Wartungsintervalle/Wartung

fotoloft

macht Rennlizenz
Registriert
10 Februar 2017
Ort
CH-Baselland
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hab mit Suche nichts gefunden, also neuer thread. Ein Serviceheft gibt es ja nicht mehr. Wie sind die Wartungsintervalle? In meinem Kaufvertrag steht Ölwartungsintervall 30000 km/24 Monate. Bei meinen bisherigen Autos waren das 15000 km/12 Monate. Ist 30000 nicht etwas viel? Bei der Wartung wird ja nicht nur Öl gemacht, sondern mehr. Theoretisch sollte ja im Display angezeigt werden, wenn eine wartung bald ansteht, oder muss ich die Info in einem Menü suchen?
Hab erst ca. 8000 km drauf, 7 Monate alt, wäre die nächste Wartung tatsächlich dann erst bei 30000 km oder nach 24 Monaten? Da ist das Öl dann ggf. schwarz.
Ölmessstab gibt es auch keinen mehr. Wie/wo kann ich überprüfen wie das Öl ausschaut? Als "alter" Autofahrer hab ich mir Farbe vom Öl und natürlich Stand alle paar 1000 km mal angeschaut. Ist jetzt für mich alles "black box"...Sorry für meine Fragen, muss mich erst dran gewöhnen ein smartphone zu fahren.
 
Hallo

ja leider gibt es den praktischen Ölmessstab nicht mehr und du kannst auch die Farbe des Öls nicht mehr ansehen. Zu den Wartungsintervallen, da gibt BMW 30.000km oder 2 Jahre an. Ich denke das richtet sich je nach Einsatz. Ein Langstrecken Fahrer kann die Vorgaben nutzen, aber als Kurzstrecken oder Stadtfahrer würde ich abraten.
Ich persönlich mache es so, egal wieviel ich fahre, (z.Zt. sind es ca 17 -18.000) es wird jährlich ein Ölwechsel gemacht.
Es ist als Werksbefüllung ein 0W-20er Öl drin, ich werde demnächst ein 5W-30 Öl einfüllen. In unseren Breitengraden und als Saisonfahrer braucht es kein 0er Öl da ist ein 5er besser bzw. ein 30er
Übrigens, beim Wechsel füll ich nicht die 5,25 Ltr. ein sondern nur 5Ltr. den eine Restmenge von ca 0,1 - 0,2 Ltr. bleibt im Motor und eine Überfüllung ist genuso schädlich wie zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ja leider gibt es den praktischen Ölmessstab nicht mehr und du kannst auch die Farbe des Öls nicht mehr ansehen. Zu den Wartungsintevallen, da gibt BMW 30.000km oder 2 Jahre an. Ich denke das richtet sich je nach Einsatz. Ein Langstrecken Fahrer kann die Vorgaben nutzen, aber als Kurzstrecken oder Stadtfahrer würde ich abraten.
Ich persönlich mache es so, egal wieviel ich fahre, (z.Zt. sind es ca 17 -18.000) es wird jährlich ein Ölwechsel gemacht.
Es ist als Werksbefüllung ein 0W-20er Öl drin, ich werde demnächst ein 5W-30 Öl einfüllen. In unseren Breitengraden und als Saisonfahrer braucht es kein 0er Öl da ist ein 5er besser bzw. ein 30er
Übrigens, beim Wechsel füll ich nicht die 5,25 Ltr. ein sondern nur 5Ltr. den eine Restmenge von ca 0,1 - 0,2 Ltr. bleibt im Motor und eine Überfüllung ist genuso schädlich wie zu wenig.
Führst du den Ölwechsel selbstständig durch?
 
Die Intervalle werden ja beispielsweise auch in der App angezeigt. Im Auto kann man sich die auch anzeigen lassen. BMW unterscheidet sich dabei deutlich von z.B. Mercedes, wo man jedes Jahr zur Inspektion mit Ölwechsel musste, was nicht gerade günstig war. Also für den Z4 gilt, erster Ölwechsel (nicht Inspektion) ist nach zwei Jahren oder 30 TKM, nach drei Jahren wird die Bremsflüssigkeit gewechselt und erst nach vier Jahren (oder 60 TKM) ist die erste richtige Wartung/Inspektion fällig. Einige wechseln aber beispielsweise das Öl auch freiwillig schon früher.

Gruß
MM
 
Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Also wird nötige Wartung im Auto auf dem Display automatisch angezeigt, richtig?
 
...wäre die nächste Wartung tatsächlich dann erst bei 30000 km oder nach 24 Monaten? Da ist das Öl dann ggf. schwarz...
Das Öl ist auch schon nach wenigen Kilometern "schwarz"...die Farbe des Öls gibt keinen Aufschluss über die evtl. noch ausreichende Qualität.
BMW hat daher für den Z4 auch nur das LongLife-Öl (BMW LL04) freigegeben...eben genau wegen dieser langen Intervalle. Diese Öle sind dafür ausgelegt.
Es steht Dir natürlich frei auch mal zwischendurch einen (freiwilligen) Ölwechsel durchzuführen...einige hier machen das ja jedes Jahr min. einmal.
 
Das Öl ist auch schon nach wenigen Kilometern "schwarz"...die Farbe des Öls gibt keinen Aufschluss über die evtl. noch ausreichende Qualität.
BMW hat daher für den Z4 auch nur das LongLife-Öl (BMW LL04) freigegeben...eben genau wegen dieser langen Intervalle. Diese Öle sind dafür ausgelegt.
Es steht Dir natürlich frei auch mal zwischendurch einen (freiwilligen) Ölwechsel durchzuführen...einige hier machen das ja jedes Jahr min. einmal.
Bei meinen bisherigen Autos war das Öl erst kurz vor Ablauf der 15000 km dunkelbraun, man konnte über den zeitraum sehen wie es sich von hell auf dunkel verfärbte. Mag sein, dass das keine Auskunft über noch ausreichende Qualität gibt.
Nochmals allen vielen Dank für die Antworten, meine Fragen sind bestens geklärt:) :-)
 
Hab mit Suche nichts gefunden, also neuer thread. Ein Serviceheft gibt es ja nicht mehr. Wie sind die Wartungsintervalle? In meinem Kaufvertrag steht Ölwartungsintervall 30000 km/24 Monate. Bei meinen bisherigen Autos waren das 15000 km/12 Monate. Ist 30000 nicht etwas viel? Bei der Wartung wird ja nicht nur Öl gemacht, sondern mehr. Theoretisch sollte ja im Display angezeigt werden, wenn eine wartung bald ansteht, oder muss ich die Info in einem Menü suchen?
Hab erst ca. 8000 km drauf, 7 Monate alt, wäre die nächste Wartung tatsächlich dann erst bei 30000 km oder nach 24 Monaten? Da ist das Öl dann ggf. schwarz.
Ölmessstab gibt es auch keinen mehr. Wie/wo kann ich überprüfen wie das Öl ausschaut? Als "alter" Autofahrer hab ich mir Farbe vom Öl und natürlich Stand alle paar 1000 km mal angeschaut. Ist jetzt für mich alles "black box"...Sorry für meine Fragen, muss mich erst dran gewöhnen ein smartphone zu fahren.
Lest Ihr eigentlich gar keine Bedienungsanleitungen??
Zum wird es im display angezeigt, einfach mal im Menü auf Car gehen und dann auf Status, und siehe da es wird dir anzeigt wieveil Km du noch bis zum Service fahren kannst, oder zu welchen Datum der Service fällig ist.
Im übrigen kann man dann auch mal eine Ölstandsmessung starten wo einem dann der Ölstand angezeigt wird.
 
Sogar Porsche hat mittlerweile 30.000 oder 2 Jahre.
Wo ist das Problem? Glaubt ihr dem Hersteller nicht? Der sollte wissen, was für das Motörchen nötig ist.
Genau letzteres darf gerne bezweifelt werden.
Ist wie mit den anderen Flüssigkeiten, die alle LIFETIME sind :D
 
Genau letzteres darf gerne bezweifelt werden.
Ist wie mit den anderen Flüssigkeiten, die alle LIFETIME sind :D
Glaube ich nicht, mein E89 hatte mit dem 30.000km intervall fast 300.000km gelaufen, trotz deutlicher Leistungssteigerung.
Nicht nur die Motoren sind besser geworden mit deutlich geringeren Fertigungstoleranzen sondern auch die Öle sind deutlich besser
 
Glaube ich nicht, mein E89 hatte mit dem 30.000km intervall fast 300.000km gelaufen, trotz deutlicher Leistungssteigerung.
Nicht nur die Motoren sind besser geworden mit deutlich geringeren Fertigungstoleranzen sondern auch die Öle sind deutlich besser
.....und außerdem hat man 3 Jahre „Garantie“, die man auch nochmal um 2 Jahre verlängern kann für “kleines Geld“.
Da braucht man sich dann auch keine Sorgen mehr zu machen, wenn doch mal was am Motor sein sollte.
 
Ein E85 auch. Keine Zeit um auf Oldtimer-Kennzeichen zu warten 😁
 
.....und außerdem hat man 3 Jahre „Garantie“, die man auch nochmal um 2 Jahre verlängern kann für “kleines Geld“.
Da braucht man sich dann auch keine Sorgen mehr zu machen, wenn doch mal was am Motor sein sollte.
Was würde denn so eine Verlängerung um 2 Jahre Kosten?
 
@Oetzi1310 ....ich glaube, ich habe dafür so ca. 1.000€ bezahlt...?!
Und dann nochmal ca. 1000€ für das Service-Inklusive - Paket für 5 Jahre.
Habe also jetzt erstmal für 5 Jahre „Ruhe“. :) :-)
 
@Oetzi1310 ....ich glaube, ich habe dafür so ca. 1.000€ bezahlt...?!
Und dann nochmal ca. 1000€ für das Service-Inklusive - Paket für 5 Jahre.
Habe also jetzt erstmal für 5 Jahre „Ruhe“. :) :-)
Die Garantieverlängerung ist aber keine Gewährleistunverlängerung wie du sie in den ersten drei Jahren hast. :w

Als Beispiel
 
  • Like
Reaktionen: Rue
@F1Schumi:
Mir ging es bei der Verlängerung vor allem um DAS hier:
"....Im BMW Gewährleistungsverlängerungs-Paket sind Ansprüche auf Mängelbeseitigung enthalten..."
Somit alles gut für mich und ich muss mich nicht rumärgern, wenn wirklich mal etwas sein sollte.
 
Der Hinweis Serviceumfang Ölwechsel kam bei mir nach 15 Monaten und 28.000 km. Einige Wochen vorher wurde ich aufgefordert, einen Liter nachzufüllen.

Und wer die Gewährleistungsverlängerung nicht gebucht hat, kann bis zum letzten Tag der Laufzeit der Gewährleistung (=3 Jahre ab EZ) noch eine Euro-Plus-Anschlussgarantie kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten