Warum BMW und was war vorher ?

Klar, aus meiner Liste sieht man ja auch, das am Anfang meiner " Fahrzeugkarriere" die einfachen
und vor allem günstigen Kisten überwiegen.
Meistens waren die schon fast schrottreif, als ich sie gekauft habe.
( manche wurden auch gegen einen Kasten Bier eingetauscht)
Dementsprechend oft musste man damals das Fahrzeug wechseln:whistle:
Die Letzten paar bin ich auch mal 5 Jahre am Stück gefahren.
Bei Leasing oder Dienstwagen ist's natürlich was anderes. Hatte ich aber nie.

Gruss Doc
 
1.Opel Ascona 2.0 B (1983)
2.Opel Manta 2.0 B
3.BMW 525
4.Opel Ascona C 1,8 SRE
5.Opel Kadett D
6.Mercedes 124 230 Coupe
7.Audi 80 Cabrio
8.Citroen Saxo (Scheidungsauto) :D
9.Audi TT 8n
10.BMW Z4 (2011) und VW Tiguan
 
IMG_1766.JPG
Dann ich auch mal:
Ascona B
Ascona B GTE
Kadett GSI
Z4 18i
Z4 20i
Z4 30i
Boxster S, 5 Jahre gefahren
BMW320d Touring
BMWX3 20d
BMWX3 30d
BMWX3 30d
BMWX3 30d
BMWX3 20d
BMWX3 35d
BMW 325i Cabrio
BMW 125i Cabrio , 5 Jahre gefahren
BMWZ4 E89 35i aktuell , seit 2013

Für Sohn und Frau
Mini One
BMW 118i Compact
Mini Cooper
Mini Cooper
Mini One
Mini JCW
Mini Clubman D
Mini Cooper Clubmann D
Nissan Note, für unsere 2 Dalmatiner (siehe Foto)

Plus verschiedene Firmenwagen Opel,VW und BMW. Aktuell X3 20d

kein Anspruch auf Vollständigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal überlegen....... :)

1. BMW 3er E36 Compact 316i Bj 96
2. BMW 3er E30 320i Limo Bj 91
3. BMW Z4 E85 3,0i Bj 2003
4. BMW Z4 E86 3,0si Bj 2006
5. BMW Z4 E89 sdrive30i Bj 2010
6. BMW 3er E30 316i Touring (Winterauto)
7. BMW Z4 E89 sdrive35i Bj 2011
8. Mini R58 JCW Coupé Bj 2012 (aktuell)
9. BMW 3er F30 318d Limo Bj 2013 (aktuelles T-Car)

Als kleine Spielzeug und Arbeitstier habe ich aktuell noch ein Explorer Argon 700 ATV. :)





1. BMW 3er E36 Compact 316i Bj 96





2. BMW 3er E30 320i Limo Bj 91





3. BMW Z4 E85 3,0i Bj 2003





4. BMW Z4 E86 3,0si Bj 2006





5. BMW Z4 E89 sdrive30i Bj 2010





6. BMW 3er E30 316i Touring (Winterauto)





7. BMW Z4 E89 sdrive35i Bj 2011





8. Mini R58 JCW Coupé Bj 2012 (aktuell)





9. BMW 3er F30 318d Limo Bj 2013 (aktuelles T-Car)





Argon 700 XL ATV

 
Dieses "Warum BMW und was war vorher?" ist anscheinend total untergegangen.
Jetzt werden nur noch die Karten rausgehauen:"Mein Haus, Mein Boot, Mein Auto" ;)
Habt ihre denn keine Storys was euch zu dieser Marke geführt hat?

Gruß Volker
 
OK, Ok.

Bei mir war es reiner Zufall.
Nach diversen Opel hat ein Bekannter von mir bei einem grössen BMW Autohaus als Verkäfer angefangen.
Damals habe ich mal wieder ein günstiges Auto gesucht und bei ihm auf dem Hof stand ein uralter goldener 323i mit 200000Km auf der Uhr, den keiner haben wollte.
Den hab ich dann fast geschenkt bekommen, damit dieser "Schandfleck" nicht mehr zwischen den Neuwagen rumgammelt.
Die Kiste hat bei mir nochmal über 100TKm dazubekommen und einiges mitgemacht.
Das war mein erster BMW Sechzylinder und seitdem hatte ich nix anderes mehr:11smitten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

hast ja Recht. Eigentlich hatte ich nie was mit BMW zu tun, mein Elternhaus war von den vier Ringen geprägt. Als man uns den zweiten Corsa GSI in London geklaut hat, mußte ein Ersatz her. Ein Bekannter fuhr einen E30 325i touring mit AC Schnitzer Umbau, den fand ich cool und so sind auch wir zum E30 gekommen. Danach war lange wieder Schluß mit BMW bis wir 2009 mit einem Z4 übers Wochenende angefixt wurden.
Als dann 2010 der unfreiwillige BMW Motorrad Ausstieg kam, war die Entscheidung pro Zett schnell gefallen. Seit dem war die BMW Verbundenheit hergestellt und das sieht man heute an unserem privaten Fuhrpark aus Zett und 3er.
 
Dieses "Warum BMW und was war vorher?" ist anscheinend total untergegangen.

Mein erstes Auto war ein BMW und ab da stand für mich schon fest, dass ich immer BMW fahren möchte :D In den darauf folgenden Jahren kam erschwerend hinzu,
dass mich kein BMW enttäuscht hat. Ich mag die Marke :t
 
Der A4 den ich vorher hatte, war ein Montagsauto, jeden Monat war was anderes kaputt (Bremskraftverstärker gerissen, Lamdasonde, Kettenspanner, Schalthebel blockiert etc...). Als dann die Multitronic zu ruckeln anfing war es nach 5 Jahren Zeit für was Neues. Audi/VW war ich natürlich sehr abgeneigt und ich dachte mir, die Qualität kriegste auch bei Hyundai, aber mit 7 Jahren Garantie :D Wollte dann 1 Jahr lang den Veloster Turbo haben, der aber noch nicht lieferbar war. Als er dann endlich lieferbar war, sagten die mir mit 1 Jahr Lieferzeit - da hab ich dann abgewunken, weil noch ein Jahr auf ein neues Auto warten konnte ich nicht. Mein Vater hat mich dann auf den Trichter mit dem Z4 gebracht, bin aber davon ausgegangen kann ich mir eh nicht leisten. Abends dann aber nochmal schnell nachgeschaut und überrascht festgestellt, dass Gebrauchte gerade so im Budget sind ... und nach ein paar weiteren Bildern war klar: verliebt ;)
Bin dann noch den GT86 probe gefahren, aber ernsthaft kleben geblieben am Z - das hält auch jetzt 2 Jahre später noch an.
 
1. Nissan Sunny 1.4 BJ 1991
2. Toyota Carina 1.9 TDI 1996
3. Toyota Avensis 2.0 D4D BJ 2001
4. Maxda MX5 1.6 BJ 2000
5. BMW Z4 3.0i BJ 2003
6. BMW Z4 35i BJ 2009 (Aktuelles Sommerauto)
7. BMW 118D BJ 2006
8. BMW 325D BJ 2009 (aktuelles Winterauto)
 
Meine seit 1993

1. Opel Kadett E 1,6i 75 PS (Modell "Tiffany") EZ 7/1988

2. VW Golf III 1,8i 75 PS (Modell "Joker") (der erste Neuwagen EZ 1/1998, gabs damals mit gutem Preisnachlass da der IVer schon am Start war)

3. Opel Astra H GTC 1,8i 140 PS Neuwagen EZ 10/2006
PICT0518.jpg


4. BMW 118i E81 143 PS EZ 7/2007, gekauft als Jahreswagen in 4/2008 nach Wandlung des Astra. Hat im Nachhinein aber mehr Probleme gemacht als der Opel :rifle:
PICT0682.jpg


