Wartungsintervalle/Wartung

Unglaublich: Wenn man sich in den Foren Beiträge von Leuten durchliest, die sich ein "70. tsd Euro und mehr Auto" kaufen und dann nicht einmal 1x pro Jahr einen Ölwechsel - mit PREMIUM Öl (kein discount billig Öl) durchführen. So auch hier. :thumbsdown:

Natürlich trägt hier die Garantiebedingungen bzw. das Leasing des Erstbesitzers - nach dem Prinzip "Hinter mir die Sinntflut" dazu bei, dass Autos später dann Probleme machen. BMw kann es egal sein ob ein Auto, dass nicht mehr in der Garantiezeit ist, Probleme macht.

Ein Ölwechsel sollte nach einer gemächlichen Einfahrzeit von 3-5tsd. km durchgeführt werden, um die Metallspäne des Einfahrprozesses herauszuspülen. BMW kann da behauptet was sie wollen, sie können die Physik auch nicht aus der Welt schaffen. Liest man bei anderen Herstellern (auch Motorrad) nach ist das vorgeschrieben, um eine lange Laufleistung des Motors zu gewähren. Außerdem sollte man (wenn man nur im Sommer und sportlich fährt) statt 5w 30 - 5w40 einfüllen. Das hätte dann mehr Reserven unter Belastung. Außerdem hat man weniger Ölverbrauch.
Das sich Öle und auch die Fahrzeugtechnik weiter entwickelt haben ist dir aber schon bewusst??
 
Das sich Öle und auch die Fahrzeugtechnik weiter entwickelt haben ist dir aber schon bewusst??
Und du weißt wahrscheinlich auch, dass sich physikalische Gegebenheiten nicht ändern. Alles altert und nutzt sich ab...

BMW meint, dass das ( automatik) Getriebeöl eine "Lifetimefüllung" ist und nicht gewechselt werden muss. (ein Auto leben lang - für BMW 160TSD KM... ) VW, Audi und viele andere Hersteller schreiben aber vor alle 60tsd, 80 tsd. Etc. Das Getriebeöl zu wechseln.... Hmm...

Leute wie du glauben natürlich wenn der Hersteller (BMW) meint "UNSER Öl altert nicht,du brauchst es auch nach 30 Jahren nicht ablassen".

Warum eigentlich hier alle so leicht "aggressiv" reagieren, wenn man sich für penible Fahrzeugpflege ausspricht ist ein Rätsel.

Und wer sagt eigentlich, dass ich nur mein 3. Fahrzeug (e89) jährlich zum ölwechsel bringe.🤔😉

Das mache ich auch bei meinen moderneren Autos und dem Motorrad.

Ich meinte nur, dass ich es lustig finde, wenn Leute (auch in meinem Bekanntenkreis) 100.000 Euro Autos fahren und dann beim Sprit und Öl sparen. Bei der Bereifung kommt es schon weit seltener vor, aber auch da gibt es immer wieder Porsche, BMW Co die mit Ying, yang, Yung Reifen herumfahren... 😂

Denen wünsche ich guten Rutsch ins neue Jahr! 😉
 
….wenn Leute (auch in meinem Bekanntenkreis) 100.000 Euro Autos fahren und dann beim Sprit und Öl sparen.

Vielleicht weil sie sich nur gerade deswegen so einen Wagen leisten können, weil sie gut mit Ihrem Geld umgehen können…?! 😉

Ansonsten hat es doch nichts mit „sparen“ zu tun, wenn man einfach nur die Herstellervorgaben einhält. 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du weißt wahrscheinlich auch, dass sich physikalische Gegebenheiten nicht ändern. Alles altert und nutzt sich ab...

BMW meint, dass das ( automatik) Getriebeöl eine "Lifetimefüllung" ist und nicht gewechselt werden muss. (ein Auto leben lang - für BMW 160TSD KM... ) VW, Audi und viele andere Hersteller schreiben aber vor alle 60tsd, 80 tsd. Etc. Das Getriebeöl zu wechseln.... Hmm...

Leute wie du glauben natürlich wenn der Hersteller (BMW) meint "UNSER Öl altert nicht,du brauchst es auch nach 30 Jahren nicht ablassen".

Warum eigentlich hier alle so leicht "aggressiv" reagieren, wenn man sich für penible Fahrzeugpflege ausspricht ist ein Rätsel.

Und wer sagt eigentlich, dass ich nur mein 3. Fahrzeug (e89) jährlich zum ölwechsel bringe.🤔😉

Das mache ich auch bei meinen moderneren Autos und dem Motorrad.

