterschrieben.
Am Anfang waren nur Kleinigkeiten geplant.
Andere Felgen, ein bisschen tiefer und ein anderer Endtopf.
Na ja, es ist dann ein wenig ausgeartet. Seht selbst.

An der ganzen Misere ist zum Teil auch meine Verlobte schuld, die schon einige Ideen und auch den einen oder anderen Pfennig mit einbrachte.
Die erste Phase begann mit 30mm H&R Federn und schwarz lackierten Carline CM8 in 9 & 10x18Zoll. Zusätlich wurde das Dach schwarz lackiert und die Heckscheibe schwarz getönt. Ein zweirohr Endschalldämpfer folgte kurz darauf.




Anschließend kam die erste Großbaustelle:
Es wurde der Schnitzer ACS4 Heckdiffusor verbaut. Hierfür musste noch die originale M Heckstoßstange her.
Die Frontstoßstange und die Seitenschweller wurden gegen Aerodynamikteile getauscht.
Die Seitenblinker wurden rationalisiert und ein böser Blick konnte Einzug halten. Die Nieren wurden schwarz lackiert und die Haube wurde gegen ein vom M Modell getauscht.














Nun folgte der Carbon Heckspoiler, ein M-Lenkrad und ein GruppeM mit K&N Luftfilter.




Nach diesem Umbau hatte ich mit meiner besseren Hälfte erst einmal eine Verschnaufspause.
Vorgesehen war auch der Einbau von LSD-Flügeltüren. Nach Monaten der Diskusionen über pro und contra, haben wir uns jedoch gegen den einbau entschieden. Falls jemand interesse haben sollte, wir haben die Schaniere unbenutzt und noch nie eingebaut hier liegen. :) Preis VB.
Über den letzten Winter ging es in die zweite Umbauphase.
Nach wochenlanger Wartezeit kamen die bestellten Volk Racing CE28N time attack von Rays Engeneering aus Japan als Sonderanfertigung.
Abmessung: 8,5 19Zoll ET35 (8,96 Kg) & 10,5x19Zoll ET25 (9,545 Kg)




Bevor die Radläufe für die Felgen angepasst wurden, ging es ab nach Capristo. Dort wurde unserem Zetti eine 4-Rohr prozessorgesteuerte Klappenanlage installiert, die mittels einer Fernbedienung eingestellt werden kann.
Hierfür wurde das batteriefach entfernt und die batterie in den Kofferraum versetzt. In das Bodenblech wurde eine Alluplatte geschweißt und von innen sowie aussen abgedichtet.






















Nun wurde es Zeit die Radläufe anpassen zu lassen.
Sie wurden hinten um jeweils 2,4cm verbreitert.
Die Firma hat die Radlaufkanten um 90° nach aussen gestellt und anschließend die Kanten mit Zinn wieder aufgearbeitet.
Das gleiche passierte mit den Kanten der Stoßstange. Hier wurden die Kanten wieder mit Kunststoff modeliert.
Die Kunststoffhalterungen wurden durch Anfertigungen aus Metall ersetzt.
Vorgabe von uns war das die originale Optik wieder zustande kommt.
Die Seitenschweller wurden ebenfalls der neuen Breite angepasst.
Da die Kotflügel bearbeitet wurden, flog auch gleich die Antenne raus.


























Zum Schluss wurden noch Carbonspiegelkappen verbaut.


Zum Ende meiner Story noch ein paar gescheite Bilder und Videos von der Klappenanlage.




































Videos: