Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Kann man ja entsprechend verdünnen. ;)
So der Plan, mit Auslaufhahn zum passenden Mischen auf ca 10, max 15%.

Entkalken kann man damit ja auch.
Bei 80% wird aber entsprechender Schutz empfohlen.
Bezug via amazon im 10l Kanister, passenden Drucksprüher hab ich schon @BB.
 
So der Plan, mit Auslaufhahn zum passenden Mischen auf ca 10, max 15%.

Entkalken kann man damit ja auch.
Bei 80% wird aber entsprechender Schutz empfohlen.
Bezug via amazon im 10l Kanister, passenden Drucksprüher hab ich schon @BB.

Wenn ich mit dem Tafelessig nicht aufpasse und auf die Steine sprühe und dann die Sonne kommt, blüht das weiss auf. Das ging zum Glück wieder weg...

Der Geruch verfliegt ziemlich schnell. Ich habe hier robuste 08/15 Steine, bei teuren Steinen würde ich vorsichtig sein. Ich mache das max 2mal im Jahr, meistens nur 1x ganz dünn und dann Tage später mit dem Bunsenbrenner das braune Blatt pulverisieren. Löwenzahn habe ich jetzt nicht mehr, da habe ich sonst beim Zupfen nur die Wurzel abgebrochen, mit Essig ist der erledigt.

Gutes Gelingen!
 
Wenn ich mit dem Tafelessig nicht aufpasse und auf die Steine sprühe und dann die Sonne kommt, blüht das weiss auf.
Das kommt auf die jeweilige Steinart an. Kalksteine sind empfindlich auf Essig. Sandsteine, Granit u.ä. nicht.
Deswegen nimmt man ja auch Essig zum Entkalken von Wasserkochern und so'n Zeugs.
Und Granit als Arbeitsplatte in der Küche.
 
Das kommt auf die jeweilige Steinart an. Kalksteine sind empfindlich auf Essig. Sandsteine, Granit u.ä. nicht.
Deswegen nimmt man ja auch Essig zum Entkalken von Wasserkochern und so'n Zeugs.
Und Granit als Arbeitsplatte in der Küche.

Sandstein geht?! Habe ich auch und mich nicht rangetraut, hat ja auch so eine rauhe Oberfläche. Arbeitsplatte in der Küche muss ich ran, da ist Cappuccinoreiniger von Jura ausgelaufen, hat das Holz gebleicht. Dunkle Walnuss. Da wollte ich schleifen und dann ölen. Das nächste Mal dann Granit. :-)
 
Ich habe hier robuste 08/15 Steine, bei teuren Steinen würde ich vorsichtig sein.
Steine sind mit Teflon beschichtet - ich werde aber vorsichtig sein.

Einsäuern mit dem zweckentfremdeten FoamMaster 50 (hab ja jetzt 'ne Foamgun), Abbrennen, etwas nachkratzen, kehren, Dansand NoGrow Anthrazit in die Fugen zum Auffüllen ist der Plan.

Schauen wir mal...
 
Steine sind mit Teflon beschichtet - ich werde aber vorsichtig sein.

Einsäuern mit dem zweckentfremdeten FoamMaster 50 (hab ja jetzt 'ne Foamgun), Abbrennen, etwas nachkratzen, kehren, Dansand NoGrow Anthrazit in die Fugen zum Auffüllen ist der Plan.

Schauen wir mal...

Ich habe schon 2 Gardena Giftsprüher mit meinem Tafelessig kaputt bekommen. Das greift Gummis und Dichtungen an, ich spüle immer schon ordentlich mit Wasser nach. Wenn der FoamMaster das hält, rüste ich um. Sieht vermutlich auch besser aus...
 
Anhang anzeigen 381911

den Fuhrpark meines zweiten Lasters etwas vergrößert... FG EVO mit 510er Radstand und 23ccm Motor, hydraulischer Doppelkolbenbremse uvm.
Cooles Hobby.

Hast du einen Tipp welches Modell für einen Anfänger geeignet ist?
Ich hatte als Kind einen Verbrenner, der eigentlich immer Probleme machte. Heute hat mein sechsjähriger Sohn auch Interesse daran.
 
Cooles Hobby.

Hast du einen Tipp welches Modell für einen Anfänger geeignet ist?
Ich hatte als Kind einen Verbrenner, der eigentlich immer Probleme machte. Heute hat mein sechsjähriger Sohn auch Interesse daran.

Für einen sechsjährigen ist ein 1/5er Wettbewerbsmodell eher nichts weil heckgetrieben... Prinzipiell muss man sich sowieso überlegen ob ein Auto das knapp 80 km/h bei etwa 10kg Gewicht schafft in Kinderhände gehört...

Ansonsten die üblichen Überlegungen:

Onroad / Offroad / Crawler / Rally
Elektro / Verbrenner
1/10 1/8 1/5
Preisgrenze?
Wettbewerbsambitionen?
 
Wenn ich mit dem Tafelessig nicht aufpasse und auf die Steine sprühe und dann die Sonne kommt, blüht das weiss auf. Das ging zum Glück wieder weg...

Der Geruch verfliegt ziemlich schnell. Ich habe hier robuste 08/15 Steine, bei teuren Steinen würde ich vorsichtig sein. Ich mache das max 2mal im Jahr, meistens nur 1x ganz dünn und dann Tage später mit dem Bunsenbrenner das braune Blatt pulverisieren. Löwenzahn habe ich jetzt nicht mehr, da habe ich sonst beim Zupfen nur die Wurzel abgebrochen, mit Essig ist der erledigt.

Gutes Gelingen!
... sprühst Du dann nur das Grünzeug direkt in den Plflsatersteinen an oder machst Du die komplette Fläche nass? Bei mir kommt im Moment alles durch die Fugen durch und auch der Löwenzahn verschwindet nur für eine gute Woche...
 
... sprühst Du dann nur das Grünzeug direkt in den Plflsatersteinen an oder machst Du die komplette Fläche nass? Bei mir kommt im Moment alles durch die Fugen durch und auch der Löwenzahn verschwindet nur für eine gute Woche...

Es kommt darauf an. Eigentlich nur die Fugen, aber als wir hier eigenzogen sind, waren die Stein voller Pilz, Flechten und Moos. Sie waren Grau und Grün und teilweise glitschig, das waren die im Schatten und oft feucht waren, da habe ich die kompletten Steine dünn eingesprüht, dann werden die wieder hell. Wichtig ist es, vor starker Sonneneinstrahlung aufzutragen, also abends und morgen bevor es richtig heiß wird, dann wirkt es am besten. Aber das ist Teufelszeug, wenn es nicht hilft, kann man immer noch höher dosieren, ich hatte hier mein "Erlebnis" und war froh, dass die Steine so robust waren. Ich würde, wenn es wenige Löwenzahnexepmlare sind, den Tafelessig direkt mit einer Spritze aufziehen und dann in die Fuge in die Wurzel spritzen.
 
Normal nehme ich lieber immer eine Nummer größer, aber bei den GP Sneaker ist die normale Schuhgröße perfekt passend.
Ab Mai kommen da noch neue Modelle z.B. auch was mit schwarz, das werden noch nicht meine letzten sein sind sehr bequem.
Ich habe mir gerade mein 3. Paar Grand Prix Sneaker bestellt und zwar die neue „Black Edition“. 8-)
Schwarz wie die Nacht, oder schwarz wie der frische Asphalt. Coole black Edition mit leichtem grauen Kontrast der Streifen und der Schnürsenkel. Interessante Oberflächenstruktur durch einen leichten Poliereffekt. Passt natürlich perfekt zu jedem schwarzen und grauen Beinkleid.


Wirklich saubequem die Schuhe. :t
 
Ich habe zugeschlagen und mir wieder ein Tele für den Islandurlaub zugelegt. Es ist das Sigma 60-600S geworden. Die lange Brennweite und die kurze Nahdistanz haben den Ausschlag für das Sigma gegeben. Das Canon EF 100-400L II IS war auch in der Auswahl, aber es lag nicht so gut in der Hand und mit 1.4TK, um auf eine ähnliche Brennweite zu kommen, war es dann doch nicht so gut wie das Top-Modell von Sigma.
 
Zurück
Oben Unten