Warum Z4 Coupe?

hab meinen heute zur inspektion gebracht und hatte einen Mini Cooper als Leihwagen, man bin ich froh das ich jetzt wieder meinen zetti habe :D

fährt sich wieder wie neu ;)
 
Ich bin mal ein Z4Cabrio gefahren, mein Coupe habe ich bei BMW blind wegen der Optik gekauft, ohne Probefahrt.
Auf dem ausgiebigen Nachhauseweg, habe ich dann zufrieden festgestellt: Geiler :-))
 
also:
eigentlich war mein Favorit ein 350Z, der allerdings in der versicherung ziemlich hoch war,
andere "Rasse"-Autos vielen auch in die engere Auswahl, aber waren alle im Unterhalt zu Teuer!
irgendwann bin ich irgendwo mal über ein Thread gestolpert wo stand dass der E86 ziemlich günstig
in der versicherung sei (für seine klasse)...

...da er mir eh gefiel wie sau und es unbedingt ein coupe sein soll fiel die entscheidung nicht schwer.
das Fahrgefühl ist einfach nur geil so nah an der hinterachse zu sitzen, da gibt es m.M.n. nix besseres!

da ich sowieso bei BMW arbeite und auf Teile, Inspektion usw Rabatt bekomme ist es auch ein bezahlbares Auto.
...und mal im ernst, die SCHNAUZE, der ARSCH, die SILHOUETTE -> richtig schön anzusehen!!!

und es ist kein Mainstream-Auto was man an jeder ecke sieht.

grüße RiCo
 
... ich war mit unserem Vorgänger den 325ti sehr zufrieden. Die Suche nach einem Nachfolger ging dann irgendwann aber los und ich habe keine sinnvolle Alternative gefunden, die in mein Budget gepasst hat. Golf GTI und R, entweder zu unsportlich oder im Unterhalt nicht zu bezahlen. Die Audis (TT quattro, A5, S3, S4, S5) sind alle einfach zu teuer. E9X nur ab 335i wirklich sportlich und damit auch zu teuer. Der 130i wäre noch eine Alternative gewesen, wobei mich auch hier v.a. Optik und der enge Innenraum nicht überzeugt haben.

Den Z4 fanden wir schon immer toll und so habe ich bei mobile auch mal nach dem QP gesucht. Ein längerer BMW-Treff Thread und 3 Monate später haben wir dann unseren gefunden und sind einmal durch komplett D (in MUC übernachtet) gefahren, den 325ti in Zahlung gegeben und das QP mitgenommen. Seitdem ist er unser allday rocker. Tatsächlich sind wir in der Großstadt aber auf kein Auto angewiesen und der Wagen steht daher meist frischgewaschen in der Garage. In einer Waoche wechseln wir auf SR nonflat und freuen uns auf die Sommersaison - geplant ist vielleicht auch eine Reise in die Bretagne im Spätsommer.

Der M stand für uns nie zur Debatte, da der Unterhalt und Kaufpreis einfach nochmal deutlich höher sind und schon der 3.0si innerorts eigentlich zu schnell ist ;)
 
mein kauf vom e86 war recht rational,meiner frau war unsere 530i tour. einfach zu groß:( und sie wollte gern nen 2sitzer,da wir nicht die cabriotypen sind und ich auf reihensechser stehe viel die wahl relativ schnell auf ein z3qp oder z4qp:) :-) dann eben den e86 probe gefahren und am 1.11.2010 stand er vor unserer haustüre :11smitten , wir geben ihn nie wieder her ;)
 
