Vorstellung: Meine blaue Mauritius von G-Power

Zumindest schon mal nicht der einzige blaue Z mit kompressor....

hatte am Anfang auch nur 17" mit 225er drauf es ging.. nur beim Sprinten drehen sie etwas durch...
 
sperre habe ich auch drin allerdings eine quaife dafür wird es mit dem 3.46er nicht besser mit dem Grip beim rausbeschleunigen
und es kommt auch drauf an was bei den Rädern noch an Leisung an kommt
 
So, es wird Zeit für ein erstes Update.
Wie immer bei meinen Fahrzeugen kann ich es nicht lassen, diese zu optimieren.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
- 18“ OZ Leggera mit Michelin PS4 in 225 rundum aufgezogen. Sehr leichtfüßiges Handling, dabei komfortabel. Bin sehr zufrieden.
- Drexler Differentialsperre und kürzere Übersetzung auf 3.46 (von 3.07). Die kürzere Übersetzung macht das Auto spürbar agiler, die Gangspreizung ist perfekt. Das Differential bringt die Leistung sehr gut auf die Straße. Aus der Kurve rauspfeffern macht deutlich mehr Spaß. Aktion hat sich 100% gelohnt. Allerdings muss zum forschen Fahren ESP mindestens auf DTC aus aber idealerweise ganz ausgeschalten werden. Durch den zusätzlichen Schub aus Kurven raus schiebt er natürlich vorne etwas mehr und das mag das ESP nicht...
- M Fahrwerk wurde bei Markus Schmickler neu eingestellt. Wie immer perfekte Arbeit, fährt sich deutlich agiler.
- Umbau auf Bremse des SI mit Compound Bremsscheibe. Bremst klasse und hat deutlich mehr Reserven.
- Tempomat nachgerüstet

Vielen Dank an das Forum für die vielen Tipps, wie man den den Zetti deutlich sportlicher machen kann und speziell an Sven (Cheffe123) für seine Hilfe.

Ach ja, heute ist übrigens der vorerst letzte Akt der Optimierung: Beim Fahrwerk Set-Up hat Markus Schmickler geprüft, ob er die Motorsoftware mit dem G-Power Kompressor abstimmen kann. Ergebnis: Er kann :w
Bin gespannt wie Bolle und werde berichten.
 
Moin,

schönes Wägelchen. Mich würde mal interessieren welches KIT genau drin ist, wieviel er aktuell leisten sollte und ob G-Power von Haus aus den Motor optimiert hat z.B.
durch andere ZKD oder Pleuellager oder zusätzliche Kühlung. Danke!

Habe selbst das SK+RS drin (im Automatik) mit 100er Scheibe und abgestimmt aktuell auf ca. 280PS. Mache mir über ZKD und Pleuellager sowie Kühlung so meine Gedanken. Beim Automatik scheidet die Umrüstung auf M-Motorkühler wg. anderem Anschluss für den Getriebeölkühler leider aus. Ladeluftkühler ist keiner verbaut, würde sich bei 0,4bar aber auch nicht lohnen.
 
Moin,

schönes Wägelchen. Mich würde mal interessieren welches KIT genau drin ist, wieviel er aktuell leisten sollte und ob G-Power von Haus aus den Motor optimiert hat z.B.
durch andere ZKD oder Pleuellager oder zusätzliche Kühlung. Danke!

Habe selbst das SK+RS drin (im Automatik) mit 100er Scheibe und abgestimmt aktuell auf ca. 280PS. Mache mir über ZKD und Pleuellager sowie Kühlung so meine Gedanken. Beim Automatik scheidet die Umrüstung auf M-Motorkühler wg. anderem Anschluss für den Getriebeölkühler leider aus. Ladeluftkühler ist keiner verbaut, würde sich bei 0,4bar aber auch nicht lohnen.

Danke!

Laut Unterlagen ist ein EVO1 Kit mit LLK drin. Wurde direkt bei G-Power im Jahre 2004 verbaut. Am Motor wurde meines Wissens nach nichts geändert. Versprechen von G-Power laut Angebot / Rechnung war 330PS und 400NM.
Zur Realität kome ich gleich im nächsten Post.
 
1. kommt es anders und 2. als man denkt...

Bei der Abstimmung hat Markus festgestellt, dass die Lambda Werte zu gering sind, das Gemisch bei Vollast viel zu mager ist und das Fahrzeug massiv zu klopfen anfängt.
Seiner Meinung nach drohen bei längeren Vollgasattacken Motorschäden. Alleine diese Erkentnis war die Reise schon wert.

Was also tun? Markus hatte denselben Fall schon einmal bei einem G Power mir demselben Kit bei einem E46 330i und hat damals die Einspritzdüsen des M3 E36 verbaut.
Besitzer wohnt 2 Dörfer weiter und ist immer noch sehr zufrieden. Von daher werden wir jetzt erstmal die Einspritzdüsen besorgen (sind wohl etwas teurer wie 1985 beim Tunen meines Hercules Prima 5S) und dann nehmen wir einen neuen Anlauf.

Es bleibt spannend...

Ach ja: Leistungsmessung haben wir natürlich gemacht.
G-Power versprach laut Angebot / Rechnung 330PS und 400NM.

Ist Zustand ist 309PS und 379NM.

.Leistungsmessung vorher klein.JPG
 
Also, 309 PS nach fast 15 Jahren entspricht einem Leistungsverlust von 3,4 Prozent. Da kann man nicht meckern !
 
Ganz genau.. :oops::D Und ich würde das auch nicht als "Leistungsverlust" bezeichnen, sondern ganz die nicht wirklich funktionierende Software-Abstimmung dafür verantwortlich machen. Das hat(te) G-Power noch nie so richtig drauf, das Netz ist voll davon (so ähnlichen Meldungen). Aber es gibt ja Lösungen, wie hier mit Schmickler richtig angegangen. :thumbsup:

Interessant wäre welche E36 M3 ESV genau reinkommen (Teilenummer) und wie die technischen Daten von den Teilen sind. Wie wird abgestimmt? Drehzahlverlauf? Wofür? Alltag, Rennstrecke, ... :) :-)
 
So, individuelle Motorabstimmung bei Schmickler ist beim 2. Versuch vollbracht.

Der 1. Versuch mußte ja abgebrochen werden, da der Motor zu mager lief und klopfte.
Markus hat nun die Kraftstoffpumpe des M3 eingebaut, so dass der Einspritzdruck auf 5,2 bar gesteigert wurde. Dabei hat Markus festgestellt, daß 3 (!) Kraftstoffpumpen verbaut waren, eine davon sogar mit der Aufschrift "defekt". D.h. das Problem war dem Vorbesitzer bekannt, leider hat er sich halt einer unkompetenten Werkstatt anvertraut :g
Beim Verkauf hat er wohl vergessen, dieses Problem zu erwähnen...

Durch die "stärkere" M3 Kraftstoffpumpe läuft der Motor jetzt auch unter Vollast (selbst am Begrenzer) nicht mehr zu mager.
D.h. das Risiko eines kapitalen Motorschadens ist vom Tisch und ich kann den Zetti jetzt guten Gewissens artgerecht in freier Wildbahn bewegen :w.

Bei der Abstimmung selber hat Markus noch 14 PS und 15 NM gefunden.
Nicht schlecht, ändert aber den Charakter da eh über 300PS jetzt nicht mehr dramatisch.

Unter dem Strich hat es sich trotzdem für mich gelohnt, da die Leistung jetzt eben immer zur Verfügung steht und der Motor nicht mehr klopft bzw. runter regelt.

Jetzt wird noch das Problem der undichten Ölwanne angegangen (G Power hat einen 2. Anschluß gelegt, der nicht dicht ist) und dann kann die Saison kommen :t

Leistungsmessung mach Schmicklern.JPG
 
Zurück
Oben Unten