Ich meinte nur, dass ich es lustig finde, wenn Leute (auch in meinem Bekanntenkreis) 100.000 Euro Autos fahren und dann beim Sprit und Öl sparen. Bei der Bereifung kommt es schon weit seltener vor, aber auch da gibt es immer wieder Porsche, BMW Co die mit Ying, yang, Yung Reifen herumfahren... 😂

Denen wünsche ich guten Rutsch ins neue Jahr! 😉
Du scheinst mich ja richtig gut zu kennen 😉
Du verallgemeinerst gerne habe ich das Gefühl. Ich halte mich an die Vorgaben des Herstellers und bin bisher gut damit gefahren. Nur so am Rande, ich fahre auch Motorrad😉
 
Klar kann das Öl jedes Jahr gewechselt werden.
Bei meinem RS gab es auch jedes Jahr(15000km)neues Öl.
Aber nur weil das Auto dementsprechend beansprucht wurde.

Bei meinem Touring mit dem ich im Jahr 1500km Langstrecke fahren,bleibt das Öl auch mal 4 Jahre drin.
Der G 29 welcher mich als Rentnerfahrzeug zum Seniorentreff hin -und zurückbringt bekommt nach Vorschrift den Service.

Ich Wechsel nach sinnvollen Bedarf und nicht was andere für richtig halten.
 
........

BMW meint, dass das ( automatik) Getriebeöl eine "Lifetimefüllung" ist und nicht gewechselt werden muss. (ein Auto leben lang - für BMW 160TSD KM... ) VW, Audi und viele andere Hersteller schreiben aber vor alle 60tsd, 80 tsd. Etc. Das Getriebeöl zu wechseln.... Hmm...
..............

Schon mal im Internet etwas recherchiert wie viele DSG-Getriebe bei VW, Audi usw. bereits lange vor erreichen von 100.000 km den Tod minderer Qualität sterben?
Selbst in China musste der VW-Konzern nach dem Getriebe Desaster 5 Jahre Garantie zusätzlich auf seine Getriebe geben. Freiwillig hat VW das nicht getan. Hier im Heimatland verweigern sie oft sogar Kulanz.
Offensichtlich haben vorgeschriebene Ölwechselintervalle nach relativ kurzer Betriebsdauer auch etwas mit Qualität zu tun.
 
das Leasing des Erstbesitzers - nach dem Prinzip "Hinter mir die Sinntflut"
Was ist das denn für ein Unsinn? Meine Autos sind geleast (obschon ich sie mir kaufen könnte, auch solche für 100.000€+ ohne dann irgendwo zu sparen) und ich behandle die, als wären sie gekauft. Habe auch Service inklusive geordert. So blöde Vorurteile ggü. Leuten, die leasen, kann ich vielleicht was ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für ein Unsinn? Meine Autos sind geleast (obschon ich sie mir kaufen könnte, auch solche für 100.000€+ ohne dann irgendwo zu sparen) und ich behandle die, als wären sie gekauft. Habe auch Service inklusive geordert. So blöde Vorurteile ggü. Leuten, die leasen, kann ich vielleicht was ab.
Ja, reg dich ab... Habe, wenn du genauer gelesen hast gesagt: " in meinem Bekanntenkreis" und nicht alle Leasingnehmer.... Das wäre doch totaler Blödsinn. 😏

... Dann machst du eh alles vorbildlich 👍 perfekt.

Und dass es Typen (im Gegensatz zu dir) gibt, die sich ihre teuren Autos nur mit Ach und krach durch Leasing leisten können und dass die dann eben bei Service, Sprit, Reifen etc. sparen stimmt auch!!

- nicht erst seit dem Film "Manta, manta" 😉. Und genau DIE meinte ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, reg dich ab... Habe, wenn du genauer gelesen hast gesagt: " in meinem Bekanntenkreis" und nicht alle Leasingnehmer....
Du meinst echt dein Stuss regt mich auf? Träum' weiter. Und was das "genauer lesen" anbelangt, wo genau steht in deinem Bezugsposting die Einschränkung auf deinen Bekanntenkreis? Hier, ich kopiere es zur Auffrischung deiner Erinnerung für dich rein:

1704531804588.png
 
Hallo, Ich bin gerade am überlegen, ob sich das Servicepaket lohnt.
Mit dem Z4 fahre ich maximal 6.000 - 10.000km im Jahr.
Also würde nur das Paket 4 Jahre mit 60.000km Sinn machen - für 942,- Euro.
Was spart man da wirklich. Klar ist, dass ich alle Services gemäß Vorgabe/ Anzeige durchführen lasse und aus Gründen eventueller Kulanz auch kein eigenes Öl mitbringe. Hat da jemand konkrete Erfahrung?
Gruß Oliver
 
Eine Bekannte von mir hat einen BMW 116 und fragte vor ein paar Tagen nach was ein ölwechsel mit Microfilter bei ihrem Fahrzeug kostet.
Da wurde ihr ca 400€ genannt
Ich denke das kommt auch beim Z 4 in etwa hin.
Also ich denke das sollte sich schon lohnen.
 
