Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Ach iwo, gibt viele, auch hier, denen das Markenlogo immer schon schnurzegal war und ist. :) :-)

...außerdem sind die Zeiten längst vorbei, wo BMW, Audi & Co. noch echte Premium-Marken waren. "Premium" ist da häufig nur noch der Preis - was im Umkehrschluss auch nicht bedeutet, dass es "schlechte" Fahrzeuge sind. ;)

Und wer sich einen Hersteller nur wegen des Image zulegt, macht sowieso irgend etwas völlig verkehrt. :whistle:
 
Naja....der Mazda MX5 RF ist schon der Knaller....wir sind nur verwöhnt und brauchen das Statememt...Porsche, Mercedes u. BMW.....wenn das ausgeblendet würde....dieses Auto ist es..... auch für diejenigen hier die immer mehr Leistung fordern, aber sich nie einen Z4 M40i leisten können, egal in welcher Art der Finanzierung.....gibt bestimmt viel Gegenwind.
Das Schlimme ist, das z.B. Porsche, keine Manufaktur mehr ist, obwohl er so oft Ziel des Lebens eines Mannes over 50 ist. Ich hatte einen und es ist ernüchternd....da ist unser Z4 schon top.....obwohl ich als Dailydriver mit dem Cayman GiTS 4.0 liebäugle, wenn ich in Rente gehe....den Z4 behalte ich..
Ein auto für Zwerge....
 
Wenn der in der Größe des G29 wäre, nicht schlecht....und der Korrosionsschutz ist bei Mazda miserabel.

Mich hat ausschließlich der geringe Platz innendrin und wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, die Marke BMW davon abgehalten mir den MX5 RF zu kaufen.

Und Hut ab, vor allen denen, die sich dem Markenimage von BMW tatsächlich entziehen können.

Ich dachte, ich konnte dies ohne weiteres, musste mir dann aber doch selbst eingestehen, dass ich nach 17 Jahren Z3 ein BMWler bin 😉
 
Moin Moin

Nun mal ehrlich,wenn unser Gelber mal das Zeitliche segnet kommt auch ein MX 5 ins Haus.
Weil im kurvigen Geläuf steht er einem Z4 nichts nach.

gruß
Karsten

Ich kann Dir nur dringend ans Herz legen, vorher mal 2 1/2 Stunden am Stück in dem MX5 zurück zu legen, dann kann es so wie bei mir sein, dass du doch auch bisserl mehr Kohle drauf packst und Dir keinen Mazda kaufst.

Ich war selbst über mich überrascht, denn die Entscheidung für den MX5 RF stand schon über ein Jahr für mich fest, allerdings nie ohne lange Probefahrt 😉
 
Ich kann Dir nur dringend ans Herz legen, vorher mal 2 1/2 Stunden am Stück in dem MX5 zurück zu legen, dann kann es so wie bei mir sein, dass du doch auch bisserl mehr Kohle drauf packst und Dir keinen Mazda kaufst.

Ich war selbst über mich überrascht, denn die Entscheidung für den MX5 RF stand schon über ein Jahr für mich fest, allerdings nie ohne lange Probefahrt 😉
Moin Moin

Auch als alter Sack sitz ich noch liebend gern im Z4 E 85mit KW 3 und fahre auch sehr oft über 1000 km am Stück ohne Probleme zu bekommen.

Da macht mir der MX 5 keine Sorgen, zumal die Recaros sehr ordentlich sind.

Gruß
Karsten
 
Den Mazda MX5 RF wollte ich mir ursprünglich kaufen und war nach den Verhandlungen bei 30k gelandet, aber eine längere Probefahrt war dann das klare KO Kriterium für den Mazda MX5 RF. Einfach zu klein innendrin. 😯

Jetzt habe ich dann nach langem hin und her 20 k draufgelegt und werde mit dem G29 nichts bereuen 😍🤗
🐦 🐦 🐦 🐦 🐦
 
Den Mazda MX5 RF wollte ich mir ursprünglich kaufen und war nach den Verhandlungen bei 30k gelandet, aber eine längere Probefahrt war dann das klare KO Kriterium für den Mazda MX5 RF. Einfach zu klein innendrin. 😯

Jetzt habe ich dann nach langem hin und her 20 k draufgelegt und werde mit dem G29 nichts bereuen 😍🤗
Moin,