Der M stand für uns nie zur Debatte, da der Unterhalt und Kaufpreis einfach nochmal deutlich höher sind und schon der 3.0si innerorts eigentlich zu schnell ist ;)
Nichts gegen den M, aber der 3.0si reicht mir zumindest bis jetzt vollkommen aus.
Als Automatik-Fan kam mir das Modell auch gelegen, überhaupt kein Vergleich zu der Automatik meines früheren E46.
Viele Leute sind zwar der Meinung in dieses Fahrzeug gehört eine manuelle Schaltung, aber das sind meistens diejenigen die keine Erfahrungen mit der Sport-Automatik haben.
Ich fahre unser T-Car als Schaltwagen, aber mir macht ein Schaltwagen keinen Spaß.
Vom Unterhalt kam mir der E86 auch sehr entgegen, ich zahle pro Jahr bei meiner Vollkasko rund 340 €.
Ich könnte sogar noch mehr sparen mit einem Saisonkennzeichen, kam bisher aber nicht in Frage.
Für den Alltag und tägliche Fahrten zur Firma greife ich bisher auf das wirtschaftlichere T-Car zurück, der Zetti soll eigentlich nur als Spaßauto für die Freizeit dienen, leider hatte ich bisher kaum Gelegenheit das Coupe zu fahren.
Immer wenn ich in der Garage bin, kribbelt es schon bei dem Anblick.
Das Z4 Coupe ist ein Fahrzeug welches man eigentlich nicht mehr verkaufen sollte, er hat bereits schon jetzt einen gewissen Kult-Charakter.
 
Ich fahre mein Qp nun schon auch etwas länger und ertappe mich auch immer wieder, dass ich beim Vorbeigehen stehen bleibe und mir den Wagen in Ruhe von allen Seiten ansehe. Ich habe noch immer allein beim Anblick des Wagens Freude daran! Jedes Mal fühle ich mich in meiner Wahl bestätigt und habe es bisher keine Sekunde bereut. (Auch wenn ich kurz nach dem Wechsel vom Z3 Coupé aufs Z4 Coupé etwas unsicher war..)
Aber wenn ein Tausch in Zukunft denkbar wäre, dann nur gegen den M E86!! :thumbsup:

LG
Didi
 
Ich kam eher zufällig an mein Coupe und kann wirklich nur von absolutem Glück sprechen.
Das ehemalige Leasingfahrzeug von meinem Arbeitskollegen sollte wieder zurück an BMW gehen und es tat ihm in der Seele weh, dass er aufgrund familiärer Probleme, auf ein größeres Auto umsteigen musste.
Dadurch ergab sich aber für mich die Möglichkeit das Auto zu einem "guten" Kurs (Für ein Auszubildendengehalt immernoch imens) zu bekommen. Ich war fasziniert von der Vorstellung und konnte es kaum erwarten. Die 3 Monate, die ich noch auf den Wagen warten musste, wollte einfach nicht rumgehen. Es fühlte sich wie einen Ewigkeit an, bis es endlich Juni war. Das Auto war schon immer eine Schönheit, aber an dem Tag als ich ihn vom Vertragshändler abgeholt habe und er da auf dem Hof auf mich gewartet hat, überwältigte mich das Auto nurnoch. Was für ein wahnsinns Design, was für ein toller Sound und was für ein unglaubliches Fahrgefühl. Vorher waren die 75 PS im Toyota Starlet schon nicht übel, aber 190 PS mehr waren dann doch ein gewisser Unterschied ;D.
Seither polarisiert das Auto meine Mitmenschen: Zum einen bekommt man eine Menge Neid zu spüren und wir dumm angemacht, ob man sich für was besseres hält. Ob man mal Papis Auto fahren kann ist ohnehin schon der absolute Klassiker. Aber zum größten Teil bekommt man positive Reaktionen auf den Wagen. Man kommt mit Leuten ins Gespräch, die fasziniert von dem Design sind und wenn ich Abends vor der Arbeit noch beim Supermarkt anhalte, verdrehen sich die Jugendlichen den Hals danach. Tolle Sache :D

Aber viel wichtiger ist ja, wie ich dieses Auto empfinde. Und da kann ich meinen Vorredner nur zustimmen und musste beim lesen innerlich etwas lachen, denn auch mir geht es so, dass ich mich nicht satt-sehen kann am Z4. Ich gehe oft in die Garage und sehe ihn einfach nur an. Das betrachten nach der Autopflege dauert in etwa solange wie die Pflege selber ^^. Meine Frau kann es nicht nachvollziehen, aber auch nach fast 3 Jahren in meinem Besitz wird mir dieses Auto nicht langweilig. Ich freue mich jedesmal auf den Weg zur Arbeit, wenn ich wieder losdüsen kann. Und zur Not denke ich mir irgendwelche Gründe aus, warum ich nochmal fix weg muss (natürlich mit dem Z4) ;). Gerade jetzt in der Winterzeit, wo ich mit der Familienkutsche durch die Gegend cruisen muss, freue ich mich wieder auf die Saison. Kein endloses hinter konstanten 80km/h-fahrern herschleichen, da man zum Überholen untermotorisiert ist. Und erst recht kein von 0-100 km/h in 2,5 Tagen.

Nachdem ich jetzt alle mit der Einleitung meiner Antwort zur genüge gelangweilt habe, will ich zum Punkt kommen: Ich habe schon oft überlegt, welches Auto nach dem Coupe kommen soll, bin aber nie auf eine gute Lösung gekommen, da ich bezweifel, dass ich so schnell wieder ein Auto finde, welches mich derart fasziniert und begeistert wie es der Z4 kann. Wo bekomme ich soviel Emotion für so angemessenes Geld?! Bis ich das weiß, wird der Z4 noch viele Tage bei mir verbringen.
 
Ich habe vor Jahren - als das Coupé noch nagelneu war - auf dem Beifahrersitz bei einem Bekannten mitfahren dürfen... Und da war es schon geschehen!
Das Design, die Rundungen und Kanten, der Sound, das Fahrgefühl... So einen wollte ich auch! ;)

Letztes Jahr war es dann soweit - ein bisschen Geld gespart und mich nach einem Auto umgesehen. Ich habe mir diverse Autos angeguckt, aber es gab einfach nichts, was an das Gefühl Z4 Coupé herankam. Weder optisch noch emotional, noch sonst irgendwa :D

Ich erfreue mich jeden Tag an dem Auto, drehe mich nach dem aussteigen noch 5 mal um und denke mir "was für ein schönes Auto"
Eigentlich total bescheuert, aber man kann gar nicht anders :D
 
Als ich gestern beim Tüv war wegen Räder eintragen, ist der Prüfer ne kleine Runde gefahren um zu hören ob was schleift.

Das Auto sieht in Bewegung noch geiler aus als im Stand ! :D
 
Bei mir war es eine reine Vernunftsentscheidung :X Im Jahr 2010 war der Zetti das günstigste Coupe mit über 250 PS auf dem deutschen Markt:

http://www.autokostencheck.de/welch...S&psv=250&psb=&bjv=&bjb=2010&s1=O&ks=1&sort=1

Wenn ich ehrlich bin, wollte ich ein Auto, dass vom Fahrverhalten maximal anders war, als mein damaliges T-Car (Opel Astra Diesel Automatik) :) :-)

TT 8J (zu wenig spektakuläres Fahrgefühl), Cayman (zu teuer) und 350z(zu hässlich im Innenraum) wurden schnell aussortiert.
TT 8N hielt sich als Traumwagen meiner Jugend etwas länger im Rennen. Aber der Zetti ist es schließlich geworden.

Wenn nicht ständig etwas knarzen oder scheppern oder rattern würde, wäre ich der zufriedenste Autofahrer auf dem Planeten. Aber auch so habe ich meine Entscheidung nie bereut.
 
Mir ging es vor 2 Jahren darum, noch einen „richtigen“ BMW zu kaufen, bevor diese aussterben bzw. von Spritsparern, Hybriden und E-Autos verdrängt werden.
Bedingungen waren: 2-Sitzer mit Power, nicht offen, selten, Preis/LEISTUNG.Übrig blieb das Z4 M-Coupe...