5. BMW Z4 sDrive23i EZ 4/2010 als Neuwagen (seit 7/2014 nur noch Spaßmobil)
Z4.jpg


6. Opel Astra G Caravan 1,6i 103 PS EZ 2/2004 (seit 7/2014 für den Alltag)
AstraG.jpg


Zum Thema "Warum BMW"?
Nun, schon als Kind wollte ich wenn ich "groß" bin einen BMW. Mein Onkel hat sich immer alle 3-4 Jahre einen neuen BMW gekauft, die fand ich einfach toll.
Meine Eltern haben beim Auto andere Prioritäten gesetzt. Habe mir also einen Kindheitstraum erfüllt.
Deshalb wird der Z4 auch nicht mehr im Alltag gefahren sondern soll als etwas besonderes noch einige Jahre in der Familie bleiben.
Aber ganz kann ich halt auch nicht von der Marke meiner Kindheit lassen, wie man an meinem Alltagsauto sieht :D. Und so ein Kadett oder Ascona als Youngtimer würde mich auch reizen...:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich 18 wurde, habe ich mich mehr für Motorräder als für Autos interessiert. Mein Vater fuhr zu dem Zeitpunkt 5er und mein älterer Bruder wollte auch einen. Daher habe ich seinen silbernen E30 318i "geerbt" als erstes Auto. Der war zu dem Zeitpunkt schon 14 Jahre alt und wurde nach zwei Jahren durch einen schwarzen E36 318i ersetzt.

Hier habe ich das erste Mal angefangen, das Auto zu verändern. Leider hatte ich nur eine Woche, nachdem das M-Paket montiert war, einen Aquaplaningunfall mit Dreifachüberschlag in die Wiese.

Kurz abgeklopft und weiter gings: Nur einen Tag später habe ich über einen Bekannten einen schwarzen 318is Class II gekauft.

Bereits mit 23 habe ich dann mein Motorradhobby aufgegeben und suchte nach einem automobilen Ersatz. Als der E85 rauskam war klar, den muss ich haben. Bei einem sehr günstigen Jahreswagenangebot für nen sterling 3.0i habe ich 2004 dann zugeschlagen.

Nach fünf tollen Jahren und etlichen Umbauten wie Aero-Kit, 4-Rohr-AGA und Breyton Spirit Felgen habe ich dann gedacht, nach vier BMW muss mal was anderes her.

Auf der Suche nach einem Cayman ging ich beim Porschehändler an nem weißen TTS Coupe vorbei. Der stach damals derart heraus, dass er es nach kurzer Probefahrt wurde. Hier hat es aber nur eineinhalb Jahren gedauert, bis ich die Nase voll hatte. Audi ist nicht BMW und das feste Dach hätte ich bald mit dem Dosenöffner entfernt.

Also 2010 wieder auf die Suche nach nem Zetti gemacht. Auch Richtung E89 geschielt, aber dann kam mir die interlagos Emma vor die Flinte. BMW M in Reinkultur.

Seitdem heißt es eigentlich nur noch, welches Auto als "Alltagshure" neben dem M. Erst ein A3 und aktuell ein schwarzer 330d xDrive. Als Tiefgaragenfund kam noch ein schwarzes E30 320i Cabrio dazu. Die nun reinrassige BMW-Sechszylinder-Familie komplettiert noch der silberne X3 3.0d meiner Freundin.
:weg_po
 
Zuletzt bearbeitet:
a
Dieses "Warum BMW und was war vorher?" ist anscheinend total untergegangen.
Jetzt werden nur noch die Karten rausgehauen:"Mein Haus, Mein Boot, Mein Auto" ;)
Habt ihre denn keine Storys was euch zu dieser Marke geführt hat?

Gruß Volker
also dann fange ich mal an, die liste ist aber ziemlich kurz,

mai 2001: mittwoch prüfung bestanden, und sonnabend gleich den golf II gekauft,...
mit 18 erstes auto, GOLF II mit 55PS, wunschauto, der golf II sah für mich damals schon immer schick aus,habe dann 2001 mir gleich weiße heckleuchten drangemacht und spiegelfolie an heck und seitenscheiben, man sah das "cool" halt erstes 18er auto ;)
bilder müsste ich vielleicht irgendwo noch haben. mit den weißen heckleuchten war ich unter den ersten,irgendwann hatte das jeder...
ach ja,,,, 2000DM hat er mich gekostet, versicherung im jahr bei 140% 2500DM !!! man stelle sich das vor....

dann da der golf leider "kaputt" war, wasser im motor etc.

danach folgte im oktober?/november 2002 ein nissan almera n15 (75ps) hatte irgendwo mal einen getunten nissan gesehen und der gefiel mir sehr,
ich hatte derzeit noch nach einem golf III ausschau gehalten,und mein vati paralell zu einem nissan almera, in rot, okay rot ist überhaupt nicht meine farbe,aber nun habe ich als vernünftiger azubi im einzelhandel damals gerechnet, golf III "bietet nix" 3000euro ca. 100000km, nissan almera n15,3jahre alt, 9/1999bj, 20000km runter bietet abs airbag gute veloursportsitze (die waren wirklich sehr schöön!!! original nissan.) usw. usw. nun dann haben wir einfach den genommen, 8000euro, abgezahlt an mutti und paps, da war ich glaube in 3jahren fertig, trotz augiebiger disco zeit noch, es geht alles,
ürsprünglich sollte dann der nissan für meine mutti sein,die gerade ihrer fahrprüfung machte, leider ist sie an krebs gestorben, sie fand das auto immer sehr schön und hätte sich darüber sehr gefreut,ausserdem wäre sie dann fahrgeil gewesen als anfängerin und hätte mich und meinen paps dann gerne zu geburtstagsfeiern gefahren, somit hätten wir was trinken können und mutti fahren ;) ;) am nissan war nie etwas kaputt,ausser immer mal die h4 lampen zu wechseln,der fuhr wie ein uhrwerk...!!!

nun folgte im 29-12-2009 der heißbegehrte z4. ez 5/2006
der nissan wäre noch immer gelaufen,und läuft auch noch....aber das angebot mit meiner wunschkonfiguration für einen gebrauchten war zu verlockend in dresden.
rote m sitze,2.0 mit 150ps, schwarz, schaltknauf chrom etc etc alles so als habe ich mir einen neuwagen bestellt,
keine bilder damals im netz,aber als ich die km zahl sah: 40747km wusste ich sofort das ist MEINER !!!
bevor ich ihn mir kaufte war klar, es musste ein sportwagen sein der schwarz ist und rote sitze hat.
das fieber dafür hatte mich dann völlig gegen 2008? gepackt als ich im bmw haus bei uns laaaange probesass in einem z4 e85 !!!

klar schiele ich im moment schon nach dem neuen slk r172,aber erstens unererreichbar zweitens finde ich sollte eine "neues" auto immer mehr bieten als das alte, da der slk r172 genau das selbe bietet wie mein jetztiger z4 sitzheizung etc, ist es also nicht vernünftig das auto zu verkaufen abzugeben,ausserdem liebe ich meinen zettie zu sehr und möchte ihn noch sehr lange fahren,habe nun ca. 118599km runter.



kurzfassung: 1.golf II 55ps mai 2001 bis 2002
2.nissan almera n15 von 2002 oktober/nov.? bis 2009 75ps
3. z4 2.0 mit 150ps 29-12-2009 bis ?? (hoffe noch sehr lange)
 
Bei mir ist die Historie sehr kurz, da ich bisher eigentlich immer der Typ mit "lieber neu, aber dann mit langer Haltedauer" war.
Mit 19 kam mein erstes Auto ins Haus: Peugeot 206 S16. (99-08)
Der war zu der Zeit echt flott und hat viel Spaß gemacht. Entgegen der häufigen Beispiele mit Franzosen lief der absolut einwandfrei und hatte nie was ausser Verschleissteilen.

2008 dann wieder ein Neuer: Audi TT 8J 2.0TFSI Coupe
Ich habe damals in der Motorenentwicklung in Neckarsulm bei Audi Praktikum und Abschlussarbeit gemacht und da durfte ich den 8J schon vor der Veröffentlichung sehen und war sofort begeistert. Auch hier: Nie irgendwelche Probleme und dank der Alukarosse extrem agil. Wirklich ein tolles Auto und ich denke noch oft daran zurück.

Irgendwann packte mich aber die Wut auf das ständige Downsizing und so war der Entschluss gefasst, nochmal einen schönen Motor zu haben, bevor es das nur noch als Topversionen geben könnte (und so weit sind wir davon nicht mehr weg...). Als Motormechanik-Ingenieur gab es da nur eine "reine Lehre" und das ist einfach ein R6. Und wenn man über R6 nachdenkt, bleibt nur BMW. Und so war der Z4 für mich einfach die beste Kombination der besten Aspekte. Ein schöner Reihen-Sechser, ein Turbomotor und eine schöne Hülle drumherum. -> So wurde es nach einem Jahr Marktbeobachtung dann 2013 ein Z4 von 2009. :)
Und der wird es hoffentlich auch noch sehr sehr lange bleiben, da ich kaum noch ein Auto im Alltag brauche und ich auch denke, dass er so als 35i mit DKG und dem schönen Pure White durchaus Potential hat. Ich mache sonst alles mit ÖPNV und geschäftliche Reisen nach Möglichkeit mit Bahn/Flugzeug oder im schlimmsten Fall Fuhrparkfahrzeug. Ich hasse lange Autofahrten auf der Autobahn, vor allem, wenn sie Pflicht sind aber auch in den Urlaub fahre ich sowas von ungerne mit dem Auto...
 
in meiner Jugendzeit (Anfang der 70er Jahre) waren bei meinen Freunden die alle älter als ich waren 2 Fahrzeuge das non plus Ultra, BMW und Ford.

BMW 3.0 CSL E9
Ford Capri 2600 RS

BMW begleitete mich dann mein Leben lang, zumindest arbeite ich bis heute über 38 Jahre in mehreren BMW Werken. Habe es keine Sekunde bereut.


1. Auto BMW 2002
2. BMW 2002ti
3. BMW 2500 Si E3
3. 520i E12
mehrere BMW 320i, 323i E21, darunter ein Breitbau, mehrere BMW E12, E28 520i, 528i, 525e, Reihenfolge weis ich nicht mehr.
BMW 520i E34
BMW E46 325Ci
BMW E89 Z4 3.5is

3 Fremdfabrikate
VW 914/4
Ford Capri 2600 RS mit 200 PS (Breitbau runde Verbreiterung) Verbrauch über 20 Liter auf 100 KM
Ford Capri 2600 RS (Breitbau Eckige Verbreiterung)

Sorry habe keine besseren Bilder, aufgenommen ca. 1976 bis 1981. Von BMW setze ich keine Bilder rein, hoffe diese sind jedem bekannt.

Bild14.jpg Bild57.jpg Bild59.jpg
 
1. Mitsubishi Carisma GDI
2. Mazda3 Sport Active
3. Mazda6 Sport GG1
4. Mazda6 Sport GH
5. Mazda CX7
6. Mazda6 GJ Sportkombi (dzt. Alltagsfahrzeug)
7. BMW Z4 3.0si


Warum BMW? Na, warum nicht? Mitstreiter waren noch Alfa Brera Spider V6 und Mazda MX5, den SLK hab ich aufgrund der runden Knöpfe im Innenraum gleich aus dem Rennen geschickt.

Der Alfa war mir schlussendlich zu schwerfällig. Im Vergleich zu den PS einfach zu schwer und unwillig.

Der MX5. Ja, da hab ich gehadert.. bislang fast ausschließlich Mazda gefahren und vorwiegend positive Erfahrungen gesammelt (den CX7 mal außen vor) schlussendlich aber zu wenig PS. Wenn schon ein Auto ohne Vernunft, dann aber auch an den PS nicht sparen. Also: tada: BMW Z4 3.0si. und das bereuhe ich nicht. Macht echt massig Spaß ihn in Richtung Begrenzer zu drehen und dabei das Geschrei der 6 Zylinder zu genießen. Am besten oben ohne.
 
BMW E36 316i compact, 2004-2009
BMW E85 Z4 3.0i, 2009-2017
BMW E89 Z4 35is, 2017-

BMW kommt daher, da wir seit jeher eine „BMW-Familie“ sind. Von 1er bis 7er ist im Umfeld alles vertreten.

Daher kam mit 18 auch nur ein BMW in Frage, das Budget gab nur den compact her, im Nachhinein ein sehr robustes Fahrzeug. 2009 waren dann die Mittel da um den Aufstieg zum 6-Zylinder zu ermöglichen. Den hatte ich dann acht Jahre und 200.000km, bis er mir dann im April letzten Jahres durch einen Wildunfall genommen wurde. Wegen der hohen Kilometer leider ein Totalschaden. Dann kam der jetzige 35is, ein sehr schönes und schnelles Fahrzeug, trotzallem fehlt mir der E85 hier und da...

Als praktisches Fahrzeug haben wir noch einen Seat Leon ST Cupra 290, ein Fahrzeug, das sehr oft unterschätzt wird, emotional aber natürlich nicht mit dem Zetti mithalten kann.
 
