Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Gehäuse: Fractal Design Meshify 2 Lite, schwarz
Netzteil: Gigabyte UD1000GM PG5 (inkl. 1:1 Anschlusskabel für die Graka, damit ich den komischen Adapter nicht verwenden muss.)
AIO: wahrscheinlich eine 360er von Corsair, bin mir noch nicht zu 100% sicher.

Ich freu mich auch schon, auf den Zusammenbau und das erste ausprobieren.

Ja das NT steckt bei mir dann auch drin, eben wegen der besagten Problematik, nachher Fackelt die Kiste noch ab! :D
Ich setz bei Lüftern und der AIO auf Lian Li (Galahad) und die UNi Fan 120 sl V2 - einfach wegen dem Kabelmanagement...
Deutlich einfacher zum verbauen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Solidarität zu der kürzlichen Bestellung von @Alphaflight möchte ich auch an dieser Stelle sagen. HEILIGE SCHEIßE :O😅
Wie ihr einfach null Skrupel habt (bei dem überzogenen Markt und der Halbwertszeit) die neuste Graka zu kaufen.
Das besagte Gehäuse was ich aus dem alten Rechber übernehmen werde ist übrigens ein Fractal Design - kann ich uneingeschränkt emofehlen.

@MM13 wie kühlst du deine zukünftige Zentrale Halbleiterheizung? Ich tendiere zu nem Darkrock pro 4, für mich hat es sehr hohen Stellenwert das die Kiste im Office Modus praktisch unhörbar sein muss.
@Alphaflight hat ja ne Wakü genommen. Ich war eigentlich froh als meine endlich draußen hatte seinerzeit...
 
Aus Solidarität zu der kürzlichen Bestellung von @Alphaflight möchte ich auch an dieser Stelle sagen. HEILIGE SCHEIßE :O😅
Wie ihr einfach null Skrupel habt (bei dem überzogenen Markt und der Halbwertszeit) die neuste Graka zu kaufen.
Das besagte Gehäuse was ich aus dem alten Rechber übernehmen werde ist übrigens ein Fractal Design - kann ich uneingeschränkt emofehlen.

@MM13 wie kühlst du deine zukünftige Zentrale Halbleiterheizung? Ich tendiere zu nem Darkrock pro 4, für mich hat es sehr hohen Stellenwert das die Kiste im Office Modus praktisch unhörbar sein muss.
@Alphaflight hat ja ne Wakü genommen. Ich war eigentlich froh als meine endlich draußen hatte seinerzeit...

Naja weisst das Thema ist halt - die Kiste ist echt alt und so wirklich entspannen tut sich der Markt nicht.
Eine 3090TI kostet halt auch immer noch 1500€, da kannst dann lieber zur RTX4090 greifen (als FE) die kostet 1950€ (wenn du eine bekommst) immerhin hast du für 400€ mehr doppelte Leistung.
So ein System hält dann wieder viele Jahre. =)

MM hat ja auch auf eine AIO von Lian Li gegriffen (die Galahad). Ich hab bei mir die kleinere CPU drin, zocke aber auch meist =) - hin und wieder arbeite ich von daheim aus, aber für SolidWorks tuts das alle mal, muss ja keine Videos Rendern :D
Mir würde theoretisch auch der kleinere I5 reichen, aber was solls...

Beim Zocken braucht so ne CPU auch nicht mehr als 60-90Watt daher entspannt - die Graka kann man stark Undervolten, da kommt man dann für ein paar % weniger Leistung auf einen deutlich geringeren Verbrauch.
Dann bleibt das alles Kühl und Leise :D

Leistungsaufnahme.JPG
 
Naja weisst das Thema ist halt - die Kiste ist echt alt und so wirklich entspannen tut sich der Markt nicht.
Eine 3090TI kostet halt auch immer noch 1500€, da kannst dann lieber zur RTX4090 greifen (als FE) die kostet 1950€ (wenn du eine bekommst) immerhin hast du für 400€ mehr doppelte Leistung.
So ein System hält dann wieder viele Jahre. =)

MM hat ja auch auf eine AIO von Lian Li gegriffen (die Galahad). Ich hab bei mir die kleinere CPU drin, zocke aber auch meist =) - hin und wieder arbeite ich von daheim aus, aber für SolidWorks tuts das alle mal, muss ja keine Videos Rendern :D
Mir würde theoretisch auch der kleinere I5 reichen, aber was solls...

Beim Zocken braucht so ne CPU auch nicht mehr als 60-90Watt daher entspannt - die Graka kann man stark Undervolten, da kommt man dann für ein paar % weniger Leistung auf einen deutlich geringeren Verbrauch.
Dann bleibt das alles Kühl und Leise :D

Anhang anzeigen 569524
Danke für die Infos.
Bei mir wirds definitiv ein I5 Raptor Lake werden wohl der 13600K der hat ja "nur" ne TDP von 125W und ich hoffe das die Effizienzkerne ihrem Namen im Officebetrieb alle Ehre machen. Definitiv aber ein Board mit neusten Z690 Chipsatz, wenn gleich nur mit DDR4 RAM.
Als Graka schiele ich tief auf ne RTX3060/70 einfach um irgendwo unter 500€ dafür zu bleiben, auch da steht für mich ein gutes leises Kühlkonzept im Vordergrund. Die Graka werd ich sicher in ein paar Jahren austauschen müssen, dann kommt wieder so ein Mittelklasse Ding nur 2 Generationen weiter in den gleichen Rechner, ich würde meinen dann unterm Strich mehr Rechberlebenszeit gewonnen zu haben als jetzt fürs gleiche Geld bzw. deutlich mehr für ne RTX4090 auszugeben.
Aber wie gesagt stört mich im Allgemeinen die Preisentwicklung bei Einzelhardware, das Bild hat sich gewandelt. Einen 17" Gaminglaptop mit I5 und RTX3070 bekommst du schon für knapp über 1000€ und der nimmt dann auch nur so ~200W unter Last auf, ist aber halt laut wie ein Düsenjet - das wiederum wäre ein riesen Rückschritt für mich...
 
