Sib
Fahrer
- Registriert
- 15 September 2004
Wann am besten Z3 Roadster kaufen? / Preisfrage
Hallo,
bin seit ein paar Tagen hier angemeldet und spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen Z3 zuzulegen. Nachdem ich vor einem Jahr einen Z4 probegefahren bin, möchte ich unbedingt selbst ein offenes Auto fahren. Den Z4 kann ich mir leider nicht leisten und deswegen kommt ein Z3 für mich in Frage.
Nun meine eigentliche Frage: Wann kann man am besten einen Roadster / ein Cabrio kaufen? Ich meine mit "wann" die Jahreszeit.
Die schönen Tage sind so langsam aber sicher gezählt und ich vermute, daß nun einige, die im kommenden Frühjahr auf z.B. einen Z4 umsteigen wollen, nun ihre Wagen verkaufen wollen, da die Saison rum ist.
Liege ich in der Vermutung richtig, daß nun die interessante Phase beginnt, ab wann man sich nach einem solchen Wagen umsehen sollte und die ungünstigste Zeit dafür im Frühjahr liegt? Natürlich meine ich damit den Preis. Beobachte nun seit Wochen den Markt und habe nun schon die ersten Anzeigen entdeckt, wo der Verkäufer mit dem Preis runtergegangen ist.
Oder soll ich ev. bis um die Weihnachtszeit warten? Leider benötige ich eigentlich einen Wagen. Bin nun seit 4 Wochen ohne eigenen Untersatz unterwegs und dieses "durchschnorren" nervt so langsam...
Davon abgesehen habe ich noch eine weitere Frage:
Was haltet ihr davon den ZZZ im Winter zu fahren? Bin am Überlegen, ob ich ihn (natürlich mit Winterreifen) im Winter fahren soll. Schlimmstenfalls muß er auch über Nacht draußen stehen ohne ein Dach über dem Kopf zu haben.
Was könnt ihr da empfehlen? Lieber abmelden und einmotten? Hardtop?
Wie sähe das aus, wenn ich eine Garage hätte? Dann auch ohne Hardtop im Winter?
Ich kann zum Glück mir weitestgehend aussuchen, wann ich den Wagen fahren will, da ich nicht beruflich auf ihn angewiesen bin. Die Bahn machts.
Darüber hinaus habe ich ein wenig Angst mit um die 200PS im Winter zu fahren um ehrlich zu sein. Bin letzten Winter bei Glateis mit meinem ehemaligen 100PS Wagen (E36 316i) von der Strecke geflogen, obwohl ich vorsichtig mit angepaßter Geschwindigkeit und ohne Lenkeinwirkung auf gerader Strecke gefahren war.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Habe hier schon gelesen, daß DSC dem ganzen schon sehr hilfreich ist, wobei ich denke, daß bei Glateis wohl eh nur noch Glück zählt.
Fragen über Fragen...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Grüße Sib
Hallo,
bin seit ein paar Tagen hier angemeldet und spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen Z3 zuzulegen. Nachdem ich vor einem Jahr einen Z4 probegefahren bin, möchte ich unbedingt selbst ein offenes Auto fahren. Den Z4 kann ich mir leider nicht leisten und deswegen kommt ein Z3 für mich in Frage.
Nun meine eigentliche Frage: Wann kann man am besten einen Roadster / ein Cabrio kaufen? Ich meine mit "wann" die Jahreszeit.
Die schönen Tage sind so langsam aber sicher gezählt und ich vermute, daß nun einige, die im kommenden Frühjahr auf z.B. einen Z4 umsteigen wollen, nun ihre Wagen verkaufen wollen, da die Saison rum ist.
Liege ich in der Vermutung richtig, daß nun die interessante Phase beginnt, ab wann man sich nach einem solchen Wagen umsehen sollte und die ungünstigste Zeit dafür im Frühjahr liegt? Natürlich meine ich damit den Preis. Beobachte nun seit Wochen den Markt und habe nun schon die ersten Anzeigen entdeckt, wo der Verkäufer mit dem Preis runtergegangen ist.
Oder soll ich ev. bis um die Weihnachtszeit warten? Leider benötige ich eigentlich einen Wagen. Bin nun seit 4 Wochen ohne eigenen Untersatz unterwegs und dieses "durchschnorren" nervt so langsam...
Davon abgesehen habe ich noch eine weitere Frage:
Was haltet ihr davon den ZZZ im Winter zu fahren? Bin am Überlegen, ob ich ihn (natürlich mit Winterreifen) im Winter fahren soll. Schlimmstenfalls muß er auch über Nacht draußen stehen ohne ein Dach über dem Kopf zu haben.
Was könnt ihr da empfehlen? Lieber abmelden und einmotten? Hardtop?
Wie sähe das aus, wenn ich eine Garage hätte? Dann auch ohne Hardtop im Winter?
Ich kann zum Glück mir weitestgehend aussuchen, wann ich den Wagen fahren will, da ich nicht beruflich auf ihn angewiesen bin. Die Bahn machts.

Darüber hinaus habe ich ein wenig Angst mit um die 200PS im Winter zu fahren um ehrlich zu sein. Bin letzten Winter bei Glateis mit meinem ehemaligen 100PS Wagen (E36 316i) von der Strecke geflogen, obwohl ich vorsichtig mit angepaßter Geschwindigkeit und ohne Lenkeinwirkung auf gerader Strecke gefahren war.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Habe hier schon gelesen, daß DSC dem ganzen schon sehr hilfreich ist, wobei ich denke, daß bei Glateis wohl eh nur noch Glück zählt.
Fragen über Fragen...

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Grüße Sib