z4 taunus
Solve et Coagula
- Registriert
- 14 Juli 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Sich aufrollen..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und das auf 5m LängeSich aufrollen..
Aber wie rollt man den denn auf?Hab noch sowas hier, der kann sogar mehr als 5 Meter
Kann sich aber auch nicht rollen...
+/- 2mm bei bis 25Meter MessbereichWie genau sind diese Dinger?
Ab ca. 20 cm sehr genau. Ich möchte es nicht mehr missen.Wie genau sind diese Dinger?
Gibt nichts besseres als was, wenn man seine Wohnung renoviert und Sie ausmessen muss. Eine Wohltat sowas.Wie genau sind diese Dinger?
Doch, BMI hat ein Modell aus einer speziellen Aluminiumlegierung der Klasse II erreicht. Sehr besonders, aber wie gesagt, grundsätzlich möglich.gibts gar nicht in Klasse I oder II soweit ich weiß
Aktuell versuche ich mich im Bau von "Massivholzmöbeln" und da ist schon ganz nett wenn 381mm am Ende keine 382 sind, das sieht dann nämlich Kacke aus. Für den Alltag habe ich selbstverständlich sowohl einen Gliedermaßstab als auch ein Maßband der 5-Euro-Klasse und bin damit voll zufrieden. Einen Entfernungslaser habe ich natürlich auch, der hat aber damit so gar nichts zu tun (für mich). Ist aber z.B. beim Holzdecke verlegen im Altbau ein echter Gewinn (teilweise jedes Brett eine andere Länge)
Dass du hier jetzt über maßbänder philosophierst passt prima zu deinem Avatar.Klingt irgendwie nicht so als hättet ihr schon mal ernsthaft (präzise) mit einem Maßband gearbeitet.Da geht es nun mal um präzise Maße, vorallem darum auch präzise anzeichnen zu können. Im Allgemeinen gilt Gliedermaßstab/Zollstock/... Genauigkeitsklasse III, Maßband/Rollmeter/... meistens Klasse II, aber wie im vorliegenden Fall auch in Klasse I erhältlich. Den Gliedermaßstab gibts gar nicht in Klasse I oder II soweit ich weiß, einfach weil durch die Gelenke da zuviel Spiel drin ist. Wer mag kann ja gerne mal verschiedene Gliedermaßstäbe in ihrer Länge vergleichen und wird feststellen, dass da doch teilweise erhebliche Unterschiede vorhanden sein können.
Klasse I: ± 1,1 mm auf 10 m
Klasse II: ± 2,3 mm auf 10 m
Klasse III: ± 4,6 mm auf 10 m
Der oben erwähnte Bosch PLR 25 hat zwar mit ±2 mm auf 25 m auf dem Papier eine super Genauigkeit, aber das kannst du nur bei Ermittlung bestehender Maße nutzen. Zeichne damit mal ein Maß an. Da bist du dann wieder eher Richtung Klasse III unterwegs. Messen heißt ja nicht umsonst auch vergleichen, wenn man immer mit dem gleichen Messwerkzeug arbeitet und nicht auf "Fremdmaße" angewiesen ist, dann ist ein statisch unpräzises Messwerkzeug auch gar nicht schlimm, weil es ja gleich bleibend ungenau ist. Das nur mal als kleiner Exkurs in die Welt der Messwerkzeuge.![]()
Kommt halt immer auf den Anwendungsfall an, für mich ist es ausreichend wenn ich weiß das mein 3 Meter Schrank In die 3,20 m Lücke passt. Und ob die Lücke jetzt 3,19 oder 3,21 ist, ist mir da LatteKlingt irgendwie nicht so als hättet ihr schon mal ernsthaft (präzise) mit einem Maßband gearbeitet.Da geht es nun mal um präzise Maße, vorallem darum auch präzise anzeichnen zu können. Im Allgemeinen gilt Gliedermaßstab/Zollstock/... Genauigkeitsklasse III, Maßband/Rollmeter/... meistens Klasse II, aber wie im vorliegenden Fall auch in Klasse I erhältlich. Den Gliedermaßstab gibts gar nicht in Klasse I oder II soweit ich weiß, einfach weil durch die Gelenke da zuviel Spiel drin ist. Wer mag kann ja gerne mal verschiedene Gliedermaßstäbe in ihrer Länge vergleichen und wird feststellen, dass da doch teilweise erhebliche Unterschiede vorhanden sein können.
