Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Hallo Bozo,
ich kann die Lautstärke nicht vergleichen, da der Zetti erst Mittwoch angemeldet wird und ich bis jetzt mit
"pflegerischen Maßnahmen" beschäftigt war.
Laut "EG ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG":
Motor: B58B30C
Standgeräusch: 86,50 dB(A)
Fahrgeräusch: 69 dB (A)
Abgasnorm Euro 6 AP
HG
 
Hallo Bozo,
ich kann die Lautstärke nicht vergleichen, da der Zetti erst Mittwoch angemeldet wird und ich bis jetzt mit
"pflegerischen Maßnahmen" beschäftigt war.
Laut "EG ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG":
Motor: B58B30C
Standgeräusch: 86,50 dB(A)
Fahrgeräusch: 69 dB (A)
Abgasnorm Euro 6 AP
HG
Bei meinem 30i:
Standgeräusch: 91,20 dB(A)
Fahrgeräusch: 68,00 dB(A)

Im Stand somit leiser als mein 30i?&:
 
Wurde hier besprochen:
Die hier genannten Lösungen hab‘ ich meinem Kundenbetreuer natürlich mitgeteilt. Spannend wenn man bedenkt, dass ein halbwegs ansehnlicher Pflegezustand nur mit Ausprobieren, Rumfragen und dem Kauf exotischer Reiniger zu realisieren sein soll. Wir sprechen immer noch von einem Premium:cautious:Produkt.
 
Wurde hier besprochen:
@Leroy77
Danke für den Hinweis. Ich habe diesen Thread schon gelesen und ich finde, dass die Lösung mit Metallpolitur auf dauer nicht verwendbar ist. Auch die Carasip, obwohl milde, ist eine Schleifpaste, die bei der Verarbeitung die Beschichtung durchaus abträgt - irgendwann ist sie dann ganz ab. Ich habe eine andere von Ecromal verwendet - das Ergebnis ist zufriedenstellend aber man merkt, dass das Material abgetragen wird. Nach der Reinigung habe ich die Elemente gewachst und sie lassen sich danach leichter reinigen - mit der Zeit geht es jedoch wieder von vorne los.
Das Cerium Grey wurde von vielen Kunden bei BMW reklamiert (man findet es bei mehreren Baureihen) und ist unterschiedlich behandelt worden - vom Reinigen mit Politur bis zum Austausch der Teile gegen andere Ausführung. Deshalb interessiert mich wie solche Reklamationen im Einzelfall gehandhabt werden.
Wie ich schon geschrieben habe, mir gefällt das Cerium Grey sehr gut, nur der Aufwand die Teile sauber zu halten ist meines Erachtens nicht hinnehmbar.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bozo,
ich kann die Lautstärke nicht vergleichen, da der Zetti erst Mittwoch angemeldet wird und ich bis jetzt mit
"pflegerischen Maßnahmen" beschäftigt war.
Laut "EG ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG":
Motor: B58B30C
Standgeräusch: 86,50 dB(A)
Fahrgeräusch: 69 dB (A)
Abgasnorm Euro 6 AP
HG

Baujahr 2019

Motor: B58B30C
Standgeräusch: 88 dB(A)
Fahrgeräusch: 68 dB (A)
Abgasnorm Euro 6 DG
 
Hallo Bozo,
ich kann die Lautstärke nicht vergleichen, da der Zetti erst Mittwoch angemeldet wird und ich bis jetzt mit
"pflegerischen Maßnahmen" beschäftigt war.
Laut "EG ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG":
Motor: B58B30C
Standgeräusch: 86,50 dB(A)
Fahrgeräusch: 69 dB (A)
Abgasnorm Euro 6 AP
HG
@roadster44
Da hast du was durcheinender gebracht ;) - ich bin der von Cerium Grey - die Lautstärke-Frage kam von @zettipower - er hat sich aber schon mit einem Like bedankt und alles ist in Ordnung:thumbsup:

Ich würde mich über eine Rückmeldung bezüglich Cerium Grey ebenfalls sehr freuen.
Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme nur dieses Tuch und mit ein paarmal nass drüber reiben und alles ist gut. Liquid Elements Streak Buster Scheibenreinigungs-Tuch 35x35cm 400GSM: Amazon.de: Auto
Ich kann es einfach nicht glauben...
Angefangen habe ich mit Shampoo und Insekten-Entferner - war nix, dann kam der R2 Reiniger von BMW (Isopropanol) - immer noch nicht optimal, danach ein Detailer , eine Lackpolitur (auf anraten meines BMW Händlers) - zwischendurch immer abgewaschen - die hässlichen Flecken blieben drauf. Auch verschiedene Tücher ausprobiert. Erst mit der milden Metallpolitur (Ecromal) war ich erfolgreich.
Entweder mache ich was falsch oder waren "meine Flecken" was besonderes;)
Wir sind hier aber OT :oops: - dieses Thema gehört in das entsprechende Unterforum - sonst gibt es Ärger vom TE
Grüße
bozo
 
Nun habe ich meinen Z4 40 mi seit drei Tagen bewegt. Herstellungsdatum 02.07.2020.
Alles funktioniert so wie es soll. Allerdings...,
ich habe den Eindruck, dass er leiser ist als die vorher gehörten. Dieses "Protzeln" ist kaum zu vernehmen.
Kann vielleicht am Comfortmodus liegen, den ich zum Einfahren nutze.
Alle unter der Rubrik "Kinderkrankheiten" geschilderten Symptome nicht vorhanden👍
 
Habe jetzt schon des Öfteren gehört, dass der Z4 leiser geworden ist und er vorallem nicht mehr so „protzelt“. Das soll an der EU Verordnung liegen, welche die Lautstärke für Neuwagen begrenzt.. :(
 
Meines Wissens nach gab es aber keine neue oder neu Inkraftgesetzte Verordnung
Korrekt. :t Diese Regelung gibt es schon länger, und relevant ist das Datum der Homologation. Insofern ergeben sich für den G29 auf Rechtsebene derzeit keine Änderungen.

Wie so oft gilt: Gerüchte werden nicht wahrer, nur weil man sie „oft gehört“ hat. ;)
 
Nachdem ich persönlich den Unterschied zwischen Baujahr 07/19 und 05/20 gehört habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass der 05/20er leiser war und auch nicht mehr so „protzelt“. Beide Fahrzeuge natürlich M40i und im Sport Modus.
 
Dann warten wir einfach ab was roadster44 in ein paar Tagen/Wochen zu berichten hat.
Ansonsten habe ich meinen M40i auch bereits bestellt und er wird im Oktober ausgeliefert :thumbsup: Dann werde ich auch nochmal berichten können.
 
Korrekt. :t Diese Regelung gibt es schon länger, und relevant ist das Datum der Homologation. Insofern ergeben sich für den G29 auf Rechtsebene derzeit keine Änderungen.

Wie so oft gilt: Gerüchte werden nicht wahrer, nur weil man sie „oft gehört“ hat. ;)

@Brummm

Unter "Datum der Homologation" verstehe ich das Datum der EG-Typgenehmigung oder ABE (Zeilen "K"/Nummer/ und "6" /für Datum/) in der Zulassungsbescheinigung) - oder liege ich da falsch?
Ich gehe also davon aus, dass etwaige Änderungen und Anpassungen in der Produktionszeit der Baureihe, eine neue Genehmigung mit sich ziehen.
Die angesprochenen Nummer und Datum ändern sich im Laufe der Zeit - bei meinem Fahrzeug liegt das Datum z.B. viel später als der Start der Baureihe - die logische Erklärung wäre nun, dass am Fahrzeug etwas geändert wurde, was solche Genehmigung notwendig macht - richtig?
Ich kann mir vorstellen, dass eben auch bei den Lärm-Grenzwerten (je nach Verordnung) sukzessiv vorgegangen wird und die entsprechenden Baugruppen oder Teile angepasst werden und somit "das Blubbern weniger wurde" ;)
 
Zurück
Oben Unten