Vorüberlegungen/Brainstorming Familienauto für Staupendler

Registriert
15 Juli 2011
Hallo zusammen,

nach längerer (ereignisreicher) Zeit steht bei mir für 2024 mal wieder ein neuer Daily an.

Aktuell: F34 320iA
Was mir daran gefällt: Platzangebot, Innenraumgestaltung, Komfort, für den Alltag sehr angenehme Motorisierung mit hervorragender Automatik

Was soll es werden?
Da die Kinderwagenphase vorbei ist brauche ich nicht mehr so gigantisch viel Stauraum. Mit einem Kind in den Urlaub fahren sollte aber jederzeit problemlos möglich sein.
Am liebsten etwas mit Fließheck oder Kombi. Die große Klappe hinten verwöhnt schon. SUV zur not auch, aber eher zweite Wahl
Dampf sollte so in der Liga des 320GT vorhanden sein, Automatik ist zwingend
Budget: Ziel ist "irgendwas" um 25k rum. Mit Sternchen in den Augen oder bei schlagenden Argumenten auch etwas mehr
Geplant ist eine Haltedauer von 5-6 Jahren bei 17-20tkm p.a., der Wagen sollte also für mindestens 100tkm zuverlässig zu fahren sein.

Wo ist das Problem?
Mein Fahrprofil besteht ehrlicherweise zu 90% aus Berufsverkehr A40, also Stau, zähfließender Verkehr, selten mal über 130 (wie auch). Da würde ich angesichts der aktuellen Entwicklungen definitiv etwas elektrisches oder zumindest ein plugin anbieten. Die brauchbaren elektrischen liegen jedoch über meinem Budget, mit einem i3 möchte ich ehrlich gesagt nicht in den Urlaub fahren.
Plugin scheint mir in dem Budget auch überwiegend "Mist zum abgreifen von Förderungen" zu sein. ich möchte ehrlich gesagt nix kaufen, was elektrisch 25kWh/100km zieht und im Hybridmodus trotzdem verbraucht wie ein normaler Verbrenner. Da scheint mir viel auf dem Markt zu sein, was da nicht so richtig toll konstruiert ist.
Ich bin aber mal (vor Jahren) einen Toyota HSD gefahren. Den fand ich abgesehen vom Auto drumherum sehr angenehm. Der aktuelle Corolla mit dem 135kW-HSD steht da definitiv auf der Liste, den möchte ich mal probefahren. Ist zwar kein Plugin, aber für den Prius fehlt mir dann doch der Mut...
Der kleine BMW/Mini Hybrid scheint zwar ordentlichen Durchzug zu bieten, aber sonst liest sich vieles eher so durchwachsen. für 20km elektrische Reichweite installiere ich keine Wallbox.

Gesucht ist also etwas mit ein wenig Stauraum, angenehmen Fahrleistungen im Bereich des GT und einem Antrieb, der sich im stop&go der A40 wohl fühlt. Innen sollte es einigermaßen Komfortabel sein. ACC wäre ein feature, das mir wichtig ist. Hifi sollte zumindest nachrüstbar sein (habe ich im GT auch gemacht "ETON"). Wallbox könnte ich zuhause installieren, eventuell kann ich auch ab und zu auf der Arbeit laden.
 
Auch wenn ich bis auf eine kurze Proberunde nicht wirklich Erfahrung damit habe, schreit Dein Profil für mich nach einem Tesla. Modell 3 sollte knapp ins Budget passen, der Y zwar besser bei Deinen Anforderungen aber vermutlich zu teuer.
 
Ich bin aber mal (vor Jahren) einen Toyota HSD gefahren. Den fand ich abgesehen vom Auto drumherum sehr angenehm. Der aktuelle Corolla mit dem 135kW-HSD steht da definitiv auf der Liste, den möchte ich mal probefahren.
Tatsächlich hätte ich dir auch einen Toyota vorgeschlagen. Die Palette mit dem Antrieb ist nun mal relativ breit aufgestellt und v.a. ist die grundsätzlich also solide anzusehen.

Muss das Fahrzeug denn wirklich weg?
Du klingst nämlich grundsätzlich zufrieden und das Auto scheint nicht problembehaftet.
 
Ja, die Frage aller Fragen: "muss der Wagen weg?" :D

Nein, muss er nicht. Er hat jetzt 163tkm, nächstes Jahr macht er dann die 180 voll und danach rundet er auf 200.
Aktuell bin ich grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auto und noch macht er keine fiesen Probleme.
Den Wagen noch ein Jahr länger fahren und zunächst etwas den Markt beobachten ist zunächst also kein Problem. So wie ich das sehe ist das vielleicht auch gar nicht verkehrt.