Hallo, Ich bin gerade am überlegen, ob sich das Servicepaket lohnt.
Mit dem Z4 fahre ich maximal 6.000 - 10.000km im Jahr.
Also würde nur das Paket 4 Jahre mit 60.000km Sinn machen - für 942,- Euro.
Was spart man da wirklich. Klar ist, dass ich alle Services gemäß Vorgabe/ Anzeige durchführen lasse und aus Gründen eventueller Kulanz auch kein eigenes Öl mitbringe. Hat da jemand konkrete Erfahrung?
Gruß Oliver

Hier in dem Thread geht es nicht um die Servicepakete. Diese werden doch hier schon ausgiebig diskutiert - siehe unten….

Da sind alle Deine Fragen schon zig mal beantwortet worden. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

Danke für den Hinweis, hatte es zu spät gesehen.
Allerdings beantwortet der Treath nicht meine Frage, zumindest nicht aktuell.
4 Jahre und 60.000km für 942,- Euro.
Wie sind die aktuellen Kosten für vier Jahre, 60.000 werde ich nicht erreichen.
Wenn diese unter 942,- Euro liegen, ist es interessant, da die Preise kaum fallen werden.

Gruß Oliver
 
Am einfachsten in der Werkstatt anrufen wo das Auto inspektioniert wird.

Es gibt ja Regionale Preisunterschiede und auch von Werkstatt zu Werkstatt.

Im groben ,nach 2 Jahre ca. 400,nach 3 Jahren ca 100,nach 4 Jahren teurer als 400.

Wenn du die Termine gut taktest lohnt es sich.
 
Danke für den Hinweis, hatte es zu spät gesehen.
Allerdings beantwortet der Treath nicht meine Frage, zumindest nicht aktuell.
Dann stell doch einfach dort in dem dazu passenden Thema Deine Frage. Da ist dann die Wahrscheinlichkeit höher auf eine gute Antwort und die Themen werden nicht vermischt. 😉
 
Dann stell doch einfach dort in dem dazu passenden Thema Deine Frage. Da ist dann die Wahrscheinlichkeit höher auf eine gute Antwort und die Themen werden nicht vermischt. 😉
Warum sollte eine Frage gestellt werden,welche nicht aussagekräftig ist.

Von der NL zur freien BMW Werkstatt sind bei einem Service schon.mal 100€ unterschied.

Ich habe den Service abgeschlossen und nehme die NL in Anspruch,weil das Auto geholt und gebracht wird.
Das hat aber nichts mit den "normalen Kunden " zu tun.

Also ist diese Frage im Forum nicht wirklich Aussagekräftig.
 
Ich frage morgen in der NL die meinen Service macht den Kundendienstberater meines Vertrauens... Them kann abgeschlossen werden, danke...
Gruß Oliver
 
Ich frage morgen in der NL die meinen Service macht den Kundendienstberater meines Vertrauens... Them kann abgeschlossen werden, danke...
Gruß Oliver
... und immer beim Preisvergleich daran Denken, dass auch alle Serviceteile wie Filter, Zündkerzen, Öl und sonstige Flüssigkeiten enthalten sind. Auch das eventuelle Nachfüllen von Flüssigkeiten und Öl während der Nutzungsdauer sind enthalten.
 
Hallo,

folgendes habe ich mir zusammengetragen, da ich es in der Anleitung nicht finde:
1731937463245.png

Bei den roten Werten bin ich nicht sicher.
Könnt ihr mir da einmal weiterhelfen, bitte?

Gruß,
Hendrik

 
@henfri
1. Nach 30tkm / 2 Jahren: Kleiner Service (Motoröl + Mikrofilter)
2. Nach 3 Jahren nach Produktion, danach alle 2 Jahre: Service Bremsflüssigkeit
3. Nach 60tkm / 4 Jahren: Großer Service (Motoröl, Mikrofilter, Luftfilter, Zündkerzen, Fahrzeug-Check)
4. Nach 5 Jahren: Service Bremsflüssigkeit
und dann wieder von vorne.

Service Standardumfang wird bei jedem Service mit gemacht und ist kein eigenes Intervall.
 
Zurück
Oben Unten