Warum BMW?
Schwer zu sagen. Als ich jünger war konnte ich mir keinen leisten. Aber Vater bekam seinen ersten 520i 6-ender. Vater fuhr zuvor immer Benz. Ich durfte mit zur Abholung und als er den Motor startete, war der Sound so geil, dass ich einen BMW haben wollte. Ziele muss man haben im Leben. Oder?

Dann gabs noch ein einschneidendes Erlebnis ca 1994.
ein guter Freund hatte einen Citroen 2cv und er rief mich an. Er habe einen e9 3.0cs als Garagenfund. Ich solle ihn mit besichtigen. Und das war einfach nur cool. Entstauben. Öle raus, Sprit raus. Neues Zeug rein. Batterie einsetzen. Auf platten Reifen aus der Scheune schieben. Und starten. Das Ding lief!

Die gesamte Rückfahrt in der Ente überlegten wir, wie wir den Wagen flott kriegen. Ich hatte die Kohle nicht. Also hat ihn mein Kumpel restauriert.

Umso mehr war ich von BMW fasziniert.

Ob das bei einer anderen Konstellation auch mit Audi, vw oder Benz oder was auch immer auch so gelaufen wäre, weiß ich nicht. Ist mir auch egal. Ist halt BMW. Punkt

Soweit so gut.

Vor BMW war wegen meiner Eltern halt daher auch immer „kann ich mal haben, wenn’s sein muss“. Als Chauffeur zb. Oder als Ferienflieger-Zustelldienst ;)

Ich selbst fing 1988 an mit
1. Opel Kadett D, 1.3s, Berlina, weiß. Hellblaue Innenausstattung, 5-Türig. 75ps. War ein Erbstück von Mutter. ;) der hielt genau 1 Jahr (15.000km) bis zum klassischen Nockenwellenschaden.

Austausch 1990 gegen
2. Peugeot 205 green, weiß, grüne Innenausstattung, 75 ps. Der hielt 140.000km bis der Fahrersitz ins bodenblech einbrach.

Und dann kam 1996
3. e36 Compact 316i, 102 ps, Silber. VFL. Bis zu seinem unverschuldeten Unfall schaffe er 180.000km.

Und er wurde 2003 getauscht gegen

4. e46 320d touring, 150ps, grau.
Abgabe 2013 mit 180.000km. Bis dahin fehlerfrei. Müsste aber aus steuerlichen Gründen einem Leasing weichen.

Nämlich 2014 zugunsten

5. f31 320d Tourist Sport, 184ps. Dunkelgrau.
Nach 3 Jahren und 55000 km kam dann 2017 mein jetziges TCar. Der Berlingo.

Was fehlt? Richtig. Der zzzz e89 :)

Der kam auch 2017. quasi als Superkontrast zum Berlingo. Er spukte mir seit 2010 im Kopf rum, seit mein Nachbar in der Tiefgarage vom Büro so einen in rot hatte. Der war echt schick. Ich fand und finde die Form heute immer noch so cool wie damals.
Der Typ /Eigentümer war n Arsch. Lies mich nicht mal rein setzen. Hatte aber nur n sdrive 18i. Aber man sieht sich immer 2x im Leben.
Aktuell Hat er n Alfa. Wenn Der denn mal nicht in der Werkstatt ist und jammert mich voll.

Dann starte ich meinen s35i und verwandele das Parkdeck in eine Konzerthalle ( Wie es hier in einem anderen Fred so schön beschrieben wurde)



Und so ist der aktuelle Stand.

Zur Zeit des e46 hatte ich auch mal zeitgleich ein Smart Diesel Cabrio ,54 PS, als Firmenwagen.

Und in der Opel und Peugeot-Phase durfte ich hin und wieder meine Eltern um deren BMW erleichtern.
Das waren dann von meinem Vater
5er e28 520i (s.o)
7er e32 730i 6zyl
7er e38 735i 8zyl
X3 f25 2.8i 6zyl


Bzw von meiner Mutter
E30 316i limo (Facelift)
E36 316i Compact (Facelift)


Absoluter Favorit ist mein e89.
Gefolgt vom e32 und dem f25.

Der Plan ist, wenn möglich mir in Zukunft einen e9 und einen e32 mit H Kennzeichen zuzulegen. Doch dazu braucht es noch Zeit, Muße und ne Scheune;)
 
Zurück
Oben Unten