Klasse I: ± 1,1 mm auf 10 m
Klasse II: ± 2,3 mm auf 10 m
Klasse III: ± 4,6 mm auf 10 m
Der oben erwähnte Bosch PLR 25 hat zwar mit ±2 mm auf 25 m auf dem Papier eine super Genauigkeit, aber das kannst du nur bei Ermittlung bestehender Maße nutzen. Zeichne damit mal ein Maß an. Da bist du dann wieder eher Richtung Klasse III unterwegs. Messen heißt ja nicht umsonst auch vergleichen, wenn man immer mit dem gleichen Messwerkzeug arbeitet und nicht auf "Fremdmaße" angewiesen ist, dann ist ein statisch unpräzises Messwerkzeug auch gar nicht schlimm, weil es ja gleich bleibend ungenau ist. Das nur mal als kleiner Exkurs in die Welt der Messwerkzeuge.![]()
Eben. Für so grobe Anwendungen kannst du mittlerweile sogar problemlos das Smartphone nehmen. Die AR Maßband Apps sind dafür hinreichend genau.Kommt halt immer auf den Anwendungsfall an, für mich ist es ausreichend wenn ich weiß das mein 3 Meter Schrank In die 3,20 m Lücke passt. Und ob die Lücke jetzt 3,19 oder 3,21 ist, ist mir da Latte.
Aber ich stimme dir zu, es geht natürlich immer genauer.
Ich muss zu meiner Entschuldigung sagen dass ich ursprünglich aus dem Metallverarbeitenden Bereich komme, da fällt es schon schwer den Messschieber bei Seite zu legenEben. Für so grobe Anwendungen kannst du mittlerweile sogar problemlos das Smartphone nehmen. Die AR Maßband Apps sind dafür hinreichend genau.
Ich möchte behaupten um typische Tischlerarbeiten hinreichend präzise ausführen zu können, braucht es jetzt nicht unbedingt ein Klasse I Messwerkzeug, die wenigsten Tischler dürften mit Klasse I arbeiten, aber ich kann die Idee dahinter verstehen, dann kann man es zumindest nicht mehr aufs Maßband schieben, wenns nicht passt.
@DoPeMW: Hihi, wenigstens einer hats gemerkt.Deswegen sind die auch nicht inne EU, weil die laufen am Leben vorbei!!!!
![]()
Ich muss zu meiner Entschuldigung sagen dass ich ursprünglich aus dem Metallverarbeitenden Bereich komme, da fällt es schon schwer den Messschieber bei Seite zu legen![]()
Eben. Für so grobe Anwendungen kannst du mittlerweile sogar problemlos das Smartphone nehmen. Die AR Maßband Apps sind dafür hinreichend genau.
Ich möchte behaupten um typische Tischlerarbeiten hinreichend präzise ausführen zu können, braucht es jetzt nicht unbedingt ein Klasse I Messwerkzeug, die wenigsten Tischler dürften mit Klasse I arbeiten, aber ich kann die Idee dahinter verstehen, dann kann man es zumindest nicht mehr aufs Maßband schieben, wenns nicht passt.
@DoPeMW: Hihi, wenigstens einer hats gemerkt.Deswegen sind die auch nicht inne EU, weil die laufen am Leben vorbei!!!!
![]()
Ich muss zu meiner Entschuldigung sagen dass ich ursprünglich aus dem Metallverarbeitenden Bereich komme, da fällt es schon schwer den Messschieber bei Seite zu legen![]()
Stimmt, die kenne ich auch noch. Lassen sich auch hervorragend als Mini-Schraubzwingen einsetzenBügelmessschraube
Genau dass meine ichAndererseits: Immer ein Millimeter zu viel ist auch konstant.
Solange immer das selbe Messwerkzeug verwendet wird.