Ich glaube, ich gebe es nicht mehr her. Man sollte es unter Artenschutz stellen ;)

kennz.jpg
 
Wenn nicht ständig etwas knarzen oder scheppern oder rattern würde, wäre ich der zufriedenste Autofahrer auf dem Planeten. Aber auch so habe ich meine Entscheidung nie bereut.[/quote]

:thumbsup: der mensch gewöhnt sich an alles ;)jedes mal wenn ich meinen flitzi sehe geht einfach nur die sonne auf :@auch bei dem frühjahr :) :-)
wüßte nicht was es ansatzweise als ersatz gibt :) :-)
 
Bei mir war es eine reine Vernunftsentscheidung :X Im Jahr 2010 war der Zetti das günstigste Coupe mit über 250 PS auf dem deutschen Markt:
TT 8J (zu wenig spektakuläres Fahrgefühl), Cayman (zu teuer) und 350z (zu hässlich im Innenraum) wurden schnell aussortiert.
Genau so erging es mir auch auf der Suche nach einem E46 Nachfolger.
Allerdings hatte ich auch noch den RCZ für kurze Zeit auf der Liste.
Der Z4 ist nun ein Teil der Familie der in der Garage wohnt. ;)
 
Damals hatte ich ein Z3 Coupé, womit ich mir einen Kindstraum erfüllte. Später hatte ich die Chance auf ein gutes Z4 Coupé.

Die Entscheidung fiel mir sehr schwer, da sowohl das eine als auch das andere Fahrzeug seine Vorteile mit sich brachte. Letztendlich wurde es das Z4 Coupé, da es mehr Leistung hatte und weitaus moderner war - was sich auch in der Fahrdynamik bemerkbar macht.

Nach 90tkm lassen sich keine Mängel finden, es fährt zuverlässig wie am ersten Tag. Nur wirft das die Frage auf, was bei diesem Verhältnis aus Fahrdynamik, Leistung, Optik und Kosten überhaupt folgen kann - die wahren Alternativen sind begrenzt.
 
2006 habe ich mir das M-Coupé lange auf der BMW-Homepage angesehen, oder besser angeschmachtet. Da war ich aber gerade erst 4 Jahre aus dem Abi und 1 Jahr aus meiner Ausbildung raus, also an einen Kauf war garnicht zu denken. Dann hat sich alles ganz gut entwickelt und 2011 habe ich mich dann für einen 3.0si entschieden. Ein echt tolles Auto mit dem ich viel Spaß hatte und auch mal weitere Touren ins Ausland gefahren bin.

Irgendwie ließ mich der Gedanke an den M aber nie ganz los. Wie es der Zufall wollte, sah ich während der Fahrt bei einem freien Händler in der Nachbarstadt ein silbernes M Coupé auf dem Hof stehen. Sofort in die Bremse getreten und ab auf den Hof. Den Wagen hatte er frisch reinbekommen und er sollte gerade zum Waschen weiter. Das habe ich gleich für eine Probefahrt aufgeschoben und konnte mir den Wagen gleich so ansehen, wie der Vorbesitzer ihn hinterlassen hat => sehr gut. Nach ein bißchen Verhandlung war die Sache geritzt und jetzt bin ich in Sachen Sportwagen angekommen.

PS: Da fällt mir ein, ich habe damals einen Satz neuwertige M224 mit rausgehandelt und die montierten M224 in meinen Keller verfrachtet (teils deutliche Bordsteinschäden, müssen aufbereitet werden). Die gebe ich gerne günstig ab, brauche Platz da unten.
 
