Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Leider kein Foto zur Hand. Hat der Händler gemacht und an das Werk geschickt. War nur eine Kleinigkeit (ca.4mm, hell, Nubukoberfläche abgerieben). Wenn es so bleiben würde, könnte ich sogar damit leben. Aber klasse, das BMW das so konsequent behebt.
 
Ich hatte gepostet, das an der Seitenwange links (Fahrerseite) eine leichte "Abschabung" ( nach drei Tagen) vorhanden war. Soeben Nachricht vom Händler,- wird getauscht und das alte Teil zur Materialprüfung zurück ans Werk.
Übrigens, mein Z1, den ich 31 Jahre gefahren habe, wies keinerlei "Abschabungen" an den Sitzen auf. Natürliche Farbänderungen am Nubukleder ausgenommen. Die Kühe waren wohl früher besser drauf🙂

Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Beitrag, der mich dazu brachte dies mal bei mir nach 5 Monaten Nutzung anzusehen.

Ich war ehrlich gesagt ein wenig geschockt, bei mir erhebliche Abreibungen beim Leder feststellen zu müssen. Das muss ein Fabrikatsfehler sein und ich werde dies demnächst reklamieren.

20200731_165443.jpg20200731_164544.jpg20200731_164602.jpg
 
Und ob man das sieht! Das geht bei so einem Fahrzeug absolut nicht!!
Bestimmt ist das ärgerlich, aber was soll der Text, das geht bei solch einem Fahrzeug gar nicht. Es ist ein Fahrzeug das sich im mittleren Preissegment von Sportfahrzeugen tummelt, also kein Aston Martin, indem die Innenausstattung Handgefertigt ist.Das Leder wird auch mehr, wie in einer Limousine beansprucht (Sonneneinstrahlung usw) heißt dann auch etwas pflegeintensiver. Sollten das Materialfehler sein, ist BMW sicherlich bemüht diesen Umstand zu lösen.
Mich stören hier nur immer wieder diese Aufschreie, das darf nicht sein, doch nicht bei einer Premium Marke usw.
Der Z4 ist ein Fahrzeug wie jedes andere auch.
 
Und vielleicht auch nicht vergessen, auch wenn man es wahrscheinlich nicht so gerne liest: Manche Menschen rutschen beim Ein- und/oder Aussteigen richtig doll über die Seitenwangen. Das hält auf Dauer kaum ein Leder aus, jedenfalls trennt sich auf diese Weise ziemlich schnell die Spreu vom Weizen (ich meine das Leder, nicht den Fahrer). :unsure:

M. E. ist die Lederqualität bei BMW bis hinein in die obere Mittelklasse seit vielen Jahren vergleichsweise schlecht, jedenfalls empfindlich. Das war schon beim E85 nicht anders und setzt sich leider bis in die Neuzeit fort.
 
Für die schnelle Pflege zwischendurch, Lederseife/Creme. Einfach aufzutragen, das Leder bleibt matt und geschmeidig.
 
Bestimmt ist das ärgerlich, aber was soll der Text, das geht bei solch einem Fahrzeug gar nicht. Es ist ein Fahrzeug das sich im mittleren Preissegment von Sportfahrzeugen tummelt, also kein Aston Martin, indem die Innenausstattung Handgefertigt ist.Das Leder wird auch mehr, wie in einer Limousine beansprucht (Sonneneinstrahlung usw) heißt dann auch etwas pflegeintensiver. Sollten das Materialfehler sein, ist BMW sicherlich bemüht diesen Umstand zu lösen.
Mich stören hier nur immer wieder diese Aufschreie, das darf nicht sein, doch nicht bei einer Premium Marke usw.
Der Z4 ist ein Fahrzeug wie jedes andere auch.

Da kann ich Dir überhaupt nicht zustimmen, denn für andere Fahrzeuge zahle ich auch keine 60.000 Euro.

Das diese Stellen einem stärkeren Verschleiß unterliegen ist klar, doch aber bitte nicht nach 3 Tagen oder ein paar Monaten.

Ich kann bspw. solche Kommentare nicht nachvollziehen, die solche offensichtlichen Mängel und Schwachstellen "klein reden" wollen.

BMW stellt sich selbst als Premium Hersteller dar und verlangt auch solche Preise. Dann muss sich BMW auch daran messen lassen und die dementsprechende Leistung/ Qualität liefern.

Der Vergleich mit einem Fahrzeug aus dem teuersten Preissegment bei dem jedes Teil am Produkt exklusiv ist, hinkt wohl sehr.
 
... Das diese Stellen einem stärkeren Verschleiß unterliegen ist klar, doch aber bitte nicht nach 3 Tagen oder ein paar Monaten. ...
Nach 3 Tagen sollte das noch nicht so aussehen. Nach ein paar Monaten kann das aber durchaus passieren, wenn man entsprechend ein- und aussteigt.

Schau halt mal, was BMW dazu sagt. Häufig werden solche Lederschäden bei jungen Fahrzeugen ja als Kulanzfall behandelt.
 
Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Beitrag, der mich dazu brachte dies mal bei mir nach 5 Monaten Nutzung anzusehen.

Ich war ehrlich gesagt ein wenig geschockt, bei mir erhebliche Abreibungen beim Leder feststellen zu müssen. Das muss ein Fabrikatsfehler sein und ich werde dies demnächst reklamieren.

Anhang anzeigen 449126Anhang anzeigen 449129Anhang anzeigen 449131
Ich vermute bezüglich Bild rechts oben mit dem "Querstrich", dass Du da ggf. mit einem Knopf oder Reißverschluß o.ä. an der Potasche einer Hose drübergerutscht bist. Hatte/habe ich in meinen Autos auch, hab Knöpfe u.ä. an Hosen, die ich ins Auto anziehe, abgeschnitten. Im unteren Bild, das Scheuern an der Längskante ist für die kurze Nutzung arg, kann bei billigem Leder auftreten
 
Es ist entscheidend, wie man ein und aussteigt... (ja die gibt es richtig und falsch... jedenfalls was die Lederbeanspruchung angeht...) und ich würde das Leder selbst versiegeln, hilft bei UV Strahlung und gegen Schmutz und Abrieb... z.B. von Gyeon!
 
Da kann ich Dir überhaupt nicht zustimmen, denn für andere Fahrzeuge zahle ich auch keine 60.000 Euro.

Das diese Stellen einem stärkeren Verschleiß unterliegen ist klar, doch aber bitte nicht nach 3 Tagen oder ein paar Monaten.

Ich kann bspw. solche Kommentare nicht nachvollziehen, die solche offensichtlichen Mängel und Schwachstellen "klein reden" wollen.

BMW stellt sich selbst als Premium Hersteller dar und verlangt auch solche Preise. Dann muss sich BMW auch daran messen lassen und die dementsprechende Leistung/ Qualität liefern.

Der Vergleich mit einem Fahrzeug aus dem teuersten Preissegment bei dem jedes Teil am Produkt exklusiv ist, hinkt wohl sehr.
Hallo,
Also bei meinem Leder ist nach mittlerweile 46.000 km absolut nix zu sehen, da wurde bei mir beim E89 schon der erste Sitzbezug getauscht.
Bitte eines nicht vergessen: Leder ist ein Naturprodukt das sind gewisse Qualitätsschwankungen Normal, ähnlich wie bei Holz.
Da schwankt die Dichte und die Festigkeit innerhalb einer Art und selbst eines Stammes schon gewaltig.
 
Für viele BMW Modelle, gibt es zum Herbst hin, einige Modellpflege Massnahmen, für den Z4 scheinbar leider nichts.

 
Zuletzt bearbeitet:
Für viele BMW Modelle, gibt es zum Herbst hin, einige Modellpflege Massnahmen, für den Z4 scheinbar leider nichts.

War doch klar und hier bereits mehrfach kommuniziert, das eop steht ja auch schon fest....von daher keine Überraschung
 
Da man dort von zahlreichen BMW Modellen spricht, könnte sich eventuell die Farbpalette beim Z4 erweitern oder verändern, also abwarten
 
Zurück
Oben Unten