Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Ooooooh yeah, da issssseet😍🥰🙌🏻 Also anscheinend hat KW die Teile irgendwie immer noch lagernd oder wirklich sehr sehr kurze Rüstzeiten, denn nach Bestellung war das V3 innerhalb weniger Tage bei mir...(E89 ohne Stillegungssatz)
Endlich kommt die Grauflunder dem Boden etwas näher und verabschiedet sich aus den Mt. Everest-artigen Höhen😂🤣😉
Ich freu mich schon dermaßen auf die nächste Saison und endlich das Fahrwerk abhaken zu können auch wenn sie fahrdynamisch natürlich nicht an die kartähnliche Kurvenräuberung vom E86 rankommt, aber auf jeden Fall ein deutliches Plus an Agilität, Steuerbarkeit, Fahrdynamik und natürlich auch die Optik, ach das wird geil❤️
 

Anhänge

  • IMG_3117.jpg
    IMG_3117.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 20
Wie unterscheidet sich ein Karthelm von einem "normalen" Motorradhelm....🤔
Da gibt es nicht sooo viele Unterschiede. Die "guten" Helme sind eh alle dann nach ECE/ONU 22.05.P (EU) geprüft. Meist ist der Karthelm aber z.B. so von der Belüftung konstruiert, dass es auch bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h zu einer guten Belüftung kommt und das Visier nicht beschlägt wenn man z.B. in der Halle fährt.
Dazu ist das Sichtfeld relativ groß, da man im Kart den Kopf meist anders hält als auf dem Motorrad.
Kenne aber auch viele, die mit einem Motorradhelm fahren. Habe ich auch eine Zeit lang gemacht, bis der Helm einfach zu alt war.
Und meinen Rennhelm will ich nicht halt auch nicht immer im Kart anziehen. Beim Rennhelm gibt es auch oft Unterschiede, ob man z.B. einen Helm für einen offenen Formelwagen braucht oder für einen geschlossenen Tourenwagen.
 
Wurde Zeit unsere alte DeLonghi in Rente zu schicken, ich schätze mal das gute Stück hat in dreieinhalb Jahren so zwischen 22.000 und 25000 Bezüge gemacht. Das Schätzchen bleibt für unsere Dänemark Urlaube.
Jetzt gab es diese Maschine zu einem guten Kurs, direkt bei DeLonghi gekauft.

Anhang anzeigen 667411
erzähl mal was zu. die wirkt ziemlich "simpel" also ich meine, macht genau nur das was sie soll ohne viel tara. das wäre so meine vorstellung von einer "kaffeemaschine" ich brauch da keine app zu oder so..., kaffee für mich und cappuccino für meine holde.
unsere scheint nämlich auch bald die grätsche zu machen. bist du zufrieden damit? gerne sonst auch per pn.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
erzähl mal was zu. die wirkt ziemlich "simpel" also ich meine, macht genau nur das was sie soll ohne viel tara. das wäre so meine vorstellung von einer "kaffeemaschine" ich brauch da keine app zu oder so..., kaffee für mich und cappuccino für meine holde.
unsere scheint nämlich auch bald die grätsche zu machen. bist du zufrieden damit? gerne sonst auch per pn.

Also bis jetzt kann ich nix negatives über die Maschine sagen. Kann alles, was sie können muss, bzw. alle wichtigen Parameter kann man sich so einstellen, wie man es haben möchte. Kaffeeverbrauch scheint etwas weniger zu sein wie bei der Vorgängerin.
Man kann die vorgegebenen Getränke (Cappuccino, Latte usw.) auch nach eigenem Geschmack sehr einfach individuell programmieren - also was Milch- bzw. Kaffeemenge betrifft. Reinigung funktioniert einfach, Energiesparmodus hat sie auch.
Was überhaupt negativ zu erwähnen wäre: Kaffeebohnen-Fach könnte etwas größer sein (wir orgeln aber auch unnormal viel Kaffee durch).
Wassertank ist hinten, findet Göga nicht so toll, mich stört es nicht. Ich nehme den gar nicht raus, sondern fülle mit einem Messbecher nach, der einen Ausgießer hat. Also für knapp 380 Euronen inkl. Versand finde ich kann man nicht viel mehr erwarten.
 