Es ist halt nur etwas öde und es dürstet nach etwas neuem. Natürlich nicht auf biegen und brechen. Vielleicht kann man ja auch irgendwie "die Beziehung auffrischen" :D
 
Bin auch gerade am überlegen nächstes Jahr vom F31 330dx auf ein 2er Gran Coupe Benziner zu wechseln. Da ich den Platz vom Touring selten brauche und bei meinen Kilometern pro Jahr muss es auch kein Diesel sein. Meiner hat auch schon 165tkm und eben auch um fiesen Problemen vorzubeugen. Hat aber auch keine Eile...
Wenn ich Toyota Hybrid fahren möchte rufe ich mir ein Taxi :D
 
Ich fürchte, dass Tesla und Toyota nun auch nicht DIE Lösungen bei Ödnis im automobilen Alltag sind.
Eine bessere Option als ein funktionierendes, problemloses und "günstiges" weil bezahltes Auto, kann einem doch (fast) nicht passieren?!

Vielleicht können dir eine professionelle Fahrzeugkomplettreinigung und neue Räder einen "Kick" geben. Oder gar solch noch unvernünftigere Dinge wie eine Teil-/Komplettfolierung, ein neues Lenkraddesign durch Alcantara o.ä...
 
Komm schon, die Farbe ist total toll.
Und man darf jeden Tag beten, dass das Ding nie nachlackiert werden muss... 😜
 
Lag es tatsächlich an der Farbe, dass der Wagen nicht gewaschen wurde? Der BMW sieht nämlich ziemlich sauber aus. 😜

Mein Golf Plus ist auch grau und vor April/Mai lohnt sich eine Wäsche aus optischen Gründen fast nicht mehr.
 
Ich fürchte, dass Tesla und Toyota nun auch nicht DIE Lösungen bei Ödnis im automobilen Alltag sind.
Eine bessere Option als ein funktionierendes, problemloses und "günstiges" weil bezahltes Auto, kann einem doch (fast) nicht passieren?!

Vielleicht können dir eine professionelle Fahrzeugkomplettreinigung und neue Räder einen "Kick" geben. Oder gar solch noch unvernünftigere Dinge wie eine Teil-/Komplettfolierung, ein neues Lenkraddesign durch Alcantara o.ä...
Bezahlt sind und waren meine Kfz immer. Sind ja nun wirklich keine Sachwerte, die man auf Pump kaufen sollte.
Optisch habe ich derzeit nix, was mich an dem Wagen interessieren würde. Felgen sind OK, da reizt mich nix.
Folierung? Nee…
Vielleicht doch einfach fahren, bis die Probleme anfangen. So Sachen wie Sportfahrwerk ist bei dem Auto ja auch nix. Soll ja bequem sein.
 
Bezahlt sind und waren meine Kfz immer. Sind ja nun wirklich keine Sachwerte, die man auf Pump kaufen sollte.
Optisch habe ich derzeit nix, was mich an dem Wagen interessieren würde. Felgen sind OK, da reizt mich nix.
Folierung? Nee…
Vielleicht doch einfach fahren, bis die Probleme anfangen. So Sachen wie Sportfahrwerk ist bei dem Auto ja auch nix. Soll ja bequem sein.
Kennfeldoptimierung ;)
 
Und wenn Probleme kommen sollten, so sind diese sicher in den meisten Fällen zu lösen. Zudem ist reparieren doch oft so viel günstiger als der Kauf eines halbwegs vergleichbaren Autos.
Zu den spezifischen Themen rund um das Modell und den Motor gibt es sicher in diversen BMW Foren genug zu lesen (dabei aber nicht verrückt machen lassen), so dass man entsprechende Pflege betreiben kann.
 
Und wenn Probleme kommen sollten, so sind diese sicher in den meisten Fällen zu lösen. Zudem ist reparieren doch oft so viel günstiger als der Kauf eines halbwegs vergleichbaren Autos.
Zu den spezifischen Themen rund um das Modell und den Motor gibt es sicher in diversen BMW Foren genug zu lesen (dabei aber nicht verrückt machen lassen), so dass man entsprechende Pflege betreiben kann.
Mein 3er machte in den drei Jahren in denen ich ihn jetzt habe bis jetzt eigentlich Null Probleme, nur Kleinigkeiten (Stossdämpfermanschette musste vorne links für den Schweizer TÜV gewechselt werden, Softwareproblem wegen schwächelnder Batterie) und die Rückrufaktionen (AGR komplett und Fahrerairbag gewechselt) wurden sowieso von BMW bezahlt.
Dann habe ich noch die geschrumpften Türgummis (sehr bekanntes Problem beim VFL) ersetzen, Frontscheibe und diverse Hageldellen reparieren lassen und Frontschürze wurde neu lackiert.
Und natürlich die Service, Bremse vorne muss gemacht werden aber die Teile habe ich schon, Sauteuer so eine M-Sportbremse.

Habe heute auf Winterräder wechseln lassen und zum Mechaniker gesagt, dass ich den am liebsten für immer fahren würde. Wie den Z4 :iloveyou:
 
Hallo zusammen,

nachdem mein 3.0i nun verkauft ist möchte ich als eine der letzten Amtshandlungen noch diesen Thread "auflösen":

Es ist ein G21 330e xdrive geworden. Dunkelblau mit Driving Assistant Pro. Entspannter bin ich lange nicht durch den Stau.
Im Alltag ist der Wagen sparsam unterwegs (zumal ich zu Hause und auf der Arbeit laden kann). Wenn man ihm mal die Sporen gibt, dann geht es wiederum auch ordentlich vorwärts. Ein schöner Kompromiss.
 
Da mein Account bisher noch nicht gelöscht wurde kann ich ja mal meine ersten Eindrücke nach 1200km mit dem 330e schildern:

Da ich zu Hause und in der Firma laden kann liegt mein eDrive Anteil aktuell bei >90%. In der Stadt und auf der zwischen 60-120 limitierten A40 ist die elektrische Leistung völlig ausreichend. Fährt sich gefühlt im Schnitt so wie mein alter 320i. An der Ampel schneller, außerorts etwas behäbiger. Ich habe im Internet einen Wert von 12s von 0-100 im eDrive gefunden. Das kann sein, aber wie bei den elektrischen üblich geht der an der Ampel sehr engagiert um dann so ab 70 ca. ins gemütliche abzudriften. Witziges Detail: bei einer Probefahrt ohne xdrive konnte ich im eDrive durchaus die Hinterräder zum quietschen bringen.
Betriebskosten? Mit dem 320i habe ich immer so für 220€ pro Monat getankt. Wenn ich auf die laut App geladenen kWh noch 10% Ladeverluste addiere, dann komme ich diesen Monat mit 113€ davon. Laden auf der Arbeit habe ich jetzt mal zum normalen Hausstromtarif mitberechnet, damit es fair bleibt. Getankt habe ich seit dem Kauf nicht mehr, angeblich fehlen bereits so um 18L im Tank. Vielleicht tanke ich mal, wenn der Tank halb leer ist...

Was mich als alten 3.0i Fahrer sehr freut: die Sporttaste hat endlich eine Funktion. Wenn man mit Xtraboost (welcher Praktikant denkt sich so einen Nahmen aus :j) fährt, dann schiebt der Wagen schon recht gewaltig nach vorne. Dank xdrive ist es dann auch egal, ob es leicht feucht ist oder so. Das ist definitiv ne andere Hausnummer als in meinem 3.0i. Die 5,8s auf 100 aus dem Datenblatt und diversen Tests nehme ich dem Wagen ab.

Ich weiß, dass der Wagen von Leuten die ihn nicht gefahren sind oft als "zu schwerer 320i" oder "dürfte eigentlich nichtmal 320i heißen weil der ja viel schwerer als ein 320i ist" bezeichnet wird. Für mich sind das zwei Autos in einem. im Alltag eine luxuriöse Sparbüchse und im entsprechenden Modus durchaus ein sehr leistungsstarkes Fahrzeug - auch, wenn es die Priester der reinen Lehre nicht hören wollen. Ganz wichtig für alle die täglich von Flensburg zum Bodensee fliegen: Der 330e hat nur lächerlich lahme 230km/h Höchstgeschwindigkeit und dürfte damit im Alltag absolut unbrauchbar sein.
 
Kurzes Update nach 2000km:
Ich war heute tanken, der Tank war nach Anzeige halb leer. Der Bordcomputer sagte mir 1,1L/100km. Die Tankquittung brachte mich rechnerisch auf 1,15L/100km. Ich denke die Genauigkeit ist so weit in Ordnung. Schließlich stellt sich die Frage, ob die Tanksäule auch beim gleichen Füllstand abgeschaltet hat wie bei der letzten Betankung....
Strom soll er zusätzlich 19,7kWh genommen haben. Ich denke 10% Ladeverluste sollte man da noch drauf schlagen.

Bei den aktuell günstigen Spritpreisen und mit 100% Haushaltsstrom gerechnet komme ich so auf 9,27€/100km. Ein Benziner hätte bei den Spritpreisen also nicht mehr als 5,8L/100km verbrauchen dürfen.
 
kommst du ins Zweifeln, ob der E-Lösung?
Nein. Aus verschiedenen Gründen:

1. Aktuell ist der Sprit wirklich spottbillig. Das sind wirklich schon grenzwertige Verhältnisse was das Verhältnis zwischen Stromkosten und Spritkosten angeht. Ich rechne nicht damit, dass dies so bleibt. Ob ich einen 320i mit 5,8L bewegen könnte darf auch angezweifelt werden. Ich habe quasi ausschließlich Stadtverkehr.

2. Bei mir greift noch der Sonderfall, dass ich 1/3 des Stroms über meinen Arbeitgeber beziehe. Der Strom dort kostet mich deutlich weniger als Haushaltsstrom.

3. Der Wagen hat neben Standheizung inkl. Sitzheizung ja auch noch Standklima. Das sind tolle Komfortmerkmale, wenn es am Haus nur einen Einstellplatz, aber keine Garage gibt.

4. Der E-Antrieb ist sehr komfortabel und man muss überhaupt kein schlechtes Gewissen haben den Wagen mal für eine Kurzstrecke zu bewegen.

Wenn die Technik hält, dann bin ich sehr zufrieden. Danach kommt wahrscheinlich nur noch Elektro.
 
Zurück
Oben Unten