Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Sorry, wer heute noch normalen Glühbirnen nachweint und immer noch Energiesparlampen hat, denen ist echt nicht zu helfen :eek::rolleyes:

LED macht auch hell. Ich verspreche es euch :D
 
wo sind LED`s Umweltbelastend?

Reine LED-Beleuchtung ist für Wohnräume bei Weitem kein Optimum. Da können sie auch noch so gut sein.
Und glaube mir...ich könnte mir alles in LED ausleuchten lassen in der Wohnung und habe trotzdem keine einzige LED-Leuchte drin. Es lohnt sich einfach nicht viel mehr für etwas zu bezahlen, was in diesem Bereich weder mit nennenswerter Energieeffizienz punkten kann, noch das Optimum an angenehmen/wohlfühlenden Licht darstellt.
Daher rate ich auch jedem Interessenten davon ab, der seine Wohnräume damit ausgeleuchtet haben möchte. (Akzentbeleuchtungen sind etwas ganz anderes.)
LED ist vielmehr für Gewerbe- und Industrieeinsätze geeignet. Deswegen ist das auch das Geschäftsfeld - obwohl man im privaten Sektor damit gewiss mehr und wesentlich einfacher Geld verdienen könnte.

Die Umweltbelastung der LED ist natürlich geringer als die einer Energiesparlampe. In der Herstellung und Verarbeitung allerdings immer noch nicht auf dem Niveau der Glühlampe.
 
Dein Stand entspricht vielleicht dem von vor 2-3 Jahren. Die Ausleuchtung ist deutlich besser als bei Glühbirnen oder Sparlampen. Auch die Farbe kann man heute ebenfalls selbst wählen wie warm oder kalt. Ich kann Summa deine Aussage nicht nachvollziehen und bestätigen
 
Wollen wir noch eine Gleichung aufstellen, ab wann sich der 30€ LED Spot amortisiert?
Ergebnis wird sein, dass ich Wohlbefinden nicht mit Geld aufwiegen kann. ;)
Zudem ist der Stromposten (ich unterstelle mir einen Mehrverbrauch)
in meinem Haushalt so gering, dass es mich einfach nicht interessiert.

Der Industrie nach bräuchte ich noch viel mehr Dinge in meinem Leben. :D
 
Dein Stand entspricht vielleicht dem von vor 2-3 Jahren. Die Ausleuchtung ist deutlich besser als bei Glühbirnen oder Sparlampen. Auch die Farbe kann man heute ebenfalls selbst wählen wie warm oder kalt. Ich kann Summa deine Aussage nicht nachvollziehen und bestätigen
Eine LED welche das Spektrum einer Glühbirne abdeckt, keine hochfrequenten Töne von sich gibt, kein hochfrequentes flackern produziert, die gleiche harmonische Ausleuchtung und dimmbarkeit bis fast auf 0 Prozent bietet gibt's nicht für drei Mark fufzig und ist in Sachen gesamtenergiebilanz sicher schlechter als eine Glühbirne. Auf den Energieverbrauch Deutschlands bezogen ist es ohnehin lachhaft. Würde man stattdessen die ganzen Regalbediengeräte der Industrie auf Energiespar-RBGs umrüsten hätte man an der richtigen Stelle gespart und in Summe mehr erreicht.

Nur meine Meinung dazu...
Sven
 
Sagen wir mal so. Ich habe vorher 2800kwh für einen 2 Personen Haushalt benötigt. Mit der aktuellen 2014 Abrechnung habe ich 1500kwh und eine Rückzahlung für meinen Tarif über knapp 300euro erhalten. Es wurden alle Küchengeräte inkl. neue Waschmaschine und Leuchten gewechselt. Mir war es dies definitiv wert. Rechne das mal auf 10 Jahre und dabei sind die steigenden Stromkosten der kommenden Jahre noch gar nicht berücksichtigt.

Deine Meinung zur Industrie ist gut und löblich und teile ich! Allerdings schaue ich zunächst auch auf meinen Aufwand, denn dort kann ich selbst etwas optimieren.

Zu den Leuchten kann ich sagen, dass so eine LED Lampe sicher nicht günstig ist. Ich habe einen dimmbaren LED Deckenfluter und dieser ist Klasse und arbeitet absolut stufenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Veno
Mein Stand ist von vor 2-3 Stunden. Und auf dem Firmenserver sind auch keine neuen Erkenntnisse seit dem hinterlegt worden. Demnach durchaus aktuell. ;)
Wie gesagt...eine Mail oder Anruf und ich kann mir alles nach Wunsch anfertigen lassen. Von der Lichtfarbe über Streuung und auch die Dimmbarkeit via iPhone/iPad-Steuerung wäre keine Neuigkeit. Ändert aber nichts daran, dass die Glühlampe im Wohnbereich noch immer das Maß aller Dinge für Farbwiedergabe und den Wohlfühlfaktor ist.

Deine Einsparungen werden im Wesentlichen aus den Großgeräten resultieren. Hier lohnt die Überlegung. Beim LED lohnt sich der Austausch regelmäßig erst ab 8h/Tag. Das gibt es kaum im Wohnbereich.