Also bis jetzt kann ich nix negatives über die Maschine sagen. Kann alles, was sie können muss, bzw. alle wichtigen Parameter kann man sich so einstellen, wie man es haben möchte. Kaffeeverbrauch scheint etwas weniger zu sein wie bei der Vorgängerin.
Man kann die vorgegebenen Getränke (Cappuccino, Latte usw.) auch nach eigenem Geschmack sehr einfach individuell programmieren - also was Milch- bzw. Kaffeemenge betrifft. Reinigung funktioniert einfach, Energiesparmodus hat sie auch.
Was überhaupt negativ zu erwähnen wäre: Kaffeebohnen-Fach könnte etwas größer sein (wir orgeln aber auch unnormal viel Kaffee durch).
Wassertank ist hinten, findet Göga nicht so toll, mich stört es nicht. Ich nehme den gar nicht raus, sondern fülle mit einem Messbecher nach, der einen Ausgießer hat. Also für knapp 380 Euronen inkl. Versand finde ich kann man nicht viel mehr erwarten.
danke dir. wie sieht es aus wenn du cappuccino ,also was mit milch machst? die reinigung sehr aufwendig?
ansonsten eigentlich genau sowas was ich mir auch vorgestellt habe. danke für die info.
 
danke dir. wie sieht es aus wenn du cappuccino ,also was mit milch machst? die reinigung sehr aufwendig?
ansonsten eigentlich genau sowas was ich mir auch vorgestellt habe. danke für die info.

Eigentlich nicht sehr aufwendig. Nach einem Bezug kann man am Milchbehälter den Drehregler auf clean stellen, dann erfolgt eine Spülung der Milchleitung durch die Maschine.
Spätestens jeden zweiten Tag sollte man den Milchbehälter zerlegen und in heißem Wasser (mit etwas Spülmittel) sauber machen. Man kann den theoretisch auch in die Spülmaschine tun, davon halte ich persönlich aber nichts.
 
danke .... also eigentlich genausowas was ich ins auge fassen werde,wenn unsere die grätsche macht.
 
Ich habe mich entschieden etwas für die Gesundheit zu tun. Da ich mich nicht aufraffen kann ins Fitnessstudio zu gehen habe ich mir etwas platzsparendes für zu Hause gekauft.
Morgen wird montiert.
Mit Kabelzug habe ich auch in der Reha meine Schulter nach der Operation wieder in Gang gekriegt.
 

Anhänge

  • IMG_1058.jpeg
    IMG_1058.jpeg
    71,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1057.jpeg
    IMG_1057.jpeg
    88,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1059.jpeg
    IMG_1059.jpeg
    58 KB · Aufrufe: 38
Ist für einen BMW 130i E81 oder E87

Die gibt es schon lange nicht mehr neu zu kaufen, daher gebraucht für 799€ in der Bucht gekauft.

Edit:

Da ich schon einen Performance ESD am Fahrzeug habe, dient er als Ersatz. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für einen BMW 130i E81 oder E87

Die gibt es schon lange nicht mehr neu zu kaufen, daher gebraucht für 799€ in der Bucht gekauft.

Edit:

Da ich schon einen Performance ESD am Fahrzeug habe, dient er als Ersatz. :D
Dazu im top Zustand, wie mir scheint. Gratuliere.

Sind die Dinger "anfällig", oder warum grad den als Reserve? Ich hätte vermutet, die halten 400.000km.
 
Keine 10k Kilometer gesehen, laut der Beschreibung. Der Performance ESD für einen 130i wird gebraucht meist sehr hoch gehandelt, da kannst du je nach Zustand bis zu 1500€ ausgeben.

Die BMW Performance Teile für die E8x Baureihe sind sehr selten und teuer geworden. Ist aber bei so einem alten Auto auch logisch, da BMW die Produktion schon vor langer Zeit eingestellt hat.
 
Zurück
Oben Unten