Wie es der Zufall wollte, sah ich während der Fahrt bei einem freien Händler in der Nachbarstadt ein silbernes M Coupé auf dem Hof stehen.
Nach ein bißchen Verhandlung war die Sache geritzt und jetzt bin ich in Sachen Sportwagen angekommen.
Zählt der 3.0si nicht auch als Sportwagen, oder ist er lediglich ein sportliches Auto?
 
Zählt der 3.0si nicht auch als Sportwagen, oder ist er lediglich ein sportliches Auto?

Mit "..in Sachen Sportwagen angekommen" mache ich keine Aussage über die Zahl an Sportwagen, die ich vorher gefahren habe, die kann also zwischen 0 und X liegen.

Nachdem ich den 3.0si und M nun beide gut kenne, zähle ich für mich den M klar unter Sportwagen und den 3.0si unter sportliches Coupé. Warum? Nicht wegen dem M-Sticker. Unter dem Blechkleid sind die beiden schon recht unterschiedlich. Der 3.0si war für mich immer ein Alltagsauto und es gibt keinen praktischen Grund ihn nicht als solchen zu nutzen (außer vielleicht 2 fehlende Sitze, wenn man Kids hat). Der M kann im sportlichen Bereich alles besser, im Alltagsbereich aber nahezu alles schlechter. Er schlägt einfach dediziert in die Sportkerbe rein mit allen Vor- und Nachteilen und nimmt dafür Kompromisse in Kauf, daher für mich ein Sportwagen.
Der 3.0si hat auch auf langen Touren nach Brüssel etc. viel Spaß gemacht, dass würde ich mir mit dem M nie antun. Beide Wagen sind klasse.
 
bei mir kam mal mein bruder vorbei, der bei bmw arbeitet und ständig neue bmws für ein paar monate fährt. bis dato hatten die mich immer ziemlich gelangweilt, nicht so der Qp z4. dachte nur 2 sitze gehen gar nicht... nun es geht doch. habe dann letztes jahr ganz spontan einen schönen schwarzen mit 30.000 km beim händler gesehen und gekauft und ich finde ihn nach wie vor super jetzt nach 25.000 km. sieht toll und individuell aus, fährt super und ist nicht teuer im unterhalt.
 
Inzwischen ist schon einige Zeit vergangen seit dem Kauf meines Z4 Coupe', bin aber weiterhin begeistert von dem Fahrzeug.
Ich werde mein Auto möglichst lange behalten, und aktuell gibt es nichts was mich reizt das Coupe' verkaufen zu wollen.
Gibt es hier eigentlich Ex-E86 Driver die den Verkauf inzwischen bereut haben?
 
Ich spiele mit dem Gedanken, das QP in diesem Jahr gegen einen anderen Sportwagen einzutauschen. Aber noch ist nix entschieden. Der Neue soll mehr Power haben und selten zu sehen sein. Das schränkt die Auswahl, auch mit Blick auf das Budget, ganz schön ein.
 
Ich hatte bis 2011 einen VW Scirocco, der mich in Sachen Qualität ziemlich enttäuscht hat.
Danach sollte es ein BMW werden (Heckantrieb und 6-Zylinder).
Cabrios kommen für mich nicht in Frage, daher habe ich nach E86, 325/330i und 130i geschaut.
Da es damals kaum E86 unter 20t€ gab fiel meine Wahl auf einen E90 325i, welchen ich sehr zufrieden 2 Jahre lang fuhr.
Dann entschied sich ein Freund von mir dazu einen Z4 zu kaufen.
Nachdem ich ihn gefahren bin hab ich meinen 3er bei Mobile inseriert und ihn zu einem wirklich guten Preis verkauft gekriegt.
E86 Markt sondiert und zugeschlagen.
Bereut hab ich den Kauf des E86 nicht, nur, dass ich genau diesen von genau dem Verkäufer gekauft habe (Pfusch...).
Jetzt wird er weiter hergerichtet und ab April (hoffentlich) wieder gefahren.
 
Zurück
Oben Unten