Zudem unterliegen auch LED einem Verschleiß. Das kann man sehr gut messen und dann sieht man auch, was die 10-30€ Baumarkt-LED taugen. Ich kenne das zur Genüge, obwohl es eigentlich nicht mein Geschäftsbereich ist. Da ist dann nach 5-18 Monaten auch schon mal ein Parkdeck dunkel, was vorher ach so schön und gut ausgeleuchtet war.

Wer es aber macht, weil er auf den Effekt steht oder es haben möchte, soll es machen. Das steht jedem frei. Aber man muss es schon schönrechnen, damit alles passt.


@Frau Zett
Glückwunsch! Sehr schicke Felgen für das schöne Fahrzeug. :t
 
N'abend

Ich möchte die Pro/Contra LED Diskussion keinesfalls (weiter) anheizen.

@Veno

Ich habe im Januar letzten Jahres das gesamte EFH auf LED umgerüstet (inkl. Kellerräume).

Die Rückzahlung fürs letzte Jahr betrug etwa 40% der Umrüstung. Ausserdem wurden die Vorauszahlungen fürs aktuelle Jahr nahezu halbiert.

Vor 2-3 Monaten bekam ich Besuch von einem Mitarbeiter des Stromanbieters.
Er wollte den Zähler bzw Zählerstand kontrollieren. Dem Typ habe ich alle Leuchtmittel im ganzen Haus gezeigt.
Danach wollte er nicht mehr viel vom Zähler/Zählerstand wissen.

Warum soll ich weiterhin min 40 Watt pro Leuchtquelle verheizen, wenn es 3-5 Watt zum "Beleuchten" auch tun...

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend

Ich möchte die Pro/Contra LED Diskussion keinesfalls (weiter) anheizen.

@Veno

Ich habe im Januar letzten Jahres das gesamte EFH auf LED umgerüstet (inkl. Kellerräume).

Die Rückzahlung fürs letzte Jahr betrug etwa 40% der Umrüstung. Ausserdem wurden die Vorauszahlungen fürs aktuelle Jahr nahezu halbiert.

Vor 2-3 Monaten bekam ich Besuch von einem Mitarbeiter des Stromanbieters.
Er wollte den Zähler bzw Zählerstand kontrollieren. Dem Typ habe ich alle Leuchtmittel im ganzen Haus gezeigt.
Danach wollte er nicht mehr viel vom Zähler/Zählerstand wissen.

Warum soll ich weiterhin min 40 Watt pro Leuchtquelle verheizen, wenn es 3-5 Watt zum "Beleuchten" auch tun...

Gruß
Jürgen
Geht man von einer Ersparnis von 35 Watt pro Leuchtmittel aus und setzt dazu 10!!! Leuchten an die gleichzeitig jeden Tag 4 Stunden leuchten, dann ergibt sich folgende Rechnung:

35x10 = 350 Watt
350Wattx4Std.=1400 Wattstunden = 1,4 kW-Std. = 0.35€ / Tag
0,35€ / Tag x 365 = 127,75€ / Jahr Ersparnis

Nochmal: Bei 10 Leuchten, wer ehrlich ist kommt auf 5. Kombiniert man dazu in Bereichen die sehr hell sein müssen (Arbeitsbereiche) sinnvoll halogen oder durchaus LED, dann wird man zu dem Schluss kommen müssen dass sich LED im Wohnraum insbesondere in Sachen Wohlfühlfaktor zu potentieller Energieeinsparung noch nicht lohnen.

Aber klar kann man auch mit 20 Std. und 30 Leuchten rechnen, irgendwann lohnt sich das schon... .
 
Geht man von einer Ersparnis von 35 Watt pro Leuchtmittel aus und setzt dazu 10!!! Leuchten an die gleichzeitig jeden Tag 4 Stunden leuchten, dann ergibt sich folgende Rechnung:

35x10 = 350 Watt
350Wattx4Std.=1400 Wattstunden = 1,4 kW-Std. = 0.35€ / Tag
0,35€ / Tag x 365 = 127,75€ / Jahr Ersparnis

Nochmal: Bei 10 Leuchten, wer ehrlich ist kommt auf 5. Kombiniert man dazu in Bereichen die sehr hell sein müssen (Arbeitsbereiche) sinnvoll halogen oder durchaus LED, dann wird man zu dem Schluss kommen müssen dass sich LED im Wohnraum insbesondere in Sachen Wohlfühlfaktor zu potentieller Energieeinsparung noch nicht lohnen.

Aber klar kann man auch mit 20 Std. und 30 Leuchten rechnen, irgendwann lohnt sich das schon... .
Macht doch zu dem Thema BITTE nen eigenen Fred auf. DANKE!!!
 
Ein paar Liter Sprit nach der sonnigen Kurzausfahrt mit dem Oldtimer.

Und jetzt geht es gleich nochmal an die Tanke. Der andere V8 hatte wohl auch Durst. :rolleyes:
 
Tankquittung hätte ich gern gemacht. Aber die Kamera hatte Tränen in der Linse bei der Summe. :eek: :o

Bilder vom Oldtimer sind im entsprechenden Thema.
 
Zurück
Oben Unten