Den RF hatte ich mir auch angesehen, ein sehr schönes Spaßmobil. Ein Roadster darf eng sein, der ist aber zu klein. Was mich zudem nervte, die Delle im Fußraum Beifahrerseite. Der Z4 ist ebenso sehr fahraktiv, dazu noch sehr komfortabel. Ich denke, Du hast die richtige Entscheidung getroffen. 👌👌👌

LG aus der Grafschaft
 
Es gibt eine neuartige pedalbox, bei der die leistung im niedrigen bis mittleren drehzahlbereich verbessert wird. die 374PS liegen also schon ab 3.000 umdrehungen an und flachen dann auf die bekannten 340PS ab.


...na ja, wer eine Pedal-Box (also die "Optimierung" der Gaspedalkennlinie) mit echtem Tuning verwechselt - woher soll denn die 10% aggressivere Gaspedalkannlinie, also das leicht veränderte Ansprechverhalten beim Betätigen des Gaspedals, wie seinerzeit beim Z4M mit der Sporttaste (nur bei diesem war wirklich etwas zu spüren - jedoch war diese aggressivere Gaspedalkennline eine echte Katastrophe), eine angebliche Mehrleistung von 34PS generieren?

Die Gaspedaloptimierung "gaukelt" einem nur eine Leistungssteigerung vor, weil sie bei gleicher Gaspedalstellung etwas aggressiver erscheint - also so, als ob man etwas stärker Gas gibt. Diesen Effekt kann man durchaus als leichte Leistungssteigerung empfinden, aber ohne DME-Zusatzschaltgerät, oder einer echten Leistungssteigerung via OBD-Anpassung bleibt dies halt

Sorry, aber ein Optimierung der DME-Kennfelder mit echter Leistung- & Drehmomentsteigerung und Veränderung der Drehzahlkennlinie sieht irgendwie ganz anders aus. ;)
 
Ich würde mir einen sportlichen Roadster wünschen, also wenig Ausstattung dafür gute Komponenten. Mit Leergewicht zwischen 1.200 und 1.250kg mit einen 6zylinder.
Dann reichen auch 300-350PS. Ein besserer MX5 mit 6 Zylinder. 500PS in einem Roadster sind sinnlos. Außerdem wäre das ein Alleinstellungsmerkmal für BMW. Müsste doch heutzutage möglich sein, weil es nicht viel braucht, leichte Sitzschalen in 3 Größen, Carplay zum navigieren und HUD statt Armatur Displays, manuelles Verdeck mit Einhandbedienung, Handschaltung. Ein paar coole Farben und das ganze zu einem Kampfpreis. Wenige Optionen wie Sperrdiff.,Bremse, LiFe Batterie, nur was Sinn macht. Vielleicht noch eine CUP Version, damit die Händler Ersatzteile verkaufen können. Also ein Klassiker für die Zukunft des betreuten Fahren.
 
...na ja, wer eine Pedal-Box (also die "Optimierung" der Gaspedalkennlinie) mit echtem Tuning verwechselt - woher soll denn die 10% aggressivere Gaspedalkannlinie, also das leicht veränderte Ansprechverhalten beim Betätigen des Gaspedals, wie seinerzeit beim Z4M mit der Sporttaste (nur bei diesem war wirklich etwas zu spüren - jedoch war diese aggressivere Gaspedalkennline eine echte Katastrophe), eine angebliche Mehrleistung von 34PS generieren?

Die Gaspedaloptimierung "gaukelt" einem nur eine Leistungssteigerung vor, weil sie bei gleicher Gaspedalstellung etwas aggressiver erscheint - also so, als ob man etwas stärker Gas gibt. Diesen Effekt kann man durchaus als leichte Leistungssteigerung empfinden, aber ohne DME-Zusatzschaltgerät, oder einer echten Leistungssteigerung via OBD-Anpassung bleibt dies halt

Sorry, aber ein Optimierung der DME-Kennfelder mit echter Leistung- & Drehmomentsteigerung und Veränderung der Drehzahlkennlinie sieht irgendwie ganz anders aus. ;)
das war ein gag und als antwort auf die forderung nach 374PS meines vorredners anzusehen. :D

warten wir ab ob nach den werksferien was passiert...
 
  • Like
Reaktionen: JML
Zurück
Oben Unten