Ist bestimmt sehr interessant, aber da es doch sehr speziell ist macht es nicht mehr Sinn hierhin umzuziehen?

 
Ist bestimmt sehr interessant, aber da es doch sehr speziell ist macht es nicht mehr Sinn hierhin umzuziehen?

Hast ja recht Danke, sorry :) :-)

Gibt es so nen Thread auch für den Austausch über neusten Apple Produkte? - müsste man in dem Kontext glatt mal prophylaktisch posten :12thumbsu
 
Aus Solidarität zu der kürzlichen Bestellung von @Alphaflight möchte ich auch an dieser Stelle sagen. HEILIGE SCHEIßE :O😅
Wie ihr einfach null Skrupel habt (bei dem überzogenen Markt und der Halbwertszeit) die neuste Graka zu kaufen.
Das besagte Gehäuse was ich aus dem alten Rechber übernehmen werde ist übrigens ein Fractal Design - kann ich uneingeschränkt emofehlen.

@MM13 wie kühlst du deine zukünftige Zentrale Halbleiterheizung? Ich tendiere zu nem Darkrock pro 4, für mich hat es sehr hohen Stellenwert das die Kiste im Office Modus praktisch unhörbar sein muss.
@Alphaflight hat ja ne Wakü genommen. Ich war eigentlich froh als meine endlich draußen hatte seinerzeit...
Wenn ich mir die anderen Hobbys so anschaue, da ist der Rechner relativ bescheiden von den Kosten (Der E85war eine einzige Geldvernichtungsmaschine und in Klemmbausteine hab ich nach 11k€ aufgehört zu zählen).
Mein vorletzter Laptop hat über 11 Jahre auf dem Buckel, davor hat der PC ungefähr auch 10-12 Jahre gehalten, also wenn ich da das aktuellste Zeug nehme, Funktioniert die Kiste in 10 Jahren noch, ohne in ein Aufrüstwahn zu verfallen.
Dazu kommt, das ich mittlerweile einen Arbeitsplatz habe, an dem ich nur noch wenig auf Montage fahren soll, also brauche ich eine Beschäftigung, ohne, das ich in 1 Jahr das doppelte in Klemmbausteine im Keller stehen habe.
Seit April arbeite ich in einem Team, in dem 3 (demnächst 4) Jungs am zocken sind, also nächster Grund, für ein Rechner.
Ich hab einen ROG Zephyrus (Ryzen 5900 und RTX3050), aber mir geht das auf den Keks, das ich fast alle 2 Tage zwei Laptops auf dem Schreibtisch stehen habe (Privat und Firma) zum arbeiten.

Kühlung wird bei mir eine AIO Wasserkühlung, der Rechner wird direkt unterm Schreibtisch hängen (der hoffentlich die nächsten Tage bei mir eintrudelt), da wird sich das mit der Lautstärke in Grenzen halten und zusätzlich habe ich fast immer Kopfhörer auf, damit ich kein Streß mit den Nachbarn bekomme.
 
Ist bestimmt sehr interessant, aber da es doch sehr speziell ist macht es nicht mehr Sinn hierhin umzuziehen?


Wird gemacht sorry :D
 
Hast ja recht Danke, sorry :) :-)

Gibt es so nen Thread auch für den Austausch über neusten Apple Produkte? - müsste man in dem Kontext glatt mal prophylaktisch posten :12thumbsu
Vielleicht hier?
 
Nachdem meine beyerdynamic DT 1990 PRO leider vorzeitig das Zeitliche gesegnet haben, habe ich Ersatz in den etwas leichteren und für mein Empfinden homogeneren DT 900 PRO X gefunden. Mit den umstrittenen Tesla-Treibern im DT 1990 bin ich nie so richtig warm geworden. Die Verarbeitungsqualität ist für die Preisklasse wie gewohnt hervorragend und der erste Höreindruck war auch sehr überzeugend. Mal sehen wie sich der kleine Bruder zukünftig so benimmt.

Hoffentlich schaffe ich es dennoch, die DT 1990 wieder fit zu bekommen und sie meinen Eltern zu vermachen. Noch ist mir nicht ganz klar, was der Auslöser für das frühe Ende war.

1667999491309.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine beyerdynamic DT 1990 PRO leider etwas vorzeitig das Zeitliche gesegnet haben, habe ich Ersatz in den etwas leichteren und für mein Empfinden homogeneren DT 900 PRO X gefunden. Mit den umstrittenen Tesla-Treibern im DT 1990 bin ich nie so richtig warm geworden. Die Verarbeitungsqualität ist für die Preisklasse wie gewohnt hervorragend und der erste Höreindruck war auch sehr überzeugend. Mal sehen, wie sich der kleine Bruder zukünftig so benimmt.

Hoffentlich schaffe ich es, die DT 1990 wieder fit zu machen. Noch ist mir nicht ganz klar, was der Auslöser für das frühe Ende war.

Anhang anzeigen 569553
Benutze seit Jahren die DT770 Pro, nach dem Probehören / Vergleich mit dem offenen DT990 Pro hat mir die geschlossene Variante besser gefallen.
Aber beides Traumhaft in Qualität und Tragekomfort.
 
Kann ich so nur bestätigen. Im direkten Vergleich zwischen 770 und 990 gefielen mir die geschlossenen 770 klanglich auch besser - und die Materialanmutung ist einfach eine Klasse für sich!
 
Zurück
Oben Unten